Börse Online Wikifolio Zertifikat
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:21 | ||||
Eröffnet am: | 16.01.14 20:01 | von: Jordi Alba | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:21 | von: Janaffyja | Leser gesamt: | 32.607 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Momentan enthält das Zertifikat folgende Nebenwerte: Cancom, Evotec, GFT, H+R Wasag, Helma Eigenheimbau, Hornbach, Morposys, MS Industrie, Pfeiffer Vacuum, PSI, RIB, Stratec Biomedical & Westgrund Ag.
Es entfällt eine jährliche Gebühr von 0,95% p.a., ein Agio (Spread) von 1,52% & eine Performance - Fee von 15%. Dadurch fährt man mit dem Zertifikat immer noch deutlich günstiger als mit einem klassischen Aktienfonds.
Anleger haben bereits über 2 Millionen Euro in das L&S - Zertifikat investiert. Angesichts der Popularität dieser Börsenblätter nicht mal so viel.
Das Zertifikat wurde zum Jahresauftakt gestartet und hat bereits 7 Prozent zugelegt. Besser lief nur die Aktie des Emittenten L&S. Die Idee mit den Wikifolios scheint sich zu lohnen.
Die 28% Abgeltungssteuer fallen bei Einzelwerten auch an - ohne den Diversifikationsvorteil.
in welcher dummliga fuer kleinanleger gespielt
gebuehren fuer einen fondfritzen ,
der die anlage unuebersichtlich macht
wo kein direkter einfluss besteht ausser kaufen
und bei einem kurssturz
der fond verkaufen muss (10% fall)
weil die regeln so gemacht wurden
damit die grossen billiger reinkommen.
wer einer bank traut
nach den ganzen skandalen,
dem ist nicht mehr zu helfen.
Selbst ist der Mann.
Wer sich nicht allein an der Börse traut soll sich an einen Bänker seines Vertrauens wenden.
Unter den Fonds gibt es schon ein paar sehr gute Produkte. Mit dem Carmignac Investissement kann man z.B. das Thema Emerging Markets gut fahren. Interessant ist auch der Concept Kaldermorgen von DWS (WKN: DWSK01). Mit Indexfonds von iShares kann man das Thema Aktienmärkte sehr gut spielen.
Gerade neu ist der Anlagestruktur 1 von der Allianz. Investiert zu je 10% in
In folgenden Anlageklassen wird anfänglich zu jeweils 10 % investiert:
Aktien Deutschland , Aktien Europa ,Aktien USA , Aktien Emerging Markets sowie
Staatsanleihen Deutschland, Staatsanleihen USA, Unternehmensanleihen Euro, Unternehmensanleihen US-Dollar , Rohstoffe & Edelmetalle
So eine Vermögensverwaltung läuft in 10 von 10 Fällen besser als das Bauchgefühl irgendwelcher Anleger.
wenn der markt , bzw eine aktie 300 % macht ,
klopfste dir auf die schulter und toll ich hab mit
meinem biotec fond in der gleichen zeit 100%
gemacht
und wenn der markt abstuerzt faellt der fond
mindestens genauso schnell
und bei erholung des marktes werden die alten fonds
vernachlaessigt ,
weil die besorgten baenker auf entsprechender fallhoehe
neue fonds eroeffnen..
so wie jetzt
schau einfach mal einen fond an aus dem jahre 2008
und wundere dich
wieso der nicht auch 22 % hoeher steht als damals
im vergleich dax 2008 und 2014
fonds ist ein instrument fuer ahnungslose
die denken ohne risiko und wissen
viel geld verdienen wollen...gggg
Diese Gefahr sehe ich auch bei dem Wikifolio-Zertifikat. Wer halt nicht zocken will und auf eine gute Rendite aus ist muss zu ETF greifen. Einzeltitel haben unkalkulierbare Risiken.
Mir hat vor einigen Jahren ein Freund (studierter Betriebswirt) E.ON ans Herz gelegt. Auch für die Altersvorsorge. Er konnte auch mit seinem Studium kein Fukushima prognostizieren.
in der krise steckt
kann er jetzt machen , bei den amis
die kommen demnaechst aus der krise
daher tapering...
also wird wieder gearbeitet und braucht energie.
in deinen fonds machen die baenker eh
was sie wollen ,
weisste nicht mal was rausgeht und reinkommt
oder zumindest hast kein einfluss ,
weil keiner gefragt wird.
Und was mkeinst du denn mit "fpndsfritzen, der die anlage unübersichtlich macht"?
Das Depot ist für jeden Anleger einsehbar.
Ob du dann darin investieren möchtest, hängt davon ab, ob du dem Trader entsprechendes Vertrauen entgegen bringst oder nicht. Zwingt dich ja niemand zum Kauf, aber so transparent wie bei wikifolio waren Zertifikate (oder wenn du drauf bestehst "Fonds) bisher nie. Du hast auch die Möglichkeit dir Kommentare anzuschaun oder manchmal auch Fragen zu stellen.
Bisher hat sich das wikifolio von BO ja ganz ordentlich entwickelt. Kann man doch nicht meckern. 21% seit Publikation. 11% seit Emission, also in knapp 10 Wochen.
Moderation
Zeitpunkt: 24.04.21 10:46
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID
Zeitpunkt: 24.04.21 10:46
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID