Bodenbildung oder doch Test 3000
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 15.12.12 18:29 | ||||
Eröffnet am: | 16.09.02 16:35 | von: Idefix1 | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 15.12.12 18:29 | von: Joschi307 | Leser gesamt: | 9.755 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Hier hängen ausreichend SL-Orders herum.
Long oder short ? Schwarz oder weiß ? Rot oder schwarz ?
Bitte antworten sie JETZT...
Nur meine Meinung.
Grüße f-h
Mein Tipp ist Ausbruch nach unten, kann ich aber nicht begründen.
Lediglich die Nasdaq bildet im Moment eine Bärenflagge aus. Sollte ein Indiz nach unten sein.
Tradinggrüsse
Die Würfel sind gefallen ...
...oder doch nicht.
Meine EUREX-Berater (hab nur einen an der Leitung gehabt) meinen, daß bei einem Schluß unter 3300 die 3000 auch nicht halten wird - 2750-2900 wäre dann die nächste Zielzone.
Longgehen finde ich mutig. Aber wer nicht wagt, ...
Die SL sind noch nicht aktiviert.
Es sei denn , daß sich shorties eindecken.
Das Theater um die Allianz ist ja bemerkenswert. Hier wird sicher auch geshortet was das Zeug hält. Bodenbildung absolut für diesen Wert nicht in Sicht.
Risiko nur wenn der DAX unter die 2600 fällt oder über die 4000 steigt. Größtes Gewinnpotential wenn der DAX bei 2800 im Oktoberverfall schließt, aber ich bin nicht pervers, ich wünsch mir das nicht...
Best Buy "strong buy" Datum: 05.09.2002
Der Wertpapierexperte Douglas Neviera von Merrill Lynch rät den Anlegern weiterhin, die Aktie der Einzelhandelskette Best Buy aggressiv zu kaufen. (WKN 873629) Best Buy habe im August stabile Umsatzvergleichszahlen für seine Filialen erreicht. Insgesamt sei der Umsatz in den Filialen im gesamten Quartal um 2,7% angestiegen. Im Gegensatz zum Konkurrenten RadioShack, der rückläufige Umsatzzahlen gemeldet habe, sei diese Nachricht positiv für Best Buy und könnte von potentiellen Investoren freundlich aufgenommen werden. Nachdem die Aktienspezialisten ihre Erwartungen vor kurzem reduziert hätten, sei man zuversichtlich, dass Best Buy mit der aktuellen Performance die neue Prognose erfüllen werde. Für die Zukunft seien vor allem Produktbereiche wie DVD Hardware, DVD Software und digitale Geräte von hoher Bedeutung für Best Buy. Diese hätten einen Umsatzanstieg um jeweils über 10% erreicht. Damit sei es Best Buy gelungen, die Ergebnisse in anderen Bereichen, die deutlich weniger gut ausfallen würden, auszugleichen. Die aktuelle EPS Vorhersage erwarte einen Gewinn pro Aktie von 1,70 und 2,05 US-Dollar für die Finanzjahre 2003 und 204. Aufgrund der heutigen Erkenntnisse rät Douglas Neviera von Merrill Lynch weiterhin, die Aktie von Best Buy mittel- wie langfristig aggressiv zu kaufen.
Quelle: AKTIENCHECK.DE AG
Kein Handlungsbedarf. Das könnte das Motto der nächsten Monate werden.