Black Swan Graphene Inc. WKN: A3D114 BSWGF
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 15.10.24 11:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.06.23 18:13 | von: brunneta | Anzahl Beiträge: | 22 |
Neuester Beitrag: | 15.10.24 11:32 | von: brunneta | Leser gesamt: | 9.396 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Black Swan Graphene Inc.
Über Black Swan Graphene Inc.
Black Swan Graphene Inc. (ISIN: CA09226M1005 ; WKN: A3D114) konzentriert sich auf die groß angelegte Produktion und Vermarktung von patentierten, hochleistungsfähigen und kostengünstigen Graphenprodukten für mehrere Industriezweige, unter anderem Beton, Polymere, Li-Ionen-Batterien und andere, die voraussichtlich große Mengen an Graphen benötigen werden. Black Swan verfolgt das Ziel, die kostengünstige und grüne Wasserenergie der Provinz Québec sowie die Nähe zur aufstrebenden Graphitindustrie der Provinz zu nutzen, um eine integrierte Lieferkette zu errichten, die Gesamtkosten zu senken und den Einsatz von Graphen zu beschleunigen. Am 27. März 2023 gaben Black Swan, Nationwide Engineering Research and Development Ltd. (NERD) und Arup Group Limited (Arup) ihre strategischen Partnerschaften zur Errichtung einer vollständig integrierten Lieferkette und zur Bereitstellung einer schlüsselfertigen Lösung für die Baustoff- und Zementindustrie bekannt. Arup ist ein multinationales technisches Beratungsunternehmen mit einer Firmenzentrale in London (Vereinigtes Königreich), das 18.000 Experten in 140 Ländern beschäftigt. Die Technologie von Black Swan zur Verarbeitung von Graphen wurde in den letzten zehn Jahren von Thomas Swan & Co. Ltd. (Thomas Swan) entwickelt. Thomas Swan ist ein global tätiger Chemikalienhersteller mit Sitz im Vereinigten Königreich und einer jahrhundertelangen Erfolgsbilanz und wirkt bei der Graphen-Innovation an vorderster Front mit.
Nachhaltiger Beton für Bauwerke der Zukunft
In Zusammenarbeit mit Nationwide Engineering Research & Development (NERD) wurde eine Produktlieferung von insgesamt 180 Tonnen Beton für den Bau eines Industrieparks in der Nähe von Redruth im Südwesten von England durchgeführt. Dabei wurde das hochmoderne Concretene, ein mit Graphen verstärktes Zusatzmittel von NERD, verwendet. Der mit Graphen verstärkte Beton wurde für alle äußeren Betonschürzen der 14 Industrieeinheiten mit einer Fläche von 2.500 bis 3.500 Quadratfuß eingesetzt.
Black Swan verwirklicht Torontos ökologische Pläne
Die Stadt Toronto hat eine ökologische Wende zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen von Neubauten gestartet. Ab Mai 2023 werden kohlenstoffärmere Baumaterialien für neue städtische Gebäude in Toronto vorgeschrieben. Black Swan erfüllt diese Anforderungen bereits und positioniert sich damit als Vorreiter in der Branche.
Black Swans Bauvorhaben im Zeichen der Nachhaltigkeit:
CEO Simon Marcotte betont die Notwendigkeit seiner Graphen-Technologie: “Ähnliche Standards, die in Kalifornien eingeführt wurden, spielten eine entscheidende Rolle bei der Revolution der Elektrofahrzeuge. Da sich die Betonindustrie für über 8 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich zeichnet, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich ähnliche Bauvorschriften in allen Teilen der Welt durchsetzen. Dieser Wandel erfordert praktische Lösungen, die wir anbieten können.”
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...ger-graphen-technologie
https://www.aktien-telegram.de/fallstudie/anleger-kaufempfehlung
https://www.ariva.de/news/...ionwide-engineering-prsentieren-10767356
https://simplywall.st/stocks/ca/capital-goods/...-position-to-deliver
https://www.ariva.de/news/...t-ergebnisse-der-scoping-studie-10926029
https://www.proactiveinvestors.com/companies/news/...ity-1026536.html
Projektlebensdauer: 25 Jahre
Anlagengröße: 40.000 Quadratfuß
Voraussichtliche Höchstproduktionsmenge: 9.868 pro Jahr
Geschätzter Jahresumsatz bei Höchstproduktionsmenge: 167,5 Mio. CAD
Durchschnittliche operative Gewinnmarge: 81 %
In den durchschnittlichen Produktionskosten sind auch die Kosten des Graphitkonzentrats enthalten
Wichtigste Ergebnisse der Scoping-Studie vor Steuern nach Steuern
Kapitalwert (NPV 7 %) 1,01 Mrd. CAD 738 Mio. CAD
Interner Zinsfuß (IRR) 54 % 47 %
Amortisierungszeitraum 3,8 Jahre 4,2 Jahre
Durchschnittliche Jahresproduktion 8.200 Tonnen
Durchschnittliche Produktionskosten 2,80 CAD/kg
Gewichteter durchschnittlicher Verkaufspreis 17,00 CAD/kg
Durchschnittlicher operativer Cashflow pro Jahr 87,3 Mio. CAD
Durchschnittlicher freier Cashflow pro Jahr 85,0 Mio. CAD
Durchschnittlicher operativer Cashflow pro Jahr (1.-10. Jahr) 67,7 Mio. CAD
Durchschnittlicher freier Cashflow pro Jahr (1.-10. Jahr) 62,3 Mio. CAD
Direkter Kapitalaufwand vor Produktion 25,5 Mio. CAD
Indirekter Kapitalaufwand vor Produktion 8,9 Mio. CAD
Kapitalrücklagen vor Produktion (23 %) 10,4 Mio. CAD
Gesamt-Investitionskosten vor Produktion 44,8 Mio. CAD
https://www.onvista.de/news/2023/...-npv-1-mrd-und-irr-54-10-26176218
https://www.digitaljournal.com/pr/news/...s-analysis-report-2023-2031
https://www.marketscreener.com/quote/stock/...OTING-RESULTS-45445065/
https://fintel.io/de/sfo/us/bswgf
https://www.ariva.de/news/...-bahnbrechenden-fortschritt-bei-11115718
https://www.ariva.de/news/...d-hubron-international-schlieen-11114426
https://stockdaymedia.com/minning-pit/...-agreement-with-thomas-swan/
https://www.newsfilecorp.com/release/226281/...-Announces-AGM-Results