Es blüht, es grünt, es fruchtet ...


Seite 3526 von 3544
Neuester Beitrag: 24.06.24 13:04
Eröffnet am:11.05.10 10:18von: gardeniaAnzahl Beiträge:89.584
Neuester Beitrag:24.06.24 13:04von: NoahTribonLeser gesamt:6.370.965
Forum:Talk Leser heute:1.724
Bewertet mit:
302


 
Seite: < 1 | ... | 3524 | 3525 |
| 3527 | 3528 | ... 3544  >  

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Abend gute Nacht.

 
  
    #88126
1
03.10.23 21:08
Es hat heute am Abend noch furchtbar geschüttet, aber die Wolken
haben sich verzogen und es ist sternenklar draußen. War heute
nochmal auf einer Demo schön war es.
Wünsche allen eine gute Nachtruhe.  

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten morgen

 
  
    #88127
2
04.10.23 07:26
Petersilie: Dieser Standort gefällt dem Küchenkraut
Damit die Petersilie reiche Erträge erzielt und gesund gedeiht, ist ein passender Standort für das Küchenkraut von großer Bedeutung.
Möglicherweise haben Sie auch schon einmal Petersilie gesät und mussten viele Wochen warten, bis sich die ersten grünen Blättchen zeigten. Ist die Petersilie jedoch etabliert, gedeiht sie meist gut. Voraussetzung ist allerdings der richtige Standort.

https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...er-reiche-ertraege.html

7 Grad und viel Wolken gibt es hier 19 Grad sollen es noch werden.
Ich wünsche alllen einen guten Start in die Neue Woche.

https://www.spektrum.de/news/...e-glyphosat-die-welt-eroberte/2178219  
Angehängte Grafik:
20231001_174353null_ahnung.jpg
20231001_174353null_ahnung.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeBauernregeln Oktober

 
  
    #88128
1
04.10.23 12:50
Aus Naturbeobachtungen in der Vergangenheit lassen sich Rückschlüsse auf das bevorstehende Wetter ableiten.
   Früher hielt man diese Wetterregeln oft für unzuverlässig. Durch eingehende Forschung stellte sich jedoch heraus, dass viele Bauernregeln tatsächlich sehr akkurat sind.
   Allerdings sind Sie oft sehr regional gebunden. Das heißt, dass eine Bauernregel aus einer Region dort sehr akkurat sein kann, in einer anderen jedoch überhaupt nicht gilt.
https://praxistipps.focus.de/...n-wetter-regeln-mit-erklaerung_105623

Bauernregeln sind verlässlicher als man denkt es ist sehr
viel Wahrheit darin versteckt. Also gestern hat es ordentlich
geregnet, mal sehen ob der Oktober dann noch mehr Verdruß
bringt wie uns Sankt Remigius verspricht. Heute meine Gurkenpflanzen
noch einmal mit schachtelhalmtee behandelt.
   

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Abend und gute Nacht...

 
  
    #88129
1
04.10.23 20:21
und vielen Dank an die Moderation. Mit 20 Grad war
es heute nochmal recht angenehm.Einige Pflanzen
wurden schon vorsichtshalber abgedeckt.
Ich wünsche allen eine Gute Nachtruhe.

https://www.youtube.com/watch?v=EpctqNYm6Uc

 

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Morgen

 
  
    #88130
2
05.10.23 06:31
Gartenarbeit im Herbst: To-do-Liste mit 17 Tipps
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Hobbygärtnerinnen und -gärtner zwar noch viel zu tun haben, in der die Gartenarbeiten aber auch weniger werden. Vieles muss noch geerntet und winterfest gemacht werden.
Auf den Punkt gebracht
   empfindliche Pflanzen schützen,
   Werkzeug wegräumen,
   letzte Aussaaten durchführen,
   Gehölze pflanzen,
   Rückschnitt durchführen.
https://www.plantopedia.de/gartenarbeit-herbst-to-do-list/

Guten morgen 5 Grad hat es bei uns und heute vormittag soll es
nocheinmal sonnig werden. Die Gartenarbeit , und das voerbereiten
des Heizmaterials geht ganz gut voran.Der Rasen muß in den nächsten
zwei Tagen noch gemäht werden .Ich wünsche allen einen
angenehmen vielleicht sonnigen Donnerstag.

 
Angehängte Grafik:
9250bf07dd45d2cb44e5263cc172026c6497klima....jpg (verkleinert auf 92%) vergrößern
9250bf07dd45d2cb44e5263cc172026c6497klima....jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeLampionblume: Wie giftig ist die Frucht?

 
  
    #88131
1
05.10.23 13:01
Weltweit gibt es rund 75 verschiedene Physalis-Arten, von denen der Großteil ungenießbar oder sogar leicht giftig ist.
Die Lampionblume ist eine krautige Pflanze, die im Unterschied zu den zum Beerenanbau verwendeten Physalis-Arten mehrjährig ist. Zudem ist sie hier heimisch, es wird vermutet, dass sie ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Kleinasien stammt. Außerhalb von Gärten treffen Sie sie vor allem auf warmen Standorten an, zum Beispiel auf Weinbergen, in Steinbrüchen, Auwäldern oder trockenen Gebüschzonen.

https://www.t-online.de/heim-garten/garten/obst/...issen-sollten.html  

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Abend und gute Nacht

 
  
    #88132
05.10.23 20:38
Das Wetter hat heute gehalten am späten Nachmittag sah es sehr
nach Regen aus, aber es blieb trocken. Der Kaminofen kann noch
ausbleiben das Holz für diesen Winter wurde heute fertig eingeräumt.
Ich wünsche allen eine gute Nachtruhe.
                         https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4

 

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten morgen

 
  
    #88133
3
06.10.23 06:27
Bis zum Frühsommer sahen Ihre Rosen noch beneidenswert gesund aus? Aber nun tauchen mehr und mehr Blätter an den Pflanzen auf, die aus der Reihe tanzen? Wenn die Blätter gelb verfärbt sind und braune Flecken aufzeigen, sollten Sie nicht zögern, sondern den Ursachen auf den Grund gehen und davon abhängig ins Handeln kommen. Ansonsten könnten Ihre Rosen schon bald eingehen.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...-schnell-reagieren.html

Fünf Grad hier bei uns sehr frisch draußen. Die Vögel sind
schon versorgt worden es dauert aber noch gut eine halbe
Studne bis sie hier erscheinen.Dann fallen wieder die üblichen
Arbeiten an einkaufen fürs Wochenende und natürlich ein
wenig Gartenarbeit.Ich wünsche allen einen schönen Freitag.
Spruch am Garten eines bauernhaus im Allgäu,
eingestellt mit Erlaubnis der Bäuerin,eigenes Bild.
 
Angehängte Grafik:
20220901_103059langeweile.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
20220901_103059langeweile.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 Silberlockeihren Eisenia hortensis, den Kompostwurm

 
  
    #88134
2
06.10.23 13:30
Engagierte Gartenbesitzer schätzen und lieben ihren Eisenia hortensis, den Kompostwurm. Immerhin wandelt der eifrige, kleine Helfer Kompost in nährstoffreiches Wurmhumus um – ein hervorragender Pflanzendünger. Doch das gilt nicht nur fürs Schrebergärtchen, wie eine Studie der Colorado State University zeigt: Wir verdanken Regenwürmern 6,5 Prozent der weltweiten Getreideernte und 2,3 Prozent der Erträge an Hülsenfrüchten. Das sind mehr als 140 Millionen Tonnen der globalen Nahrungsmittelproduktion, wie die Wissenschaftler um Steven Fonte in »Nature Communications« berichten.
https://www.spektrum.de/news/...-140-millionen-tonnen-nahrung/2184399
Eigenes Bild ,unser Hausberg.
 
Angehängte Grafik:
img_7357s__ulings_blick2.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
img_7357s__ulings_blick2.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Abend

 
  
    #88135
2
06.10.23 19:27
Na ganz ordentliche 20 Grad hatte es heute und der Garten ist soweit
fertig das er sich eine Woche allein überlassen werden kann.
vorher noch an einer Blumenwiese für Insekten vorbei gekommen
nur man sieht eigentlich nur noch ganz wenige davon.
Eigenes Bild  
Angehängte Grafik:
20231005_162312bienenweide.jpg
20231005_162312bienenweide.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeUnd das dazugehörende ....

 
  
    #88136
3
06.10.23 19:30
                                                   Insektenhotel vom Gartenbauverein gebaut.  
Angehängte Grafik:
20231005_162510bienenhaus.jpg
20231005_162510bienenhaus.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten morgen

 
  
    #88137
2
07.10.23 07:17
Ganze vier Grad haben wir hier  bei uns.22 Grad sind aber heute
noch versprochen. Dann geht es im laufe des Tages wieder zurück
in Richtung Süden. Dann schau ich heute Abend nochmal vorbei.
Ich wünsche allen einen streßfreien und entspannten Samstag ,
und speziell Linda sei von hier auch gegrüßt.
Bild von gestern morgen



Orange gefärbte Karotten sind eine vergleichsweise neue Züchtung.
Wohl schon in der Antike aßen die Menschen Karotten; ab dem 10. Jahrhundert wurden im heutigen Iran rotviolette und gelbe Sorten gezüchtet. Und ab dem 15. oder 16. Jahrhundert kam in Europa schließlich die orange gefärbte Variante auf, die sich letztlich großflächig durchsetzte (wenngleich gelbe und violette Karotten wieder ein Comeback erleben). Ein Team um Kevin Coe von der North Carolina State University in Kannapolis hat nun herausgefunden, welche Gene für die beliebte Variante in Orange verantwortlich sind – und warum dies die Karotten zu Vitaminbomben macht, wie sie in »Nature Plants« schreiben.
https://www.spektrum.de/news/...ng-warum-karotten-orange-sind/2185428
 
Angehängte Grafik:
img_8656morgens.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
img_8656morgens.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Abend gute Nacht

 
  
    #88138
1
07.10.23 20:23
Es ist immer noch recht mild hier im Allgäu,waren gerade noch
eine Runde mit dem Hund draußen es hatte immer noch 17 Grad.
Als wir heute nachmittag ankamen hat es ganz kurz geregnet
vielleicht eine halbe Stunde dann war auch schon wieder die
Sonne da.Ich wünsche allen eine Gute Nachtruhe.
https://www.youtube.com/watch?v=ywmtlgaY7cU

 

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten morgen

 
  
    #88139
2
08.10.23 07:03
Das Wachstum und die Blüte von Rosen sind unter anderem vom richtigen Düngemittel abhängig. Dafür eignen sich auch natürliche Hausmittel sehr gut.
Sie brauchen nicht gleich zu chemischem Dünger greifen, um von einem farbenfrohen Rosenstrauch in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon zu profitieren. Mit Abfällen wie Sägespan, Kompost oder Brennnesseljauche können Sie Ihr Gewächs mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...ehrstoffversorgung.html

12 Grad heute morgen und es soll nochmal warm werden
und trocken bleiben.Als genau das richtige Wetter für einen
Wahlsonntag.Ich wünsche allen einen angenehmen Sonntag,
und denen die wählen ,,dürfen" ein glückliches Händchen.
Eigenes Bild wie immer  
Angehängte Grafik:
img_8115paar.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
img_8115paar.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeHallo zusammen

 
  
    #88140
2
08.10.23 13:27
Sie haben Gefallen an Ihrem Salbei gefunden und möchten gerne mehr davon? Dann brauchen Sie nicht das nächste Gartencenter aufzusuchen. Sie können den Salbei mit eigenen Händen vermehren. Dabei haben Sie sogar die Wahl, ob Sie ihn lieber durch Aussaat, Teilung, Stecklinge oder Absenker vervielfältigen.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...-gut-funktionieren.html

Alles grau in grau hier, leider kein bischen blauer Himmel
aber wenigstens trocken  bei 21 Grad.
Bild nicht von heute aber während einer Gassirunde gesehen,
dort scheinen irgendwelche Nagetiere zu wohnen.
 
Angehängte Grafik:
biber_3.jpg
biber_3.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Morgen

 
  
    #88141
1
09.10.23 06:04
Das Fruchtfleisch der Blutpflaume ist essbar.
Prunus cerasifera 'Nigra' – die Blutpflaume gehört zur Familie der Rosengewächse und ist ein beliebtes Ziergehölz im Garten.  Die Blutpflaume besticht im Frühjahr durch schöne rosafarbene Blüten und ist äußerst pflegeleicht, da ihr sowohl Frost als auch Trockenheit nichts ausmachen. Sie wächst als Strauch oder kleinerer Baum und kann eine Höhe von bis zu sieben Metern und eine Kronenbreite von drei bis sechs Metern erreichen.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...ehr-achten-muessen.html

Zehn Grad hat es hier im Allgäu und es sollen noch 22 Grad
heute werden und trocken soll es bleiben.Heute steht
einkaufen auf dem Programm die Vorräte müssen aufgefüllt
werden.Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
Bild eigenes Ernte letztes Jahr unserer Blutpflaume,
Ausbeute 13 Gläser Marmelade
 
Angehängte Grafik:
img_0413kirschpflaumen.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
img_0413kirschpflaumen.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeWelt der Kräuter

 
  
    #88142
09.10.23 12:27
Zur Vermehrung von Salbei gibt es mehrere Methoden, die mit etwas Knowhow erfolgreich umgesetzt werden können.
Sie haben Gefallen an Ihrem Salbei gefunden und möchten gerne mehr davon? Sie können den Salbei mit eigenen Händen vermehren. Dabei haben Sie sogar die Wahl, ob Sie ihn lieber durch Aussaat, Teilung, Stecklinge oder Absenker vervielfältigen.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...-gut-funktionieren.html

Eigenes Bild aus dem Lechtal.
 
Angehängte Grafik:
img_7668inntal.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
img_7668inntal.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Abend gute Nacht

 
  
    #88143
09.10.23 22:02
                                                             Ich wünsche allen eine gute Nachtruhe.  

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten morgen

 
  
    #88144
10.10.23 07:25
Wünsche allen einen schönen Dienstag ,schau später
nochmal rein. Mein Beitrag ist im falschen Tread gelandet.  

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeUnd nochmal versuchen

 
  
    #88145
1
10.10.23 07:51
In Gärten ist das Löwenmäulchen wegen seiner Vielfalt und Farbenpracht beliebt.

Das Löwenmäulchen bringt selbst bei wenig Pflege eine herrliche Blütenpracht hervor. Dennoch hält sich das Gerücht, die anspruchslose Pflanze sei giftig für Mensch und Tier. Welche Inhaltsstoffe stecken tatsächlich im Löwenmäulchen?
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...katzen-oder-hunde-.html

                                                                Wünsche noch einen schönen Tag
 

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeSo überwintern Sie Ihren Zitronenbaum

 
  
    #88146
10.10.23 08:49

Dem Branchenportal Mein schöner Garten zufolge, kann der Baum sowohl dunkel und kalt, als auch hell und warm gelagert werden. Wichtig sei dabei allerdings, dass die Temperatur konstant bleibt und sich auch nicht durch Sonneneinstrahlung verändert. Schwankungen lassen sich beispielsweise mit einer Styropor- oder Holzplatte vorbeugen, welche unter den Kübel gelegt wird. Empfohlen wird als Standort unter anderem ein kaltes Gewächshaus, finster sollte es aber nicht sein.

https://www.bw24.de/verbraucher/...n-reinholen-tipps-zr-92564578.html
 

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeKiebitz zum "Vogel des Jahres"

 
  
    #88147
10.10.23 14:35

Den Kiebitz erkennt man an seinem auffälligen Federkleid und seinem Ruf: Es klingt ein bisschen, als würde er seinen Namen rufen. Könnte der "Vogel des Jahres" 2024 in Deutschland bald verstummen?
Doch wer den inzwischen selten gewordenen Wiesenbrüter beobachten will, braucht Glück - oder muss die richtigen Stellen kennen.
https://www.geo.de/natur/tierwelt/...obaten-auszeichnet-33884698.html

Noch ein neulich gefundenes Zitat von unbekannt,



Solange wir Menschen denken,das die Tiere nicht fühlen,

müssen die Tiere fühlen, das die Menschen nicht denken.


 

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten Abend und gute Nacht

 
  
    #88148
10.10.23 21:54
                                          https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4

 

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeGuten morgen

 
  
    #88149
3
11.10.23 06:30

                                    Estragon

Ob für Saucen, Eintöpfe oder Fleischgerichte – Estragon ist als vielseitiges Küchenkraut beliebt.          Bei passenden Bedingungen gedeiht er sehr gut.
Im Gartenbeet oder im Topf auf Balkon und Terrasse – möchten Sie das Gewürzkraut Estragon pflanzen, gilt es, einiges zu beachten. So sorgen ein gut gewählter Standort und die richtigen Nachbarn für eine ertragreiche Ernte des winterharten Korbblütlers.
https://www.t-online.de/heim-garten/garten/...r-das-kuechenkraut.html

Acht Grad haben wir hier aber es soll noch einmal gut warm werden
nämlich 23 Grad werden erwartet. Wir werden uns heute auf den Weg
in Richtung der Wies machen,und dann weiter nach Oberammergau.
Wie immer geht es später über Österreich wieder zurück.
Ich wünsche allen einen schönen und amgenehmen Tag.






 
Angehängte Grafik:
screenshot_(1019)augenh__he2.jpg (verkleinert auf 89%) vergrößern
screenshot_(1019)augenh__he2.jpg

14145 Postings, 2572 Tage 1 SilberlockeHallo zusammen

 
  
    #88150
1
11.10.23 17:16
Stand  fast den Ganzen Tag vor verschlossenen Türen und durfte nicht bei Ariva rein.
Wir waren heute in Oberammergau alles sehr sehr überlaufen. Das Wetter war
dafür echt toll am Plansee in Östereich saßen sie in Reih und Glied um die
letzten Sonnenstrahlen des Jahres einzufangen.


                                                                            Steinpilzlasagne
Der Geschmack dieser vegetarischen Steinpilzlasagne entfaltet sich über die Teigblätter, die das Aroma von Pilzen und Gemüse aufsaugen.
Eine gute Lasagne ist ein Werk der Liebe, bei dem Schicht für Schicht feinste Aromen einander in die Arme fallen. Diese crispy Pilz-Version ist gleichzeitig saftig, cremig und knackig. Die Füllung aus geraspelten Zucchini, Tomaten und angebratenen Pilzen schmeckt frisch, ihre feinen Aromen werden von den frischen Lasagne­blättern aufgesogen.
https://bellevue.nzz.ch/kochen-geniessen/...en-und-gemuese-ld.1759482  

Seite: < 1 | ... | 3524 | 3525 |
| 3527 | 3528 | ... 3544  >  
   Antwort einfügen - nach oben