Bilanz politischer Entscheidungen für kleine Leute
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 15.07.08 12:37 | ||||
Eröffnet am: | 11.07.08 15:27 | von: jothu | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 15.07.08 12:37 | von: aktienbär | Leser gesamt: | 1.093 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 % auf 19 %
Ein Anstieg um 18,75 % und die größte Steuererhöhung die es jemals gab.
Folgen:
Steigende Inflation, sinkende Kaufkraft, trotz Rekordeinnahmen mehr Schulden auch im Jahr 2007,
Biosprit-Zugabe
Der verpflichtende Zusatz von Biosprit zum Benzin hat zu einer weltweiten Explosion der Nahrungsmittelpreise und der Düngemittelpreise geführt. Die Rückkehr des Hungers in viele Teile der Welt ist eine Schande.
Also Abitur nach 8 Jahren. Dann wird die Jugend früher arbeitslos, kriegt keine Stütze und eigentlich gar keine Hilfe mehr vom Staat.
Das entlastet den Haushalt.
* Die Einführung des Euro
* Schäubles Überwachungswahngesetze
* Die Kriegseinsätze der Bundeswehr
* Dass Finanzämter heute Geld für Auskünfte verlangen können
* Die Unfähigkeit der Bundesregierung, die Steuergesetzgebung zu vereinfachen
* Die Kürzung der Kilometerpauschale für Arbeitnehmer
* Die Einführung von GEZ-Gebühren für Firmen-PCs
* Die Beibehaltung des Solidaritätszuschlages
Nein, jetzt reicht es - ich rege mich sonst noch auf!
noch was positives: schröder hat sich von den amis nicht in den irak-krieg reinziehen lassen. erspart uns ne menge ärger und zusätzliche militärausgaben.
@vega/p5: aufgrund welcher politischen entscheidung hast du geheiratet??? :-))
Sonst fällt mir wirklich nichts ein das irgendwas sich zum positven gewendet hat. Es gab halt nur Abzockereien bei gleichzeitiger Leistungseinschränkung!
Erhöhung der Mehrwertsteuer und Versicherungssteuer
Unausgegorene, nur zu Lasten der Versicherten gehende sog. Reform der Krankenversicherung
Aushebelung der gesetzlichen Rente - unseliges mafiöses Joint-Venture der Politik und Versicherungsbranche (Riester, Maschmeyer und Konsorten) führt zu weiterer Umverteilung des Geldes der arbeitenden Normalverdiener. Besonders pervers: Verwaltungskosten gesetzliche Rente 1,5 bis 2%. Verwaltungskosten Privatvorsorge: ca. 15-20 %. M.a.W. die Schweinebuckel stecken sich vorab das Geld in die Tasche, das erst noch von ebendiesen erwirtschaftet werden soll. Dazu kommt das Ausfallrisiko durch Missmanagement. Orange County und andere US-Pensionskassen lassen schön grüßen.
Mein Vorschlag: hängt sie alle auf!
seit ich vor der Tür Rauche
lerne ich immer wider mal eine Tussi kennen
die ich dann morgens erfolgreich aus meiner Wohnung Komplementieren muss
Allein die bisher aufgestellten Solarzellen führen im Lauf von 20 Jahren zu 60 Milliarden Euro Folgekosten für die Stromkunden. Das belastet uns alle und zwingt die stromintensiven Industrien zur Auswanderung.
Die hochsubventionierte deutsche Solarbranche wird beim Auslaufen der Förderung pleite gehen und/oder die Produktion sofort ins Ausland verlagern.
Nach Abschaltung der Kernkraftwerke ist die Versorgungssicherheit in Gefahr.
Die Autoindustrie hat Entscheidungen zum sparsameren Verbrauch der Autos zu lange verhindern können. Dafür zahlen wir jetzt mit einer exorbitanten Benzinrechnung.
Alternativen zum Benzinantrieb stehen nicht zur Verfügung.
Der Wegfall der Pendlerpauschale ist angesichts der gestiegenen Wegekosten eine Katastrophe für den ländlichen Raum und ein Ärgernis für jeden der arbeitet. Sinkende Häuserpreise und Mieten auf dem Land, steigende in der Stadt sind die Folge.
"15. Juli 2008, 11:56 Uhr
Altersvorsorge
Armutszeugnis für die Anbieter der Riester-Rente
Verwirrend, unvollständig, fehlerhaft.
Verbraucherschützer stellen den Anbietern der Riester-Rente ein miserables Zeugnis aus. Keine der 28 getesteten Jahres-Mitteilungen zu der staatlich geförderten Rente wurde mit "gut" beurteilt, mehr als die Hälfte war allerdings nur "mangelhaft" oder "ausreichend".
mehr:
http://www.welt.de/finanzen/article2215611/..._der_Riester-Rente.html