Bibliothek, was darf auf keinen Fall
einfach ziemlich Interesant.
ZB: die werke von Snapplethustra oder platon,
hera oder aron.
sowie die gesamt Werke von Martin Heidegger sollten
darin enthalten sein.
hmm was noch so.. was lest ihr so?
ZB: die werke von Snapplethustra oder platon,
hera oder aron.
sowie die gesamt Werke von Martin Heidegger sollten
darin enthalten sein.
hmm was noch so.. was lest ihr so?
Klar Finanz bücher giebts ja auch in Hülle und Fülle,
denke das weiß aber jeder die hälfte davon is eben auch Müll...
kannste Wegschmeißen, ich meine große Werke.
denke das weiß aber jeder die hälfte davon is eben auch Müll...
kannste Wegschmeißen, ich meine große Werke.
willst du dir eine eigene aufbauen ?
die frage lässt sich dann nicht so einfach beantworten, denn das hängt doch von deinen ganz persönlichen vorlieben und interessen ab.
die frage lässt sich dann nicht so einfach beantworten, denn das hängt doch von deinen ganz persönlichen vorlieben und interessen ab.
auzuzählen wurde ewig dauern
auf alle Fälle auch Einstein, Goethe, Freud, Osho, bibel
die 3 m
usw.. usw...
auf alle Fälle auch Einstein, Goethe, Freud, Osho, bibel
die 3 m
usw.. usw...
Nunja ich sehe schon, ok ok ...
so n yps heft griegste ja an jedem kiosk, ne eben Werke
welche wichtig erscheinen , eben etwas was Lesenswert ist für
die Nachwelt erhalten bleiben soll...
Bücher die man auf keinen Fall verbrennen darf.. also nich die Scheiße
die sonst so im Buchladen steht.
so n yps heft griegste ja an jedem kiosk, ne eben Werke
welche wichtig erscheinen , eben etwas was Lesenswert ist für
die Nachwelt erhalten bleiben soll...
Bücher die man auf keinen Fall verbrennen darf.. also nich die Scheiße
die sonst so im Buchladen steht.
Glaubt ihr, dass die Bibliothek der Zukunft digital sein wird ?
Ich habe eine Menge gedruckter Literatur und Fachbücher, wird trotz Internet und in Zukunft E- books wohl noch mehr.
Das Gefühl in einem richtigen Buch zu lesen habe ich vor einem Bildschirm nicht, selbst wenn dieser in Zukunft dünner und flexibel wie ein dickeres Stück Papier werden sollten und sich mobil mit sich herumtragen lassen sollte.
Ich habe eine Menge gedruckter Literatur und Fachbücher, wird trotz Internet und in Zukunft E- books wohl noch mehr.
Das Gefühl in einem richtigen Buch zu lesen habe ich vor einem Bildschirm nicht, selbst wenn dieser in Zukunft dünner und flexibel wie ein dickeres Stück Papier werden sollten und sich mobil mit sich herumtragen lassen sollte.
ich denke nicht, dass die print-versionen aussterben werden. auch wenn selbst in bibliotheken immer mehr online-ressourcen und online-dokumente überhand gewinnen.
persönlich mag ich e-books nicht sonderlich. sicher ist es praktisch so einen flachen reader in jeder handtasche verstauen zu können, ich selbst finde aber das lesen darüber recht unkonfortabel und auch anstrengender für die augen als es bei einer print-version der fall ist .
persönlich mag ich e-books nicht sonderlich. sicher ist es praktisch so einen flachen reader in jeder handtasche verstauen zu können, ich selbst finde aber das lesen darüber recht unkonfortabel und auch anstrengender für die augen als es bei einer print-version der fall ist .
frag mich wenn ich 1000 Bände oder Bücher retten müsste
was wäre wohl das wichtigste.
Die Antiquariate sind voll mit alten Schriften , leider vieles in Alt Deutsch
was ich mein einfach zu anstrengend ist zu lesen...
was wäre wohl das wichtigste.
Die Antiquariate sind voll mit alten Schriften , leider vieles in Alt Deutsch
was ich mein einfach zu anstrengend ist zu lesen...
auch diese frage ist so nicht zu beantworten. denn jeder setzt seine eigenen maßstäbe.
geh in eine bibliothek, in den bereich wo erwerbung betrieben wird. wenn da zwei bibliothekare sitzen, werden sie sich garantiert streiten welche bücher erworben werden sollten ... denn jeder von denen hat seine eigenen lieblingsbereiche. und in zeiten wo der haushalt immer enger geschnürt wird, kann da schon mal das eine oder andere drama ablaufen *lach*
geh in eine bibliothek, in den bereich wo erwerbung betrieben wird. wenn da zwei bibliothekare sitzen, werden sie sich garantiert streiten welche bücher erworben werden sollten ... denn jeder von denen hat seine eigenen lieblingsbereiche. und in zeiten wo der haushalt immer enger geschnürt wird, kann da schon mal das eine oder andere drama ablaufen *lach*
Meine Favoriten: Charlotte Link und Henning Mankell. Spannend und gut geschrieben und nicht zu anstregend zu lesen.
hehe,
Manchmal meint man ja auch das manch Schriftsteller deutlich zu erkennen
einfach n mega Schatten haben muss so was zu verfassen, stimmt da scheiden sich die
Geister das zu bewerten.
Aber Interesant zb Blavatsky war ja auch ne russin , muss man aber erstmal
raffen die alte.
Manchmal meint man ja auch das manch Schriftsteller deutlich zu erkennen
einfach n mega Schatten haben muss so was zu verfassen, stimmt da scheiden sich die
Geister das zu bewerten.
Aber Interesant zb Blavatsky war ja auch ne russin , muss man aber erstmal
raffen die alte.