Benzinpreis kaum höher als 2002 !
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 10.07.08 16:22 | ||||
Eröffnet am: | 09.07.08 15:15 | von: RockeFäller | Anzahl Beiträge: | 70 |
Neuester Beitrag: | 10.07.08 16:22 | von: der.blaue.Pla. | Leser gesamt: | 7.591 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Benzinpreis kaum höher als 2002
Rudolph Chimelli machte in der Süddeutschen Zeitung vor ein paar Tagen
folgende Rechnung auf:
Zur Einführung des Euro am 01.01.2002 kostete ein Barrel Rohöl 72 US-Dollar.
Umgerechnet waren das 86,40 Euro, da man zu dieser Zeit für 1 Euro etwa
0,833 US-Dollar bekam. Im Augenblick kostet ein Barrel Rohöl 140 US-Dollar.
Für 1 Euro bekommt man allerdings augenblicklich 1,57 US-Dollar. Ein Barrel
Rohöl kostet demnach etwa 89,17 Euro.
Das ist ein Anstieg von gerade mal 3 Prozent!
Der Benzinpreis an der Tankstelle stieg allerdings um über 50 Prozent!!!
Wo ist die Differenz geblieben?
Warum müssen immer die "gestiegene Nachfrage" und die angebliche "Ölknappheit" als Deckmäntelchen herhalten?
Hinzuzufügen: neben den Ölkonzernen ist die jeweilige Landesregierung mit
Mineralöl- und Mehrwertsteuer maßgeblicher Nutznießer
Rudolph Chimelli machte in der Süddeutschen Zeitung vor ein paar Tagen
folgende Rechnung auf:
Zur Einführung des Euro am 01.01.2002 kostete ein Barrel Rohöl 72 US-Dollar.
Umgerechnet waren das 86,40 Euro, da man zu dieser Zeit für 1 Euro etwa
0,833 US-Dollar bekam. Im Augenblick kostet ein Barrel Rohöl 140 US-Dollar.
Für 1 Euro bekommt man allerdings augenblicklich 1,57 US-Dollar. Ein Barrel
Rohöl kostet demnach etwa 89,17 Euro.
Das ist ein Anstieg von gerade mal 3 Prozent!
Der Benzinpreis an der Tankstelle stieg allerdings um über 50 Prozent!!!
Wo ist die Differenz geblieben?
Warum müssen immer die "gestiegene Nachfrage" und die angebliche "Ölknappheit" als Deckmäntelchen herhalten?
Hinzuzufügen: neben den Ölkonzernen ist die jeweilige Landesregierung mit
Mineralöl- und Mehrwertsteuer maßgeblicher Nutznießer
...und in gewissem Sinne auch nachvollziehbar - zumindest, was den Preis hier in Europa angeht! Wenn die Amis mehr zahlen, ist das ja verständlich!
RF
RF
der auf den Vorschlag, man könne doch auf Grund der Seuermehreinnahmen durch die höheren Preise, den Anteil beim Benzin etwas reduzieren, entgegnete, dass die Mineralölindustrie die entsprechende Differenz dann zu Ihren Gunsten auffüllen würde...
Man(n) muss nicht immer nur nehmen - man(n) muss sich auch geben lassen können!
RF
Man(n) muss nicht immer nur nehmen - man(n) muss sich auch geben lassen können!
RF
Mineralölsteuer:
...ist keine %uale Größe sondern fix. Also wenn der Preis steigt, steigt die Mineralölsteuer gar nicht.
Ergo: Mineralölsteuer fällt als Grund aus!
Mehrwertsteuer:
Also WENN ich einen Euro mehrfach ausgeben kann, melde ich mich als der übernächste Uri Geller an, OK? In der Regel kann der Durchschnittsdeutsche jeden Euro nur einmal ausgeben, da sind wir uns sicher, oder? Bedeutet, dass wenn der Preis eines Gutes steigt und die Menge Geld gleichbleibt, ein anderes Gut weniger gekauft wird, ja? (Auf deutsch: Wenn Benzin teurer wird, fahr ich nur nach Bayern in den Urlaub, nicht nach Togo). ODER aber, die Sparquote sinkt - das Gegenteil ist aber seit ner Zeit der Fall.
Ergo: Mehrwertsteuer freut Finanzminister: Fällt aus wegen is nicht!
So, das wollt' ich eben nur mal los werden.
...ist keine %uale Größe sondern fix. Also wenn der Preis steigt, steigt die Mineralölsteuer gar nicht.
Ergo: Mineralölsteuer fällt als Grund aus!
Mehrwertsteuer:
Also WENN ich einen Euro mehrfach ausgeben kann, melde ich mich als der übernächste Uri Geller an, OK? In der Regel kann der Durchschnittsdeutsche jeden Euro nur einmal ausgeben, da sind wir uns sicher, oder? Bedeutet, dass wenn der Preis eines Gutes steigt und die Menge Geld gleichbleibt, ein anderes Gut weniger gekauft wird, ja? (Auf deutsch: Wenn Benzin teurer wird, fahr ich nur nach Bayern in den Urlaub, nicht nach Togo). ODER aber, die Sparquote sinkt - das Gegenteil ist aber seit ner Zeit der Fall.
Ergo: Mehrwertsteuer freut Finanzminister: Fällt aus wegen is nicht!
So, das wollt' ich eben nur mal los werden.
und wenn Fleisch, Obst und Gemüse teurer wird, ernährst Du Dich von Luft und Liebe, oder wie? Hast vermutlich ein "Home-Office" und musst nicht mit dem Auto fahren... (ausser nach Bayern in Urlaub)
RF
RF
der Benzinopreis stieg um 100 %.
Ich habe damals ca. 1,36 - 1,45 DM bezahlt.
Kann mich noch gut erinnern, da ioh damals ca. 90 KM am Tag zur Arbeit gependelt bin - Heute ist das garnciht mehr machbar !. Einigen CDU - Marionetten gehört der Kopf gewaschen.
Die Abschaffung der Pendlerpauschale ist arbeitnehmerfeindlich ! Egal ob rot und schwarz, alles ist sch..... !
Gruss, der blaue Planet
Ich habe damals ca. 1,36 - 1,45 DM bezahlt.
Kann mich noch gut erinnern, da ioh damals ca. 90 KM am Tag zur Arbeit gependelt bin - Heute ist das garnciht mehr machbar !. Einigen CDU - Marionetten gehört der Kopf gewaschen.
Die Abschaffung der Pendlerpauschale ist arbeitnehmerfeindlich ! Egal ob rot und schwarz, alles ist sch..... !
Gruss, der blaue Planet
an dem, was SAKU vorgerechnet hat. Außerdem, Rockefäller, ist deine Threadüberschrift in die Hose gegangen, weil: Natürlich ist der benzinpreis in die Höhe gegangen. Die Rechnung in Nr. 1 bezieht sich allenfalls auf den Rohölpreis.
Lies bitte ncohmal. Was da steht ist das folgende:
Die Mineralölsteuer ist NICHT am stetig steigenden Ölpreis schuld da der Anteil (63Cent oder sowas) seit Jahren gleich ist.
Die Mär, dass die Mehrwertsteuer den Finanzministern die Taschen vollspühlt, ist falsch, da man nicht mehr Euro ausgeben kann als man hat. WEnn man also für's Benzin mehr ausgibt, spart man an anderer Stelle.
Insofern geh ich auf deine Anmerkung ein, die einfach so nicht stimmt.
Dass der Benzinpreis jenseits von Logik ist, zeigt alleine die Tatsache, dass der Sprit hier 8Cent mehr kostet als 50km weiter weg, anner gleichen Tankstellenmarke! häää??? Kaufen die getrennt ein, sind dort andere Steuern oder wie jetzt?
Die Mineralölsteuer ist NICHT am stetig steigenden Ölpreis schuld da der Anteil (63Cent oder sowas) seit Jahren gleich ist.
Die Mär, dass die Mehrwertsteuer den Finanzministern die Taschen vollspühlt, ist falsch, da man nicht mehr Euro ausgeben kann als man hat. WEnn man also für's Benzin mehr ausgibt, spart man an anderer Stelle.
Insofern geh ich auf deine Anmerkung ein, die einfach so nicht stimmt.
Dass der Benzinpreis jenseits von Logik ist, zeigt alleine die Tatsache, dass der Sprit hier 8Cent mehr kostet als 50km weiter weg, anner gleichen Tankstellenmarke! häää??? Kaufen die getrennt ein, sind dort andere Steuern oder wie jetzt?
geschehen um 3%, kann den Benzinpreis ceteris paribus
erhöht haben, wenn die USt-Erhöhung (was wohl geschehen ist)
voll auf den Endverbraucher überwälzt wurde.
SAKU hat hier nicht seine Hausaufgaben gemacht.
erhöht haben, wenn die USt-Erhöhung (was wohl geschehen ist)
voll auf den Endverbraucher überwälzt wurde.
SAKU hat hier nicht seine Hausaufgaben gemacht.
wollt. fakt ist:
Alles beschiss hoch 20 !
wenn ich das rauchen aufhören würde, kann der diesel
meinetwegen 3 euro kosten.
Alles beschiss hoch 20 !
wenn ich das rauchen aufhören würde, kann der diesel
meinetwegen 3 euro kosten.
wie ich einen Euro 2x ausgeben kann... (SAKU hat gar nicht bestritten, dass die Mwst. den Benzinpreis womöglich etwas erhöht hat...)
In 2000 und 2003 lag der Deckel bei 40 USD.
Im 2. HJ. 2004 ist der Deckel von 40 USD weggenommen worden.
Gruss, der blaue Planet
Im 2. HJ. 2004 ist der Deckel von 40 USD weggenommen worden.
Gruss, der blaue Planet
eine Mikrobetrachtung (Privathaushalt/Ausgabenrestriktion)
mit dem Versuch einer Nachkalkulation/l-Benzin zu tun?
Dachspudelmops-Argumentation
mit dem Versuch einer Nachkalkulation/l-Benzin zu tun?
Dachspudelmops-Argumentation
Profiteure in einem Angebots-Oligopol:
- Die Ölproduzenten und
- und die Mineralölindustrie.
Ähnlich verhält es sich beim deutschen Energiemarkt.
Frau Merkel, kommen Sie endlich einmal als Bu-Kanzlerin Ihrer
Ordnungsfunktion im Interesse der Bürger nach und
sabbeln Sie nicht nur rum!
- Die Ölproduzenten und
- und die Mineralölindustrie.
Ähnlich verhält es sich beim deutschen Energiemarkt.
Frau Merkel, kommen Sie endlich einmal als Bu-Kanzlerin Ihrer
Ordnungsfunktion im Interesse der Bürger nach und
sabbeln Sie nicht nur rum!
gekostet.
Wenn etwas innerhalb von zwanzig Jahren seinen Preis verdoppelt,
regt man sich nicht unbedingt auf.
Nur beim Benzin. Wieso eigentlich ?
Wenn etwas innerhalb von zwanzig Jahren seinen Preis verdoppelt,
regt man sich nicht unbedingt auf.
Nur beim Benzin. Wieso eigentlich ?
Weil der Benzinpreis nicht stetig gestiegen ist
(z.B. mit einer jährlichen Inflationsrate von 3%),
sondern unstetig, plötzlich viel stärker und noch kein
Ende eines Schnellanstiegs zu erkennen ist.
----------
SAKU, alles klar, thx.
(z.B. mit einer jährlichen Inflationsrate von 3%),
sondern unstetig, plötzlich viel stärker und noch kein
Ende eines Schnellanstiegs zu erkennen ist.
----------
SAKU, alles klar, thx.
Man müsste endlich einmal das stumpfe Schwert des Kartellrechts
schärfen und bei den Mineralölkonzernen, die ja wohl
Preisabsprachen machen, hart durchgreifen.
Jetzt in der grossen Koalition wäre endlich einmal Gelegenheit
dafür, zumal die SPD da wohl mitmachen würde (die FDP sonst????).
Aber ob Frau Merkel und Co. das will?
Gute Jobs, ohne viel Arbeit und mit viel Geld, winken in der
Mineralöl- und Energiewirtschaft.
Also bleibt alles, wie es war.
schärfen und bei den Mineralölkonzernen, die ja wohl
Preisabsprachen machen, hart durchgreifen.
Jetzt in der grossen Koalition wäre endlich einmal Gelegenheit
dafür, zumal die SPD da wohl mitmachen würde (die FDP sonst????).
Aber ob Frau Merkel und Co. das will?
Gute Jobs, ohne viel Arbeit und mit viel Geld, winken in der
Mineralöl- und Energiewirtschaft.
Also bleibt alles, wie es war.