Benutzt ihr auch privat die Gendersprache ?
Seite 2 von 2 Neuester Beitrag: 25.04.21 10:48 | ||||
Eröffnet am: | 21.04.21 15:58 | von: Pankgraf | Anzahl Beiträge: | 35 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 10:48 | von: Katrinisgoa | Leser gesamt: | 5.998 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | > |
Die Beispiele :Tiny House, und vegane Ernährung halte ich für reichlich daneben, was hat das denn bitte
mit wirklicher GLEICHBERECHTIGUNG zu tun, denn genau darum geht's doch.
HMKaczmarek,ich "muß" Sie endtäuschen, bin Herr goldik
Und ich muß auch wirklich nicht darüber nachdenken, ob ich evtl. durch die Gendersprache ein besserer Mensch wäre. Das einzige, worüber ich nachdenken würde, wäre, ob Gendersprache nicht verboten werden sollte, weil sie Menschen zwingt, sich einer Sprachgewalt zu unterwerfen, die nichts mit ihrem Denken zu tun hat.
Beleidigt von was? Du fühlst dich hoffentlich auch nicht beleidigt.
Ämter sind nicht grundsätzlich gezwungen GenderGaps zu nutzen. Maximal Amtsinterne/Kommunale Regelungen, da keine gesetzliche Grundlage vorhanden ist, bis auf "m,w,d". Es gibt auf nachgeordneter Bundesbehördenebene, von der Oberbehörde eine Sprachregelung die explizit darauf hinweist, dass auf GenderGaps in jeglicher Form, aufgrund fehlender gesetzlicher Grundlage zu verzichten ist. Es hat aber grundsätzlich eine geschlechterneutrale Schreibweise zu erfolgen.
"Woher also kommt der Widerwille,überhaupt mal darüber nachzudenken, das es auch um eine Frage von Macht, und Selbstermächtigung geht."
Der Textinhalt spiegelt in keinster Weise eine Kontrareation, dort gibt es keinen Widerwillen des Nachdenkens. Ganz im Gegenteil. Er war übrigens ein GenderGap-befreiter geschlechtsneutraler. Durch Nutzung der Worte "Macht" und "Selbstermächtigung" spiele ich den Ball postwendend zurück.
"Die Beispiele :Tiny House, und vegane Ernährung halte ich für reichlich daneben, was hat das denn bitte
mit wirklicher GLEICHBERECHTIGUNG zu tun, denn genau darum geht's doch."
Es war nichts daneben. Das war eine stilistische Botschaft einer Art von Meinungsdiktatur.
Gruß
schreiben sollen, aber sehen Sie es ,.. nein : sie es einem wenig gebildeten Menschen nach, daß ich so spät am Abend nicht mehr sämtliche Zwischentöne optimal mitbekomme.
Um es einfach und so klar wie möglich zu sagen,; nur in Rede und Gegenrede, bei gegenseitigem, größtmöglichem Respekt, ist eine demokratische Gesellschaft funktionsfähig zu halten.
( und das sage ich ohne ironische Konnotation)
https://www.zdf.de/kultur/aspekte
danke für den Link, ich werd ihn mir anschauen. Danach werd ich so langsam mein Kopfkissen aufsuchen.
Gruß und Gute Nacht
Moderation
Zeitpunkt: 26.04.21 08:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 26.04.21 08:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers