Bei M.A.X. läuft es rund
Von drei auf vier Euro ist die Aktie des Automatisierungsspezialisten M.A.X. binnen zwei Monaten geklettert. Da das Geschäft floriert, dürfte sich der Aufschwung fortsetzen.
Die M.A.X.-Gruppe hat die im Dezember angehobene Jahresprognose von acht Mio. Euro übertroffen. Die Erlöse legten um 21 Prozent auf rund 190 Mio. Euro zu. Damit hat sich im zweiten Halbjahr 2010 das Wachstumstempo erhöht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte von 0,5 Mio. Euro auf rund 9,5 Mio. Euro.
(...)
Die Aktie ist zuletzt aus dem Seitwärtstrend zwischen 2,75 und drei Euro ausgebrochen und steil nach oben geschossen. Nun gilt es, den Widerstand im Bereich von vier Euro, der von den 2008er-Tiefs herrührt, zu brechen. Dann wäre Luft bis fünf Euro.
Quelle: http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...t-es-rund/621860.html
Die M.A.X.-Gruppe hat die im Dezember angehobene Jahresprognose von acht Mio. Euro übertroffen. Die Erlöse legten um 21 Prozent auf rund 190 Mio. Euro zu. Damit hat sich im zweiten Halbjahr 2010 das Wachstumstempo erhöht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte von 0,5 Mio. Euro auf rund 9,5 Mio. Euro.
(...)
Die Aktie ist zuletzt aus dem Seitwärtstrend zwischen 2,75 und drei Euro ausgebrochen und steil nach oben geschossen. Nun gilt es, den Widerstand im Bereich von vier Euro, der von den 2008er-Tiefs herrührt, zu brechen. Dann wäre Luft bis fünf Euro.
Quelle: http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...t-es-rund/621860.html
M.A.X. schwimmt auf Erfolgswelle
Die Industrieholding beschleunigt ihr Wachstum in den zwei Zukunftsmärkten Umwelttechnik und Industrie-Automation – optimale Voraussetzungen für weitere Höhenflüge der günstig bewerteten Aktie.
weiter: http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...olgswelle/624968.html
Die Industrieholding beschleunigt ihr Wachstum in den zwei Zukunftsmärkten Umwelttechnik und Industrie-Automation – optimale Voraussetzungen für weitere Höhenflüge der günstig bewerteten Aktie.
weiter: http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/...olgswelle/624968.html
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG
M.A.X. Automation AG, Breite Straße 29-31, 40213 Düsseldorf
WKN: 658090/ISIN: DE0006580905
[Frankfurter Wertpapierbörse - Regulierter Markt]
Quartalszahlen
M.A.X. Automation-Konzern mit dynamischer Geschäftsentwicklung im ersten
Quartal 2011
Düsseldorf, 9. Mai 2011 - Die M.A.X. Automation AG ist sehr dynamisch ins
Jahr 2011 gestartet. Der Auftragseingang im Konzern stieg um 59,7 % auf
68,2 Mio. Euro (Q1 2010: 42,7 Mio. Euro). Das ist der höchste Wert für ein
Startquartal in der Firmengeschichte. Der Konzernumsatz belief sich im
Zeitraum Januar bis März 2011 auf 50,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 29,5 %
gegenüber dem ersten Quartal 2010 (38,7 Mio. Euro). Die Book to
Bill-Ratio, also das Verhältnis von Bestelleingang zum Umsatz, lag im
ersten Quartal mit 1,36 signifikant über dem Wert im Gesamtjahr 2010 von
1,11.
Das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte
sich auf 2,2 Mio. Euro (Q1 2010: 0,6 Mio. Euro). Der Konzern schloss mit
einem Quartalsgewinn von 1,3 Mio. Euro ab nach 0,2 Mio. Euro im gleichen
Vorjahreszeitraum.
Beide Kernsegmente entwickelten sich in den ersten drei Monaten positiv.
Das Segment Umwelttechnik verzeichnete einen Umsatzanstieg um 33,1 % auf
29,4 Mio. Euro (Q1 2010: 22,1 Mio. Euro). Das Segmentergebnis konnte auf
0,7 Mio. Euro gesteigert werden (Q1 2010: 0,4 Mio. Euro). Im Segment
Industrieautomation stiegen die Erlöse um 28,0 % auf 21,4 Mio. Euro (Q1
2010: 16,7 Mio. Euro). Das Segmentergebnis verbesserte sich signifikant auf
1,8 Mio. Euro (Q1 2010: 0,7 Mio. Euro).
Für das Gesamtjahr 2011 geht der Vorstand unverändert von der Erhöhung des
Konzernumsatzes auf mehr als 200 Mio. Euro aus. Das EBIT soll
überproportional zum Umsatz steigen und sich in einer Spanne von 12,5 bis
13,5 Mio. Euro bewegen.
M.A.X. Automation AG, Breite Straße 29-31, 40213 Düsseldorf
WKN: 658090/ISIN: DE0006580905
[Frankfurter Wertpapierbörse - Regulierter Markt]
Quartalszahlen
M.A.X. Automation-Konzern mit dynamischer Geschäftsentwicklung im ersten
Quartal 2011
Düsseldorf, 9. Mai 2011 - Die M.A.X. Automation AG ist sehr dynamisch ins
Jahr 2011 gestartet. Der Auftragseingang im Konzern stieg um 59,7 % auf
68,2 Mio. Euro (Q1 2010: 42,7 Mio. Euro). Das ist der höchste Wert für ein
Startquartal in der Firmengeschichte. Der Konzernumsatz belief sich im
Zeitraum Januar bis März 2011 auf 50,2 Mio. Euro, ein Anstieg um 29,5 %
gegenüber dem ersten Quartal 2010 (38,7 Mio. Euro). Die Book to
Bill-Ratio, also das Verhältnis von Bestelleingang zum Umsatz, lag im
ersten Quartal mit 1,36 signifikant über dem Wert im Gesamtjahr 2010 von
1,11.
Das operative Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte
sich auf 2,2 Mio. Euro (Q1 2010: 0,6 Mio. Euro). Der Konzern schloss mit
einem Quartalsgewinn von 1,3 Mio. Euro ab nach 0,2 Mio. Euro im gleichen
Vorjahreszeitraum.
Beide Kernsegmente entwickelten sich in den ersten drei Monaten positiv.
Das Segment Umwelttechnik verzeichnete einen Umsatzanstieg um 33,1 % auf
29,4 Mio. Euro (Q1 2010: 22,1 Mio. Euro). Das Segmentergebnis konnte auf
0,7 Mio. Euro gesteigert werden (Q1 2010: 0,4 Mio. Euro). Im Segment
Industrieautomation stiegen die Erlöse um 28,0 % auf 21,4 Mio. Euro (Q1
2010: 16,7 Mio. Euro). Das Segmentergebnis verbesserte sich signifikant auf
1,8 Mio. Euro (Q1 2010: 0,7 Mio. Euro).
Für das Gesamtjahr 2011 geht der Vorstand unverändert von der Erhöhung des
Konzernumsatzes auf mehr als 200 Mio. Euro aus. Das EBIT soll
überproportional zum Umsatz steigen und sich in einer Spanne von 12,5 bis
13,5 Mio. Euro bewegen.
kommen wir niemals auf einen Gewinn von € 0,50, wie Börse-Online meinte. Mehr als
€ 0,35 sind da heuer nicht drin. Außer es kommt irgendwann noch zu einer Prognose-Anhebung. Mit KGV 14 würde ich vorläufig nicht mehr einsteigen.
€ 0,35 sind da heuer nicht drin. Außer es kommt irgendwann noch zu einer Prognose-Anhebung. Mit KGV 14 würde ich vorläufig nicht mehr einsteigen.
Prognoseanhebung nicht drumherum kommt. Der Reigen der positiven Nachrichten und Auftragsvergaben ging auch Q2 weiter:
http://www.ariva.de/news/...r-Industrieautomation-ein-deutsch-3699360
http://www.ariva.de/news/...r-Polysius-gruenden-Joint-Venture-3696738
Eine gute Dividende auch für 2011 dürfte schon jetzt im Sack sein, was für Anleger nicht uninteressant sein dürfte!
http://www.ariva.de/news/...r-Industrieautomation-ein-deutsch-3699360
http://www.ariva.de/news/...r-Polysius-gruenden-Joint-Venture-3696738
Eine gute Dividende auch für 2011 dürfte schon jetzt im Sack sein, was für Anleger nicht uninteressant sein dürfte!
Ein weiterer in Folge! Hier ist noch lange nicht Schluß!
http://www.finanzen.net/chartsignale/aktien/...omation/Signal-1827919
http://www.finanzen.net/chartsignale/aktien/...omation/Signal-1827919
Prognoseanhebung spekuliert. Was nicht ist, kann ja noch kommen. Allerdings vorerst scheint die Party vorbei zu sein.
Korn. Bin mit M.A.X bisher ganz gut gefahren und sehe hier keinen Grund wie ein Hase das Laufen zu kriegen. Im Gegenteil!
nächsten Wochen, nach dem rasanten Anstieg von 3,30 auf 4,90, in Richtung 3,90. Dann sehen wir hier eine 11er-KGV für 2011, was kein schlechter Kurs zum Nachlegen wäre.
Einkaufen, aber 3,90 haben nun überhaupt nichts mit den bisherigen guten Aussichten von M.A.X. gemein.
Eine baldige 5 vor dem Komma halte ich wenigstens für angemessen!
Eine baldige 5 vor dem Komma halte ich wenigstens für angemessen!
Wer jetzt verkauft soll später hier aber dann nicht rumheulen - nur meine Meinung!
http://www.kursdiamanten.de/boersenbrief/aktien/...acht-der-kurs.html
http://www.kursdiamanten.de/boersenbrief/aktien/...acht-der-kurs.html
Ich meine, bei Kursen von 4,30 bis 4,40 kann man seinen Bestand im Hinblick auf die baldige 5 etwas vergrößern, grüße
M.A.X. Automation AG: Umwelttochter Vecoplan gelingt Einstieg in nordamerikanischen Kernmarkt für Umwelttechnik
http://www.ariva.de/news/...nmarkt-fuer-Umwelttechnik-deutsch-3736867
M.A.X. Automation AG: Umwelttochter Vecoplan gelingt Einstieg in
nordamerikanischen Kernmarkt für Umwelttechnik
- Kanadische Metropole Edmonton ordert Systemlösung zur Aufbereitung von
Ersatzbrennstoffen bei US-Tochter Vecoplan LLC
- Innovativer Anlagenkomplex soll CO2-Emissionen signifikant senken
- Großauftrag im Volumen von mehr als 20 Mio. US-Dollar
Düsseldorf, 11. Mai 2011 - Großer Auftragserfolg für den
M.A.X.Automation-Konzern: Die Umwelttochter Vecoplan, weltweit führender
Anbieter in der Wiederaufbereitungstechnik, wird in der kanadischen
Millionenmetropole Edmonton eine Komplettanlage zur Aufbereitung von
Ersatzbrennstoffen errichten. Vecoplan ist damit maßgeblich an der
Errichtung des größten Komplexes aus Wiederaufbereitungs- und
Forschungsanlagen in ganz Nordamerika beteiligt: dem Edmonton Waste
Management Centre. Mit diesem einmaligen Anlagenkomplex verfolgt die Stadt
Edmonton das Ziel, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 bis zum Jahr 2020 um
20 % gegenüber dem Vergleichswert von 1990 zu verringern.
Mit dem Auftrag gelingt Vecoplan der Einstieg in einen der Kernmärkte für
Umwelttechnik in Nordamerika. Dort gewinnen technologisch komplexe Systeme
zur Verringerung von Treibhausgasen aufgrund verschärfter
Klimaschutzbestimmungen stark an Bedeutung. Der Auftragswert beläuft sich
auf mehr als 20 Mio. US-Dollar. Die Inbetriebnahme soll Anfang 2012
erfolgen.
Die Anlage, die von der US-amerikanischen Vecoplan-Tochtergesellschaft
Vecoplan LLC geliefert wird, besteht aus mehreren Komponenten: Dazu gehören
eine LKW-Anlieferstation, Sieb- und Zerkleinerungsmaschinen, Fördertechnik,
eine Entstaubungsanlage, die gesamte Elektrotechnik sowie der Stahlbau. Mit
dem neuen System ergänzt Vecoplan die im Vorjahr gelieferte Lager- und
Dosiereinrichtung einer Verbrennungsanlage. Eine weitere Anlage zur
Kapazitätserweiterung befindet sich bereits in Planung.
Bernd Priske, Vorstand der M.A.X. Automation AG: 'Vecoplan ist mit diesem
Auftrag der erste Schritt auf einem bedeutenden Zukunftsmarkt gelungen. Das
Unternehmen ist einer der wenigen Systemanbieter von
iederaufbereitungstechnik, die in allen Wachstumsregionen weltweit
lieferfähig sind. Wir sind sehr zuversichtlich, dass aus dieser
Positionierung weitere Nachfrage resultieren wird.'
http://www.ariva.de/news/...nmarkt-fuer-Umwelttechnik-deutsch-3736867
M.A.X. Automation AG: Umwelttochter Vecoplan gelingt Einstieg in
nordamerikanischen Kernmarkt für Umwelttechnik
- Kanadische Metropole Edmonton ordert Systemlösung zur Aufbereitung von
Ersatzbrennstoffen bei US-Tochter Vecoplan LLC
- Innovativer Anlagenkomplex soll CO2-Emissionen signifikant senken
- Großauftrag im Volumen von mehr als 20 Mio. US-Dollar
Düsseldorf, 11. Mai 2011 - Großer Auftragserfolg für den
M.A.X.Automation-Konzern: Die Umwelttochter Vecoplan, weltweit führender
Anbieter in der Wiederaufbereitungstechnik, wird in der kanadischen
Millionenmetropole Edmonton eine Komplettanlage zur Aufbereitung von
Ersatzbrennstoffen errichten. Vecoplan ist damit maßgeblich an der
Errichtung des größten Komplexes aus Wiederaufbereitungs- und
Forschungsanlagen in ganz Nordamerika beteiligt: dem Edmonton Waste
Management Centre. Mit diesem einmaligen Anlagenkomplex verfolgt die Stadt
Edmonton das Ziel, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 bis zum Jahr 2020 um
20 % gegenüber dem Vergleichswert von 1990 zu verringern.
Mit dem Auftrag gelingt Vecoplan der Einstieg in einen der Kernmärkte für
Umwelttechnik in Nordamerika. Dort gewinnen technologisch komplexe Systeme
zur Verringerung von Treibhausgasen aufgrund verschärfter
Klimaschutzbestimmungen stark an Bedeutung. Der Auftragswert beläuft sich
auf mehr als 20 Mio. US-Dollar. Die Inbetriebnahme soll Anfang 2012
erfolgen.
Die Anlage, die von der US-amerikanischen Vecoplan-Tochtergesellschaft
Vecoplan LLC geliefert wird, besteht aus mehreren Komponenten: Dazu gehören
eine LKW-Anlieferstation, Sieb- und Zerkleinerungsmaschinen, Fördertechnik,
eine Entstaubungsanlage, die gesamte Elektrotechnik sowie der Stahlbau. Mit
dem neuen System ergänzt Vecoplan die im Vorjahr gelieferte Lager- und
Dosiereinrichtung einer Verbrennungsanlage. Eine weitere Anlage zur
Kapazitätserweiterung befindet sich bereits in Planung.
Bernd Priske, Vorstand der M.A.X. Automation AG: 'Vecoplan ist mit diesem
Auftrag der erste Schritt auf einem bedeutenden Zukunftsmarkt gelungen. Das
Unternehmen ist einer der wenigen Systemanbieter von
iederaufbereitungstechnik, die in allen Wachstumsregionen weltweit
lieferfähig sind. Wir sind sehr zuversichtlich, dass aus dieser
Positionierung weitere Nachfrage resultieren wird.'
das wird ein MAXimales Jahr für M.A.X!
Aufträge am laufenden Bande und Erschließung neuer Märkte. Mein Kursziel 5 + XXL - nur meine Meinung!
Aufträge am laufenden Bande und Erschließung neuer Märkte. Mein Kursziel 5 + XXL - nur meine Meinung!