Bechtle - kaufenswert!
Das erleichtert den Unternehmen notwendige Investitionen im Bereich der Hardware zu tätigen und kommt somit auch dieser Firma gelegen. Ich sehe einer Erholung des Kurses in den Bereich 40€ gelassen entgegen.
Warum sich hier nun auch verstärkt Drücker herumtreiben bleibt ein Rätsel, meine Meinung.
Warum sich hier nun auch verstärkt Drücker herumtreiben bleibt ein Rätsel, meine Meinung.
Für das aktuelle Jahr steht durch notwendige Investitionen bei den Kunden ein besseres Ergebnis ins Haus.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg und Ausdauer.
Allen Investierten weiterhin viel Erfolg und Ausdauer.
Anzeichen einer Geschäftsbelebung haben am Mittwoch die laufende Bodenbildung der Bechtle-Papiere weiter gestärkt. Der Aktienkurs des IT-Dienstleisters stieg im frühen Xetra-Handel mit 33,46 Euro auf den höchsten Stand seit Anfang November. Zuletzt kosteten die Anteile 33,02 Euro, das war ein Plus von 4,6 Prozent und reichte im etwas schwächeren MDax der mittelgroßen Werte für den ersten Platz. Vom Mehrjahrestief unter 29 Euro Mitte Januar setzten sich Bechtle (Bechtle Aktie) damit weiter nach oben ab.
Nach einem Home-Office-Boom während der Corona-Pandemie, der die IT-Nachfrage kräftig angetrieben hatte, geriet die Branche in eine Flaute, die auch den Aktienkurs nach unten zog. Aktuell kosten die Bechtle-Papiere immer noch etwas weniger als die Hälfte des gegen Ende 2021 erreichten Rekordhochs bei fast 70 Euro.
Die nun vorgelegten Eckdaten für 2024 enthielten keine negativen Überraschungen mehr, was positiv aufgenommen werden dürfte, erklärte ein Händler.
Zudem verwies Bechtle auf eine leichte Belebung des Geschäfts im Schlussquartal, insbesondere aufgrund eines starken Dezembers. Analysten gingen in ersten Kommentaren darauf ein: Im Dezember sei es etwas besser gelaufen und die Profitabilität habe positiv überrascht, schrieb etwa Analyst Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies.
Die Aussagen zu den Volumina im Dezember dürften für Erleichterung sorgen, sagte Michael Briest von der UBS. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass Bechtle 2024 immer mal stärkere Monate gehabt habe, auf die dann wieder schwächere gefolgt seien. Wichtig sei nun der Geschäftsausblick, auch wegen der politischen Unsicherheit in Deutschland.
Die Dynamik beim Rückgang des Vorsteuergewinns schwäche sich ab, stellte Knut Woller von der Baader Bank fest. Er sieht das Glas eher halb voll als halb leer. Die strukturellen Wachstumstreiber - etwa der verspätet einsetzende PC-Erneuerungszyklus - stimmten ihn optimistisch für eine anziehende Geschäftsdynamik im laufenden Jahr.
Quelle: dpa-AFX
Nach einem Home-Office-Boom während der Corona-Pandemie, der die IT-Nachfrage kräftig angetrieben hatte, geriet die Branche in eine Flaute, die auch den Aktienkurs nach unten zog. Aktuell kosten die Bechtle-Papiere immer noch etwas weniger als die Hälfte des gegen Ende 2021 erreichten Rekordhochs bei fast 70 Euro.
Die nun vorgelegten Eckdaten für 2024 enthielten keine negativen Überraschungen mehr, was positiv aufgenommen werden dürfte, erklärte ein Händler.
Zudem verwies Bechtle auf eine leichte Belebung des Geschäfts im Schlussquartal, insbesondere aufgrund eines starken Dezembers. Analysten gingen in ersten Kommentaren darauf ein: Im Dezember sei es etwas besser gelaufen und die Profitabilität habe positiv überrascht, schrieb etwa Analyst Martin Comtesse vom Investmenthaus Jefferies.
Die Aussagen zu den Volumina im Dezember dürften für Erleichterung sorgen, sagte Michael Briest von der UBS. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass Bechtle 2024 immer mal stärkere Monate gehabt habe, auf die dann wieder schwächere gefolgt seien. Wichtig sei nun der Geschäftsausblick, auch wegen der politischen Unsicherheit in Deutschland.
Die Dynamik beim Rückgang des Vorsteuergewinns schwäche sich ab, stellte Knut Woller von der Baader Bank fest. Er sieht das Glas eher halb voll als halb leer. Die strukturellen Wachstumstreiber - etwa der verspätet einsetzende PC-Erneuerungszyklus - stimmten ihn optimistisch für eine anziehende Geschäftsdynamik im laufenden Jahr.
Quelle: dpa-AFX
für die Rallye! Über der 50 Tage Linie mit guten Zukunftsperspektiven stufen die Analysten die Aktie reihenweise hoch.
Jetzt müssen auch die Drücker ihre Verluste begrenzen.
Das wird schon die nächsten Tage mindestens bis 40€ rauf laufen, meine Meinung.
Das wird schon die nächsten Tage mindestens bis 40€ rauf laufen, meine Meinung.
das wird wohl nichs mit Kurserholung in nächster Zeit.
Stell mich schon mal wieder darauf ein , sehr schade das der Trend wieder wechselt.
Stell mich schon mal wieder darauf ein , sehr schade das der Trend wieder wechselt.
mit den KZ 49 € wäre ich nicht so optimistisch.
Wer hat gestern um 17:35 Uhr
4.850 000 Aktien in Xetra verkauft und gekauft. Warum ..... ?
In den letzten 12 Monaten hatte es nicht annähernd solch eine Umsatzgröße gegeben.
Desweiteten hat Millennium International Managment LP
vom 17.01.-27.02.25 seine Shortpositionen von 0,50% auf 1,33% in 8 Schritten erhöht!!
( Quelle: Bundesanzeiger - Leerverkäufe)
Wer hat gestern um 17:35 Uhr
4.850 000 Aktien in Xetra verkauft und gekauft. Warum ..... ?
In den letzten 12 Monaten hatte es nicht annähernd solch eine Umsatzgröße gegeben.
Desweiteten hat Millennium International Managment LP
vom 17.01.-27.02.25 seine Shortpositionen von 0,50% auf 1,33% in 8 Schritten erhöht!!
( Quelle: Bundesanzeiger - Leerverkäufe)
mal wieder ruck zuck runtergeprügelt.
Sehr schade , das es so abrupt fällt....und wieder muss man warten....warten.
Ob da der Eklat mit Trump eine Rolle spielte?
Sehr schade , das es so abrupt fällt....und wieder muss man warten....warten.
Ob da der Eklat mit Trump eine Rolle spielte?
Trump seine Politik mit den Rasenmäher wird noch viel mehr,
auch die Börsen, beschäftigen und negative Auswirkungen haben. Sein Amerika First kann er sich, so wie er agiert, abschminken.
Man kann dann nur hoffen, dass wenigstens die neue deutsche Regierung bei uns wirklich
Initialzündungen für einen wirtschaftlichen Aufschwung bewirken und nicht nur Schauschlägerei betreiben.
auch die Börsen, beschäftigen und negative Auswirkungen haben. Sein Amerika First kann er sich, so wie er agiert, abschminken.
Man kann dann nur hoffen, dass wenigstens die neue deutsche Regierung bei uns wirklich
Initialzündungen für einen wirtschaftlichen Aufschwung bewirken und nicht nur Schauschlägerei betreiben.
Als ich heute im "Bundesanzeiger Netto Leerverkäufe" nochmals nachschaute, konnte ich mit Erstaunen feststellen, dass auf einmal nur noch JP Morgen Asset Managment mit 0.54% Shortpositionen ( und damit Meldepflichtig ) investiert sind.
Das könnte die Frage des hohen Handelsvolumen vom Freitag 17:35 Uhr beantworten.
Die Anderen sind jetzt weniger( bis garnicht mehr?) short investiert.
Das könnte die Frage des hohen Handelsvolumen vom Freitag 17:35 Uhr beantworten.
Die Anderen sind jetzt weniger( bis garnicht mehr?) short investiert.
ohne Ende. Europa strong long. Ein IT-Haus wie Bechtle profitiert da natürlich an vorderster Front. Alle schichten um von USA nach Europa. Das dürfte sich der Trumpel anders vorgestellt haben. Wer soll hier noch shorten?
Nur wer glaubt, dass Zitronenfalter Zitronen falten glaubt ernsthaft daran, dass jetzt die Unternehmen anfangen amerikanische Betriebssysteme reihenweise zu aktualisieren.
Zumal die angedachten Veränderungen nicht mal in trockenen Tüchern sind.
Also ich bin raus und allen noch Investierten weiterhin viel Erfolg aber keine Aufforderung zu irgendwas nur meine persönliche Meinung.
Zumal die angedachten Veränderungen nicht mal in trockenen Tüchern sind.
Also ich bin raus und allen noch Investierten weiterhin viel Erfolg aber keine Aufforderung zu irgendwas nur meine persönliche Meinung.
Die Unternehmen werden sicherlich nicht jetzt alle und sofort investieren.
Es werden sich jedoch viele Unternehmen, wenn alles in "trockenen Tüchern" ist, sich überlegen, nun doch endlich etwas mehr dafür zu tun, um auf "Standard' und damit Konkurrenzfähig zu bleiben.
Ob der Eine oder Andere bei der Bechtleaktie nun ausgestiegen ist
... wem intressiert das schon? Dafür sind Neue eingestiegen.
Es werden sich jedoch viele Unternehmen, wenn alles in "trockenen Tüchern" ist, sich überlegen, nun doch endlich etwas mehr dafür zu tun, um auf "Standard' und damit Konkurrenzfähig zu bleiben.
Ob der Eine oder Andere bei der Bechtleaktie nun ausgestiegen ist
... wem intressiert das schon? Dafür sind Neue eingestiegen.
Bechtle hält Dividende stabil
https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/presse/...aelt-dividende-stabil
Wie ist Eure Einschätzung zu dem Ergebnis?
https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/presse/...aelt-dividende-stabil
Wie ist Eure Einschätzung zu dem Ergebnis?
Trotz einer leichten Geschäftsbelebung im Schlussquartal 2024 blickt der IT-Dienstleister Bechtle (Bechtle Aktie) vorsichtig aufs laufende Jahr. "Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens", schreibt das Unternehmen im am Freitag veröffentlichten Ausblick. Das Vorsteuerergebnis könnte 2025 um bis zu 5 Prozent fallen, aber auch um bis zu 5 Prozent steigen. Im vergangenen Jahr war diese Kennziffer, wie bereits bekannt, um knapp 8 Prozent auf 345 Millionen Euro gesunken. Die Bechtle-Aktien gab nach den Neuigkeiten ein wenig nach.
Eine Belebung der IT-Nachfrage erwartet Bechtle frühestens in der zweiten Jahreshälfte. Beim Geschäftsvolumen rechnet Unternehmenschef Thomas Olemotz mit Nullwachstum oder einem leichten Plus von bis zu 5 Prozent. Der Umsatz könnte um bis zu 3 Prozent fallen oder um bis zu 3 Prozent zulegen. Beim Umsatz darf das Software-Geschäft wegen bestimmter Bilanzierungsvorschriften nicht in voller Höhe ausgewiesen werden.
"Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind", so Olemotz laut Mitteilung. "Wir gehen derzeit durch eine anhaltende konjunkturell angespannte Phase - werden aber alles daransetzen, wieder profitables Wachstum zu zeigen und Marktanteile zu gewinnen".
Quelle: dpa-AFX
Eine Belebung der IT-Nachfrage erwartet Bechtle frühestens in der zweiten Jahreshälfte. Beim Geschäftsvolumen rechnet Unternehmenschef Thomas Olemotz mit Nullwachstum oder einem leichten Plus von bis zu 5 Prozent. Der Umsatz könnte um bis zu 3 Prozent fallen oder um bis zu 3 Prozent zulegen. Beim Umsatz darf das Software-Geschäft wegen bestimmter Bilanzierungsvorschriften nicht in voller Höhe ausgewiesen werden.
"Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind", so Olemotz laut Mitteilung. "Wir gehen derzeit durch eine anhaltende konjunkturell angespannte Phase - werden aber alles daransetzen, wieder profitables Wachstum zu zeigen und Marktanteile zu gewinnen".
Quelle: dpa-AFX
jetzt ist der Kurs wieder auf dem Weg zu realistischen Werten.
Wer bei 40€ oder mehr raus ging kann bei 32€ wieder einsteigen, meine Meinung.
Wer bei 40€ oder mehr raus ging kann bei 32€ wieder einsteigen, meine Meinung.
Bilderberg
Das sehe ich auch so und bin seinerzeit auch am 06.03. ausgestiegen.
Bechtle steht aber auf meiner Liste und wird bei Korrektur auch wieder aufgefangen.
Das sehe ich auch so und bin seinerzeit auch am 06.03. ausgestiegen.
Bechtle steht aber auf meiner Liste und wird bei Korrektur auch wieder aufgefangen.
Kaufe heute 100stck zur Eröffnung nach. Einer der besten Zukunftswerte in der 2ten Reihe. In 1 Jahr sehen wir Werte bei 50€.