Bargeldverbot ab 2018Demokratie od. ÜberwachStaat?
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 02.07.16 18:17 | ||||
Eröffnet am: | 20.07.15 18:39 | von: Mme.Eugenie | Anzahl Beiträge: | 59 |
Neuester Beitrag: | 02.07.16 18:17 | von: Tischtennisp. | Leser gesamt: | 12.130 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
gerade eine Mail erhalten mit einer Petitionsaufforderung
Wehrt Euch Leute. soweit darf es nicht kommen,
Frau Merkel, Gauck und Co sind natürlich dafür,
die EU Finanzminister auch,
sie wollen wissen was wir essen,
was wir kaufen,
und wo wir tanken,
wo wir sind. prima.
Bitte unbedingt die Petition unterzeichnen.
in Gold ausweichen geht auch nicht, wird gespeichert.
werden wir alle zu Flüchtlingen??
Ich will weg von Deutschland, weg von der EU nun auch.
es wird immer schlimmer, die wenigen jahre die ich noch zu leben habe.
Überwachung, nein danke!!
Es sollten sich auch Demos aktivieren, ich würde sofort mit nach Brüssel fahren!!
Einige Links anbei. folgen
>> lustig tischtennis <<
Findest Du? War alles ernst gemeint, was ich schrieb
>> ich tippe blind und es gibt noch eine gesundheitl. Einschränkung. <<
Das tut mir leid und ich wusste das auch nicht.
>>Aber das gehört hier nicht her. <<
Stimmt, das ersetzt nicht ein Argument in der Sache.
>> Bin wegen solchen Bemerkungen nicht mehr oft hier, denn ich brauche keinen Stress.
ich bin ja zu dumm um Australien zu tiooen hahaha ups schon wieder Tippfehler
können sie behalten die Tippfehler <<
Was soll das denn? Antworte doch lieber in der Sache.
>> Sorry, wens nicht interessiert, der sollte sich raushalten, Beschimpfungen besser woanders lassen. <<
Nö, es gab keine Beschimpfung. Setze doch einfach einen Link zu einem Gesetzesentwurf, einem Beschluss einer Regierungspartei oder sonstwas, aus dem hervor geht, dass ab 2018 ein Bargeldverbot herrschen soll.
Mach das doch einfach, anstatt Links zu komischen Seiten mit Verschwörungs-Geschwurbel zu verbreiten.
Einfach Fakten liefern zu deiner Behauptung. So einfach ist das.
>> Außerdem habe ich nur zitiert, was die Leser damit machen ist jedermanns eigene Verantwortung. <<
Wie jetzt? Das Zitieren wirrer Thesen und Behauptungen soll reichen? Wie doof ist das denn?
Und übrigens
Wer mich von früher kennt der weiß ich sperre, wer mich beleidigt, oder geht das nicht mehr?
ist auch egal, bin sowieso kaum mehr auf Ariva.
>> Herrje, erstens kenne ich dich nicht und zweitens kannst Du mich ja sperren. Das passt gut zu Leuten, die so etwas verbreiten.
>> Es gibt doch immer Stänkerer, schade, ich habe Besseres zu tun, alks mich zu ärgern, darf ich nicht, laut Arzt. <<
Ja, ja, nun wieder der Arzt. Der möchte so etwas aber auch nicht lesen.
>> kein Bargeld, dafür läuft man mit Goldnuggets herum...
Clever clever <<
Nö, damit läuft man nicht rum.
Übrigens, noch zu dem hier am Ende deiner Postings:
>> -----------
SW hat 97% Anlegergelder verbrannt seit 2009
Wie lange braucht man für die restlichen 149 M Cash<<
Die Aufgabe ist falsch gestellt. Das läuft mathematisch auf einen Dreisatz hinaus, aber dafür fehlen weitere Angaben.
Eine Möglichkeit wären Bitcoin Papers, die sehen aus wie Bargeld und können auch entsprechend wie Bargeld behandelt werden.
U.a. gibt es in einigen Ländern bereits die Möglichkeit Geld in Bitcoin-Bons einzutauschen mit denen man dann an vielen Stellen bezahlen kann.
Warum immer so einfallslos?
Warum nicht mal die Herausforderung der Zeit annehmen und einem möglichen Verbot mit NEUEN Wegen trotzen?
Das würde ja implizieren, dass jede Barzahlung die handwerker nicht ordnungsgemäss aufzeichnen und nicht versteuern.
Wenn dem tatsächlich so wäre, dann sollte man grundsätzlich die Barzahlung den Handwerkern verbieten.
Und wenn es ein handwerker dann eine Rechnung schreibt, die der andere beim Finanzamt einreichen will, wird er das auch korrekt verbuchen, in der Regel haben ja viele Handwerker genug private Kunden die gar keine Rechnung brauchen.
Also diese Entscheidung ist einfach nur unlogisch!
Naja, iss klar, die privaten Kunden sind immer unisono und sofort mit der Handwerkerleistung zufriede.
Gerichtsfeste Unterlagen für spätere (mögliche) Gewährleistungsansprüche sind nur Luftblasen und werden ja auch nienich benötigt, weil der Handwerker alles 100%ig korrekt ausführt. Das ist ja allseits bekannt und von Ariva-Usern hört man auch nie Klagen über Handwerker...
Ihr quatscht und quatsch über die falschen Dinge, es wurde immer wieder gewarnt, aber ihr seit ein passives Volk! Als "Verschwörungstheoretiker" euch aufklären wollten, habt ihr sie ausgelacht. Sie alle lachten sogar, als die Fakten offiziell wurden, also was soll man noch sagen zu einer Bevölkerung, welche die Wahrheit nicht sehen will...Ihr habt ja keine Ahnung, was die planen...Für mich ist es nicht zu glauben, wie eine kleine kranke Elite so weit kommen konnte, ohne das Widerstand erfolgte. Gehts euch noch zu gut? Bargeld abschaffen hat nur einen Hauptgrund, Abhängigkeit und den RFID Chip einführen wollen. Dieser ist auch kein Mumpitz!
Meine Meinung!
Wollt ihr zu einer Ware werden? Wenn ihr unangnehm seit, löscht man einfach euern Chip und Ihr könnt nichts mehr machen, weil ja alles über den Chip läuft. Einkaufen, Arztbesuche, Bus und Bahn...Und es wird euch gesagt, wie einfach nun alles ist für euch, aber es ist eine Lüge um euch weiter zu versklaven...
Meine Meinung!
Denkt mal drüber nach: ihr habt ein Stück bedrucktes Papier in der Hand, das ein "Wertversprechen" ist ... es ist an sich krass zu glauben, dass das einen Wert an sich haben sollte.
Entsprechend waren die Reaktionen auf die Einführung von "Bargeld" im mittelalter: keiner wollte die Papierschnipsel haben .... die Durchsetzung erfolgte mittels Androhung der Todesstrafe bei Nicht-Annahme.
Ich persönlich habe meine intuitiven Ressentiments (die ja letztlich immer ein Reaktion iSv 'bloß keine Änderung' sind) überwunden und freue mich auf die Bargeldlose Zeit im virtuellen Raum.
Und dann freue ich mich natürlich erst Recht auf den Zusammenbruch von Internet und moderner Kommunikation insgesamt und die Rückkehr zum Tauschgeschäft (oder alternativ: Erwerb mittels Keule und Steinschlag).
natürlich hätte die bargeldabschaffung zur folge, dass gewohnheiten und verhalten stärker nachvollziehbar werden. und was technisch möglich ist, wird dann auch gemacht werden. vor 25 jahren hat niemand vorhergesehen, dass z.b. google individualisierte werbung auf jeden PC/laptop/telefon zaubern kann. und diese entwicklung wird schneller voranschreiten, als sich das viele vorstellen können.
ergo: das zu negieren und die gefahren zu verneinen ist naiv und blauäugig.
aber: die bargeldabschaffung in europa flächendeckend durchzusetzen halte ich für fast unmöglich. insofern relativiert sich das oben gesagte, bzw. wird sich sehr weit in die zukunft verschieben.....
ich kann natürlich auch völlig danebenliegen.
Denkbar halte ich jedoch eine regional begrenzte Abschaffung z.B. in Schweden, Island, Estland oder so.
Warum? Weil gerade die nordischen Länder bereits Heute eher wenig mit Bargeld anfangen können/wollen und selbst beim Bäcker mit Kreditkarte zahlen.
Eine Abschaffung des Bargeldes würde in jenen Ländern zu kleinen Wettbewerbsvorteilen führen.
Wenn man dies nun noch auf Bitcoin ausweiten würde, wären die Wettbewerbsvorteile für viele Unternehmen signifikant, u.a. weil man keine zig Währungskonten mehr führen und der ganze verwaltungstechnische Aufwand radikal reduziert werden könnte.
Daher wäre mein Vorschlag, dass man es ähnlich wie beim Banking macht, d.h. wer seine Überweisung oder Geldabheben am Schalter machen möchte, der zahlt eben entsprechend höhere Gebühren als Derjenige der alles online macht.
Oder wer den Service der Nachnahme in Anspruch nehmen möchte, der zahlt ggf. eben auch einen Aufpreis.
D.h. wer mit Bargeld bezahlen möchte, zahlt eben einfach einen Aufpreis und trägt damit die Kosten der Unterhaltung, während Jene die bargeldlos bezahlen und Bargeld nicht beanspruchen, damit fairerweise auch nicht die Kosten dafür tragen müssen.
Wo soll der Sinn sein? Wenn der Sinn sein soll, damit der Handwerker auch diese Einnahmen vernünftig versteuert, dann mag das in diesem Fall ja so sein, aber er macht im gleichne Jahr ein paar Hunderte weitere Aufträge, und die könnten ja bar bezahlen.
Und ich glaube nicht, dass ein Handwerker dann gerade da wo einen Beleg schreibt und sein Kunde das dann beim Finanzamt einreichen will, dann nicht korrekt verbucht.
Habe ich alles schon bei Betriebsprüfungen erlebt, dass eigene Rechnung, dann in den eigenen Unterlegen nachgwiesen werden müssen.
Es ist so bekoppt.....das umso mehr verwunderlich, weil das doch untelligente Leute sein müssten, die solche Vorschriften machen.
Ich gehe mal davon aus, dass mehr als 70 % keine Rechnung vorlegen könnte, weil die Arbeit 20 , 30 oder noch länger her ist.
Und selbst wenn, diese Sache in diesem Jahr gemacht worden wäre könnte er Hausherr sagen, er hättte das selber verlegt!
In dieser Hinsicht ist ganz schwer was zu holen. Die meisten Steuerprüfer, und ich hatte bisher 4 Prüfungen und dabei 6 Prüfer kennen gelernt, waren schon clever bis auf einen Einen!
Der eine hielt sich 2, 5 Tagen damit auf, ob nun eine Provisionseinnahme im Jahr 2004 oder 2003 zu verbuchen sei, mir wär das völlig gleichgültig.
Aber die hatten auch eine Umsatzkurve gemacht, ob nicht evlt. da "unversteurte Entnehmen seien" , aber diese Kurven gingen zwar raus und runter , aber zeigten nichts.
Es hat eben keinen Sinn, wenn i.R. der Handwerker in hunderten von Fällen dann auch nicht korrekt verbuchen kann und gerade in den Fällen wo es ohnehin schon nachweisbar ist, soll er dann es nicht korrekt abwickeln? Dieses Naivität ist dermassen klar, dass man es schon als Dummheit sehen kann.
die gar keine Finanzzeitungen haBEN und lesen.
Einfach mal aktuell googeln,
Beiträge in focus 2016,
in stern,
ach ja, schreibt man ja groß( ist Absicht)
manche Quellen wissens halt schon früher, oder schreiben früher, wie auch immer.