Rubean AG Banking Technologies
Zugriffe und gehandelte Aktien steigen seit der S-POS News. Fehlen nur noch User zum Meinungsaustausch.
Eine erfolgreiche Woche allen.
Eine erfolgreiche Woche allen.
und wollte eigentlich bei 6,50 rein, aber naja, dass kann man wohl haken.
Nun lese ich das von der Sparkasse POS und denke nur WOW, dass muesste ja eigentlich eine Kursexplosion verursachen und was ist? Nix is.
Also mal ein wenig geguckt.
im kleingedruckten fuendig geworden.
"* Aus Sicherheitsgründen kann auch bei Zahlungen bis 50 Euro mit haptischer Karte eine PIN-Eingabe gefordert werden. In diesem Fall ist die Akzeptanz der betroffenen Karte mit der S-POS-App nicht möglich. Der Kunde kann jedoch eine andere Karte einsetzen. ** Befristetes, unveränderbares Angebot bis 31.12.2021. Danach 39 Euro."
Quelle https://passend-ist-einfach.sparkasse.de/sparkasse-pos/ (unter dem Video)
Das ist natuerlich richtig schlecht um ehrlich zu sein.
Da haette ich als Haendler mal gar keinen Bock drauf.
Erstens ist somit ueber 50 Euro pro Transaktion der Ofen aus und wenn ich sagen wir mal ne Zahlung von einem Kunden von 20 Euro kassieren will und auf einmal kommt die Pinabfrage, der Kunde hat aber keine andere Karte oder Bargeld?
Sorry aber das ist in meinen Augen ein echter Grund, dass so ein Produkt floppen kann.
Hoffe, dass da wird nachgebessert. Wenn es allerdings aufgrund Richtlienien von Visa etc nicht nachbesserbar ist, dann vermute ich wird das kein grosser Erfolg.
Nur meine Meinung, waere allerdings interessant eure Meinungen dazu zu lesen.
Nun lese ich das von der Sparkasse POS und denke nur WOW, dass muesste ja eigentlich eine Kursexplosion verursachen und was ist? Nix is.
Also mal ein wenig geguckt.
im kleingedruckten fuendig geworden.
"* Aus Sicherheitsgründen kann auch bei Zahlungen bis 50 Euro mit haptischer Karte eine PIN-Eingabe gefordert werden. In diesem Fall ist die Akzeptanz der betroffenen Karte mit der S-POS-App nicht möglich. Der Kunde kann jedoch eine andere Karte einsetzen. ** Befristetes, unveränderbares Angebot bis 31.12.2021. Danach 39 Euro."
Quelle https://passend-ist-einfach.sparkasse.de/sparkasse-pos/ (unter dem Video)
Das ist natuerlich richtig schlecht um ehrlich zu sein.
Da haette ich als Haendler mal gar keinen Bock drauf.
Erstens ist somit ueber 50 Euro pro Transaktion der Ofen aus und wenn ich sagen wir mal ne Zahlung von einem Kunden von 20 Euro kassieren will und auf einmal kommt die Pinabfrage, der Kunde hat aber keine andere Karte oder Bargeld?
Sorry aber das ist in meinen Augen ein echter Grund, dass so ein Produkt floppen kann.
Hoffe, dass da wird nachgebessert. Wenn es allerdings aufgrund Richtlienien von Visa etc nicht nachbesserbar ist, dann vermute ich wird das kein grosser Erfolg.
Nur meine Meinung, waere allerdings interessant eure Meinungen dazu zu lesen.
Zu: "Aus Sicherheitsgründen kann auch bei Zahlungen bis 50 Euro mit haptischer Karte eine PIN-Eingabe gefordert werden. In diesem Fall ist die Akzeptanz der betroffenen Karte mit der S-POS-App nicht möglich. Der Kunde kann jedoch eine andere Karte einsetzen."
Das mit den 50€ ist doch seit 2020 bekannt und wurde Jan 21 von der EU eingeführt. Das mit der PIN Eingabe hat, soweit ich informiert, damit zu tun welcher Chip in der Karte steckt.
Vielleicht gibt's hier ja bald jemanden der Erfahrungen mit S-POS hat und und diese mitteilt.
Das mit den 50€ ist doch seit 2020 bekannt und wurde Jan 21 von der EU eingeführt. Das mit der PIN Eingabe hat, soweit ich informiert, damit zu tun welcher Chip in der Karte steckt.
Vielleicht gibt's hier ja bald jemanden der Erfahrungen mit S-POS hat und und diese mitteilt.
Nein, soweit ich weiss, hat das nichts mit dem Chip zu tun, ab und an wird das eben einfach mal verlangt.
Das mit den 50 Euro ist sicherlich nicht sooo wild, aber das man vorher nicht weiss, ob die transaktion geligen wird ist ein NoGo in meinen Augen
Das mit den 50 Euro ist sicherlich nicht sooo wild, aber das man vorher nicht weiss, ob die transaktion geligen wird ist ein NoGo in meinen Augen
Vielleicht hab ich mich geirrt.
Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...0den%20Karten%20integriert.
Bei der PIN-Abfrage geht es stets darum, sicherzustellen, dass die Transaktion vom rechtmäßigen Besitzer der Karte durchgeführt wird.
Für diese Sicherheitsregelung sind spezielle Transaktionszähler in den Karten integriert.
Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...0den%20Karten%20integriert.
Bei der PIN-Abfrage geht es stets darum, sicherzustellen, dass die Transaktion vom rechtmäßigen Besitzer der Karte durchgeführt wird.
Für diese Sicherheitsregelung sind spezielle Transaktionszähler in den Karten integriert.
Ich meine kein Kunde wird zaehlen wie oft er seine Karte benutzt hat und somit wissen, dass er diesmal eine PIN eingeben muss
Bis jetzt wusste ich nicht mal nach welchen Kritierien das funktioniert und so wird es wohl auch um die 99% der Nutzer gehen.
Schade, dass die POS Loesung von Rubean somit in meinen Augen nicht mehr ganz so toll erscheint.
Bis jetzt wusste ich nicht mal nach welchen Kritierien das funktioniert und so wird es wohl auch um die 99% der Nutzer gehen.
Schade, dass die POS Loesung von Rubean somit in meinen Augen nicht mehr ganz so toll erscheint.
Vielleicht gibt's am Weltspartag von der Stadtsparkasse einen clicker als Geschenk.
Sollte dir Rubean's Software nicht gefallen ist das nicht schlimm gibt ja auch andere Unternehmen mit Softwarelösungen.
Sollte dir Rubean's Software nicht gefallen ist das nicht schlimm gibt ja auch andere Unternehmen mit Softwarelösungen.
Ich benutze eigentlich immer mein iPhone zum bezahlen, da gibt es diese PIN Einschränkungen nicht. Ich denke bei den Android Lösungen (Google Pay) auch nicht.
btw - https://www.taxi-heute.de/de/news/...-durch-smartphone-app-21707.html
btw - https://www.taxi-heute.de/de/news/...-durch-smartphone-app-21707.html
Beide Pay Lösungen sind für Konsumenten ein Gewinn. Jetzt wird's Zeit das auch den Gewerbetreibenden der Kontakt zum Kunden erleichtert wird.
Naja, so wirklich Rot sehe ich jetzt nicht. Sk 11,3. Dümpelt halt so zwischen 10 und 12 dahin... 100 gehandelte Stück ist aber auch ein Witz. Hätte mir nach der News aber schon etwas mehr erwartet.
Beim durchstöbern hab ich Wellet GmbH gefunden.
Ähnliches Geschäftsmodell, mit SoftPos (mypos Glass fintech aus London) und der Norisbank (Bankenverbund Cashgroup).
Anstatt einem einmaligen Einrichtungspreis (Stadtsparkasse 19,95 bzw. später 39€) verlangen die eine Transaktionsgebühr von 1,3% bzw. später 1,8% und Beträge über 50€ werden in mehrere kleinere zerteilt.
Dyor
Ähnliches Geschäftsmodell, mit SoftPos (mypos Glass fintech aus London) und der Norisbank (Bankenverbund Cashgroup).
Anstatt einem einmaligen Einrichtungspreis (Stadtsparkasse 19,95 bzw. später 39€) verlangen die eine Transaktionsgebühr von 1,3% bzw. später 1,8% und Beträge über 50€ werden in mehrere kleinere zerteilt.
Dyor
Schaut Mal beim Newsticker.
München, 10. Mai 2021: Das Fintech-Unternehmen RUBEAN AG, München, (ISIN: DE0005120802, WKN: 512080, R1B:GR) hat heute für ihre Software-Lösung PhonePOS(TM) die Massenmarktzulassung des Payment Card Industry Security Standards Council (PCI SSC) erhalten. Damit kann RUBEAN seine Software ab sofort mengenmäßig und geographisch unbegrenzt ausrollen und bereits interessierte Banken und Zahlungsdienstleister aus Übersee, ganz Europa und Asien als Kunden gewinnen.
Tick...tack... Die Zeit läuft.
München, 10. Mai 2021: Das Fintech-Unternehmen RUBEAN AG, München, (ISIN: DE0005120802, WKN: 512080, R1B:GR) hat heute für ihre Software-Lösung PhonePOS(TM) die Massenmarktzulassung des Payment Card Industry Security Standards Council (PCI SSC) erhalten. Damit kann RUBEAN seine Software ab sofort mengenmäßig und geographisch unbegrenzt ausrollen und bereits interessierte Banken und Zahlungsdienstleister aus Übersee, ganz Europa und Asien als Kunden gewinnen.
Tick...tack... Die Zeit läuft.
Die Banken und Sparkassen in Deutschland machen einen weiteren Schritt hin zur Vereinheitlichung ihrer Online-Bezahlverfahren und starten damit einen Großangriff auf den US-Konkurrenten PayPal. Von heute an führen die Institute nach und nach ihre Online-Bezahlangebote Paydirekt, Giropay und Kwitt unter der Marke Giropay zusammen.
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/...arkassen-101.html
Länge hat's gedauert, wird endlich gut ?
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/...arkassen-101.html
Länge hat's gedauert, wird endlich gut ?
bringt den betreffenden Taschentücher und Lösungsvorschläge vorbei.
Quelle: https://www.elektroauto-news.net/2021/...kartenleser-neue-ladesaeulen
Quelle: https://www.elektroauto-news.net/2021/...kartenleser-neue-ladesaeulen