Barclays,die Bank von London.
Hier ist einiges an Potenzial vorhanden,
sobald sich der Markt beruhigt hat.
Allen viel Spaß,spätestens in 2008.
News - 27.11.07 11:28
AKTIE IM FOKUS: Barclays drehen 5,03% ins Plus - Gewinn 2007 trifft Prognosen
LONDON (dpa-AFX) - Barclays sind am Dienstag nach anfänglichen Abschlägen wegen eines Zwischenberichts zum dritten Quartal schnell ins Plus gedreht. Die Aktien der britischen Großbank gewannen gegen 11.15 Uhr an der STOXX50-Spitze 5,03 Prozent auf 522,00 Pence. Der STOXX 50 legte 0,18 Prozent auf 3.604,80 Punkte zu.
Die Aussagen der drittgrößten britischen Bank seien positiv aufgenommen worden und hätten dem Markt einen Teil der zuletzt großen Sorgen um den Finanzsektor genommen, sagten Händler. Es sorge für Erleichterung, dass keine neuen Verluste aus der weltweiten Kreditkrise bekannt gegeben worden seien. Mitte November hatte Barclays bereits mitgeteilt, dass ihr die Krise trotz Milliarden-Belastungen nicht so schwer zugesetzt hat wie befürchtet.
'Wir werten die Aussagen des Management zu den Aussichten von Barclays Capital's besonders positiv', hieß es bei Collins Stewart. Die Aktien dürften zwar bis zur Ergebnisveröffentlichung am 19. Februar schwankungsfreudig bleiben, Barclays ist aber aus Sicht von Analyst Alex Potter eine der besten Wetten auf eine Erholung unter den britischen Bankenwerten. Barclays zufolge wirkt das robuste Wachstum der Kreditkartensparte Barclayscard positiv. Hier rechnet die Bank auch im US-Geschäft auf Gesamtjahressicht mit einem profitablen Ergebnis. Insgesamt erwartet die Bank ein 'gutes Wachstum' beim Vorsteuergewinn im britischen Privatkundengeschäft und sieht den Jahresgewinn des Konzerns auf Höhe der aktuellen Analystenerwartungen.
Einige Analysten rechnen in den kommenden Wochen allerdings mit weiteren Abschreibungen auf forderungsbesicherte Wertpapiere aus dem Hypotheken- und Kreditkartengeschäft (Collateralized Debt Obligations CDO's, Credit Card ABS). 'Wir glauben, Barclays könnten weitere Abschreibungen auf das 5-Milliarden-Pfund schwere ABS-CDO-Portfolio und auch auf die Hypothekenkredite von 5,4 Milliarden Pfund drohen', schreibt Sandy Chen von Panmure Gordon.
Merrill Lynch bestätigte unterdessen die Barclays-Aktie mit 'Buy' und einem Kursziel von 800 Pence. Die britische Bank habe einen beruhigenden Zwischenbericht veröffentlicht, schrieb Analyst John-Paul Crutchley am Morgen. Das Wachstum des britischen Privatkunden- und Einlagengeschäfts sei gut, das von Barclaycard und BGI stark, hieß es in seinem Kommentar./fat/gl
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
BARCLAYS ORD 25P 518,50 +4,27% London Dom Quotes
DJS 50 Index (Price) (EUR) 3.601,89 +0,10% DJ STOXX
sobald sich der Markt beruhigt hat.
Allen viel Spaß,spätestens in 2008.
News - 27.11.07 11:28
AKTIE IM FOKUS: Barclays drehen 5,03% ins Plus - Gewinn 2007 trifft Prognosen
LONDON (dpa-AFX) - Barclays sind am Dienstag nach anfänglichen Abschlägen wegen eines Zwischenberichts zum dritten Quartal schnell ins Plus gedreht. Die Aktien der britischen Großbank gewannen gegen 11.15 Uhr an der STOXX50-Spitze 5,03 Prozent auf 522,00 Pence. Der STOXX 50 legte 0,18 Prozent auf 3.604,80 Punkte zu.
Die Aussagen der drittgrößten britischen Bank seien positiv aufgenommen worden und hätten dem Markt einen Teil der zuletzt großen Sorgen um den Finanzsektor genommen, sagten Händler. Es sorge für Erleichterung, dass keine neuen Verluste aus der weltweiten Kreditkrise bekannt gegeben worden seien. Mitte November hatte Barclays bereits mitgeteilt, dass ihr die Krise trotz Milliarden-Belastungen nicht so schwer zugesetzt hat wie befürchtet.
'Wir werten die Aussagen des Management zu den Aussichten von Barclays Capital's besonders positiv', hieß es bei Collins Stewart. Die Aktien dürften zwar bis zur Ergebnisveröffentlichung am 19. Februar schwankungsfreudig bleiben, Barclays ist aber aus Sicht von Analyst Alex Potter eine der besten Wetten auf eine Erholung unter den britischen Bankenwerten. Barclays zufolge wirkt das robuste Wachstum der Kreditkartensparte Barclayscard positiv. Hier rechnet die Bank auch im US-Geschäft auf Gesamtjahressicht mit einem profitablen Ergebnis. Insgesamt erwartet die Bank ein 'gutes Wachstum' beim Vorsteuergewinn im britischen Privatkundengeschäft und sieht den Jahresgewinn des Konzerns auf Höhe der aktuellen Analystenerwartungen.
Einige Analysten rechnen in den kommenden Wochen allerdings mit weiteren Abschreibungen auf forderungsbesicherte Wertpapiere aus dem Hypotheken- und Kreditkartengeschäft (Collateralized Debt Obligations CDO's, Credit Card ABS). 'Wir glauben, Barclays könnten weitere Abschreibungen auf das 5-Milliarden-Pfund schwere ABS-CDO-Portfolio und auch auf die Hypothekenkredite von 5,4 Milliarden Pfund drohen', schreibt Sandy Chen von Panmure Gordon.
Merrill Lynch bestätigte unterdessen die Barclays-Aktie mit 'Buy' und einem Kursziel von 800 Pence. Die britische Bank habe einen beruhigenden Zwischenbericht veröffentlicht, schrieb Analyst John-Paul Crutchley am Morgen. Das Wachstum des britischen Privatkunden- und Einlagengeschäfts sei gut, das von Barclaycard und BGI stark, hieß es in seinem Kommentar./fat/gl
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
BARCLAYS ORD 25P 518,50 +4,27% London Dom Quotes
DJS 50 Index (Price) (EUR) 3.601,89 +0,10% DJ STOXX
stuft Barclays von Neutral auf Buy hoch.
Ich poste das mal, weil arriva News das noch nicht abbildet
http://www.nasdaq.com/article/...on-us-debt-deal-hopes-20121119-00041
Ich poste das mal, weil arriva News das noch nicht abbildet
http://www.nasdaq.com/article/...on-us-debt-deal-hopes-20121119-00041
Goldman Sachs scheint eine "Restrukturierung" des Geschäfts zu erwarten. Allerdings wird es offenbar erst nach dem 12. Februar nächsten Jahres bekannt, welche Maßnahmen Barclays konkret vornehmen will. Die Goldman-Analysten rechnen anscheinend damit, dass Barclays des Corporate Bankings los werden will.
Die Süddeutsche Zeitung liefert in ihrem Bericht Beweise dafür, dass Barclays den deutschen Fiskus um Steuererstattungen gezielt und absichtlich bestohlen hat. Ein schockierender Bericht, was mich nur in meinem Glauben bestärkt, dass man in solche britischen Verbrecherbanken keinen Cent stecken sollte, schon rein aus ethischen Gründen und weil man Deutschland unterstützt.
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...-massiv-geschaedigt-haben-1.1703048
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...-massiv-geschaedigt-haben-1.1703048
Es gibt einen interessanten Artikel nach den soeben veröffentlichten neuen Geschäftszahlen:
http://www.cnbc.com/id/101650327
http://www.cnbc.com/id/101650327
Auf den ersten Blick scheint Barclays am billigsten aus den von britischen (und anderen Banken) angerichteten Manipulationen im Devisenhandel, beim LIBOR-Zins und beim "Verkauf" unsinniger Dienstleistungen davon gekommen zu sein.
Aber bitte nicht ausblenden, dass auch über Barlays diverse Schwerter schweben, die weiter viel Geld kosten werden:
Devisen-Handelsmanipulationen werden noch weiter untersucht. Barclays sei zwar wegen der Selbstanzeige in den USA dort vor (weiteren) Strafzahlungen geschützt. Aber das kann sich im Zuge des "Banken-bashing" noch ändern. Es liegt auf der Hand, dass einflussreiche Lobbygruppen die Verfehlungen nicht-amerikanischer Banken nutzen, diese kräftig zu schwächen.
US-Schadenersatzklage mit Bezug auf die manipulativen Festsetzungen des LIBOR-Zinssatzes sind konkret bereits im anrollen: darunter eine Klage der mächtigen US-Einlagenversicherung FDIC.
Die Schweizer Zeitung Finanz und Wirtschaft hatte darauf am 26.04. hingewiesen und den für Strafzahlungen bei Barclays zurückgestellten Betrag mit 485 Mio Pfund beziffert. Ich kann mir nicht vorstellen, das dies ausreicht. Und entsprechend gehe ich von weiteren Hunderten von Millionen Pfund aus, die Barclays noch "kassenwirksam" zahlen muss. Hinzu kommt dann noch ein negativer "news-flow".
Deshalb scheint es für Euphorie auf Grund der massiven Kosteneinsparungen mit Personalabbau zu früh zu sein.
Aber bitte nicht ausblenden, dass auch über Barlays diverse Schwerter schweben, die weiter viel Geld kosten werden:
Devisen-Handelsmanipulationen werden noch weiter untersucht. Barclays sei zwar wegen der Selbstanzeige in den USA dort vor (weiteren) Strafzahlungen geschützt. Aber das kann sich im Zuge des "Banken-bashing" noch ändern. Es liegt auf der Hand, dass einflussreiche Lobbygruppen die Verfehlungen nicht-amerikanischer Banken nutzen, diese kräftig zu schwächen.
US-Schadenersatzklage mit Bezug auf die manipulativen Festsetzungen des LIBOR-Zinssatzes sind konkret bereits im anrollen: darunter eine Klage der mächtigen US-Einlagenversicherung FDIC.
Die Schweizer Zeitung Finanz und Wirtschaft hatte darauf am 26.04. hingewiesen und den für Strafzahlungen bei Barclays zurückgestellten Betrag mit 485 Mio Pfund beziffert. Ich kann mir nicht vorstellen, das dies ausreicht. Und entsprechend gehe ich von weiteren Hunderten von Millionen Pfund aus, die Barclays noch "kassenwirksam" zahlen muss. Hinzu kommt dann noch ein negativer "news-flow".
Deshalb scheint es für Euphorie auf Grund der massiven Kosteneinsparungen mit Personalabbau zu früh zu sein.
Ich hatte das Gefuehl, dass die Stimmung in UK nicht mehr so anti-Bank waere, als auf dem Kontinent. Aber offenbar habe ich mich ein wenig verschaetzt. Im sog. Herbst-Budget = vergleichbar mit einem staatlichen Haushaltsplan, schroepft der britische Finanzminister "seine" Banken. Er entschied, dass die Milliarden-Bussgelder, die die Branche wegen diverser mieser Vergehen zu zahlen hat, nur beschraenkt als "Betriebsausgaben" bilanziert werden koennen. Das wird den UK-Banken weitere Millionen aus der Tasche ziehen.
Barclays wird ihr Investmentbanking weiter „restrukturieren“. Das ist mein Eindruck aus Meldungen der letzten Woche. Bloomberg meldete am 21. Januar, dass Barclays ein „update“ ihrer Geschäftsstrategie bei Präsentation der Geschäftszahlen am 1. März vorstellen wird. Goldman Sachs geht davon aus, dass weitere „Kostensenkungen“ konkret angekündigt werden und, falls das dann erfolge, sei es ein „Katalysator“ der Goldman Sachs-Einschätzung buy.
Rols99: Hier gibt's Dividende und bei Dt. Bank nicht. Kann man erneut damit rechnen, wenn auch leicht gekürzt? Dt. Bank könnte auch von einer brit. Bank übernommen werden; wird jedenfalls so angetippt und auf Barclays verwiesen. Buchwert 42%, der von Dt. Bank nur 26%; kaum zu glauben! Bei Dt. Bank muss ich eine fünfstellige Div.-Einbuße hinnehmen, deshalb suche ich Ersatz - neben diesen Papieren - .