Bald geht die Unwettersaison los...
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 11.09.12 09:47 | ||||
Eröffnet am: | 21.04.12 10:42 | von: BigSpender | Anzahl Beiträge: | 56 |
Neuester Beitrag: | 11.09.12 09:47 | von: BigSpender | Leser gesamt: | 3.619 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Genaueres dazu nächste Woche.
dann wieder Sonnenschein...
Allerdings wird wohl dann eine Kaltfront durch Deutschland ziehen und für erste heftige Gewitter mit Unwetterpotential sorgen.
Während wir derzeit noch im Zustrom sehr kühler Meeresluft liegen, soll sich die Konstellation der Hoch- und Tiefdruckverteilung in den nächsten Tagen ändern. Und zwar so, dass wir auf die Vorderseite (Ostflanke) eines Tiefs über dem Atlantik gelangen. Dann würde sehr warme Subtropenluft aus südlichen Gefilden zu uns gelenkt. Derzeit berechnen die namhaften Großrechenmodelle die Entwicklung für das Wochenende noch sehr unterschiedlich. Es wird zwar in weiten Landesteilen deutlich wärmer als zuletzt, aber ob es für gar hochsommerlich heiße 30 Grad reicht und für eine längere Zeit sehr warm bleibt, ist noch ungewiss. Einige Wettermodelle zeigen aber einen wolkenreicheren, zeitweise nassen und somit auch kühleren Nordwesten. Dabei wären im Übergangsbereich der unterschiedlichen Luftmassen unwetterartige Gewitter und Regenfälle denkbar.
Quelle: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html
dazu folgendes Video:
http://www.osthessen-tv.de/index.php/themen/...-hagel-und-starkregen-|-unwetter-über-osthessen
Nächste Woche erreicht uns von Südwesten wieder deutlich wärmere Luft. Insgesamt bleibt die Wetterlage aber labil, so daß erneut mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen sein wird.
Am Donnerstag weht von Südwesten her deutlich wärmere, aber weiterhin feuchte Luft nach Deutschland. In der Nordwesthälfte muss am späten Nachmittag und am Abend mit der Annäherung einer Kaltfront bzw. einer vorgelagerten Konvergenzlinie (Zusammenströmen von Luftmassen) mit teils kräftigen Regenschauern und Gewittern gerechnet werden. In den Gewittern besteht Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen oder lokal sogar orkanartige Böen. Auch die Bildung eines Tornados kann nicht ausgeschlossen werden. Nach Süden und Südosten ist die Schauer- und Gewittertätigkeit gering. Von vereinzelten Wärmegewittern im Bergland abgesehen bleibt es bis zum Abend weitgehend trocken. Es weht zunächst in der Nordwesthälfte verbreitet mäßiger bis frischer, in Böen selbst im Flachland stürmischer Wind aus Süd bis Südwest. Im Tagesverlauf sind im Westen und Nordwesten auch Sturmböen im Flachland denkbar, in den Mittelgebirgen sowie im Nordseeumfeld und in Schleswig-Holstein drohen schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Freitag breiten sich von Nordfrankreich und Belgien her Schauer und Gewitter nach Nordosten und Osten hin aus und können von der Eifel über das Sieger- und Sauerland sowie in Ostwestfalen und Südniedersachsen unter Umständen auch Unwettercharakter annehmen. Lokal heftige Regenfälle, blitzintensive Gewitter, Hagelschlag und orkanartige Böen sind nicht ausgeschlossen. Auch im Norden drohen Sturmböen. Für Details betreffend der am stärksten betroffenen Gebiete ist es noch zu früh.
Am Freitag muss in der Südosthälfte mit kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden, örtlich besteht weiterhin die Gefahr von unwetterartigen Ausmaßen. Ansonsten stellt sich freundlicheres Wetter ein und es sind nur noch einzelne Schauer zu erwarten. Im Süden ist es noch schwülwarm, sonst wird es deutlich kühler. Am Abend und in der Nacht zum Samstag regnet es an den Alpen zum Teil längere Zeit und ergiebig.
Quelle: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html
http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html