BZR CoBa
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 20.05.13 09:24 | ||||
Eröffnet am: | 16.05.13 10:04 | von: toni1111 | Anzahl Beiträge: | 7 |
Neuester Beitrag: | 20.05.13 09:24 | von: MUC008 | Leser gesamt: | 11.471 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
guten morgen
Kann mir einer sagen warum die BZR fallen obwohl die Aktie auch fällt
müsste doch eigentlich steigen oder nicht ?
Kann mir einer sagen warum die BZR fallen obwohl die Aktie auch fällt
müsste doch eigentlich steigen oder nicht ?
Der theoretische Bezugsrechtswert errechnet sich aus Aktienkurs minus 4.50 Euro. Geld verdient man nur, wenn man sie umsonst bekommen hat oder der Aktienkurs bis Ende nächster Woche steigt.
Sollte der Kurs der Aktie bis zur nächsten Woche unter 4.50 fallen, sind die Dinger wertlos.
Sorry, habe vergessen: der Wert muss noch durch 21 geteilt und mit 20 multipliziert werden.
Höhere Mathematik.
Für umgerechnet 14 Euro habe ich damals Aktien gekauft. Heute bin ich klar im fetten Minus.
Soll ich als Altaktionär die Bezugsrechte kaufen oder lieber verkaufen?
Ich verstehe leider das ganze Bezugsrecht-Geschichte nicht. Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären...
Danke vorab!
Soll ich als Altaktionär die Bezugsrechte kaufen oder lieber verkaufen?
Ich verstehe leider das ganze Bezugsrecht-Geschichte nicht. Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären...
Danke vorab!
Zunächst musst du entscheiden ob du noch zusätzlichen Geld in Coba-Aktien investieren willst. Wenn ja, benötigt deine Depot-Bank eine Weisung die Bezugsrechte auszuüben. Für 21 Bezugsrechte bekommst Du dann 20 neue Aktien für die du jeweils 4,50 € bezahlen musst.
Alternativ kannst du deine Bezugsrechte über die Börse verkaufen oder deine Bank verkauft sie am Ende der Bezugsfrist bestens. Nachteil hierbei: Du bezahlst Kapitalertragssteuer und Soli auf den Verkaufserlös.
Alternative wäre ein (Teil-)Verkauf deiner Altaktien und Ausübung der Bezugsrechte. Wenn du z.B. 2100 Altaktien hast, könntest du auch 1200 verkaufen zu 7,50 (oder hoffentlich besser) und dann mit dem Verkaufserlös 2000 frische Aktien mit 2100 Bezugsrechten erverben. Wäre finanziell kein zusätzlicher Invest.
Nach der Aktion hättest du dann 2900 Aktien im Depot mit einem Durchschnittseinstand von ca 7,45 € (=(900*14+2000*4,50)/2900)
Alternativ kannst du deine Bezugsrechte über die Börse verkaufen oder deine Bank verkauft sie am Ende der Bezugsfrist bestens. Nachteil hierbei: Du bezahlst Kapitalertragssteuer und Soli auf den Verkaufserlös.
Alternative wäre ein (Teil-)Verkauf deiner Altaktien und Ausübung der Bezugsrechte. Wenn du z.B. 2100 Altaktien hast, könntest du auch 1200 verkaufen zu 7,50 (oder hoffentlich besser) und dann mit dem Verkaufserlös 2000 frische Aktien mit 2100 Bezugsrechten erverben. Wäre finanziell kein zusätzlicher Invest.
Nach der Aktion hättest du dann 2900 Aktien im Depot mit einem Durchschnittseinstand von ca 7,45 € (=(900*14+2000*4,50)/2900)
Kursziel: 0,9 €.
Ich glaube bald werden "sie" mit dem Schmeissen der Bezugsrechte und dem Underlying beginnen, denn wer kauft schon am Pfingstmontag morgens um 9 Uhr Bezugsrechte? Ausser der, der sie künstlich pushen will, um zu hohen Preisen Käufer zu locken..
Ich glaube bald werden "sie" mit dem Schmeissen der Bezugsrechte und dem Underlying beginnen, denn wer kauft schon am Pfingstmontag morgens um 9 Uhr Bezugsrechte? Ausser der, der sie künstlich pushen will, um zu hohen Preisen Käufer zu locken..