BMW


Seite 23 von 37
Neuester Beitrag: 10.03.15 14:02
Eröffnet am:07.09.06 12:07von: BackhandSm.Anzahl Beiträge:923
Neuester Beitrag:10.03.15 14:02von: youmake222Leser gesamt:253.199
Forum:Börse Leser heute:46
Bewertet mit:
23


 
Seite: < 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... 37  >  

5367 Postings, 7131 Tage atitlanWas ist am Nasdaq los?

 
  
    #551
12.05.11 17:22
Angehängte Grafik:
bmw_nasdaq.gif (verkleinert auf 80%) vergrößern
bmw_nasdaq.gif

5367 Postings, 7131 Tage atitlan30 Mio. Stück..

 
  
    #552
12.05.11 17:42
Angehängte Grafik:
bmw_nasdaq2.gif (verkleinert auf 92%) vergrößern
bmw_nasdaq2.gif

5367 Postings, 7131 Tage atitlanInsgesamt in 2 T. 42 Mio. Stück am Nasdaq Pink

 
  
    #553
13.05.11 07:50
Was zum T. war da in Amerika los.

Mich wundert im übrigen sehr das so wenige deutsche Anleger (Korrektur: Ariva Anleger) sich für diese tolle Firma interessieren, der in Q1 ihre Reingewinn auf 1,2 Milliarde Euro fast vervierfacht hatte.
Vll. wegen der BMW2 Thread :)
Deutschland sollte m.E. sehr stolz sein auf BMW c.s.

http://finance.yahoo.com/q/hp?s=BAMXF.PK+Historical+Prices
Angehängte Grafik:
bmw_nasdaq3.gif (verkleinert auf 51%) vergrößern
bmw_nasdaq3.gif

113 Postings, 4848 Tage aktienHorsthallo zusammen

 
  
    #554
13.05.11 13:53

ja, BMW ist ein sehr tolles und wirtschaftliches Unternehmen. Allerdings muss man doch betrachten, dass BMW auf das Niveau von 2007 (vllt. ein wenig besser) gekommen ist und zu der Zeit die Aktien 20,- Euro weniger wert war. Warum? Immerhin sind aktuell die Unsicherheiten wesentlich größer, wie 2007. Zu der Zeit war die Wirtschaftskrise noch nicht existent, die Zukunft sah rosig aus für Automobilisten.

Heute ist gleich mehrere Unsicherheit für BMW vorhanden. Sei es die Unsicherheit, ob sich die Absatzzahlen in China wirklich weiterhin im zweistelligen Prozentbereich bewegen ist fraglich, und auch schon im Q1/11 schon nicht mehr der Fall, hier drohen in den nächsten Jahren Überkapazitäten.

Ob der Automarkt in Amerika wieder auf das Niveau von 2007 kommt ist bei den Arbeitsmarktdaten auch noch fraglich. Zusätzlich ist der europäische Automarkt auch nicht sehr wachstumsträchtig. Von daher ist hier, meiner Meinung nach, schon mehr eingepreist, wie die Zukunftsaussicht hergibt.

Aber als Pro muss man sagen, dass BMW eine sehr klare und flexible Kostenstruktur aufweist und eine Strategie des gesunden Wachstum fährt. Die Anpassungen der Kosten in den Jahren 2008/2009 waren schon sehr beeindruckend.

 

5367 Postings, 7131 Tage atitlanhallo aktienHorst

 
  
    #555
13.05.11 14:45
ich denke DER Unterschied zu 2007 ist China. China hatte damals noch kein seriöser Beitrag geliefert, jetzt verkauft BMW da fast so viel autos wie in den USA und Deutschland.

Man darf nicht erwarten das der Chinisesische Markt generell bis zu 40% in Jahr wachsen wird wie es bis vor kurzem der Fall war, aber für die Premiumhersteller bleiben solche Wachstumraten  imo durchaus möglich. Die Q1 Verkaufszahlen van Daimler / BMW in China belegen das.
In China entwicjkelt sich gerade ertsmal an ein Ersaztmarkt. Vor etwa 5 Jahre brachte es in China viel Status sich überhaupt ein Auto leisten zu können. Zur Zeit können viel dieser Erstkäufer sich schon ein Luxuslimosine erlauben.

Übrigens Anfang 2007 lag BMW schon bei 50 €. Es erwirtschafte in Q1 2007 aber nicht mal die Häflte des operativen Gewinn und EPS von Q1 2011.
http://bmwgroup.com/bmwgroup_prod/d/...07/_pdf/BMWGroup_Q1_online.pdf
Angehängte Grafik:
bmw_q1_2007.gif (verkleinert auf 84%) vergrößern
bmw_q1_2007.gif

113 Postings, 4848 Tage aktienHorsthallo atitlan

 
  
    #556
1
13.05.11 15:27

Also ich kann dir da nur zum Teil zustimmen. In China ist der Hauptmarkt für Autos im Premiumsegment in Metropolen, diese scheinen aber nach und nach eine Regulierung bei den Zulassungszahlen zu erfahren, womit der Markt stagnieren kann bzw. sich das Wachstum deultich bremst. Zusätzlich ist nach aktuellen Planungen der Hersteller in 2-3 Jahren mit einer deutlichen Überkapazität zu rechnen.

Für BMW sind aber traditionell immer noch die USA der wichtigste Auslandsmarkt, wo sich auch wichtige Produktionskapazitäten im Unternehmen befinden. Dieser Markt wirkt aber augenblicklich alles andere als besonders zukunftssicher, was gerade BMW in hart treffen könnte. In den USA werden nunmal die Fahrzeuge über Leassing oder Kredite finanziert, bei erneuten Schwierigkeiten bei der Finanzkraft der privaten Haushalte oder des Banksystems, würde ein großes Problem für BMW entstehen, welches kompensierbar wäre, aber stark belastent.

Und nochmal zu den Zahlen:

wenn ich mal das Jahr 2007 mit dem Jahr 2010 vergeleiche, dann kommt für mich folgendes raus

Autoauslieferungen haben 2010 noch nicht den Stand von 2007 wieder erreicht, nach Schätzung wird vllt. 2011 das Niveau von 2007 erlangt.

Umsatz 2010 liegt allerdings höher als 2007, was besonders darauf zurückzuführen ist, dass 2010 ein höherer Anteil an großen Auto verkauft wurde und zusätzlich durch den Abbau von Kapazitäten die Rabattquote reduzieren konnte => hier ist aber heute ein deutlicher Anstieg der Produktionsquoten im Premiumsegment zu verzeichnen, somit ergibt sich für mich ein zusätzliches Risiko.

Auch beim Ergebnis ergab sich ein deutliches Plus zu 2007, was aber wieder auf die obigen Punkte zurückzuführen ist.

Der hohe Anteil bei den großen Pkws und die höheren Kapazitäten am Markt, sowie die Risiken, die ich aktuell in China und den USA sehe, machen die Aktie aus meiner Sicht zu teuer.

Ich werde aber weiter schauen, wie sich die Lage entwickelt, und bei einem vernünftigen Kurs einsteigen.

 

5367 Postings, 7131 Tage atitlandanke aktienhorst

 
  
    #557
13.05.11 16:36

ich freue mich darüber das hier endlich mal jemand inhalte bringt

Zu China fand isch dies sehr  interessant
"Um in den Besitz westlicher Statussymbole zu gelangen, nimmt Chinas aufstrebende Mittel- und Oberschicht selbst verschlungene Wege in Kauf: Seit die Zahl der Neuzulassungen in Peking und Shanghai begrenzt worden ist, versuchen viele Bewohner der Hauptstadt, beschlagnahmte Autos bei Gericht zu ersteigern. Der Umsatz bei den Auktionen ist um 80 Prozent gestiegen. Wer hingegen bei den Versteigerungen der Kommunalverwaltung in Shanghai zum Zug kommen will, muss tief in die Tasche greifen – nicht selten kosten die begehrten Nummernschilder 5.000 Euro. "
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...s-so-gefragt-sind-1120139

Eigenlich heisst das das Premiumautos in die Grosstädten von China noch begehrter werden.

5367 Postings, 7131 Tage atitlanAls gegenwicht zu Inhalte in BMW2

 
  
    #558
13.05.11 17:10

BMW China April2011

Allein in China (Mainland) entschieden sich 20.800 Kunden für einen BMW oder MINI (Vj. 12.440 Einheiten/ +67,2%).

Quelle:
http://bmwgroup.com/d/nav/index.html?../...e.html&source=overview

5367 Postings, 7131 Tage atitlanBMW - Ziel 82 Euro

 
  
    #559
18.05.11 10:18
18.05.2011 09:31

Barclays belässt BMW auf 'Overweight' - Ziel 82 Euro

Barclays hat BMW nach April-Absatzzahlen für Westeuropa auf "Overweight" mit einem Kursziel von 82,00 Euro belassen. Wegen der konjunkturbedingten Ängste der Verbraucher seien die Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa unerwartet gesunken, schrieb Analyst Michael Tyndall in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Lediglich BMW und Volkswagen hätten Zuwächse verzeichnet. Vor diesem Hintergrund empfehle er den Kauf der Aktien von BMW. Die Münchener seien hervorragend aufgestellt, um außerhalb Europas - insbesondere in China und den USA - weiter zu wachsen. Viele Investoren unterschätzten das Gewinnpotenzial des Konzerns noch immer.

http://www.finanznachrichten.de/...uf-overweight-ziel-82-euro-322.htm

5367 Postings, 7131 Tage atitlanIch finde es schon interessant das

 
  
    #560
18.05.11 11:50
Barclays das Kursziel für Daimler auf 58 Euro belässt.

Das bedeutet BMW - DAI = 82 - 58 =  24 Euro Unterschied
Aktuell Kurse BMW - DAI = 61 - 49 = 12 Euro Unterschied

Die 24 Euro Unterschied finde ich zurecht, sie entsprechen auch meine Berechnungen.

Quelle:
http://www.finanznachrichten.de/...-equal-weight-ziel-58-euro-322.htm

5367 Postings, 7131 Tage atitlanGestern beim GD100 BMW zurückgeholt

 
  
    #561
24.05.11 10:55
Ich denke mal wieder alles richtig gemacht.

Inklusive Eur 1,30 Dividende schon Eur 13  Kursvorsprung auf Daimler... ich denke das sollten in diesem Jahr 20-25 € werden.
Angehängte Grafik:
bmw_trade_23.gif (verkleinert auf 61%) vergrößern
bmw_trade_23.gif

5367 Postings, 7131 Tage atitlanArtikel zu Japan

 
  
    #562
24.05.11 11:28
Verlierer: Honda, Toyota, Nissan; Gewinner: Daimler, BMW, VW

24. Mai 2011 10:35


Erdbeben hat japanische Autoindustrie gelähmt. Deutsche Autobauer gewinnen

Das Erdbeben und der folgende Tsunami haben die Automobil- Produktion in Japan weitgehend lahmgelegt. Honda und Toyota meldeten für März Rückgänge von 63%. Bei Nissan liefen 52% weniger Autos vom Band als vor einem Jahr. Zwar haben die Konzerne die Schäden an den Fabriken weitgehend beseitigt und die Produktion wieder aufgenommen. Die Auslastung beträgt aber nur rund 50%. Zu schaffen machen den Herstellern die Zulieferer sowie Probleme bei der Stromversorgung.

Teile aus Japan fehlen, trotzdem Rekordjahr

In den ausländischen Werken haben sich fehlende Zulieferungen aus Japan erst im April und Mai bemerkbar gemacht. Die Aufregung ist aber übertrieben. Schließlich kann die Autoindustrie auf ein weiteres Rekordjahr hoffen. Die Kassen sind voll und die Nachfrage wächst weltweit. Da wiegen einige Tage Produktionsunterbrechung nicht besonders schwer. Schon im 1. Quartal steigerten alle hier besprochenen nicht-japanischen Hersteller ihren Umsatz, zum Teil sogar zweistellig.

Deutschland dominiert in China

Besonders in China laufen die Geschäfte hervorragend. Der Absatz der deutschen Hersteller ist dort im 1. Quartal deutlich schneller gewachsen als der Gesamtmarkt. Insgesamt legten die Autoverkäufe in China um 12% auf 3,1 Mio zu. Die deutschen Marken erhöhten dagegen ihren Absatz um 30% auf 638.000 Fahrzeuge und haben ihren Marktanteil von 18 auf 20% verbessert. Der VW-Konzern kam auf einen Absatzzuwachs von 20% auf 548.700 Fahrzeuge, Daimler verkaufte mit 48.900 Autos 80% mehr. China ist damit für unsere Branchenfavoriten ein wichtigerer Absatzmarkt als Deutschland und vor Brasilien der bedeutendste Produktionsstandort.

Quelle:
http://www.be24.at/blog/entry/659565/...ner-daimler-bmw-vw/fullstory/

5367 Postings, 7131 Tage atitlanBMW läuft kontinuierlich besser als Daimler

 
  
    #563
25.05.11 11:43
Ich war ohnehin der Überzeugung das BMW trotz großer Anstieg in 2010 auch 2011 die bessere Wahl sei, fühle mich vom Kursverlauf bestätigt.

Erwarte hier  nach wievor 8x.

Solange BMW ziemlich horizontal lauft (ziemlich logisch weil den rasanten Anstieg von 2010 erst mal verarbeitet werden muß), lässt es sich zudem super traden.
Angehängte Grafik:
bmw-dai_ab_maerz.gif (verkleinert auf 77%) vergrößern
bmw-dai_ab_maerz.gif

5367 Postings, 7131 Tage atitlanNa, dann sollten die die 1.5 Mio. locker knacken

 
  
    #564
27.05.11 19:32

BMW geht davon aus, im laufenden Jahr 20 Prozent mehr Aluminium zu verbrauchen als 2010, macht jedoch zu den absoluten Mengen keine Angaben.

Quelle:
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/...ummarkt-474460/index.do

 

5367 Postings, 7131 Tage atitlanBMW USA Mai +19,7%

 
  
    #565
1
01.06.11 21:44
21:36 01.06.11

München (aktiencheck.de AG) - Der Automobilkonzern Bayerische Motoren Werke AG (BMW) (Profil) hat in den USA im Mai 2011 einen kräftigen Absatzanstieg verbucht.

Unternehmensangaben vom Mittwoch zufolge hat BMW in den USA im Berichtszeitraum 26.452 Fahrzeuge verkauft und damit 19,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Während der Absatz bei der Kernmarke BMW um 15,6 Prozent auf 20.651 Fahrzeuge zulegte, wurden vom Mini mit 5.801 Modellen 37,0 Prozent mehr verkauft als im Vorjahreszeitraum.

Absatzstärkstes Modell war weiterhin der 3er mit 8.117 Modellen (-16,0 Prozent). Den höchsten Absatzzuwachs verbuchte der X3 mit 229 Prozent auf 2.350 Fahrzeugen. Im bisherigen Jahresverlauf stieg der gesamte Absatz um 18,7 Prozent auf 116.656 Fahrzeuge.

Fazit USA 2011 (2010)
Mai 26.452 (22.092) +19,7%
April 25.247 (21.111) +19,6%
Marz 26.382 (21.670) +21,7%
Februar 19.919 (17.971) +10,8%
Januar  18.656 (15.410) +21,1%

Quellen:
http://www.ariva.de/news/...aeftigen-Absatzanstieg-in-den-USA-3756734
http://www.bmwblog.com/2011/05/04/...s-up-19-6-percent-in-april-2011/
http://www.bmwblog.com/2011/04/02/bmw-u-s-sales-up-12-in-march-2011/
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=495592
http://www.bmwblog.com/2011/02/01/...up-21-1-percent-in-january-2011/

1241 Postings, 4928 Tage esat45wieso kommen gute

 
  
    #566
01.06.11 22:25
kommen gute nachrichten immer später.ich wünnschte das wäre gestern gekommen.
sch....verdammt nochmal.  

Optionen

159 Postings, 5031 Tage Jack the Trippereinfache Erklärung:)

 
  
    #567
02.06.11 01:21
gestern war der Monat noch nicht zu Ende :))  

5367 Postings, 7131 Tage atitlanesat45

 
  
    #568
02.06.11 08:48
Die BMW Verkäufe sind einfach übberragend und nicht nur in den USA.

Da hinkt ein Daimler sehr weit hinterher.

Nur pech das zur Zeit Makrodaten den Kurs bestimmen.. aber ich würde denken das man hier unbedingt dabei bleiben sollte.

Mit solchen Zahlen wirde BMW Q2 beim EPS die 2 € Schallmauer durchbrechen können.

Es läuft kein Weg daran vorbei das die Analysten demnächst ihre EPS Prognose für 2011 drastisch hochziehen werden.

5367 Postings, 7131 Tage atitlanGoldman Sachs hebt Ziel für BMW auf 120 Euro

 
  
    #569
1
02.06.11 13:34

02.06.2011 13:06

 
 

ANALYSE-FLASH: Goldman Sachs hebt Ziel für BMW auf 120 Euro 'Conviction Buy'
 

Goldman Sachs hat das Kursziel für BMW von 107,00 auf 120,00 Euro angehoben und den Titel auf
der "Conviction Buy List" belassen. Die Margenerwartungen des Marktes seien - vermutlich wegen Zweifeln an der Nachhaltigkeit der aktuellen Profitabilität - zu niedrig, schrieb Analyst Stefan Burgstaller in einer Studie vom Donnerstag. Das "Strategy Number ONE"-Programm habe das Geschäftsmodell des Autobauers allerdings grundlegend verändert. Er sei bestens aufgestellt, um vom
weltweiten, strukturellen Nachfragewachstum nach Oberklassefahrzeugen zu profitieren. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen könnten bereits nach den Zahlen zum zweiten
Quartal steigen
./msx/edh/tih


http://www.finanznachrichten.de/...uf-120-euro-conviction-buy-016.htm

Deutschland... schönes Land, schwierige Rechtschreibung (für Ausländer)

3321 Postings, 5217 Tage TrendsellerAtitlan

 
  
    #570
02.06.11 14:47
Solltest aber zu deinem Link erwähnen das du keinen Analysten glaubst ;-)
Schau mal im Daimler Tread ;-))

Abgesehn davon siehst du BMW bei 80. :-) 120 sollte doch bei dir erst Recht die Alarmglocken läuten.

Daimler hat mehr Potential als BMW.  Das steht außer Frage :-))  

1241 Postings, 4928 Tage esat4562 euro

 
  
    #571
02.06.11 15:03
Will ich wieder bis morgen sehen.  

Optionen

5367 Postings, 7131 Tage atitlanTrendseller Du hast

 
  
    #572
1
02.06.11 20:13
völlig recht, ich schenke Analysten generell sehr wenig vertrauen (sonst hätte ich natürlich nicht hier sondern bei Daimler investiert).

Sei es ich stelle fest das ein Analyist genau dieselben Gedanken bzg. ein Wert habe wie ich.
Natürlich verstehe ich nicht ganz warum GS BMW (jetzt schon) auf 120 Euro einstuft, das halte ich bei ein aktueller Kurs von 60 € etwas übertrieben.
Trotzdem bei 120 € wäre BMW immer noch günstiger als ein Toyota. Toyota schaffte in der Vergangenheit immer tolle Gewinne auch weil ihre Premiummarke Lexus sehr stark war.  Aber sogar in den USA ist BMW jetzt Lexus deutlich davongelaufen.
Der Autobauer der die beste Premiumsparte hat verdient eigenltich den höchte KGV. BMW führt gleich DREI hochmargigen Premiummarken, die alle drei beim Verkaufe sehr stark zulegen.
Von daher kann ich ein kz von 120 Euro schon nachvollziehen (KGV = 15).

Denn bei BMW deutet alles auf ein EPS von zumindest 8 Euro hin,  Daimler schafft m.E. bestenfalls  5,50 Euro.. also ich verstehe von daher mit bestem Willen nicht warum Du immer noch Daimler favorisierst.

3321 Postings, 5217 Tage TrendsellerAtitlan

 
  
    #573
02.06.11 20:48
Ich favorisiere Daimler weil ich in die Zukunft denke. Daimler hat in Elektro und Brennstoffzellen und nunmehr Tognum so die Nase vorn in der Zukunft das es für mich ein klarer Kauf bleibt :-)

Wie gesagt, Daimler hat ein jetziges KGV von 8! Und BMW 9 :-)

Nochmal zu deinen Analysten Freunden :-)
Ich gebe dir vollkommen Recht das wenn ein Analyst das gleiche denkt das du ihm glaubst;-) aber hier denkt er nicht so wie du mein Freund :-) 120 ist doch keinesfalls deine Meinung :-) Daimler schätzt du auf 60 BMW 25 mehr macht zusammen MAXIMAL 85 ;-)

Sei mir nicht böse, aber 120 ist genau das Szenario wo man seine Ohren und Augen doppelt in Achtsamkeit hält :-) ist gerade für Analysten ein super Push Wert ;-) wenn du diese jetzt schönredest so ist es nicht glaubwürdig :-)

Ich kann euch nur warnen, mehr nicht! Absolut kein Eigeninteresse! Selbst bei Daimler habe ich nur Fakten geliefert. Ob Einstieg oder nicht muß jeder entscheiden :-)  

5367 Postings, 7131 Tage atitlanTrendseller, ich meine GS liegt

 
  
    #574
03.06.11 08:04
bei BMW mit 120 Euro tatsächlich hoch, bei Daimler mit 80 Euro für meine Begriffe aber genau so.
Ich finde es macht wenig Sinn so weit auf den Musik voraus zu laufen (holl. Spruch).
Aber grundsätzlich bin ich genau die gleiche Meinung als Stefan Burgstaller : ein BMW Teli ist  mit Blick auf den aktuellen Gewin-, Umsatz- und Margeentwicklung vom Wert her etwa 50% höher an zu setzen als ein Daimler Teil.
Vorerst finde ich aber das 55/60 für Daimler bzw 80 für BMW ausreicht, das sind auch fast 50% Unterschied.
Aber wenn BMW so weiter marchiert (EPS 2011 erwartungsgemäß > 8 Euro) dann ist durchaus mehr drin, da gebe ich Burgstaller recht, immerhin landet BMW bei ein KGV von 15 schon bei etwa 120 €.
Er hat gestern als erster Analyst ein deutlisches Signal ermittelt: BMW kommt besser voran als Daimler.
Ich glaube das er van daher völig richtig argumentiert ("Die durchschnittlichen Analystenschätzungen könnten bereits nach den Zahlen zum zweiten Quartal steigen").

5367 Postings, 7131 Tage atitlanBMW - DAI =

 
  
    #575
03.06.11 10:21
fast 13 Euro. Fehlen noch 12.

Seite: < 1 | ... | 20 | 21 | 22 |
| 24 | 25 | 26 | ... 37  >  
   Antwort einfügen - nach oben