Bloom energy fundamental
Seite 9 von 9 Neuester Beitrag: 01.05.25 09:56 | ||||
Eröffnet am: | 10.07.22 13:23 | von: hurry_plotter. | Anzahl Beiträge: | 222 |
Neuester Beitrag: | 01.05.25 09:56 | von: hurry_plotter. | Leser gesamt: | 129.812 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 52 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | > |
Umsatzprognose 2024 ist halt sehr konservativ gehalten u etwas unter den Erwartungen..
Kursziel JP Morgen auf 14 USD gesenkt!!
Danke für die günstige Einstiegsmöglichkeit bei 8,45 Euro!!
in den nächsten Tagen wieder m.E. nach über 11-12 USD
Gruss
K.
Schon ein geschickter Schachzug, die Prognosen für 2024 abzusenken...da kann Bloom positiv überraschen, wenn erste Einnahmen aus dem Milliarden-Südkorea Deal wie geplant in 2024 generiert werden (verspätet, deshalb der geringe Umsatzanstieg im 4 Quartal 23).
Bloom Energy ist für mich der Blue Chip unter den Wasserstoffwerten und wird seinen Weg gehen.
Gruß
K.
https://investor.bloomenergy.com/press-releases/...sults/default.aspx
Auftrag von Intel zur Stromversorgung eines Rechenzentrums:
https://investor.bloo
menergy.com/press-releases/press-release-details/2024/Bloom-Energy-Announces-Largest-Silicon-Valley-Data-Center-Power-Capacity-Agreement/default.aspx
BE hat in den ersten 3 Quartale 2024 einen Umsatz von 901,5 Millionen US $ erzielt:
Quartal 1_2024: 235.3 Millionen US $;
Quartal 2_2024 335.8 Millionen US $;
Quartal 3_2024: 330.4 Millionen US $;
Für das gesamte Jahr wird ein Umsatz von 1.400 - 1.600 Millionen US $ prognostiziert.
Um dies erreichen zu können, müssen somit im Quartal 4_2024 insgesamt 498,5 – 698,5 Millionen US $ an Umsatz erzielt werden.
Ist das realistisch???
Die in den letzten Monaten mitgeteilten Lieferverträge lassen dies als machbar erscheinen.
Für das Jahr 2024 wird ein Nicht - GAAP - Betriebsergebnis von 75 – 100 Millionen US $ anvisiert.
Laut Informationen von Nasdaq sind von BE aktuell 229 Millionen Aktien im Umlauf. Davon werden aktuell 198.126.299 = 86,7 % von insgesamt 375 institutionellen Investoren gehalten.
https://www.nasdaq.com/market-activity/stocks/be/...tutional-holdings
Mitte Februar 2025 werden die Zahlen für 2024 präsentiert werden.
Die weitere Entwicklung von BE wird spannend werden.
Wenn jetzt noch Plug P seine Hausaufgaben machen würde...
29. April 2025 – 12:10 Uhr EDT
Verfasst von Zacks Equity Research für Zacks->
Bloom Energy Corporation BE wird voraussichtlich eine Verbesserung sowohl des Umsatzes als auch des Gewinns verzeichnen, wenn das Unternehmen am 30. April nach Börsenschluss seine Ergebnisse für das erste Quartal 2025 vorlegt. (Im Zacks-Gewinnkalender finden Sie aktuelle Marktnachrichten.)
Gewinnprognose für BE im ersten Quartal
Die Zacks-Konsensschätzung für den Umsatz von BE im ersten Quartal liegt bei 292,16 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 24,17 % gegenüber dem Vorjahreswert entspricht.
Die Konsensschätzung für den Verlust von BE im ersten Quartal liegt bei 7 Cent pro Aktie, was einer Verbesserung von 58,8 % gegenüber dem Vorjahreswert entspricht.
Faktoren, die BEs Q1-Ergebnis prägen
Das Ergebnis von Bloom Energy im ersten Quartal dürfte von der wachsenden nationalen und internationalen Geschäftstätigkeit profitiert haben. Die Brennstoffzellenanlagen des Unternehmens verfügen über eine sehr hohe Leistungsdichte von 100 Megawatt („MW“) pro Acre. Dadurch kann das Unternehmen den rasant steigenden Strombedarf der Rechenzentren decken.
Im ersten Quartal verlängerte das Unternehmen seinen Vertrag mit der International Business Exchange von Equinix und wird künftig seine Rechenzentren in den USA mit sauberem Strom versorgen. Die steigende Nachfrage nach sauberer Energie vor Ort dürfte die Leistung im ersten Quartal positiv beeinflusst haben.
Südkorea ist ein sehr wichtiger Markt für Bloom Energy, und laufende Projekte in diesem Land tragen weiterhin zum Ergebnis bei. Die Brennstoffzellenprojekte von Bloom Energy mit SK ecoplant in Südkorea haben maßgeblich zur Leistung im Berichtsquartal beigetragen.
https://www.nasdaq.com/articles/...rgy-report-q1-earnings-whats-cards
29. April 2025 — 12:10 Uhr EDT
geschrieben von Zacks Equity Research für Zacks
Ergebniserwartung für BE im 1. Quartal
Die Zacks-Konsensschätzung für den Umsatz von BE im ersten Quartal liegt bei 292,16 Mio. $, was einem Anstieg von 24,17% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Konsensschätzung für den Verlust von BE im ersten Quartal liegt bei 7 Cent pro Aktie, was einer Verbesserung von 58,8 % gegenüber dem Vorjahreswert entspricht.
Offensichtlich haben sich Aktienbesitzer davon beeinflussen lassen: der Preis der BE – Aktie ist am 30.04.2025 direkt vor Bekanntgabe der Quartalszahlen gefallen:
Schlusskurse Nasdaq:
29.04.2025: 18,92 US$
30.04.2025: 18,31 US$
Zahlen von BE am 30.04.2025 nach Börsenschluss:
Bloom Energy - Bloom Energy meldet Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025
•§Umsatz von 326,0 Mio. $ im ersten Quartal 2025, ein Anstieg von 38,6 % im Vergleich zu 235,3 Mio. $ im ersten Quartal 2024. Produkt- und Serviceumsatz von 265,4 Mio. $ im ersten Quartal 2025, ein Anstieg von 26,5 % im Vergleich zu 209,8 Mio. $ im ersten Quartal 2024.
•§Bruttomarge von 27,2 % im ersten Quartal 2025, ein Anstieg um 11,0 Prozentpunkte im Vergleich zu 16,2 % im ersten Quartal 2024; Non-GAAP-Bruttomarge von 28,7 % im ersten Quartal 2025, ein Anstieg von 11,2 Prozentpunkten im Vergleich zu 17,5 % im ersten Quartal 2024.
•§Betriebsverlust von 19,1 Mio. $ im ersten Quartal 2025, eine Verbesserung um 29,9 Mio. $ im Vergleich zu einem Betriebsverlust von 49,0 Mio. $ im ersten Quartal 2024; Non-GAAP-Betriebsgewinn von 13,2 Mio. $ im ersten Quartal 2025, eine Verbesserung um 43,9 Mio. $ im Vergleich zu einem Non-GAAP-Betriebsverlust von 30,7 Mio. $ im ersten Quartal 2024.
•§Wir bekräftigen unsere Umsatz- und Margenprognose für 2025.
Aussichten:
Energy and AI
Der am 10. April erschienene Sonderbericht der Internationalen Energieagentur Energy and AI prognostiziert, dass sich der weltweite Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 auf rund 945 Terawattstunden (TWh) mehr als verdoppeln wird. Das ist etwas mehr als der gesamte heutige Stromverbrauch Japans. KI wird der wichtigste Treiber dieses Anstiegs sein: Der Strombedarf von KI-optimierten Rechenzentren wird sich bis 2030 voraussichtlich mehr als vervierfachen.
In den USA dürfte der Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030 fast die Hälfte des Wachstums des Strombedarfs ausmachen. Bedingt durch den Einsatz von KI wird die US-Wirtschaft im Jahr 2030 voraussichtlich mehr Strom für die Datenverarbeitung verbrauchen als für die Herstellung aller energieintensiven Güter zusammen, darunter Aluminium, Stahl, Zement und Chemikalien.
Meine Meinung:
Auch 2025 wird durch Wetterextreme die Sicherheit einer kontinuierlichen Stromversorgung in den USA erheblich beeinträchtigt werden. Gerade Rechenzentren werden sich daher um eine dezentrale Stromversorgung kümmern müssen.
Da hat BE das passende Angebot: ein funktionierendes Produkt, das relativ rasch und mit gut kalkulierbaren Kosten installiert werden kann.
Der Umsatz von BE wird weiter wachsen.