Automobilzulieferer
Die Autoindustrie hat in der letzten Woche nur durch positive Schlagzeilen auf sich aufmerksam gemacht. Die Krise scheint überwunden und die deutschen Autobauer müssen Überstunden schieben.
An dieser Entwicklung partizipieren vor allem auch die Automobilzulieferer.
Leoni hat schon seit langen einen sehr guten Lauf und entwickelt sich aktuell zu einem Super Bullen.
Ich bin schon seit gut 8€ dabei. Habe das Papier auf dem Höhepunkt der Finanzkrise gekauft.
Grammer hat sich zuletzt sehr positive entwickel und wir können hier vor einer längerfristigen Aufwärtsbewegung stehen....
Grammer und Elringklinger habe ich beide noch nicht in meinem Depot, aber auf meiner Watch !
http://www.faz.net/s/...6F977870BCEBF87920~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-Autoindustrie-ist-814434
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,701745,00.html
An dieser Entwicklung partizipieren vor allem auch die Automobilzulieferer.
Leoni hat schon seit langen einen sehr guten Lauf und entwickelt sich aktuell zu einem Super Bullen.
Ich bin schon seit gut 8€ dabei. Habe das Papier auf dem Höhepunkt der Finanzkrise gekauft.
Grammer hat sich zuletzt sehr positive entwickel und wir können hier vor einer längerfristigen Aufwärtsbewegung stehen....
Grammer und Elringklinger habe ich beide noch nicht in meinem Depot, aber auf meiner Watch !
http://www.faz.net/s/...6F977870BCEBF87920~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-Autoindustrie-ist-814434
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,701745,00.html
da hab ich mir ja ein schönes Ei gelegt - aus Unwissen, dass Ariva und Finanzen.net zusammengehört und ich deswegen 2 Ids habe gesperrt worden und dann auch noch wg. Leoni abgeschossen worden.
Trotz allem - gerne würde ich weiterdiskutieren.
Die Kurssteigerungen der letzten beiden Tage sind nicht nur aufgrund der Zahlen zustande gekommen (wär auch bei diesen Zahlen gar nicht nachzuvollziehen) ca. 70 Mio Gewinn bei 4,5 Mrd Umsatz ist eigentlich ein Armutszeugnis.
Vielmehr haben die shortseller Ihre Positionen kaufen müssen - siehe Bundesanzeiger - Marshall und Systematica - meldung vom 14.02.
Nach wie vor glaube ich, dass Leoni nicht ohne Schmerzen den Wandel schaffen wird.
Was wir bisher vom Abgasskanda gesehen haben, war nur die Spitze des Eisbergs - der Rest kommt noch dicke und zwar für alle. Dann bricht der Automobilmarkt ordentlich ein. Ein Kabel für ein E-Auto und für einen Wagen mit Otto-Motor sind zwei verschiedene paar Schuhe. Siehe auch Interviews und Meldungen.
Daher bin ich eher pessimistisch, was Leoni angeht! Freu mich auf Gegenmeinungen.
Trotz allem - gerne würde ich weiterdiskutieren.
Die Kurssteigerungen der letzten beiden Tage sind nicht nur aufgrund der Zahlen zustande gekommen (wär auch bei diesen Zahlen gar nicht nachzuvollziehen) ca. 70 Mio Gewinn bei 4,5 Mrd Umsatz ist eigentlich ein Armutszeugnis.
Vielmehr haben die shortseller Ihre Positionen kaufen müssen - siehe Bundesanzeiger - Marshall und Systematica - meldung vom 14.02.
Nach wie vor glaube ich, dass Leoni nicht ohne Schmerzen den Wandel schaffen wird.
Was wir bisher vom Abgasskanda gesehen haben, war nur die Spitze des Eisbergs - der Rest kommt noch dicke und zwar für alle. Dann bricht der Automobilmarkt ordentlich ein. Ein Kabel für ein E-Auto und für einen Wagen mit Otto-Motor sind zwei verschiedene paar Schuhe. Siehe auch Interviews und Meldungen.
Daher bin ich eher pessimistisch, was Leoni angeht! Freu mich auf Gegenmeinungen.
Haha, ist mir auch passiert, ist ja soooo schlimm auf verschiedenen Foren verschiedene IDs zu haben!
Da müssen die Moderatoren gaaanz hart durchgreifen. Ich bin auf finanzen.net immer noch gesperrt,
im Forum onvista auch, wenn ich google Chrome verwende, nicht aber auf explorer. Muss alles ganz schlimm sein.
Jedenfalls danke für deine Einstellung zu Grammer, informativ!
Da müssen die Moderatoren gaaanz hart durchgreifen. Ich bin auf finanzen.net immer noch gesperrt,
im Forum onvista auch, wenn ich google Chrome verwende, nicht aber auf explorer. Muss alles ganz schlimm sein.
Jedenfalls danke für deine Einstellung zu Grammer, informativ!
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Machtkampf mit Investoren der Familie Hastor wirkt sich offenbar dramatisch auf die Auftragssituation des Autozulieferers Grammer aus. "Im ersten Quartal haben sich unsere Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum halbiert", sagte Aufsichtsratschef Klaus Probst der Wirtschaftswoche. "Uns fehlen im ersten Quartal Aufträge im Wert von 300 Millionen Euro über die gesamte Produktlaufzeit." Die Nachholeffekte seien dabei begrenzt, "denn manche Aufträge hätten im Februar vergeben werden müssen, um die Termine für die Serienanläufe einhalten zu können".
Im vorbörslichen Handel verliert die Grammer-Aktie am Donnerstag knapp 6 Prozent an Wert.
Grund für den Auftragsrückgang sollen die Aktienkäufe von Investmentgesellschaften sein, die Mitgliedern der Familie Hastor zuzurechnen sind. Im vergangenen Jahr belieferten Autozulieferer der Hastors im Streit mit VW den Autokonzern nicht mehr und brachten so die Bänder zum Stillstand. Probst ist deswegen besorgt: "Wir haben von Anfang an gesehen, dass die großen Autohersteller das Investment der Familie Hastor sehr negativ betrachten. Die Einkäufer und Risikomanager der großen deutschen Autokonzerne haben Vorstand und Aufsichtsrat zum Gespräch zitiert", erklärt Probst.
"Katastrophe" kommt auf Grammer zu
Der Angriff der Familie Hastor auf Grammer gefährde die Existenz des Unternehmens. "Meine Einschätzung ist, dass der Einstieg der Familie Hastor Grammer und vielleicht sogar Prevent die Zukunft kostet", sagte Probst dem Blatt. "Ich sehe eine Katastrophe auf Grammer zukommen."
Grammer ist für die großen deutschen Automobilhersteller von großer Bedeutung. Im Bereich Mittelkonsolen ist das Unternehmen Probst zufolge bei manchen Baureihen der alleinige Lieferant. Es würde mehr als zwei Jahre dauern, bis ein anderer Zulieferer diese Mittelkonsolen liefern könne. "Geben die Autobauer die Beschaffung von Teilen aus nur einer Quelle auf, werden die Autos teurer und das verschlechtert die Position unserer Industrie auf dem Weltmarkt", so Probst.
Auf der Hauptversammlung kommende Woche Mittwoch will die Familie Hastor Vorstands- und Aufsichtsratsposten mit Vertrauten besetzen. Einer Lösung des Machtkampfes will Probst nicht im Weg stehen: "Ich stelle mein Amt zur Verfügung, wenn dadurch eine positive Zukunft für Grammer, die Kunden und Mitarbeiter garantiert ist", so der AR-Chef. Dieser Schritt allein würde das Problem zwischen Hastor und den Herstellern aber nicht lösen, meint Probst.
May 18, 2017 03:30 ET (07:30 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.
Im vorbörslichen Handel verliert die Grammer-Aktie am Donnerstag knapp 6 Prozent an Wert.
Grund für den Auftragsrückgang sollen die Aktienkäufe von Investmentgesellschaften sein, die Mitgliedern der Familie Hastor zuzurechnen sind. Im vergangenen Jahr belieferten Autozulieferer der Hastors im Streit mit VW den Autokonzern nicht mehr und brachten so die Bänder zum Stillstand. Probst ist deswegen besorgt: "Wir haben von Anfang an gesehen, dass die großen Autohersteller das Investment der Familie Hastor sehr negativ betrachten. Die Einkäufer und Risikomanager der großen deutschen Autokonzerne haben Vorstand und Aufsichtsrat zum Gespräch zitiert", erklärt Probst.
"Katastrophe" kommt auf Grammer zu
Der Angriff der Familie Hastor auf Grammer gefährde die Existenz des Unternehmens. "Meine Einschätzung ist, dass der Einstieg der Familie Hastor Grammer und vielleicht sogar Prevent die Zukunft kostet", sagte Probst dem Blatt. "Ich sehe eine Katastrophe auf Grammer zukommen."
Grammer ist für die großen deutschen Automobilhersteller von großer Bedeutung. Im Bereich Mittelkonsolen ist das Unternehmen Probst zufolge bei manchen Baureihen der alleinige Lieferant. Es würde mehr als zwei Jahre dauern, bis ein anderer Zulieferer diese Mittelkonsolen liefern könne. "Geben die Autobauer die Beschaffung von Teilen aus nur einer Quelle auf, werden die Autos teurer und das verschlechtert die Position unserer Industrie auf dem Weltmarkt", so Probst.
Auf der Hauptversammlung kommende Woche Mittwoch will die Familie Hastor Vorstands- und Aufsichtsratsposten mit Vertrauten besetzen. Einer Lösung des Machtkampfes will Probst nicht im Weg stehen: "Ich stelle mein Amt zur Verfügung, wenn dadurch eine positive Zukunft für Grammer, die Kunden und Mitarbeiter garantiert ist", so der AR-Chef. Dieser Schritt allein würde das Problem zwischen Hastor und den Herstellern aber nicht lösen, meint Probst.
May 18, 2017 03:30 ET (07:30 GMT)
Copyright (c) 2017 Dow Jones & Company, Inc.
Ich finde es sehr merkwürdig, dass der AR diese Nachricht in einem Interview verkündet. Meiner Meinung nach hätte der Vorstand Anfang bereits April eine adhoc-Meldung herausbringen müssen, weil ja zu diesem Zeitpunkt die Auftragseingänge für das 1. Quartal bekannt sind. Der Vorstand hat viel zu viel Wirbel um die ganze Angelegenheit gemacht und dadurch die Kunden verunsichert. Erst spricht der Vorstandsvorsitzende von einem möglichen Rücktritt. Diese Zusage wird von ihm nach kurzer zeit widerrufen. Geht es vielleicht doch um den Machterhalt?
in nem Interview kann man viel sagen. Was für mich zählt sind ad-hoc Meldungen, und da waren die letzten Infos vollkommen i.O
Denke mal da ist jetzt viel "Politik" in den einzelnen Aussagen aller Beteiligten drin von Grammer Seite aus sowie von den Hastors/cascade.
Jeder Kursrückgang ist doch ne Chance evtl. wichtige Stimmrechte bis zur HV günstiger einzusammeln. Gilt natürlich für beide Seiten.
mal schaun was kommt...
Denke mal da ist jetzt viel "Politik" in den einzelnen Aussagen aller Beteiligten drin von Grammer Seite aus sowie von den Hastors/cascade.
Jeder Kursrückgang ist doch ne Chance evtl. wichtige Stimmrechte bis zur HV günstiger einzusammeln. Gilt natürlich für beide Seiten.
mal schaun was kommt...
Also zu Elringklinger kann ich nicht wirklich viel sagen, die sind nicht in meinem Depot oder watchlist .
Aber wirklich enge Beziehungen bestehen, meines Wissens nach, nicht zu Grammer.
Die haben aber doch erst die Q1 Zahlen veröffentlicht. Da kann ich zumindest keine neg. Auswirkungen feststellen.Aber wie gesagt EK ist nicht meine Baustelle :-)
Ausgeschlossen ist nichts, möglich ist alles.
Aber wirklich enge Beziehungen bestehen, meines Wissens nach, nicht zu Grammer.
Die haben aber doch erst die Q1 Zahlen veröffentlicht. Da kann ich zumindest keine neg. Auswirkungen feststellen.Aber wie gesagt EK ist nicht meine Baustelle :-)
Ausgeschlossen ist nichts, möglich ist alles.
nein, ich wohne in Deutschland. Wenn sich im ersten Quartal tatsächlich die Auftragseingänge halbiert haben sollten, so wäre doch der Vorstand zu einer adhoc-Meldung verpflichtet gewesen. Die Panikmache des Vorstands hat sicherlich zu Kursrückgängen beigetragen. Gefällt die der jetzige Kurs? Man sollte doch objektiv bleiben. Ich bin überhaupt kein Anhänger der Hastor-Gruppe. Fakt ist allerdings: VW wollte damals die mit der Hastor-Gruppe abgeschlossenen Verträge einseitig preislich reduzieren. Dem hat sich Hastor widersetzt. Ist das so schlimm?
Hier stehts anders ....
http://www.ariva.de/news/...ahme-von-investorenfamilie-hastor-6231802
Auszug: ...Die Familie werde investiert bleiben und ihr Aktienpaket nicht nennenswert aufstocken, sagte Enderle. Schon mit 25,1 Prozent hätten die Hastors ein Vetorecht und könnten alle wichtigen Entscheidungen blockieren. ...
http://www.ariva.de/news/...ahme-von-investorenfamilie-hastor-6231802
Auszug: ...Die Familie werde investiert bleiben und ihr Aktienpaket nicht nennenswert aufstocken, sagte Enderle. Schon mit 25,1 Prozent hätten die Hastors ein Vetorecht und könnten alle wichtigen Entscheidungen blockieren. ...
der Schlauen.
Gewinne von Q1 mitnehmen und dann wieder zum kaufen empfehlen.
Evtl will Aktienchek - selbst billig - einsteigen ?
Quelle : http://www.ariva.de/elringklinger-aktie/news
Warum verkaufen ? -- Q2 kann gegenüber Q1 nur noch besser werden -- m Mng
Gewinne von Q1 mitnehmen und dann wieder zum kaufen empfehlen.
Evtl will Aktienchek - selbst billig - einsteigen ?
Quelle : http://www.ariva.de/elringklinger-aktie/news
Warum verkaufen ? -- Q2 kann gegenüber Q1 nur noch besser werden -- m Mng