Autogasforum - tanken für 0,60 Cent / Liter
ICOM JTEC
Die Revolution des Gasmarktes
Das JTG System von icom ist die absolute Neuheit auf dem Markt der Gasanlagen.
Das System der Flüssiggaseinspritzung mit flüssigem Gas hat eine kühlende Wirkung in der Brennkammer und ist durch erhöhte Sauerstoffbindung leistungssteigernd. Dabei verzichtet das JTG-System völlig auf eine Steuereinheit oder eine programmierbare ECU. Die absolute Kontrolle der Gasanlage liegt bei dem original Motorsteuergerät. Lediglich ein zeitgesteuertes Relais schaltet die Gasanlage nach 55 Sekunden ein und schaltet das Signal der original Benzin-Einspritzdüsen auf die Gas-Einspritzdüsen.
Warum 55 Sekunden? Mit dieser Zeitspanne wird gesichert, dass das gesamte JTG - System mit flüssigem Flüssiggas gefüllt ist, bzw, dass sich keine Gasbläschen mehr im System befinden. Ist das System nun durch das Starten des Benzinmotors in Bewegung gekommen, spült die Gaspumpe im Tank des Reserverades das gesamte System durch, reinigt dabei das System von übriggeblieben, gasförmigen Gasresten. Es schaltet dann, unabhängig von der Wettersituation auf Gas um. Dann fließt das Gas vom Tank zu den Gaseinspritzdüsen und wird dort in die Brennkammern gepumpt. Die Gasmengen, die nicht benötigt wurden, fließen über einen Rücklauf in den Tank zurück.
(Quelle: autogastechnik.net)
Vorteile:
tanken zum halben Benzinpreis, weniger Schadstoffemissionen, praktisch rußfreie Verbrennung --> weniger Ölwechselintervalle, ruhigerer Motorlauf, weil Autogas 110 Oktan hat, zum Vergleich SuperPlus 98 Oktan !!!
Nachteile:
upps, da fällt mir ja spontan gar nichts ein
wie vorhin schon angemerkt, bis die steuerfalle auch
das Gas erwischt.
Außerdem muss man von ca 10-15 % Leistungeinbußen ausgehen,
was wiederum einen größeren motor erfordert.
Aber für langstrecke lohnt es sich wirklich,plane ende diesen
jahres auch eine neuanschaffung, auf jedenfall gas!!
Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
Manche Landkreise geben sogar Steuervergünstigungen, wenn man mit Gas fährt.
Gaststeuer ist bis 2018 fest !!! Dies wurde vor Kurzem erst festgelegt, und wenn der Preis einmal bei 0,75 Ct. steht ist es auch nicht so dramatisch, denn dann hat der Benzinpreis längst schon die 1,50 Euro Marke überschritten, somit sind wir wieder bei halben Preisen
Man kann natürlich nur Benziner umrüsten!
Weil, Diesel sind ja selbstzünder!
Steuerbegünstigungenm bekommt man, wenn man eine nur-gas-anlage hat,
diese darf dann maximal einen 5 Liter benzintank haben, da benzin zum
starten und warmlaufen benötigt wird, gas benötigt 30 grad
motortemperatur!
Ich bin aber eher ein freund der mischfahrzeuge,
den orignialen Benzintank behalten, für die flexibilität (wenn wirklich
mal keine GAs tanke in sicht ist, und für reisen ins ausland!
Da bekommt man meist Tanks in Form von großem Käse in die
ersatzradmulde gebaut.(sog. Käsetanks)
Fassungsvolumen 34-55 kg reicht je nach verbrauch ca 650 km
admiral bitte korrigiere mich, falls nötig!
Woodstore
-----------------------------------
Großes fällt in sich selbst zusammen: Diese Beschränkung des Wachstums hat der göttliche Wille dem Erfolg aufgelegt.
im Gegenteil, die neue Icom Jtec soll sogar bis 10 % Mehrleistung bewirken, weil das Gas im flüssigem Zustand als Eiskalt eingespritz wird.
Ich persönlich habe eine normale E-Gas Anlage, vollsequentiell in einem Audi A6.
Ich merke keinen Leistungsunterschied, als Einziges kann ich sagen, dass der Wagen auf Autogas nicht ganz die Endgeschwindigkeit von 250 Km/h erreicht, ca. bei 220 /225 Km/h ist auf Gas Schluß,
aber seien wir mal ehrlich, so schnell kann man fast nirgendwo fahren
Wo sind Autogastankstellen:
Ich hab mir bei meinen Langstreckenrouten die ich oft fahren muss einfach unter
www.gas-tankstellen.de die passenden Tankstellen rausgesucht.
In die Route mit einplanen, irgendwo gibts immer was, ohne größere Umwege.
Kostenergänzung:
ca. 2500 €uronen für die LPG Gas umrüstung (2.Möglichkeit)
Leistungsverlust:
Zumindest bei meinem T4 110PS nicht merkbar
Steuerfalle:
Gibts nicht per Gesetzesbeschluss sind die Preise bis 2018 gesichert.
Greetz Peace
ich habe 2200 Euro damals bezahlt, für eine A6 Umrüstung günstig.
Dadurch, dass der Wagen serienmäßig große Räder hat, hat er auch eine große Reserveradmulde wo ein 70 Liter Tank reingepasst hat.
Reichweite realistisch: 550 km
Tankinhalt: 70 Liter, effektiv ca. 60 Liter, da man ca. 10 %
Gasdrucksicherheitsreserve wegrechnen muss
Tankstelle siehe Peacefrog auf www.gas-tankstellen.de --> ca. alle 20 km
http://www.autogascentrum.de/autogasrechner.htm
Da kann man einfach alle Parameter einstellen und sich ausrechnen lassen, was pro Jahr gespart wird. Ist ja bei jedem Fahrzeug und Fahrleistung pro Jahr individuell.
Anbei Beispielrechnung, mit meinen Daten:
günstigste heute: 0,459
teuerste heute: 0,749
siehe http://gas-tankstellen.de/menu.php
Machte auf mich einen durchaus soliden Eindruck. (Von größeren Explosionen ist mir nichts bekannt. lol) Mit Schalter Benzin/Gas am Armaturenbrett.
Die Tankform ist natürlich wichtig , passt der Tank auf den Platz des Reserverades oder
verstellt man sich damit den Kofferraum ?
Stellt sich die Frage wie man eine in der Türkei umgerüstete Karre durch den dt. Tüv "schleust". Gibts da Tricks ?
Ps. Durch die Umschaltung Benzin/Gas und das genmischte Fahren kann man die Motor-Dichtungen schonen.
hat jemand von euch damit erfahrung