IWKA - noch einer für die Watch
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 01.09.07 10:43 | ||||
Eröffnet am: | 16.11.06 00:27 | von: aktienspezial. | Anzahl Beiträge: | 58 |
Neuester Beitrag: | 01.09.07 10:43 | von: Solventzo | Leser gesamt: | 22.895 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 > |
IWKA weist für erstes Quartal unerwartet hohen Überschuss aus
AUGSBURG (dpa-AFX) - Der Maschinenbau-Konzern IWKA hat im ersten Quartal den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft. Nach einem pro-Forma Verlust von 2,6 Millionen Euro im Vorjahr wies das Unternehmen für die fortgeführten Geschäftsbereiche nun einen Überschuss von 3,9 Millionen Euro aus. Das operative Ergebnis sei von pro Forma 1,9 auf 9,8 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDAX notierte Unternehmen am Dienstag in Augsburg mit. Es lag damit über den Analystenerwartungen, die von 8,32 Millionen Euro ausgegangen waren.
Der Umsatz stieg von pro Forma 237,2 auf 290,7 Millionen Euro. Die von dpa-AFX befragten Analysten hatten mit Erlösen von 264,98 Millionen Euro gerechnet. Der Auftragseingang kletterte von 347,6 auf 436,9 Millionen Euro.
Das Unternehmen bestätigte die Prognose für das Gesamtjahr und will 2007 eine EBIT-Marge von 4,2 Prozent erreichen. Der Umsatzsoll bei mehr als 1,2 Milliarden Euro liegen. Die hohen Auftragseingänge im ersten Quartal sicherten die Auslastung, hieß es. Die Eigenkapitalquote soll über 20 Prozent liegen./sf/mf/
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
IWKA AG Inhaber-Aktien o.N. 24,03 +3,27% XETRA
MDAX Performance-Index 10.849,84 +0,37% XETRA
IWKA: Neuer Name
IWKA (Nachrichten/Aktienkurs) bekommt einen neuen Namen. Das hat die Hauptversammlung beschlossen. In Zukunft wird das Unternehmen KUKA heißen. Nach Ansicht des Vorstands steht der neue Unternehmensname für Innovations- und Technologieführerschaft. Diesem Anspruch fühle sich das umbenannte Unternehmen verpflichtet.
Der Chart sieht fast gut aus... Noch ein bisschen über 26,60 am beste 27,00 zum Wochenschluss.
Ciao B.L.
ROUNDUP: Roboter-Hersteller IWKA will schneller wachsen als der Markt
AUGSBURG (dpa-AFX) - Der Roboter-Spezialist IWKA will nach seinem radikalen Konzernumbau in den nächsten Jahren schneller wachsen als der Markt. Die Nachfrage nach Industrie-Robotern werde in den nächsten Jahren weltweit weiter steigen, sagte IWKA-Chef Gerhard Wiedemann am Mittwoch auf der Hauptversammlung in Augsburg. Experten rechneten mit einem Branchenwachstum von jährlich sechs Prozent. Nach dem Umbau des Konzerns, der unter anderem die Konzentration auf das Roboter-Geschäft vorsah, strebe das Unternehmen bei Robotern eine jährliche Umsatzsteigerung von zehn Prozent an.
Im März hatte IWKA den Verkauf seiner Verpackungstechnik mit mehr als 2.500 Mitarbeitern an einen Fonds der Berliner Beteiligungsgesellschaft Odewald & Compagnie bekannt gegeben und einen Namenswechsel beschlossen. Künftig wird die gesamte Firma den Namen der IWKA-Industrierobotersparte KUKA tragen.
Der Konzern strebt nach Wiedemanns Angaben die Weltmarktführung bei der Robotertechnik an. Derzeit sei IWKA in Europa Marktführer und weltweit die Nummer eins bei der Robotertechnik für die Automobilindustrie. Europa sei hinter Japan international der zweitgrößte Roboter-Markt. Dabei setzt IWKA neben den Fertigungsrobotern für die Automobilherstellung verstärkt auf den Ausbau von Service-Robotern. 'Bis 2010 wird dieser Markt doppelt so groß sein wie jetzt', sagte Wiedemann. Die Autoindustrie bleibe aber der Motor für den Einsatz von Industrie-Robotern insgesamt.
Den Tarifabschluss in der Metall-Industrie bezeichnete Wiedemann als Belastung für die Unternehmensbudgets. Der Abschluss sei in seinem ganzen Umfang bei der aktuellen Finanzplanung des Unternehmens nicht berücksichtigt worden und müsse durch Produktionssteigerung ausgeglichen werden./do/DP/sf
Quelle: dpa-AFX
News druckenName Aktuell Diff.% Börse
IWKA AG Inhaber-Aktien o.N. 25,96 +1,29% XETRA
in den vergangenen fünf Jahren eine wahre
Achterbahnfahrt erlebt. Dem steilen Aufwärtstrend
von Mitte 2002 bis Anfang 2003,
als sich das Papier verdoppelte, folgten mehrere
Aufs und Abs. Seit Herbst 2006, nachdem
die Aktie zuvor stark gefallen war, befindet
sich KUKA in einem stabilen Aufwärtstrend,
der in den letzten Wochen an Fahrt gewonnen
hat. Dabei markierte der Titel mit
29,40 Euro ein neues Allzeithoch. Damit gibt
es auch aus charttechnischer Sicht keine
Widerstände mehr. KUKA hat aber noch ein
weiteres bullishes Signal geliefert: Aus einem
expandierenden Dreieck gelang vor
Kurzem zum zweiten Mal innerhalb weniger
Wochen der Ausbruch.
KUKA, ehemals IWKA, ist vor allem in
der Roboter- sowie in der Anlagen- und
Systemtechnik tätig. Einen Schwerpunkt
setzt das Unternehmen in der Automation.
Die KUKA-Lösungen werden zum
Beispiel im Karosseriebau und in der
Montage eingesetzt. KUKA beschäftigt
5.000 Angestellte. Im ersten Halbjahr
steigerte die Gesellschaft den Umsatz um
23 Prozent auf 615 Millionen Euro.
Quelle: DER AKTIONÄR 37/07