Articon Vorläufige Quartalszahlen Q2
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 15.08.01 14:27 | ||||
Eröffnet am: | 04.07.01 08:30 | von: Nobody II | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 15.08.01 14:27 | von: Kicky | Leser gesamt: | 2.757 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
folgende Antwort!
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage erhalten Sie die Meldung zu den vorläufigen Ergebnissen des
zweiten
Quartals 2001der Articon-Integralis AG.
>
Mit freundlichen Grüßen
Anja Trugge
Investor Relations
Articon-Integralis AG
Gutenbergstraße 1
D-85737 Ismaning
Tel. +49 (0) 89-945 73 353
Fax +49 (0) 89-945 73 319
Q2 :
Articon-Integralis AG meldet vorläufiges Ergebnis für das zweite Quartal 2001
Ismaning und Reading (Großbritannien) – 4. Juli 2001– Articon-Integralis AG, der europäische Marktführer bei IT-Sicherheitslösungen, gibt heute bekannt, dass das vorläufige Ergebnis für das zweite Quartal (zum 30. Juni 2001) hinter den Markterwartungen bleibt. Anhand der vorläufigen konsolidierten Ergebnisse des zweiten Quartals rechnet die Unternehmensleitung mit einem Umsatz von mindes-tens 52 Millionen Euro und einem break-even beim EBITDA.
Die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den meisten europäischen Märkten gegen Ende Juni wirkte sich auf den Konzernumsatz für das Quartal aus, da die Kunden Kaufentscheidungen für Projekte zurückstellten.
Sofern sich die wirtschaftlichen Bedingungen nicht weiter verschlechtern, rechnet das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von Euro 215 bis 230 Millionen. Beson-deres Augenmerk gilt der Organisations- und Kostenstruktur. Das Unternehmen ist zuversichtlich, durch striktes Kostenmanagement Ende des Jahres 2001 mit einem positiven Netto-Ergebnis abzuschließen. Aufgrund dessen und angesichts der eu-ropaweiten Marktabdeckung sowie der internationalen Konzernstruktur ist das Un-ternehmen bestens in der Lage, auch weiterhin das umfassendste Angebot an Sicherheitsprodukten und -diensten anzubieten. Zur Realisierung von Kostenvor-teilen wird der Konzern im zweiten Quartal eine außergewöhnliche Belastung in Höhe von 1 Million Euro ausweisen.
„Articon Integralis“, so CEO Ian Calcutt, „hat seine Fähigkeit, in einem dynamischen Wachstumsmarkt im Wettbewerb zu bestehen schon früher bewiesen. Auch zukünf-tig bleibt die IT-Sicherheit eine unverzichtbare Investition, denn die Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre IT-Infrastruktur geschützt ist. Traditionell sind die beiden letzten Wochen eines Quartals besonders umsatzträchtig. In diesem Quartal haben wir allerdings zum ersten Mal gesehen, dass auch die Netzwerksicherheit von der Abschwächung bei den IT-Ausgaben nicht gänzlich unberührt bleibt. Wir registrieren auch weiterhin großes Interesse unserer Kunden für Sicherheits-lösungen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass sich Kaufentscheidungen länger hinziehen.
Ungeachtet der Verlangsamung der Umsätze von Integralis und Allasso in Europa,“ so Calcutt weiter, „gab es anhaltendes Wachstum im Sektor Managed Services bei Activis, wo Umsätze entsprechend unseren Erwartungen erzielt wurden. Auch das USA-Geschäft von Integralis erreichte die Umsatz- und Ertragsziele für das zweite Quartal. Wir werden auch weiterhin in Activis investieren, dabei aber geeignete Maßnahmen zur Kostenkontrolle ergreifen, um sicherzustellen, dass die Gruppe profitabel arbeitet.“
Das endgültige Ergebnis für das zweite Quartal 2001 wird Articon-Integralis am 16. August 2001 bekannt geben.
Articon-Integralis AG (Neuer Markt: AAGN, WKN 515503)
Die Articon-Integralis AG (vormals Articon Information Systems AG) ist gemessen an Umsatz und geographischer Präsenz der Marktführer für IT-Sicherheitslösungen in Europa. Das Unternehmen beschäftigt über 650 Mitarbeiter an 21 Standorten in Europa und den USA. Articon-Integralis unterstützt Unternehmen im Aufbau siche-rer Kommunikationsverbindungen und bei e-Commerce-Transaktionen über pri-vate und öffentliche Netze. Umfassende Sicherheitslösungen, Consulting, Systemintegration sowie Managed Security Services werden unter den Marken-namen Integralis, Allasso und Activis angeboten. Zu den Kunden von Articon-Integralis zählen Behörden und internationale Konzerne, darunter zwei Drittel der im DAX 30 gelisteten Unternehmen, die Hälfte der FTSE 100- sowie 17 der Top-50 Unternehmen der Fortune 100.
Weitere Informationen über Articon-Integralis im Internet unter: www.articon-integralis.com.
Kontakte:
Ian Calcutt, CEO, Articon-Integralis
Tel. +49 (0) 89-945 73 0
ian.calcutt@articon-integralis.com
Jenny Robb, Director Corporate Development, Articon-Integralis
Tel. +44 (0) 118 923 52 67
Jenny.robb@articon-integralis.com §
Anja Trugge, Investor Relations
Tel. +49 (0) 89-945 73 353
anja.trugge@articon-integralis.de
Gruß
Nobody II
Die sprechen von einem Jahresumsatz von über 200 Mio Eur und haben laut Ariva eine Marktkapitalisierung von 140 Mio EUR. Die machen Gewinn zwar nicht viel aber sie machen welchen - sind europaweit aufgestellt - aber naja Scheiß Psycho-Börse erst Übertreibung nach oben und nu...
Gruß
Nobody II
Bei einem Anspringen der Konjunktur bzw. einem größerem Sicherheitsbedürfnis dürfte Articon umsatzmäßig auch zulegen.
MfG
MfG
Aber was solls !
Chart sieht auch genial aus !
Gruß
Nobody II
Articon Integralis kaufen
Datum:04.07.2001
Die Analysten von „Performaxx“ belassen ihre Einschätzung für Articon Integralis AG (WKN 515503) auf kaufen. Die jüngste Abwärtsbewegung der Aktie sei übertrieben. Angesichts der schlechten Nachrichtenlage in der E-Security-Branche sei abzusehen gewesen, dass Articon-Integralis die Markterwartungen im 2. Quartal nicht einhalten werde. Die Aktie habe mittlerweile ein Niveau erreicht, bei dem sich für langfristig orientierte Anleger wieder gute Chancen ergeben sollten, denn das Unternehmen sei als IT-Sicherheitsdienstleister gut positioniert. Die Analysten von „Performaxx“ gehen von einem Umsatz von 225 Mio. Euro in diesem bzw. 315 Mio. Euro im nächsten Jahr aus. Man rechne für 2001 mit einem leicht negativen Ergebnis von 0,1 Mio. Euro. Im kommenden Jahr dürfte erstmals ein Gewinn von 10 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Daraus ergebe sich ein Gewinn je Aktie von einem Euro. Daher lautet das Urteil der Analysten von „Performaxx“ weiterhin kaufen.
Quelle: AKTIENCHECK
Shareholders equity in the balance sheet currently stands at 78.6 million euros.
We are aiming to becoming profitable at the net income line, thus adding to shareholders equity in Q4 of this year. We would from then on hope to be profitable, which would see continued improvements in equity.
Firstly, we are committed to being net earnings positive in the quarter. Secondly, we have working capital under control. Clearly if there is a substantial downturn then that will affect our results, but we are committed to being cash flow positive in Q4
With regards to your first question, clearly the market believes that Check Point is still state of the art, hence the large volume of Check Point revenues. If Check Point DID fall out of favour, being a solutions based business we could adapt our business model. However, we are committed to Check Point's products.
We have business relationships with Trend Micro and RSA.
In terms of gross profit, undoubtedly we have seen pressure on product margins in the last quarter. However, we have held our overall gross margins at close to the quarter 1 performance because of the mix of our Product\Service revenues.
1. We undoubtedly do have goodwill amortisation in our profit and loss account which totalled 2.22 million euros in the half year.
2. Yes, the merger accounting for the acquisition of Integralis has been included in the 2000 and 2001 accounts.
3. We get our auditors to briefly review our quarterly numbers and discussed with them the write down of investments. The rule is that if there is a long term reduction in value compared with the cost of investment, then it is necessary to write down that cost. Our calculations on all of our investments, including Abax, do not indicate a long term diminution in value.
4. Clearly we can maintain a business model with a market capitalisation of 40 million euro, but would hope to see it higher depending on our performance.
As you know, we are sticking with our current year forecast of between 215-230 million euros. At the half year stage we had achieved 109 million euros and we see flat quarter 3 revenues because of the holidays in Europe in August.
In terms of our market capitalisation, whilst we may be disappointed at our current value, clearly that is what the market currently thinks. We need to prove that we should be higher through our performance
http://board.gatrixx.de/chat/...sion=4365505859cf02e886af0cbf8b52ff6c
zum Selberlesen