Apple, es reicht!
Beim iPad geht es nur noch ums Angeben, mit dem iPhone 4 kann man nicht mal richtig telefonieren: Es reicht mit Apple, findet Hajo Schumacher. Was einst lässig, gegenkulturell, ästhetisch war - das ist heute nur noch uncool. Und zwar nicht erst seit dem Abgang von Steve Jobs.
weiter: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,781811,00.html
(Damit will ich nicht sagen, dass ich die Geschäftsideen von Apple mit seinen geschlossenen Systemen harmlos finde)
Melder: michimunich
Zeitpunkt: 30.08.11 07:34
Grund: Bitte löschen und wenn möglich in den Hauptthread einfügen.
Es sollte doch nicht jedes mal bei einem Kommentar ein neuer Thread eröffnet werden....oder? Soviel Spam muss nicht sein.
Wenn ich mir die Historie der Diskussionen bei Apple so anschaue:
http://www.ariva.de/forum/?secu=472
dann ist bis auf zwei Threads, der Rest Müll und schlummert so vor sich hin...aba egal...
aber unnötig.
denn der michmich-fred besteht schon so lange - und es gibt keinen grund einen neuen aufzmachen.
nichts für ungut - bin wieder weg.
Der Eilantrag von Samsung - zurückgewiesen. Der iPad-Konkurrent Galaxy Tab darf auch weiterhin nicht in Deutschland verkauft werden, so hat es nun das Landgericht Düsseldorf entschieden. Apple hat sich damit erneut juristisch gegen die Südkoreaner durchgesetzt.
(...)
Im Ergebnis ist es Samsungs Deutschland-Tochter untersagt, europaweit Tablet-Geräte mit bestimmten Merkmalen wie unter anderem einer rechteckigen Form, einer flachen Oberfläche, gerundeten Ecken und einer gebogenen Rückseite anzubieten.
weiter: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,785317,00.html
weiter: http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,791511,00.html
(...)
Einer der wichtigsten IT-Experten der USA schlägt sich also eine Nacht vor einem Shop um die Ohren, um ein Gerät zu ergattern, das er ohnehin bekommt. Originell ist das nicht - sondern schräg.
Es wirkt unangemessen für einen wie Wozniak - immerhin einer der berühmtesten Köpfe von Apple, der offiziell noch immer ein Mitarbeiter ist und zu allen wichtigen Veranstaltung des kalifornischen IT-Konzerns eingeladen wird.
Wieso harrt er über Stunden in einer Schlange aus? Will er signalisieren, dass er sich selbst bemühen muss, um an das neue Apple-Telefon zu kommen? Man stelle sich Ferdinand Piëch im Gewühl eines Ruhrgebiets-Autohändlers vor - voller Vorfreude auf den neuen VW-Golf.
weiter: http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/...rme/60116053.html
Großmeister des Copy-Pasteurisierens - schreibt Ihr auch selbst? Es wäre höchst interessant, Fundierteres von Euch zu vernehmen als zusammenkopiertes Material. Man darf gespannt sein.
Sie gehört zum Bild des Apple-Gründers wie sein MacBook: die randlose Brille. Nun ist sie Trend! Weltweit steigt die Nachfrage nach dem Steve-Jobs-Gestell made in Germany.
weiter: http://www.amica.de/mode/stars_designer/...tsche-brille_aid_8999.html

Volle Breitseite gegen Apple: Google und Samsung haben gemeinsam ein bemerkenswertes Handy samt neuem Betriebssystem vorgestellt - das Galaxy Nexus mit Android 4.0. Es bietet viel von dem, was man von einem iPhone 5 erwarten würde.
weiter: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,792619,00.html
Nasdaq 10022:25:002.364,87Punkte1,31%..
Offenbar ist das iPhone inzwischen auch bei leseschwachen Deppen populär. Anders kann man sich folgenden Bieterwettkampf nicht erklären. Ich glaube der Höchstbietende sollte sich künftig den Ebay-Nick "iDoof" zuteilen lassen.
18.10.2011 - Irre ebay-Auktion - Dieser iPhone-Karton ist 655 Euro wert - http://www.express.de/digital/...2492,11025522,view,printVersion.html
Das ist der wertvollste Karton Deutschlands: Die Originalverpackung des iPhone 4S. Spätestens seit dem Tod von Steve Jobs stürzen sich Apple-Fans auf alles, was einen angebissenen Apfel trägt: iPhones, iPods, iMacs und, und, und. In ihrem Kaufwahn scheinen sie das Lesen allerdings zu vernachlässigen. Beim Online-Auktionshaus ebay ist jetzt eine besonders irre Auktion abgelaufen. Der Verkäufer mit dem Namen „ni-ci“ bot dort seine iPhone-Originalverpackung an. Und dürfte sich jetzt ins Fäustchen lachen. Für satte 655 Euro (plus 6,90 Versand) hat er den Karton verkauft, 18 Gebote wurden abgegeben. Dabei war der Text des Verkäufers absolut unmissverständlich: „Ich habe von Apple ein schwarzes 16GB iPhone 4S mit Vertragsverlängerung erhalten. Ich verkaufe hier die Originalverpackung, da ich sie nicht benötige. Die Verpackung bietet Platz für ein iPhone 4S mit Ladegerät, USB Kabel, Kopfhörer und Anleitungen.“ Ganz klare Sache! Doch wer nicht lesen will, muss fühlen. Der Höchstbietende muss wohl oder übel die 655 Tacken bezahlen. So steht es in den Geschäftsbedingungen. Tja, dumm gelaufen.
Aber die Leute lessen scheinbar zum Teil die Angebote nicht richtig durch!
Selber schuld!
Gruselstunde für Apple-Fans
Wenn in New York ein Theaterstück über Steve Jobs aufgeführt wird, erwartet das Publikum natürlich ein Loblied. Stattdessen spricht der Amerikaner Mike Daisey über 13-jährige Arbeiter, 16-Stunden-Schichten und Selbstmordserien in iPhone-Fabriken. Die Zuschauer sind fassungslos.
weiter: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,794826,00.html
Diese Runde geht an Apple: Im Patentstreit mit dem taiwanesischen Rivalen HTC hat der iPhone-Hersteller einen kleinen Sieg errungen: Die US-Handelsbehörde verbietet HTC, künftig bestimmte Handys in die USA einzuführen. Allerdings hatte sich Apple mehr erhofft.
weiter: http://www.sueddeutsche.de/digital/...-gegen-konkurrent-htc-1.1239442