Apple Short Only
Wie gesagt, wenn Apple aber Reichweite 1000 km anbietet, das wäre schon ein Durchbruch. Aber Bob Lutz sagt im Interview, dass Apple dazu nicht in der Lage sein wird. Apple besitzt keine eigene Kompetenz in der KFZ und Batteriebranche und muss alles zukaufen. Und was man zukaufen muss, hat auch die Konkurrenz.
Aber in diesen Zeiten... Werde mir noch eine NOKIA Faktor Long gönnen, die müssen für ihre ALU Übernahme Kurspflege betreiben lol
....
Da muss ich Dich korrigieren.
In meiner Maschinenbau Branche ist es üblich das "Kundenspezifische Teile" hergestellt werden.
Überwiegend werden die Teile in separaten Linien gefertigt, ohne Zugriff der Mitkunden. Das sind Teile die speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Werkzeuge (z.B. Spritzgussformen) sind zwar auch Eigentum des Bestellers, aber wer weiß.... China ist groß... Wenn man sich anschaut, was so an guten Fakes angeboten wird, da wird einem klar, dass auch Werkzeuge verliehen werden... lol
Am besten, man kann die eigene Fertigungstiefe möglichst groß halten. Ist aber teuer. Und teuer mag Apple nur im Verkauf... LOL
Also ist es realistisch das sich Firmen wie Apple "spezifische" Teile herstellen lassen die Alleinstellungsmerkmale besitzen. Dazu auch das Thema: Kunden - Lieferantenentwicklung.
Let´s Rock Apple
Bluetec genauso, klingt auch besser als Harnstoff - Einspritzung.
Oder würdest Du ein KFZ mit Harnstoff - Einspritzung kaufen?
PiPi in the Box
PiPi in the Box
Der war gut. Mein nächstes Auto wird kein Diesel mehr sein. Früher waren die Dinger viel robuster als Benziner, jetzt fliegen einem nach 200.000 km die unterdimensionierten Zahnriemen, Einspritzpumpen, Turbolader und und.... um die von Dämmorgien geschonten Ohren.
Kosten/Nutzen sehen beim Diesel im PKW Bereich miserabel aus. Bei LKW ist es anders.
Bei Taxiunternehmern werden inzwischen Toyotas Hybride gelobt... Die haben die Nase voll von Dieselproblemen...
Apple hat in den vergangenen fünf Geschäftsjahren bis September 2014 in Deutschland gerade einmal 40 Millionen Euro Ertragssteuern bezahlt. Nach Schätzungen von ZEIT ONLINE hat Apple indes in dem gleichen Zeitraum allein mit dem Verkauf von iPhones an deutsche Kunden einen Bruttogewinn von 4,5 Milliarden Euro erzielen können. Hätte Apple darauf regulär Steuern entrichten müssen, dann wären rund 1,3 Milliarden Euro Steuern fällig geworden – statt nur 40 Millionen Euro.
Aber wird das tatsächlich passieren? Drei Gründe sprechen dagegen:
1. Just den Passus über die Zulässigkeit der Aufteilung der Gesamtgewinne will die Bundesregierung aus dem aktuellen Doppelbesteuerungsabkommen mit Irland zurzeit streichen. Die entsprechende Gesetzesvorlage steht am diesem Donnerstag zum ersten Mal zur Lesung auf der Tagesordnung des Bundestages. Damit wäre es in Zukunft ausgeschlossen, das steuerliche Versteckspiel Apples in diesem Punkt anzugreifen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-09/...euern-deutschland-steueroase
...............
Warum Merkel noch Ihren alten BlackBerry nutzt verstehe ich nicht, Apple spendet Ihr bestimmt einen 6 S (S 4 Safe)
Nach Schätzungen von ZEIT ONLINE hat Apple indes in dem gleichen Zeitraum allein mit dem Verkauf von iPhones an deutsche Kunden einen Bruttogewinn von 4,5 Milliarden Euro erzielen können. Hätte Apple darauf regulär Steuern entrichten müssen, dann wären rund 1,3 Milliarden Euro Steuern fällig geworden – statt nur 40 Millionen Euro.
Jeder, der sich ein Apple Gerät kauft, überweist den bezahlten Kaufpreis also an Apple, ohne dass der deutsche Fiskus etwas in Form von Ertragssteuern abbekommt. Schulen, Straßen, Kindergärten, Krankenhäuser etc. gehen leer aus. Nur der bei Apple beschäftigte Arbeitnehmer zahlt treu und brav seine Steuern.
Da fragt man sich, was in Merkels oder Schäubles Kopf so vorgeht. Der Apple-Arbeitnehmer zahlt reichlich Lohnsteuer und Apple zockt die von den Arbeitnehmern erbrachte Leistung (Apples GEWINN!!!) ab, zahlt also kaum Steuern.
Das ist schon krank. Thatcher und Reagan lassen grüßen.
Aber das ist nicht Apple typisch, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch die BRD.
Merkel ist halt Unternehmer Friendly, auf Kosten des sozialen Friedens.
Bestes Beispiel ist der CDU Fritze Friedrich Merz. Seine Kanzlei hat die Steuergesetze dahingehend clever "ausgeschöpft", dass seine Company-Mandanten in Deutschland kaum noch Ertragsteuern zahlen müssen. Diese unsäglich hinterhältige Figur hätte besser daran getan, seine Partei fit zu machen, um diesem Abzockwesen ein Ende zu bereiten.
"Im Rahmen der Threadhygiene ist XL wieder ausgesperrt. "
Du hast doch seinen Thread massiv zugemüllt und nicht umgekehrt.
Und wieso otternase?
Macht was ihr wollt. Ich bin dieses Zensur-Thema leid.
Schone dich bitte, Werner. Ich habe den Spinner aussperren müssen. lol
Vlt. sollte man jetzt Tesla kaufen....
einzustellen, sollte Apple mehr in die Weiterbildung der Softwareentwickler investieren:
Eine Reihe von Fehlern und Sicherheitsmängeln soll Apples erstes Update für sein neues mobiles Betriebssystem iOS 9 beheben. Doch nicht alle Probleme sind gelöst worden.
http://www.golem.de/news/...-von-ios-9-erstes-update-1509-116470.html
Merken die noch was?
Go Apple, Go !!!!!!!!!!!!!