Amazon.com - Es ist Zeit zum (Ein)kaufen
Allerdings nur Kurstechnisch.
Das Umsatzwachstum ist bärenstark. Die Produktpalette wird ausgeweitet. Die Strategie stimmt.
Die Kundenbindung ist enorm. Auch ich selbst bin "gefangen" fürs Leben? in der Cloud.
Andere Unternehmen wären froh wenn sie diese zweistelligen! Umsatzzuwächse liefern könnten.
Ja ich weiß der Gewinn. Aber Amazon kann Geld verdienen wenn es die Investitionen zurück fährt. Aber noch ist nicht die Zeit zum Ernten.
Nachdem jetzt "mal wieder" das beste Weihnachtsgeschäft aller Zeiten rum ist. Begleite ich mit diesem Thread mein Investment in der Amazon.com Aktie.
KI-Revolution bei Amazon: Chatbot statt Suchleiste? Was macht die Aktie?
Amazon will offenbar eine KI-Suche in seinen Online-Shop integrieren. Der Vorstoß konkurriert mit den Bemühungen von Microsoft und Google, ihre Suchmaschinen mit KI auszustatten. Was macht die Amazon-Aktie?
Der Online-Versandriese Amazon plant, eine ChatGPT-ähnliche Suche in seinen Online-Shop zu integrieren. Das berichtet der US-Nachrichtensender Bloomberg.
Die KI-Ambitionen des E-Commerce-Giganten werden in aktuellen Amazon-Stellenanzeigen deutlich, die Bloomberg News vorliegen. In einer Stellenanzeige für einen Senior Software Development Engineer heißt es, das Unternehmen wolle "die Amazon-Suche mit einer interaktiven, dialogorientierten Erfahrung neu gestalten".
In einer weiteren Stellenausschreibung heißt es: Werde Teil "einer neuen KI-Initiative, die die Art und Weise, wie wir suchen, durch den Einsatz extrem groß angelegter Deep-Learning-Techniken der nächsten Generation neu gestalten und neu erfinden soll."
Amazon-Sprecherin Keri Bertolino lehnte gegenüber Bloomberg eine Stellungnahme zu den Stellenangeboten ab.
Die Amazon-Aktie beendete den gestrigen Handelstag leicht im Plus. Ein Anteilsschein kostete bei Börsenschluss 111,20 US-Dollar.
Das US-amerikanische Unternehmen OpenAI hat mit der Lancierung seines KI-Chatbots ChatGPT im November 2022 einen regelrechten KI-Boom an der Börse ausgelöst. Seitdem sind KI-Aktien stark gestiegen. Der Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data ETF beispielsweise hat innerhalb von sechs Monaten fast 17 Prozent zugelegt.
Quelle: wallstreet:online Zentralredaktion