Aktuelle Wahlumfrage NiIEDERSACHSEN: Gabriel
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 24.11.02 17:37 | ||||
Eröffnet am: | 23.11.02 17:26 | von: MaMoe | Anzahl Beiträge: | 29 |
Neuester Beitrag: | 24.11.02 17:37 | von: ruhrpottzock. | Leser gesamt: | 5.426 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
sieht keinen Boden mehr ...
(Veränderung seit 1998)
SPD: 34,0% (-14)
CDU: 43,0% (+8%)
Grüne: 12,0% (+5)
FDP: 6,0% (+1)
Mehrheit für Schwarz-Gelb ...
(Veränderung seit 1998)
SPD: 34,0% (-14)
CDU: 43,0% (+8%)
Grüne: 12,0% (+5)
FDP: 6,0% (+1)
Mehrheit für Schwarz-Gelb ...
der stammsitz meiner familie befindet sich im norden von sachsen-anhalt, an der grenze zu niedersachsen. dort fliessen die Flüsse Elbe und Aland zusammen vor dem Zusammenfluss verlaufen die Flüsse auf einer ziemlich langen Strecke parallel. Beide Flüsse sind eingedeicht und das Gebiet zwischen den Deichen ist nicht bewohnt und dient der Landwirtschaft, an einer schmalen Stelle wurden die Flussdeiche durch einen Querdeich verbunden so das ein unbewohnter Flutpolder von über 1.200 ha. Fläche zwischen den Deichen enstand, der bis zu 7m Wasserhöhe flutbar ist.
Während des Hochwassers wurde das Gebiet mit der Begründung, die Deiche würden das nicht aushalten nicht geflutet. Nun ist es aber so, das der Druck auf die Deiche abnimmt wenn das Wasser auf beiden seiten gleichhoch steht. Der Deich brach dann schliesslich 30km weiter flussabwärts in Niedersachsen und setzte dort Dörfer und Häuser unter Wasser.
Vielleicht ist es interessant zu erwähnen, das im Krisenstab, der entschieden hat die sogenannte Garbe nicht zu fluten, Leute saßen, die genau in diesem Gebiet ihre Landwirtschaftlichen Betriebe betreiben. Da wurde für den eigenen Profit das Leben anderer Menschen aufs Spiel gesetzt, und so lief das an etlichen Stellen...
Während des Hochwassers wurde das Gebiet mit der Begründung, die Deiche würden das nicht aushalten nicht geflutet. Nun ist es aber so, das der Druck auf die Deiche abnimmt wenn das Wasser auf beiden seiten gleichhoch steht. Der Deich brach dann schliesslich 30km weiter flussabwärts in Niedersachsen und setzte dort Dörfer und Häuser unter Wasser.
Vielleicht ist es interessant zu erwähnen, das im Krisenstab, der entschieden hat die sogenannte Garbe nicht zu fluten, Leute saßen, die genau in diesem Gebiet ihre Landwirtschaftlichen Betriebe betreiben. Da wurde für den eigenen Profit das Leben anderer Menschen aufs Spiel gesetzt, und so lief das an etlichen Stellen...
Fehler gemacht, die Koordinierung auf Länderebene hat auch nicht immer so gefunzt, wie es ideal wäre, aber Schröder hat es nicht geflutet, oder? Selbst n obigem Fall wurde nichts geflutet, sondern es gab einen Deichbruch.
Und ganz konkret zu deinem Fall: so ein Gebiet gehöhrt als Überschwemmungsreserve ausgewiesen. Die Nutzung solcher Gebiete verschlimmert das Ausmaß von Hochwassern natürlich erheblich. Ein großer Teil der Schadenssumme ist hausgemacht.
Grüße
ecki
Und ganz konkret zu deinem Fall: so ein Gebiet gehöhrt als Überschwemmungsreserve ausgewiesen. Die Nutzung solcher Gebiete verschlimmert das Ausmaß von Hochwassern natürlich erheblich. Ein großer Teil der Schadenssumme ist hausgemacht.
Grüße
ecki
Wenn man auf Namen wie Gabriel, Schröder oder Kohl einhaut, braucht man sich nicht wundern, daß Politik zur Medienshow verkommt.
Geißler und Wehner haben es nie an die PArteispitze gebracht, weil ihnen die Partei oder die Inhalte wichtiger waren als die Personen.
Der Wahlpöbel hat entschieden: es geht seit 20 Jahren nicht mehr um Programmatik, sondern nur um mediengerechte Fressen.
Also, was regt Ihr Euch auf? Sigmar Gabriel ist der Musterschüler vom Gerd. Und er wird das Rennen machen.
Die Deutschen sind einfach bescheuert, die wählen immer ihr Elend, damit sie jammern können. Das ist das einzige, was ein Deutscher wirklich will.
Geißler und Wehner haben es nie an die PArteispitze gebracht, weil ihnen die Partei oder die Inhalte wichtiger waren als die Personen.
Der Wahlpöbel hat entschieden: es geht seit 20 Jahren nicht mehr um Programmatik, sondern nur um mediengerechte Fressen.
Also, was regt Ihr Euch auf? Sigmar Gabriel ist der Musterschüler vom Gerd. Und er wird das Rennen machen.
Die Deutschen sind einfach bescheuert, die wählen immer ihr Elend, damit sie jammern können. Das ist das einzige, was ein Deutscher wirklich will.
gabriel regt sich künstlich über die politik der berliner spd auf.gabriel ist der gute bulle und schröder ist der böse bulle.die ganze kiste ist so durchschaubar wie peter lustig.und das traurige daran ist,das die spd mind. über 35% bekommt weil der anständige wähler auf die PERSON gabriel abfährt.mindestens30% der deutschen sind so oberflächlichund wählen ihre volksvertreter nach optischen und retorischen aspekten aus.da kenn ich genug in meinem umfeld.so nach dem motto -stoibär-nee.dann müßen wir ja alle lederhosen tragen und katholisch heiraten.da kann man mal sehen was für einen scheiß die zwei anderen parteien unter den jungwählern verstreuen.
Die Flut hat gerade die Unfähigkeit der Opposition gezeigt. Erst als das Wasser kam, merkte man, dass in der CDU/CSU keine richtige Rangordnung herrschte. Es wurde wirr durcheinander geredet, Vorschläge gemacht und wieder zurückgenommen. Das haben die Wähler gemerkt und sich für das nach ihrer Ansicht nach kleinere Übel entschieden.
Trotz alledem war die Flut und der Irak-Konflikt nicht wahlentscheidend, sondern nur eine günstige Hilfestellung. Die Alternativen für einen Machtwechsel waren eben nicht so klar erkennbar, als das ein Wechsel hätte kommen müssen.
Gruss
brudini
Trotz alledem war die Flut und der Irak-Konflikt nicht wahlentscheidend, sondern nur eine günstige Hilfestellung. Die Alternativen für einen Machtwechsel waren eben nicht so klar erkennbar, als das ein Wechsel hätte kommen müssen.
Gruss
brudini
In der Bewältigung der Flutkatastrophe gab es trotz all der Diskussionen um Bundesbankgewinne oder Verschiebung der Steuerreform keinen wirklichen Disens. Es ist halt so, daß Katastrophen nahezu immer zugunsten der Regierung wirken, die damit angeblich Handlungskompetenz ausstrahlt. Es war eine Selbstverständlichkeit und kein großes Tun, hier mal vor Ort aufzutauchen und die Mrd. bereitzustellen. Bei Gesundheit, Bildung und Rente zeigt sich ja nun, wie handlungsfähig die Regierung ist.
Jetzt kommt Mr. Rürup und es wird wie bei Hartz wieder Unsinn verzapft werden.
Jetzt kommt Mr. Rürup und es wird wie bei Hartz wieder Unsinn verzapft werden.
Da bin ich auf Deiner Seite, SchwarzerLord. Dennoch ist die Debatte in der CDU/CSU nicht zu übersehen gewesen. Es war ein Streit um Kompetenzen, der erst nach einigen Tagen geklärt war.
Gruss
brudini
PS: Hartz sehe ich als weniger wichtig an. Geht aber in die richtige Richtung. Was Rürup macht, wird hoffentlich auch das Bewußtsein stärken, dass etwas verändert werden muss.
Gruss
brudini
PS: Hartz sehe ich als weniger wichtig an. Geht aber in die richtige Richtung. Was Rürup macht, wird hoffentlich auch das Bewußtsein stärken, dass etwas verändert werden muss.