DroneShield: Weltweit die Nr.1


Seite 97 von 97
Neuester Beitrag: 05.08.25 16:34
Eröffnet am:19.02.24 19:31von: SolarparcAnzahl Beiträge:3.405
Neuester Beitrag:05.08.25 16:34von: wohngebiets.Leser gesamt:942.304
Forum:Börse Leser heute:2.017
Bewertet mit:
17


 
Seite: < 1 | ... | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 |
>  

19 Postings, 624 Tage wohngebietsadonisLöschung

 
  
    #2401
1
04.08.25 10:59

Moderation
Zeitpunkt: 05.08.25 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

1546 Postings, 5343 Tage Junited2002Ra(c)kete grad in Australian

 
  
    #2402
05.08.25 06:31

11646 Postings, 3483 Tage aktienpower2401 Junited2002

 
  
    #2403
05.08.25 07:23


Echt der Hammer

Droneshield ist nicht mehr zu stoppen

Alle wissen nämlich wie es bei Droneshield in Zukunft in der Kasse klingelt!!!!  

19 Postings, 624 Tage wohngebietsadonisKnick

 
  
    #2404
05.08.25 09:54
Wer hat denn da 500.000 Anteile vorbörslich verkauft und damit den Kurs hier in D so gedrückt?  

215 Postings, 431 Tage plasma3Telefonkonferenz zu Q2

 
  
    #2405
1
05.08.25 14:52
Aus dem australischen Forum hotcopper:
Meine Erkenntnisse aus dem Telefonat (die nicht unbedingt aus der Investorenpräsentation hervorgehen, die heute Morgen in Folien dargestellt wurde):

1. Oleg erkennt zwar das Risiko an, ist jedoch der Ansicht, dass Glasfaser eher eine Nische darstellt und keine grundlegende Veränderung im CUAS-Bereich darstellt. Er weist darauf hin, dass Glasfaser mehrere Unpraktikabilitäten aufweist. Er geht davon aus, dass HF konstant bleiben wird. DRO kann Glasfaser (Radar) weiterhin erkennen, und es gibt weiterhin verschiedene Optionen zur Abwehr elektronischer Kampfführung.
2. Bei der Ausschreibung im Wert von 12 Mio. USD handelt es sich um den bereits angekündigten Forschungsauftrag. Sie können im Wesentlichen alle Materialverkäufe bekannt geben, es ist nur eine Frage der Details, um die nationale Sicherheit usw. zu gewährleisten.
3. Etwa 1 % des Umsatzes sind Garantierücksendungen.
4. Sie verwalten aktiv die Lagerbestände älterer Modelle, wenn es an der Zeit ist, auf neuere Modelle umzusteigen.
5. Bei SIP muss man noch abwarten, und Oleg sagte, sie wüssten im Grunde genauso viel wie wir.
6. Derzeit keine Pläne für eine Notierung an den US-Börsen. Wird viel Liquidität bei geringem Nutzen verlieren und glaubt, dass US-Investoren (z. B. FMR) gerne in ASX investieren. Glaubt, dass im September in eine neue Stufe des ASX-Index aufgestiegen wird.
7. Die vollständigen Ergebnisse für Q1 und Q2 werden Ende dieses Monats veröffentlicht.
8. Er charakterisiert den Wettbewerb als segmentbasiert. In verschiedenen Produktkategorien. Anduril ist der Hauptkonkurrent von LAND 156, aber nicht bei der Herstellung von Drohnenwaffen, Drohnen-Sentry-X-Produkten oder beim Betrieb außerhalb von Five Eyes (während DRO jetzt ein globales Unternehmen ist). Axon/DeDrone ist ein Konkurrent im Bereich der Strafverfolgung, aber ihre Produkte sind aus Sicht von DRO von geringerer Qualität und wir drängen trotzdem in ihren Bereich (kürzlich eingestellter Mitarbeiter mit FBI-Verbindungen).
9. Drohnen für die Kriegsführung entwickeln sich hinsichtlich der Anzahl der Hersteller weiter, aber der CUAS-Bereich ist nicht so stark standardisiert. Alle versuchen, Drohnen zu bauen, und seiner Meinung nach konsolidiert/reift/schrumpft die Drohnenabwehr aufgrund ihrer Komplexität. Es ist viel schwieriger, CUAS-Technologie zu entwickeln als Drohnentechnologie.
10. Aufgrund des jungen Charakters der Branche werden sie keine Prognosen zu den Umsatzerwartungen veröffentlichen. Glaubt, dass das Unternehmen aufgrund (i) einer geringen Marktsättigung (die Kunden haben bei weitem nicht genug Ausrüstung, um ihren Bedarf zu decken, jede Truppe, jedes Fahrzeug, jede Anlage, jeder Luftwaffenstützpunkt usw. braucht CUAS, aber nur wenige Unternehmen haben ein entsprechendes Angebot) und (ii) der führenden Unternehmen im Verteidigungssektor Schwierigkeiten haben, Innovationen mit der erforderlichen Geschwindigkeit hervorzubringen, und daher eher als Kunden denn als Konkurrenten betrachtet werden
. 11. In den USA gibt es derzeit ein Gesetz, das es den Strafverfolgungsbehörden verbietet, Drohnen zu stören. Es war ein bisschen schwer zu folgen, aber ich glaube, er meinte, dass es eine Bewegung hin zur Anerkennung gibt, dass die Strafverfolgung/öffentliche Sicherheit Störsender braucht.
12. Die Stärke von DRO liegt in der weltweiten Verbreitung. Sie bekommen Geheimdienstinformationen von überall her.
13. Europäische Wettbewerber spezialisieren sich in ihren eigenen Ländern eher auf Nischen. Dänische Wettbewerber sind etwas globaler aufgestellt, aber wir stellen fest, dass wir sie bei der Produktqualität durchweg übertreffen. Er sieht europäische Wettbewerber also nicht wirklich als großes Problem und würde argumentieren, dass amerikanische Wettbewerber stärker sind. Fände es aber geopolitisch herausfordernd, als US-Unternehmen in Europa tätig zu sein. Er glaubt, jeder liebt die Australier und wir werden als etwas neutraler wahrgenommen, was eine Stärke eines globalen Exportunternehmens ist.
14. Hat von den Aktionären eine klare Botschaft erhalten, dass sie wollen, dass DRO profitabel ist (im Sinne eines positiven Cashflows). Er glaubt, wir müssen weiter in F&E investieren, weil wir in einer boomenden Branche führend bleiben müssen, aber er versteht auch, dass die Investoren wollen, dass wir profitabel sind.
15. Missverständnis bezüglich autonomer/KI-gestützter Drohnen. Viele Leute denken, dass Fliegen ohne Pilot autonom ist. Viele von ihnen nutzen Satelliten, die leicht gestört werden können. Computersehen (d. h. Drohnen fliegen mit einer Kamera herkömmlicherweise bis zu den letzten 500/1000 m, wo sie nah genug sind, um das Ziel wie einen Panzer oder einen Menschen zu sehen). Sie haben in der Regel keine sehr leistungsstarken Kameras usw. dabei und sind daher recht rudimentär. Ziel ist es, die Drohne zu erkennen und zu stören, bevor sie das Ziel sehen kann, was nicht so schwierig ist. Viele Funktionen einer Drohne vertragen sich nicht gut mit Autonomie. Wenn eine Drohne z. B. Daten sammelt oder präzise Angriffe ausführt, muss sie von einer Person gesteuert werden.
16. DRO befasst sich mit Wassergestützten. Für DRO liegt der Schwerpunkt nicht auf CUAS, sondern CUXS – Wasser-, Luft-, Land-, Unterwasser- (und eventuell Weltraumdrohnen). DRO betrachtet Drohnen in jeder Umgebung als Ziel.
17. DRO-Produkte lassen sich schwer zurückentwickeln. Sie verfügen über ein hohes Maß an Verschlüsselung, sodass selbst bei Bruch Algorithmen mit Datensätzen erstellt werden. Selbst wenn man also Zugriff auf die Algorithmen bekommt, kann man den Code nicht weiterentwickeln, ohne Zugriff auf die in Australien gespeicherten Datensätze zu haben (ich glaube, er hat vorhin Datenschutzmaßnahmen dargelegt).
18. Rechnen wir damit, dass man uns wegen einer Übernahme von RE anspricht? Er sagte, es habe in der Vergangenheit Angebote gegeben, aber keines sei als glaubwürdig genug angesehen worden, um es den Aktionären vorzulegen. Sie sind das einzige börsennotierte Unternehmen der Welt, was bedeutet, dass sie mehr Informationen preisgeben als die Konkurrenz. Der Vorstand erwägt hier letztendlich im Namen der Aktionäre. Sie führen das Unternehmen zwar nicht zum Verkauf (sie führen es auf Wachstum aus), aber wenn sie ein glaubwürdiges Übernahmeangebot erhalten, wird es den Aktionären vorgelegt.
19. Sie haben eine robuste Lieferkette (COVID hat sie einige Lektionen erteilt). Die meisten ihrer Produkte bestehen aus australischen Produkten, einige Chips usw. kommen aus den USA.
20. Frage zur Verwendung der Bargeldposition für Akquisitionen. Er sagte, der Hauptzweck einer Akquisition sei der Erwerb anderer synergetischer Technologien. Er ist sich jedoch bewusst, dass das Zielunternehmen oft mehr profitiert.Sie sind mit ihren Kernangeboten ziemlich zufrieden und glauben nicht, dass sie viel mehr Möglichkeiten zur Erkennung/Störung benötigen, aber sie müssen immer auf der Hut sein.
21. Schwarmschutz – HF-Erkennung und -Störung ist es egal, ob es sich um eine oder hunderte Drohnen handelt, ihre Technologie deckt ein Gebiet ab.
22. Ist EOS ein großer Konkurrent? Nein, sie stellen ferngesteuerte Waffenstationen und Hard Defeat her. Sie glauben, Hard Defeat sei nur begrenzt speziell für die Drohnenabwehr einsetzbar und der Großteil diene der Erkennung usw.
23. Gibt es Pläne zur Dividendenausschüttung? Der Fokus liegt auf Wachstum, klingt also nicht danach.
24. Es gibt ein Best-Practice-Nachhaltigkeitsmodell für die Herstellung.
25. DRO glaubt nicht und will auch nicht ein führendes Verteidigungsunternehmen wie Lockheed werden. Der Bereich Drohnenabwehr ist eine ausreichend große Branche, sie wollen dort führend sein. Wenn sie SIP gewinnen, werden sie im Wesentlichen zu einem führenden Unternehmen, falls sie es bekommen (im Umgang mit Subunternehmern usw.). Trotzdem sind sie in gewisser Weise schon ein kleines führendes Unternehmen, da sie mit Subunternehmern usw. zusammenarbeiten. Der Punkt ist, dass sie nicht verallgemeinern, sondern ein spezialisiertes Branchenführer sein wollen.  

19 Postings, 624 Tage wohngebietsadonisLöschung des Posts

 
  
    #2406
05.08.25 16:34
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe nur anhand von Daten/Kursen zum Thema dargelegt, warum ein gewisser anderer Forenschreiberling hier nur Unsinn schreibt. Anstatt mich zu löschen sollte jener besser dauerhaft gesperrt werden zum Schutz von leuchtgläubigeren Mitlesern.  

Seite: < 1 | ... | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben