Aktienland Deutschland vor dem Untergang?
Seite 2 von 5 Neuester Beitrag: 07.04.08 15:26 | ||||
Eröffnet am: | 09.07.06 13:21 | von: Knappschaft. | Anzahl Beiträge: | 112 |
Neuester Beitrag: | 07.04.08 15:26 | von: Woodstore | Leser gesamt: | 30.025 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | | 3 | 4 | 5 > |
Habe leider keinen mehr, aber das trifft den Nagel auf den Kopf!
Zurück zur Tagesordnung:-)
Gruss
Zombi
Zurück zur Tagesordnung:-)
Gruss
Zombi
kann ich Dir auch nicht helfen! Angeblich bist Du auch der einzige auf diesem Globus der den Link in öffnen kann!
Aber was macht das schon. Es passt einfach so schön ins Bild derer, die seit Jahren 100% Steuern zahlen und vom Rest nicht leben können.
Gruß BarCode
und damit könnte diese durchaus so kommen!
1955 hat auch unser Gesetzgeber auch unter der CDU per Gesetz die Rentenversicherung praktisch enteignet und die kapitalgedeckte Renterversicherung um ihr Vermögen von 14,5 Milliarden DM gebracht. Das waren damals der halbe Bundeshaushalt.
Unser Politiker wollen breite Schichtern der Gesellschaft enteigen und deshalb die die beiden großen Volkparteien aus CDU und SPD auf den besten Weg Marx und Engels zu topen!
1955 hat auch unser Gesetzgeber auch unter der CDU per Gesetz die Rentenversicherung praktisch enteignet und die kapitalgedeckte Renterversicherung um ihr Vermögen von 14,5 Milliarden DM gebracht. Das waren damals der halbe Bundeshaushalt.
Unser Politiker wollen breite Schichtern der Gesellschaft enteigen und deshalb die die beiden großen Volkparteien aus CDU und SPD auf den besten Weg Marx und Engels zu topen!
wie kontraproduktiv in der jetzigen Chaolition gehandelt wird. Vor einiger Zeit noch war das Bestreben der damaligen Regierung, dass der Aktienbesitz attraktiver gemacht werden sollte, um auch das Volk am Produktivvermögen zu beteiligen. Aus gutem Grunde hatte man deshalb die einjährige Spekulationsfrist eingeführt. Die neuen Steuerpläne widersprechen der sinnvollen Streuung von Aktienbesitz. So wird in Zukunft ein beträchtlicher Teil der Dividenden und auch des Wertzuwachses in wenigere Hände fließen und auch vermehrt ins Ausland gehen. Zumindest kann man aber dieser Regierung einen einheitlichen Kurs nicht absprechen; Erhöhung der MWST und Streichung der Pendlerpauschale runden das Bild einer "sozialen" Marktwirtschaft ab.
Glaubt wirklich jemand ernsthaft, die Millionäre würden ihr Geld Merkel und Co. in den Rachen werfen???? Es wird ganz einfach zu einer Steuerflucht führen.
Kabinett will nach Pannen neue Flugzeuge für Dienstreisen anschaffen
Berlin (dpa) - Nach Ausfällen und Problemen bei Flugzeugen für die Bundesregierung will das Kabinett neue Maschinen für die Dienstreisen anschaffen. Ein Regierungssprecher meinte in Berlin, irgendwann stelle sich die Frage nach der Sicherheit. Das Kabinett habe sich am vergangenen Mittwoch übereinstimmend für die schrittweise Beschaffung neuer Flugzeuge ausgesprochen. Die ersten Maschinen könnten voraussichtlich 2008 in den Dienst der Flugbereitschaft der Regierung gestellt werden.
Berlin (dpa) - Nach Ausfällen und Problemen bei Flugzeugen für die Bundesregierung will das Kabinett neue Maschinen für die Dienstreisen anschaffen. Ein Regierungssprecher meinte in Berlin, irgendwann stelle sich die Frage nach der Sicherheit. Das Kabinett habe sich am vergangenen Mittwoch übereinstimmend für die schrittweise Beschaffung neuer Flugzeuge ausgesprochen. Die ersten Maschinen könnten voraussichtlich 2008 in den Dienst der Flugbereitschaft der Regierung gestellt werden.
Nur wenn sich Banken und Versicherungen verweigern, kann es Rettung vor den Spießgesellen der Reg.Parteien geben.
DAB, Consors & Comdirekt können danach zusperren!
Die Haie im Niemandsland - wie Marshall-Islands - machen dann das große Geschäft, ohne Rechtssicherheit!
Wenn sich dazu die feigen Groß-Finanzierer der Kreditgebung endlich verweigern, wäre der Ofen der Gelüste aus.
Der Kleinaktionär hat kaum eine Chance!
Jetzt rächt es sich, daß Kirchhoff verdammt wurde zu Gunsten der Kommunisten.
Die allerdümmsten Kälber wählen ihre Henker selber.
So sieht es - Kritiker.
DAB, Consors & Comdirekt können danach zusperren!
Die Haie im Niemandsland - wie Marshall-Islands - machen dann das große Geschäft, ohne Rechtssicherheit!
Wenn sich dazu die feigen Groß-Finanzierer der Kreditgebung endlich verweigern, wäre der Ofen der Gelüste aus.
Der Kleinaktionär hat kaum eine Chance!
Jetzt rächt es sich, daß Kirchhoff verdammt wurde zu Gunsten der Kommunisten.
Die allerdümmsten Kälber wählen ihre Henker selber.
So sieht es - Kritiker.
Sind allerdings nur mit Gewinnen aus Aktiengeschäften (bzw. "privaten Veräußerungsgeschäften") verrechenbar, nicht mit sonstigen Einkünften.
Gruß BarCode
dann ist das anders bei uns.
Verluste aus Aktiengeschäften können nicht
abgesetzt werden. Gewinne müssen aber auch nicht
versteuert werden. Eine Spekulationsfrist gibt es nicht.
Dies gilt nur für Privat-Anleger.