Akasol - Thread!
Seite 5 von 12 Neuester Beitrag: 30.04.21 20:44 | ||||
Eröffnet am: | 16.06.18 13:05 | von: BorsaMetin | Anzahl Beiträge: | 286 |
Neuester Beitrag: | 30.04.21 20:44 | von: trekkie2003d. | Leser gesamt: | 146.889 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 25 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 12 > |
Ist hier noch jemand vertreten?
Ich frage mich wie nach solch positiven News diese Aktie sich nicht bewegt.
Schlimmer noch sie bewegt sich gegen Süden.
Irgendwie kommt es mir vor, als hätte Akasol niemand auf dem Schirm???
Ich frage mich wie nach solch positiven News diese Aktie sich nicht bewegt.
Schlimmer noch sie bewegt sich gegen Süden.
Irgendwie kommt es mir vor, als hätte Akasol niemand auf dem Schirm???
Das einer abläuft, aber ja, dass könnte schon besser funktionieren, aber hier ist wohl einfach Geduld gefragt
...alles läuft mehr oder weniger geplant. Bei solch einem ambitionierten Vorhaben und der geplant massiven Produktionserweiterungen ist das ein echter Erfolg.
Wenn die Werke in Langen und Detroit 2020 im Dreischichtbetrieb laufen dürfte nach dem Umsatz dann auch der Gewinn einen gewaltigen Sprung machen. Ich freu mich drauf!
Wenn die Werke in Langen und Detroit 2020 im Dreischichtbetrieb laufen dürfte nach dem Umsatz dann auch der Gewinn einen gewaltigen Sprung machen. Ich freu mich drauf!
Bin heute morgen zu 39,40 wieder rein, letzte Posi hatte ich bei 44 oder so verkauft. Bisher noch nicht bereut :-)
Nachkauf bei 30, Verkauf vielleicht(!) bei 60 oder so... Mal schauen.
Nachkauf bei 30, Verkauf vielleicht(!) bei 60 oder so... Mal schauen.
Bei der Betrachtung der Zahlen sind die Personalkosten negativ aufgefallen. Im ersten Halbjahr hat die Marge durch steigende Personalkosten sehr gelitten.
Dann stellt sich für jeden Investor die Frage, wie es mit der E-Mobilität weiter geht. Akuell ist im Bereich der E-Mobilität eine Stagnation zu erkennen. Ob sich bei dem derzeitigen Kurs ein Boden ausbilden wird ist fraglich, wir werden sehen.
Dann stellt sich für jeden Investor die Frage, wie es mit der E-Mobilität weiter geht. Akuell ist im Bereich der E-Mobilität eine Stagnation zu erkennen. Ob sich bei dem derzeitigen Kurs ein Boden ausbilden wird ist fraglich, wir werden sehen.
Die GD 200 wurde auch unterschritten und ein Verkaufsignal ausgebildet. Sollte die 200 Tage Linie nicht nachhaltig zurückerobert werden ist mit weiteren Kursabschlägen zu rechnen.
So lange sich keine Bodenbildung abzeichnet sehe ich keinen Handlungsbedarf (Kauf).
So lange sich keine Bodenbildung abzeichnet sehe ich keinen Handlungsbedarf (Kauf).
sehe ich nun nicht wirklich als problem an, wenn man bedenkt wie stark man momentan waechst, dass muss man eben auch mit einbedenken.
Ich denke die Leute die nun eben eingestellt werden muessen geschult werden etc. da kann so ein Kostenpunkt schon mal ansteigen, wird sich aber denke ich mit der Zeit bessern.
Im moment ist der Markt einfach auch stark am entwickeln, guck mal wieviel von den Unternehmen existieren und wieviele das Wachstum auch nicht so hinkriegen wie es akasol macht, alleine Voltabox ist ein gutes Beispiel
Ich denke die Leute die nun eben eingestellt werden muessen geschult werden etc. da kann so ein Kostenpunkt schon mal ansteigen, wird sich aber denke ich mit der Zeit bessern.
Im moment ist der Markt einfach auch stark am entwickeln, guck mal wieviel von den Unternehmen existieren und wieviele das Wachstum auch nicht so hinkriegen wie es akasol macht, alleine Voltabox ist ein gutes Beispiel
...natürlich steigen die Personalkosten. Man steht ja beim Aufbau der Produktionslinien noch weit am Anfang und wird immer mehr einstellen (Aktuell von 116 auf 210 Mitarbeiter gesteigert in einem Jahr). Und zu Beginn sind neue Mitarbeiter logischerweise noch nicht so produktiv wie nach einer Einarbeitungsphase.
Bezüglich E-Mobiliät und Stagnation:
Ich bin da auch sehr kritisch und vor allem unsicher, ob E-Fahrzeuge tatsächlich die Zukunft sind oder ob sich nicht doch noch andere Technologien durchsetzen, wie z.b. Wasserstoff. In Deutschland ist die Politik da leider nur auf E-Mobilität fokussiert und will gar keinen echten Wettbewerb. Anderswo sieht das sicher anders aus. Und anderswo sitzen unter anderem auch die potentiellen Kunden von Akasol.
Ob aus Akasol in 10 Jahren eine echte Erfolgsstory wurde, kann man jetzt nur spekulieren.
ABER - Akasol hat einen Auftragsbestand von 1,45 Mrd. €, von denen 80 % bis 2021 anstehen. Bezüglich unsichere Zukunft mangels Stagnation hat Akasol also momentan überhaupt kein Problem.
Es wird aber spannend zu sein, wie viel Gewinn mit diesem großen Umsatz hängen bleibt. Das dürfte dann so oder so die Aktie deutlich bewegen.
Keine Handlungsempfehlung.
Bezüglich E-Mobiliät und Stagnation:
Ich bin da auch sehr kritisch und vor allem unsicher, ob E-Fahrzeuge tatsächlich die Zukunft sind oder ob sich nicht doch noch andere Technologien durchsetzen, wie z.b. Wasserstoff. In Deutschland ist die Politik da leider nur auf E-Mobilität fokussiert und will gar keinen echten Wettbewerb. Anderswo sieht das sicher anders aus. Und anderswo sitzen unter anderem auch die potentiellen Kunden von Akasol.
Ob aus Akasol in 10 Jahren eine echte Erfolgsstory wurde, kann man jetzt nur spekulieren.
ABER - Akasol hat einen Auftragsbestand von 1,45 Mrd. €, von denen 80 % bis 2021 anstehen. Bezüglich unsichere Zukunft mangels Stagnation hat Akasol also momentan überhaupt kein Problem.
Es wird aber spannend zu sein, wie viel Gewinn mit diesem großen Umsatz hängen bleibt. Das dürfte dann so oder so die Aktie deutlich bewegen.
Keine Handlungsempfehlung.
auch Wasserstoff als sinnvoller an , allerdings sind wir da leider noch mehr am Anfang, BMW hatte ja damals leider aufgehoert und unser Staat legt leider auch noch keinen Wert drauf.
Aber selbst bei Wasserstoff braucht man Batterien um den erzeugten Strom zwischenzuspeichern und spitzen beim gas geben etc abzufedern.
Ohne Batterien kein Wasserstoff, die werden nur kleiner sein, dafuer irgendwann halt mehr. Aber das ist noch ein weiter Weg und bisher sieht es aus als ob Akasol das Wachstum gestaemmt bekommt, was nun wahrlich nicht selbsverstaendlich ist.
Gutes Management ist hierbei ein sehr wichtiger Faktor, scheinbar ist dies bei Akasol gegeben
Aber selbst bei Wasserstoff braucht man Batterien um den erzeugten Strom zwischenzuspeichern und spitzen beim gas geben etc abzufedern.
Ohne Batterien kein Wasserstoff, die werden nur kleiner sein, dafuer irgendwann halt mehr. Aber das ist noch ein weiter Weg und bisher sieht es aus als ob Akasol das Wachstum gestaemmt bekommt, was nun wahrlich nicht selbsverstaendlich ist.
Gutes Management ist hierbei ein sehr wichtiger Faktor, scheinbar ist dies bei Akasol gegeben
Bei Wasserstoff wird es in Deutschland das gleiche Desaster wie bei der Elektromobilität geben: Die Chinesen investieren gerade strategisch in die Brennstoffzelle und wollen um jeden Preis die Technologieführerschaft erreichen. In Deutschland engagiert man sich hingegen sehr halbherzig.
Info von einem Zulieferer ist dass die Abrufe zzt noch in einer geringen Stückzahl erfolgen (nicht mal 1000 im Monat, Losgröße im 300er Bereich) aber nächstes Jahr sprunghaft steigen sollen.
Ich denke mal die Akkus kommen dann zB hier rein: https://www.volvobuses.de/de-de/our-offering/...vo-7900-electric.html
Daneben gibt es noch Evobus (Daimler) als Akasol-Kunden. Keine Ahnung wie sich dort die Auftragslage für Akasol entwickeln wird, bei Volvo ist es ja bekannt.
Wäre schön hätten wir hier den gleichen Hype wie bei Varta...
Ich denke mal die Akkus kommen dann zB hier rein: https://www.volvobuses.de/de-de/our-offering/...vo-7900-electric.html
Daneben gibt es noch Evobus (Daimler) als Akasol-Kunden. Keine Ahnung wie sich dort die Auftragslage für Akasol entwickeln wird, bei Volvo ist es ja bekannt.
Wäre schön hätten wir hier den gleichen Hype wie bei Varta...
Es gibt AFAIK (!) nur diese beiden Großkunden, daher wird wohl EvoBus gemeint sein:
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...rsteller/?newsID=1194953
http://mobile.dgap.de/dgap/News/corporate/...rsteller/?newsID=1194953
"Durch den erheblichen Anstieg des Auftragsbestands, der mit dem erweiterten Großauftrag für die neue Systemgeneration einhergeht, erwarten wir gegebenenfalls Verschiebungen in der zeitlichen Abarbeitung bestehender Serienprojekte und befinden uns derzeit in intensiver Analyse der damit verbundenen kurzfristigen Ziele für das Jahr 2019."
Die werden mit Aufträgen zugeschmissen und müssen jetzt richtig Gas geben. Ich glaube der Laden ist mega am rotieren. Krass.
Die werden mit Aufträgen zugeschmissen und müssen jetzt richtig Gas geben. Ich glaube der Laden ist mega am rotieren. Krass.
...es geht um die Erweiterung des Vertrags mit Volvo, oder? Okay... Habe ich also falsch verstanden die Meldung.
So ganz verstehe ich die Aktie nicht da kommt eine Hammer Meldung und die Aktie reagiert kaum darauf. gestern Abend ging es auf tradegate auf 48 und heute?! Das Volumen ist halt auch immer sehr gering.
Ist mit dem Anstieg gestern gut aus dem Bollinger gesprungen, klar dass sie wieder zurück kommt.
Außerdem ist es schwer eine Bewertung zu finden für ein Unternehmen welches zwar mit Sicherheit krasse Umsatzsteigerung hinlegen wird aber auf der anderen Seite auch viel investieren muss. Wer kann hier schon die zukünftigen Margen und Gewinne prognostizieren? Schwierig, oder?
Außerdem ist es schwer eine Bewertung zu finden für ein Unternehmen welches zwar mit Sicherheit krasse Umsatzsteigerung hinlegen wird aber auf der anderen Seite auch viel investieren muss. Wer kann hier schon die zukünftigen Margen und Gewinne prognostizieren? Schwierig, oder?
Ich bin bei dieser Aktie Long investiert und glaube, dass hier großes entstehen kann.
Das Problem bei den „Hammer-News“ ist aber die abschließende Passage:
„Durch den erheblichen Anstieg des Auftragsbestands, der mit dem erweiterten Großauftrag für die neue Systemgeneration einhergeht, erwartet das Unternehmen gegebenenfalls Verschiebungen in der zeitlichen Abarbeitung bestehender Serienprojekte und unterzieht derzeit die damit verbundenen kurzfristigen Ziele für das Jahr 2019 einer eingehenden Überprüfung.“
Obwohl ich dem Unternehmen positiv gegenüberstehe, überzeugt mich der Satz ganz und garnicht. Die Überprüfung der Ziele für 2019 kommt einer Gewinnwarnung ziemlich nahe. Das ist schon schlimm genug.
Die Begründung macht es aber nicht besser: warum haben erweiterte Aufträge die ab 2021 und später erst greifen solche Auswirkungen auf die aktuelle Produktion in 2019? Mich überzeugt das nicht!
Unterm Strich sehe ich ein Unternehmen mit extrem vollen Auftragsbüchern, aber ohne entsprechende Produktionskapazitäten. Die Herausforderung wird also sein, diese so zügig und planmäßig aufzubauen, dass man die vorhandenen Aufträge auch bedienen kann.
Fazit:
Positiv - Die Auftragsseite hat sich durch die News nochmal deutlich verbessert.
Negativ - Meine Einschätzung zu den Risiken bzgl. Produktionsaufbau wird durch obigen Satz ein Stück verschlechtert
...Nur meine Meinung und keine Handlungsempfehlung...
Das Problem bei den „Hammer-News“ ist aber die abschließende Passage:
„Durch den erheblichen Anstieg des Auftragsbestands, der mit dem erweiterten Großauftrag für die neue Systemgeneration einhergeht, erwartet das Unternehmen gegebenenfalls Verschiebungen in der zeitlichen Abarbeitung bestehender Serienprojekte und unterzieht derzeit die damit verbundenen kurzfristigen Ziele für das Jahr 2019 einer eingehenden Überprüfung.“
Obwohl ich dem Unternehmen positiv gegenüberstehe, überzeugt mich der Satz ganz und garnicht. Die Überprüfung der Ziele für 2019 kommt einer Gewinnwarnung ziemlich nahe. Das ist schon schlimm genug.
Die Begründung macht es aber nicht besser: warum haben erweiterte Aufträge die ab 2021 und später erst greifen solche Auswirkungen auf die aktuelle Produktion in 2019? Mich überzeugt das nicht!
Unterm Strich sehe ich ein Unternehmen mit extrem vollen Auftragsbüchern, aber ohne entsprechende Produktionskapazitäten. Die Herausforderung wird also sein, diese so zügig und planmäßig aufzubauen, dass man die vorhandenen Aufträge auch bedienen kann.
Fazit:
Positiv - Die Auftragsseite hat sich durch die News nochmal deutlich verbessert.
Negativ - Meine Einschätzung zu den Risiken bzgl. Produktionsaufbau wird durch obigen Satz ein Stück verschlechtert
...Nur meine Meinung und keine Handlungsempfehlung...
Das sich eventuell in Zukunft Gelegenheiten ergeben werden, um hier nochmal verbilligt nachzukaufen oder einzusteigen. Ein paar schlechte Quartale werden der Story keinen Abbruch tun.
Ich habe gesternabend zu 48 Euro verkauft und warte erstmal ab, allen Anschein nach läuft Akasol einem nicht davon...
Ich habe gesternabend zu 48 Euro verkauft und warte erstmal ab, allen Anschein nach läuft Akasol einem nicht davon...
Order ist bei 40 eingestellt, geht es so weiter irgendwo zwischen 40 und 50 dann kann man hier gute trading Gewinne machen.
minidrop waere ok, da hab ich ne order fuer nen nachkauf.
Kann nicht verstehen wie nach den letzten Meldungen der Kurs so stehen kann.
Gerade mit einer Varta als Zugpferd
Kann nicht verstehen wie nach den letzten Meldungen der Kurs so stehen kann.
Gerade mit einer Varta als Zugpferd