Adidas, lassichdas oder Putichdas
Morgen noch mit Limit @ ~25€ und einsteigen - oder geht da nochwas...
97% Einbruch sind heftig - wo bleibt das ultimative Tief?!
25,17 vor Dividende und 24,72 nach Dividende gekauft. Morgen, denk ich, ist noch was drin, wenn der Gesamtmarkt stabil bleibt.
Vielleicht schichte ich aber dann um: Porsche ist jetzt interessant geworden...vom Preis her und technisch.
... jetzt nicht noch schlimmee Nachrichten von Adidas oder vom gesamten Markt kommen haben wir bestimmt erstmal vorerst das vorläufige Tief bei Adidas gesehen :)
Bewegen uns jetzt wieder in der Mitte des Marktes, und gestern konnten wir bei einen negativen Markt zulegen!
Also dann, warten wir auf höhere Kurse :D
Bewegen uns jetzt wieder in der Mitte des Marktes, und gestern konnten wir bei einen negativen Markt zulegen!
Also dann, warten wir auf höhere Kurse :D
die hält sich aber gemessen am momentanen kursrutsch im dax erstaunlich gut...sollte der markt wieder nach oben drehen, wirds wohl die addi überdurchschnittlich mitziehen...
ist halt ein defensiver Wert ;) und wie sie um die 26 Euro stundenlang um Centbeträge rumtänzelte war schon Telekom würdig. Warten wohl alle auf die USA Eröffnung mal wieder.
adi wieder mal gut dabei, bei minus 2 im dax bleibt sie bei minus 1 stehen....ob wir die 30 noch im mai sehen werden weiss ich nicht aber 27 - 28 sind sicher drinnen noch bis ende monat...toi toi adi!!
für die 29,50
d.h. unterschreiten wir nicht mehr die Tiefs bei 24,30 - 24,50 und drehen wieder ab auf hoch in den nächsten tagen über das hoch von 26,45 dann wäre das DoppelBottom W Formation mit Ziel 29,50 - 31,50 gestartet.
also abwarten und beobachten.
ist nur Schade um den Gewinn von gestern zu heute aber wenns dafür sicher hoch geht solls mir recht sein.
d.h. unterschreiten wir nicht mehr die Tiefs bei 24,30 - 24,50 und drehen wieder ab auf hoch in den nächsten tagen über das hoch von 26,45 dann wäre das DoppelBottom W Formation mit Ziel 29,50 - 31,50 gestartet.
also abwarten und beobachten.
ist nur Schade um den Gewinn von gestern zu heute aber wenns dafür sicher hoch geht solls mir recht sein.
semico du verstehst etwas von charttechnik,komplimente...!!ich sehe es genau so,nur vielleicht nicht schon morgen aber erst ab freitag....
gute Aussichten ? so nah am Abgrund sprich 24,50 Euro sieht nach miesen Aussichten aus, hätte ich bloss bei 26 verkauft. Mal wieder auf ... gehört, ich Depp.
extrem schwach...sieht wohl mehr nach einem weiteren abtauchen aus...die 27,50 und 29€ rücken weiter in die ferne...ich glaube hier steht keine weitere erholung an...
wirds eng es ist aber nichts verloren nach heute und es sieht für morgen ganz gut aus
es könnte eine drehung geben.
es könnte eine drehung geben.
14:15 13.05.09
Wien (aktiencheck.de AG) - Christian Hinterwallner, der Analyst der Raiffeisen Centrobank, stuft die Aktie von adidas (Profil) mit "kaufen" ein.
Aufgrund des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds und mangels Sport-Großereignis habe adidas die Prognose von einem währungsbereinigten Umsatzrückgang für das heurige Geschäftsjahr im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich bestätigt. Damit würden Gewinn- und Bruttomargen stark unter Druck bleiben. Der Umsatz habe sich im ersten Quartal währungsbereinigt um sechs Prozent auf EUR 2,57 Mrd. verringert, wobei sämtliche Unternehmenssegmente Umsatzrückgänge hätten hinnehmen müssen. Positiv hätten zuletzt Währungseffekte gewirkt.
Die Wirtschaftskrise bedeute nicht nur hinsichtlich der Geschäftsentwicklung eine Zäsur. Allerdings habe adidas die Zeichen der Zeit erkannt. Eine deutliche Straffung der Strukturen, vermehrter Fokus auf das margenträchtigere Einzelhandelsgeschäft und die Sanierung der Problemfelder sollten das Schiff wieder auf Kurs bringen.
Der auf Anteilseigner entfallende Konzerngewinn im ersten Quartal sei im Vergleich zur Vorjahresperiode von EUR 169 Mio. auf EUR 5 Mio. zurückgegangen. Damit habe man deutlich unter dem Analystenkonsens von EUR 94 Mio. gelegen. Ursächlich dafür sei neben dem schlechteren Betriebsergebnis eine ungünstige Steuerverteilung gewesen. Die Bruttomarge habe sich deutlich auf 45,2% (Q1 2008: 49,1%) verringert. Der Margendruck habe aus höheren Einstandskosten, Währungsabwertungseffekten und einem sehr wettbewerbsintensiven Einzelhandelsumfeld resultiert.
Das Konzernergebnis im ersten Quartal habe die Erwartungen der Investoren verfehlt. Damit materialisiere sich beim Sportartikelriesen das von den Analysten erwartet schwierige Umbruchsjahr. Allerdings biete die aktuelle Wirtschaftssituation die Möglichkeit, Problemfelder (u.a. Reebok) und Organisation kräftig umzukrempeln. Selbst das an sich solide adidas-Segment werde zwar im heurigen Geschäftsjahr einige Schrammen abbekommen. Allerdings würden die Analysten glauben, dass ein globaler Wirtschaftsaufschwung, sportliche Großereignisse und eine schlankere Organisationsstruktur auf mittlere und längere Sicht wieder ein kräftiges Aufwärtspotenzial bedeuten würden.
Die Analysten der Raiffeisen Centrobank raten, die Aktie von adidas zu kaufen. (Analyse vom 13.05.2009) (13.05.2009/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Wien (aktiencheck.de AG) - Christian Hinterwallner, der Analyst der Raiffeisen Centrobank, stuft die Aktie von adidas (Profil) mit "kaufen" ein.
Aufgrund des aktuell schwierigen konjunkturellen Umfelds und mangels Sport-Großereignis habe adidas die Prognose von einem währungsbereinigten Umsatzrückgang für das heurige Geschäftsjahr im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich bestätigt. Damit würden Gewinn- und Bruttomargen stark unter Druck bleiben. Der Umsatz habe sich im ersten Quartal währungsbereinigt um sechs Prozent auf EUR 2,57 Mrd. verringert, wobei sämtliche Unternehmenssegmente Umsatzrückgänge hätten hinnehmen müssen. Positiv hätten zuletzt Währungseffekte gewirkt.
Die Wirtschaftskrise bedeute nicht nur hinsichtlich der Geschäftsentwicklung eine Zäsur. Allerdings habe adidas die Zeichen der Zeit erkannt. Eine deutliche Straffung der Strukturen, vermehrter Fokus auf das margenträchtigere Einzelhandelsgeschäft und die Sanierung der Problemfelder sollten das Schiff wieder auf Kurs bringen.
Der auf Anteilseigner entfallende Konzerngewinn im ersten Quartal sei im Vergleich zur Vorjahresperiode von EUR 169 Mio. auf EUR 5 Mio. zurückgegangen. Damit habe man deutlich unter dem Analystenkonsens von EUR 94 Mio. gelegen. Ursächlich dafür sei neben dem schlechteren Betriebsergebnis eine ungünstige Steuerverteilung gewesen. Die Bruttomarge habe sich deutlich auf 45,2% (Q1 2008: 49,1%) verringert. Der Margendruck habe aus höheren Einstandskosten, Währungsabwertungseffekten und einem sehr wettbewerbsintensiven Einzelhandelsumfeld resultiert.
Das Konzernergebnis im ersten Quartal habe die Erwartungen der Investoren verfehlt. Damit materialisiere sich beim Sportartikelriesen das von den Analysten erwartet schwierige Umbruchsjahr. Allerdings biete die aktuelle Wirtschaftssituation die Möglichkeit, Problemfelder (u.a. Reebok) und Organisation kräftig umzukrempeln. Selbst das an sich solide adidas-Segment werde zwar im heurigen Geschäftsjahr einige Schrammen abbekommen. Allerdings würden die Analysten glauben, dass ein globaler Wirtschaftsaufschwung, sportliche Großereignisse und eine schlankere Organisationsstruktur auf mittlere und längere Sicht wieder ein kräftiges Aufwärtspotenzial bedeuten würden.
Die Analysten der Raiffeisen Centrobank raten, die Aktie von adidas zu kaufen. (Analyse vom 13.05.2009) (13.05.2009/ac/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.