Abacho-MY Hammer vor Explosion ?
Schlussfolgerungen sie aus den Wertberichtigungen auf Forderungen aus Partnerschaftsverträgen für Kündigungen im Jahre 2010 ziehen werden. Denn das wird uns ermöglichen, die Umsatzprognosen für 2010 zu verfeinern.
mit wem man zusammen investiert. Man ist bei Abacho zunächst einmal mit Holtzbrink zusammen einem Boot, die über eine Tochtergesellschaft bei vielen Internetgesellschaften dabei sind. Daneben gibt es private Investoren. Ob jetzt gerade die Poster auf Internetforen dafür repräsentativ sind, ist eine andere Frage - aber eine große Vielfalt an im Internet postenden Investoren trefft Ihr hier:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ahme-open-market-report
Um zu erfahren, mit wem Ihr u.a. zusammen investiert, könnte ihr auf die User klicken. Dabei würde ich nicht nur auf die User der letzten Seite klicken, sondern einige Seiten zurück verfolgen - auch wenn es viel Arbeit macht, aber Ihr investiert ja Euer Geld. Wenn man die User anklickt, kann man sehen, in welchen Werten sie noch posten und ob Ihre Postingaktivitäten weit gestreut sind oder sie sich nur auf Abacho konzentrien. Welche Schlussfolgerungen Ihr aus einer solchen Analyse zieht, bleibt selbstverständlich Euch überlassen.
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...ahme-open-market-report
Um zu erfahren, mit wem Ihr u.a. zusammen investiert, könnte ihr auf die User klicken. Dabei würde ich nicht nur auf die User der letzten Seite klicken, sondern einige Seiten zurück verfolgen - auch wenn es viel Arbeit macht, aber Ihr investiert ja Euer Geld. Wenn man die User anklickt, kann man sehen, in welchen Werten sie noch posten und ob Ihre Postingaktivitäten weit gestreut sind oder sie sich nur auf Abacho konzentrien. Welche Schlussfolgerungen Ihr aus einer solchen Analyse zieht, bleibt selbstverständlich Euch überlassen.
""""und das alles bei mickrigen Wachstumsaussichten """"
Ja genau, finde 100% auch sehr wenig *lach* Und nächstes Jahr sollen es dann nur 20% *lach*
""""bei meiner Schätzung für 2010 ein Gewinn von 100.000 Euro und ein Betriebsergebnis von 100.000 Euro herauskommt. """"
Da hast wohl die Glaskugel gefragt und dann dir das KGV ausgerechnet.
Ja genau, finde 100% auch sehr wenig *lach* Und nächstes Jahr sollen es dann nur 20% *lach*
""""bei meiner Schätzung für 2010 ein Gewinn von 100.000 Euro und ein Betriebsergebnis von 100.000 Euro herauskommt. """"
Da hast wohl die Glaskugel gefragt und dann dir das KGV ausgerechnet.
warum sollte Libuda nicht die Glaskugen benutzen bei WO machen das diverse Nutzer ja auch.........
wenn ich die prozentuale Steigerung immer lese, da kann ich nur schmunzeln 100 % Umsatzsteigerung zum Vorjahr............hahahahha...........waren ja auch nur ca. 1,5 Mio Umsatz im 3 Quartal 2008............gestern habe ich 1 Brötchen gegessen....................heute 100 % mehr......................HAHAHAHAHAHAHA
wenn ich die prozentuale Steigerung immer lese, da kann ich nur schmunzeln 100 % Umsatzsteigerung zum Vorjahr............hahahahha...........waren ja auch nur ca. 1,5 Mio Umsatz im 3 Quartal 2008............gestern habe ich 1 Brötchen gegessen....................heute 100 % mehr......................HAHAHAHAHAHAHA
Moderation
Zeitpunkt: 03.11.09 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bzgl. der Partnerpakete bitte belegen. Danke
Zeitpunkt: 03.11.09 13:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen bzgl. der Partnerpakete bitte belegen. Danke
Es sollte heißen: "Das wird insbesondere dann der Fall sein, wenn man mit Großaufträgen auf die Nase gefallen ist oder die Aufträge des Kunden in Zukunft auch ohne MyHammer bekommt."
Die Einstellung von Handwerks- und Dienstaufträgen, auch von Großaufträgen, ist bei My-Hammer für den Auftraggeber stets kostenfrei.
Auch benötigt der Auftraggeber für das Einstellen von Aufträgen keine Patnerpakete.
Lediglich der Auftragnehmer, also der Handwerker, muss ein bestimmtes Partnerpaket besitzen, um auf höherpreisige Auktionen mitbieten zu können.
""""weil dann insbesondere große Auftrage wegfallen, die man ohne Partnerpakete nicht einstellen kann. """""
Was schreibt er nun wieder für einen Unsinn. Aufträge einstellen hat noch nie etwas gekostet !!!
Was schreibt er nun wieder für einen Unsinn. Aufträge einstellen hat noch nie etwas gekostet !!!
meiner unklaren Wortwahl (in einem Punkt) erkennnbar, dass es sich hier um die Auftragnehmer handelt.
von Abacho meines Erachtens nicht konkret genug war, war die folgende Formulierung: "Gleichwohl besteht angesichts der in der Vergangenheit vorgenommenen hohen Investitionen das Risiko von Ertragsminderungen und damit eine Minderung des Unternehmeswert der My-Hammer-Aktiengesellschaft, sollte sich das Geschäftsmodell der Online-Auftragsvergabe in Zukunft nicht wie geplant bewähren.
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...9_halbjahresfinanzbericht.pdf
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...9_halbjahresfinanzbericht.pdf
letzten Posting angeführten Stelle im letzten Halbjahresbericht, die Frage aufwerden müssen, inwieweit die Zahlen für das 3. Quartal und das 4. Quartal in die Zukunft verlängern kann. Im 3. und 4. Quartal sind nämlich noch keine Kündigungen der Partnerpakete möglich, da sie mit einer Laufzeit von mindestens einem Jahr abgeschlossen wurden. Somit sind meines Erachtens erst die Ergebnisse des ersten Quartales 2010, wenn die ersten Kündigungen der Partnerpakete eintreffen, "normal" - und natürlich die weiteren Ergebnisse in 2010 Ergebnisse unter Regelbedingungen.
Ich habe H. Libuda folgende Frage mehrmals gestellt:
"Frage an H. Libuda...
Wie würden Sie folgende Klausel bewerten:
"Im ersten Jahr erhalten Sie zusätzlich einen Monat kostenlos. Ihr Eintrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Die Rechnungsstellung erfolgt im Voraus wahlweise jährlich zum Jahrespreis von xxx,xx Euro zzgl. 19% MwSt. oder quartalsweise zu xx,x Euro zzgl. 19% MwSt. pro Quartal. Der Vertrag verlängert sich um die vereinbarte Vertragslaufzeit, wenn er nicht vier Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen."
Dieses Unternehmen fährt scheinbar auch eine völlig verfehlte Kundenpolitik, es gibt keine vierteljährlichen Vertragslaufzeiten, das Unternehmen gibt in seinen Geschäftsberichten keinen Hinweis auf das Risiko der 1-jährigen Vertragslaufzeiten und bietet ebenso wie My-Hammer einen kostenlosen Monat im ersten Jahr bei Vertragsabschluss.
Wie würden Sie ein solches Unternehmen mit dieser Klausel einschätzen H. Libuda?"
Was den Probemonat, die jährliche Bindung und sogar die Zahlungsweise betrifft, also nahezu die gleichen Bedingungen wie bei My-Hammer.
Ich habe keine Antwort von H. Libuda erhalten, warum nur???
Vielleicht hilft euch der Hinweis auf das Unternehmen, von dem diese Klausel stammt die Ursache zu finden, es ist ein Unternehmen, dass von H. Libuda bisher positiv dargestellt wurde, nämlich ...
Goyellow
Hier der Link:
http://kundenportal.goyellow.de/...erview.yp?mode=new&session=new
Wie bereits von mir schon des Öfteren erläutert. Die Vertragsbedingungen bei My-Hammer sind übliche Praxis. Hier anhand eines vergleichbaren Beispiels belegt und nicht als Vergleich mit einem kostenlosen Zeitschriftenprobeabo. Entscheidet selbst, was näher an der Praxis liegt.
Gruß
JG
"Frage an H. Libuda...
Wie würden Sie folgende Klausel bewerten:
"Im ersten Jahr erhalten Sie zusätzlich einen Monat kostenlos. Ihr Eintrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Die Rechnungsstellung erfolgt im Voraus wahlweise jährlich zum Jahrespreis von xxx,xx Euro zzgl. 19% MwSt. oder quartalsweise zu xx,x Euro zzgl. 19% MwSt. pro Quartal. Der Vertrag verlängert sich um die vereinbarte Vertragslaufzeit, wenn er nicht vier Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen."
Dieses Unternehmen fährt scheinbar auch eine völlig verfehlte Kundenpolitik, es gibt keine vierteljährlichen Vertragslaufzeiten, das Unternehmen gibt in seinen Geschäftsberichten keinen Hinweis auf das Risiko der 1-jährigen Vertragslaufzeiten und bietet ebenso wie My-Hammer einen kostenlosen Monat im ersten Jahr bei Vertragsabschluss.
Wie würden Sie ein solches Unternehmen mit dieser Klausel einschätzen H. Libuda?"
Was den Probemonat, die jährliche Bindung und sogar die Zahlungsweise betrifft, also nahezu die gleichen Bedingungen wie bei My-Hammer.
Ich habe keine Antwort von H. Libuda erhalten, warum nur???
Vielleicht hilft euch der Hinweis auf das Unternehmen, von dem diese Klausel stammt die Ursache zu finden, es ist ein Unternehmen, dass von H. Libuda bisher positiv dargestellt wurde, nämlich ...
Goyellow
Hier der Link:
http://kundenportal.goyellow.de/...erview.yp?mode=new&session=new
Wie bereits von mir schon des Öfteren erläutert. Die Vertragsbedingungen bei My-Hammer sind übliche Praxis. Hier anhand eines vergleichbaren Beispiels belegt und nicht als Vergleich mit einem kostenlosen Zeitschriftenprobeabo. Entscheidet selbst, was näher an der Praxis liegt.
Gruß
JG
die in meinen letzten Posting beschriebene Darstellung der Risiken anstelle der Bafin nicht akzeptiert, da meines Erachtens problemlos dem Kapitalmarkt genauere Informationen, wie ich das in meinem letzten Posting gezeigt habe, gegeben werden hätten können. Siehe zum Problem der optimalen Transparenz auch den folgenden Link:
http://www.springerlink.com/content/j8u13156w2367532/
Noch ein Hinweis: Das Bafin kann eine Zusatzerklärung verlangen, wenn eine Darstellung nach Auffassung des Bafin nicht prazise genug ist.
http://www.springerlink.com/content/j8u13156w2367532/
Noch ein Hinweis: Das Bafin kann eine Zusatzerklärung verlangen, wenn eine Darstellung nach Auffassung des Bafin nicht prazise genug ist.
sie JaminGottfried anführt, immer sehr aufgeschlossen:
Das gilt logischerweise auch für die Bilanzen und die G+V, die die dort schon fertigt haben:
http://www.goyellow-media.de/cgi-bin/varetis/...w&language=German
Hier müsst alledings auf noch 9-Monatszahlen drücken. Beim Vergleich mit Abacho, deren Zahlen ja bald kommen werden, müsst Ihr bei den Umsätzen und beim Gewinnvergleich noch die Zahlen von Abacho in der Halbjahresbilanz und den Zahlen aus dem 3. Quartal addieren - es sei denn, dass auch Abacho zusätzlich über die ersten 9 Monate berichtet. Sehr interessant wird auch ein Vergleich der beiden Eigenkapitalien sein und die Berechungen, zu wieviel Prozent die momentanen Marktkapitalisierungen durch Eigenkapital abgedeckt sind.
Das gilt logischerweise auch für die Bilanzen und die G+V, die die dort schon fertigt haben:
http://www.goyellow-media.de/cgi-bin/varetis/...w&language=German
Hier müsst alledings auf noch 9-Monatszahlen drücken. Beim Vergleich mit Abacho, deren Zahlen ja bald kommen werden, müsst Ihr bei den Umsätzen und beim Gewinnvergleich noch die Zahlen von Abacho in der Halbjahresbilanz und den Zahlen aus dem 3. Quartal addieren - es sei denn, dass auch Abacho zusätzlich über die ersten 9 Monate berichtet. Sehr interessant wird auch ein Vergleich der beiden Eigenkapitalien sein und die Berechungen, zu wieviel Prozent die momentanen Marktkapitalisierungen durch Eigenkapital abgedeckt sind.
auch der nachstehende Zwischenbericht auf:
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...enmitteilung_halbjahr2_de.pdf
Vergleicht das einmal mit den Zahlen von GoYellow, das eine Marktkapitalisierung von 46 Millionen aufweist, während Abacho mit seinen mickrigen Zahlen schon 42 Millionen aufweist. Auch in diesem Bericht findet sich an keiner Stelle ein Hinweis darauf, dass momentan aus den Parnterschaftsverträgen kein Ausstieg möglich ist. Dies ich auch noch im vierten Quartal der Fall, erst 2010 kann aus den Partnerschaftsverträgen ausgestiegen werden und Steigerungen bei der Zahl der Parnterschaftsverträge sind nur möglich, wenn die Zahl der neuen Verträge höher ist als die Zahl der Kündigungen.
http://www.abacho.net/cms/upload/pdf/...enmitteilung_halbjahr2_de.pdf
Vergleicht das einmal mit den Zahlen von GoYellow, das eine Marktkapitalisierung von 46 Millionen aufweist, während Abacho mit seinen mickrigen Zahlen schon 42 Millionen aufweist. Auch in diesem Bericht findet sich an keiner Stelle ein Hinweis darauf, dass momentan aus den Parnterschaftsverträgen kein Ausstieg möglich ist. Dies ich auch noch im vierten Quartal der Fall, erst 2010 kann aus den Partnerschaftsverträgen ausgestiegen werden und Steigerungen bei der Zahl der Parnterschaftsverträge sind nur möglich, wenn die Zahl der neuen Verträge höher ist als die Zahl der Kündigungen.
wie Ihr ohne Problem feststellen könnt. Das waren meine Schätzungen:
Meine Schätzung für den Umsatz im dritten Quartal (vor Wertberichtigungen): 3,0 Millionen
Meine Schätzung für den Umsatz im dirtten Quartal (nach Wertberichtigungen): 2,5 Millionen
Meine Schätzung für den Verlust im dritten Quartal: 300.000 Euro
Meine Schätzung für das Betriebsergebnis im dritten Quartal: minus 450.000 Euro
Meine Schätzung für den Umsatz in 2009 (vor Wertberichtigungen): 11,0 Millionen
Meine Schätzung für den Umsatz in 2009 (nach Wertberichtigungen): 10,0 Millionen
Meine Schätzung für den Verlust in 2009: 1,9 Millionen
Meine Schätzung für das Betriebsergebnis: minus 2,4 Millionen
Mein Schätzung für den Umsatz in 2010 (vor Wertberichtigungen): 12,0 Millionen
Meine Schätzung für den Umsatz in 2010 (nach Wertberichtungen): 11,0 Millionen
Meine Schätzung für den Gewinn in 2010: 100.000 Euro
Meine Schätzung für das Betriebsergebnis in 2010: positve 100.000 Euro
KGV auf der Basis der heutigen Marktkapitalisierung und des Betriebsergebnis von 2010: 420 (in Worten: vierhundertzwanzig)
Meine Schätzung für den Umsatz im dritten Quartal (vor Wertberichtigungen): 3,0 Millionen
Meine Schätzung für den Umsatz im dirtten Quartal (nach Wertberichtigungen): 2,5 Millionen
Meine Schätzung für den Verlust im dritten Quartal: 300.000 Euro
Meine Schätzung für das Betriebsergebnis im dritten Quartal: minus 450.000 Euro
Meine Schätzung für den Umsatz in 2009 (vor Wertberichtigungen): 11,0 Millionen
Meine Schätzung für den Umsatz in 2009 (nach Wertberichtigungen): 10,0 Millionen
Meine Schätzung für den Verlust in 2009: 1,9 Millionen
Meine Schätzung für das Betriebsergebnis: minus 2,4 Millionen
Mein Schätzung für den Umsatz in 2010 (vor Wertberichtigungen): 12,0 Millionen
Meine Schätzung für den Umsatz in 2010 (nach Wertberichtungen): 11,0 Millionen
Meine Schätzung für den Gewinn in 2010: 100.000 Euro
Meine Schätzung für das Betriebsergebnis in 2010: positve 100.000 Euro
KGV auf der Basis der heutigen Marktkapitalisierung und des Betriebsergebnis von 2010: 420 (in Worten: vierhundertzwanzig)
hast du gestern bei mir und Jamin Gottfried abgeschrieben. Du hast vor sechs Monaten von mehr Verlust als Umsatz gesprochen und vor drei Monaten von null Wachstum.
Der Typ ist echt die Härte *lach*
Der Typ ist echt die Härte *lach*