AXA Konzern - Plant die Mutter den Squeeze-out?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 18.09.03 09:42 | ||||
Eröffnet am: | 06.05.03 09:05 | von: Twinson_99 | Anzahl Beiträge: | 13 |
Neuester Beitrag: | 18.09.03 09:42 | von: Pichel | Leser gesamt: | 5.115 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
AXA Konzern – Plant die Mutter den Squeeze-out?
Die Spekulationen sind zwar nicht neu, jetzt jedoch
nehmen sie konkrete Formen an: Der französische
Versicherungsriese AXA will angeblich die noch im
Streubesitz befindlichen Aktien der deutschen Tochter
AXA Konzern (DE0008410002) erwerben.
Nach jüngsten Aussagen halten die Franzosen bereits rd.
92% der Anteile. Am Parkett wird kolportiert, der Mutterkonzern
bereite schon ein Abfindungsangebot an die
noch verbliebenen Aktionäre vor. Von 45 Euro ist die
Rede. Beim aktuellen Börsenkurs ein saftiges Aufgeld!
„45 Euro plus X“
Bankenkreise bestätigen eine mögliche Offerte von
45 Euro, unter vorgehaltener Hand wird sogar noch eine
Schippe mehr erwartet. Das Procedere wird nach unseren
Informationen aber etwas anders aussehen. Demnach
soll es zunächst noch kein Angebot für die verbliebenen
Stücke geben. Stattdessen versuchen die Franzosen,
durch Käufe über den Markt ihre Beteiligung auf über
95% auszubauen, heißt es. Gelingt dies, kann nach dem
Übernahmegesetz der „Squeeze-out“ angewendet werden.
Streubesitz-Aktionäre müssen gegen eine angemessene
Barabfindung ihre Stücke dann an den Hauptaktionär
übertragen. Doch was bedeutet angemessen?
AXA Konzern ist quasi eine Beteiligungsgesellschaft,
in der diverse Anteile an AXA-Töchtern gebündelt
werden. In den vergangenen Monaten wurden bereits
mehrere dieser Beteiligungen veräußert. Aus dem
Colonia-Deal mit der amerikanischen General Re werden
rd. 650 Mio. bis 670 Mio. Euro zufließen, für den
Verkauf von AXA-Austria sind etwa 300 Mio. Euro in
die Kassen der Beteiligungsholding gewandert. Hinzu
gesellen sich noch sichere Dividendenzahlungen von
etwa 60 Mio. Euro. Bei 31 Mio. ausstehenden Aktien
garantieren alleine die Verkaufserlöse und Ausschüttungserträge
einen Wert von 32,60 bis 33,20 Euro.
Wo lauern die Gefahren?
Größere Kursrisiken sind nicht auszumachen. Nimmt
AXA vom einstigen Vorhaben Abstand (was wir für
unwahrscheinlich halten), dann ist die aktuelle Notierung
von AXA Konzern alleine durch die liquiden
Mittel gedeckt. Die Zahlung von General Re ist zudem
bereits in der obigen Spanne fixiert. Allerdings sollte
nicht ganz vergessen werden, dass der Lebensversicherungsarm
der Mutter AXA den s.g. „Stresstest“ der
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) laut Presseberichten nicht bestanden haben soll.
So hat die Börsenschwäche die einstmals stillen Reserven
in stille Lasten verwandelt.
Chancen überwiegen Risiken
Doch letztlich spricht auch dies für die Theorie eines
„Squeeze-out“. Der „Mutter“ käme die pralle Kasse des
potenten Töchterchens nämlich gerade recht! In diesem
Zusammenhang wäre auch noch eine weitere, ähnliche
Variante denkbar. Demnach könnte sich AXA als 92%-
Anteilseignerin den Erlös aus dem Colonia-Coup als
Sonderdividende ausschütten lassen. Bei 28,5 Mio.
Papieren, die der Mutterkonzern mindestens besitzt,
wären das immerhin rd. 600 Mio. Euro. Natürlich erhalten
auch die Streubesitz-Aktionäre diese Ausschüttung.
Danach wird das Papier ex Dividende, sprich mit
einem Abschlag von rd. 21 Euro gehandelt. Für die
Anteilsinhaber ändert sich in der Summe aber nichts.
UNSER VOTUM: KAUFEN
Die französische Assekuranz jedoch müsste den Kapitalaufwand
für den „Squeeze-out“ nicht „vorfinanzieren“,
sondern könnte aus der Ausschüttung die verbliebenen
Aktionäre abfinden. Ein gewisser Vorteil ist das
schon, wir rechnen aber damit, dass der Mutterkonzern
zunächst weiter zukauft und erst dann den Zwangsumtausch
verlangt. Wie unsere Quellen weiter berichten,
soll der „Deal“ bis spätestens zur HV am 16. Juli abgeschlossen
sein. Ein AXA-Sprecher möchte dies aber
nicht bestätigen. Da der aktuelle Kurs fast alleine durch
die genannten Transaktionen gedeckt ist, raten wir Ihnen zum Kauf bis 36€.
Bin mit erstem KK von 36€ dabei (gestern gekauft)
Bye, Twinson_99
Besucht mich im Internet:
http://your-investor.piranho.com/start.htm
Ausserdem befindet sich bei ca.40Euro ein massiver Widerstand.
Ich finde kein günstiger Zeitpunkt um einzusteigen.
Wünsch dir Glück
ciao f8169
Zudem ist seit März ein sehr deutlicher Volumenzuwachs zu sehen (bei steigendem Kurs ein positives Zeichen)
Bye, Twinson_99
Besucht mich im Internet:
http://your-investor.piranho.com/start.htm
AXA Konzern AG (DE0008410002) gehen weiter. Während derzeit diskutiert
wird, ob der Mittelzufluss aus Verkäufen näher an
25 oder an 35 Euro liegt, geraten die
verbleibenden Beteiligungen scheinbar in Vergessenheit.
Doch auch hier befinden sich Werte, die bei Ermittlung
eines möglichen Abfindungsangebotes vom
Mutterkonzern zugrunde gelegt werden müssen. Alleine
für die Sparten AXA Versicherungs AG, AXA Lebensversicherung
und AXA Krankenversicherungs AG sehen
Experten den fairen Wert bei 50 Euro/Aktie.
Dazu kämen noch die Zuflüsse aus Desinvestitionen
(rd. 30 Euro/Aktie). Ganz so einfach ist es dann aber
doch nicht. Entscheidend für eine denkbare Offerte
sind Gutachten, die auf Ertragswerten basieren. Das
könnte wiederum zu niedrigeren Ansätzen führen. In der
Summe bedeutet dies aber, dass ein Angebot zu 45
Euro eher eine „sehr konservative Untergrenze darstellen
dürfte“, so Branchenkreise. Egal, ob die Gutachten
schon bis zur ordentlichen HV Mitte Juli vorliegen, an
der Spekulation ändert dies nichts. KF bis 36€ unbedingt SL beachten
Bye, Twinson_99
Besucht mich im Internet:
http://your-investor.piranho.com/start.htm
Kauf
Wert: AXA Konzern
ISIN DE0008410002
Börsenplatz: Frankfurt
Limit: 37,50
Stück: 810
Gültigkeit: Monatsultimo
Bye, Twinson_99
Besucht mich im Internet:
http://your-investor.piranho.com/start.htm
In einem halben Monat ist übrigens HV (siehe #1)! Das macht den Wert jetzt interessant.
Bye, Twinson_99
www.Your-Investor.de.tt
An Übernahmen in der Branche ist Dill zumindest in den die nächsten zwei bis drei Jahre nicht interessiert, obwohl es "genügend hinreichend verdächtige Aspiranten" gebe. Der Preis dafür sei zu hoch, zumal ein Zukauf nicht in die Konzernstrategie passe, die auf ertragsorientiertes Wachstum ausgerichtet ist. Nachdem das Unternehmen den Stresstest der Finanzaufsicht nicht bestanden hatte, will es ohnehin eher Beteiligungen verkaufen. Außerdem sollen die Aktienbestände von zurzeit 15 Prozent weiter verringert werden. Die Altlasten von rund zwei Mrd. Euro sollen bis 2003 /2004 "aus eigener Kraft" abgearbeitet werden. Vom Konzern in Paris werde dafür keine Kapitalhilfe benötigt.
Gewerblich-industrielle Risiken nimmt Axa unterdessen immer stärker unter die Lupe. Gleichzeitig verzichten in der Industrie angesichts der schwachen Konjunktur immer mehr Firmen auf Versicherungsschutz. Im privaten Bereich werde das Geschäft dagegen angesichts der wachsenden Konkurrenz "ruppiger". Erste Erfolge der strategischen Neuausrichtung kann der Konzern allerdings bereits vorzeigen: So verzeichnet Axa stattlichen Wachstumsraten im Privatkundengeschäft und eine von 120,9 auf 102,6 Prozent der Prämien verbesserten Schaden-/Kosten-Quote.
Im Einzelnen vermeldet Axa beim Ergebnis aus reinem Versicherungsgeschäft einen Zuwachs von 260 Mio. Euro. Die Kosten wurden um 133 Mio. auf 1, 03 Mrd. Euro gesenkt. Das Prämienaufkommen ging um 1,2 Prozent auf 6,55 Mrd. Euro zurück. Die Kapitalanlagen brachten nach 2,45 Mrd. nur noch 1,73 Mrd. Euro ein. Der Überschuss erreichte nach 73 Mio. nur noch einen Wert von vier Mio. Euro. Vorzugsaktien erhalten unverändert eine Dividende von 1,24 Euro. Py.
Die Mutter soll ein Squezze Out übrigens nicht planen. Hat da jemand weitere "Gerüchte" gehört?
Bye, Twinson_99
www.Your-Investor.de.tt
Das klingt doch nicht schlecht!
Trotz des heutigen Kursanstieges, können die Späteinsteiger noch immer 3,6% Div. Rendite erhalten.
Aus meiner Sicht ein weiterhin aussichtsreiches Engagement! (s.o.)
Zum langfr. Einstieg sollten Kurse um die 32 Euro gewählt werden.
Bye, Twinson_99
Your-Investor.de.tt
m heutigen Mittwoch (16.7.) präsentiert sich die
Beteiligungsgesellschaft AXA-Konzern AG
(34,50 Euro; DE0008410002) auf der HV. Aussagen zu
einem „Squeeze-out“ durch die französische Muttergesellschaft
AXA wird es aber (noch?) nicht geben. Kursrelevanter
ist u.E. jedoch der Verkauf der Kölnischen
Rück an General Re. Durch Übernahme von 49,9%
eines in Luxemburg ansässigen Joint Venture von AXAKonzern
und Berkshire Hathaway, dem Mutterkonzern
der General Re, besitzen die Amerikaner nun fast 89%
von der „Kölnischen“. Über den endgültigen Kaufpreis
wird ein Wertgutachten entscheiden.
Insider erwarten jedoch, dass dem AXA-Konzern
alleine aus diesem Deal etwa 18 bis 20 Euro/Aktie
zufließen. Da die franz. Mutter derzeit Cash gut gebrauchen
kann, kommt zu der bestehenden Abfindungs- auch
noch eine Ausschüttungsfantasie hinzu, die den Kurs
absichert. Wer unserer Empfehlung (vgl. PB v. 2.5.)
gefolgt ist, bleibt mit Stopp bei 29 Euro investiert. !
A
Bye, Twinson_99
Your-Investor.de.tt
Axa Deutschland mit Beitragswachstum im Halbjahr~
Düsseldorf, 16. Jul (Reuters) - Der Versicherer Axa
Deutschland [AX3.GER] hat im ersten Halbjahr auf vergleichbarer
Basis die Einnahmen um fast sechs Prozent gesteigert und seinen
Ausblick für das Gesamtjahr 2003 bekräftigt.
Für das laufende Geschäftsjahr werde weiterhin ein
bereinigtes Einnahmeplus von drei bis vier Prozent erwartet,
bestätigte Vorstandschef Claus-Micheal Dill vor den Aktionären
am Mittwoch auf der Hauptversammlung frühere Aussagen. Auf Grund
der Unsicherheit über die weitere Entwicklung an den
Kapitalmärkten wollte die deutsche Tochter des französischen
Axa-Konzerns aber weiterhin keine Ergebnisprognose für
2003 abgeben.
Die Einnahmesteigerung in den ersten sechs Monaten sei vor
allem durch das Wachstum bei der Personenversicherung getragen
worden. In der Lebensversicherung sind die Beitragseinnahmen
vorläufigen Zahlen zufolge um deutlich über sechs Prozent
gestiegen, in der Krankenversicherung um rund 15 Prozent.
In der Schaden- und Unfallversicherung sei im ersten
Halbjahr ein bereinigtes Beitragsplus von über zwei Prozent
verbucht worden. Absolute Zahlen nannte Axa Deutschland nicht.
sag/ban
Sieht gut aus, und die Div. ist heute auch schon verbucht...
Bye, Twinson_99
Your-Investor.de.tt
Naja, beim nächsten mal wirds besser...
Freundlichst,
*AXA:Euro 1.406 Bn ORAN offering trough warrants (BSOs)
> BNPP JOINT BOOKRUNNER
> Offer: Pre-emptive warrants (BSOs) giving entitlement to
> subscribe to a bond redeemable in shares or cash (ORAN)
> Size offer: Euro 1.406 bn i.e. 6.25% capital increase
> Parity:1 free BSO for each 1 Axa share, 1 ORAN for 16 BSOs
> Subs Price: 12.75 Euro ORAN maturity: max 21 Dec 2004
> Redemption: in shares (1 Axa Share for 1 ORAN) if completion of
> the acquisition, cash if not at par + 2.4% paid pro rata
> Timetable: Record date 19/09, Trading of warrant & Subscription
> period 22/09-03/10, Rump placement 15/10, Sett 21/10
> Selling Res: Reg S in the US, Australia, Japan (refers to Off. C
> ir)
Gruß Pichel
