Steyr Motors AG
Seite 1 von 6 Neuester Beitrag: 14.05.25 07:36 | ||||
Eröffnet am: | 14.11.24 15:56 | von: BackhandSm. | Anzahl Beiträge: | 133 |
Neuester Beitrag: | 14.05.25 07:36 | von: Bastinvesting | Leser gesamt: | 48.076 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 160 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6 > |
===========================================
Steyr Motors entstand durch die Herauslösung aus der Steyr-Daimler-Puch AG im Jahre 1990 als Steyr Motorentechnik GmbH, damals noch im Besitz des Magna-Konzerns. Seit 2001 existiert Steyr Motors als eigenständiges Unternehmen infolge eines Management-Buyouts.
Das Sortiment umfasst prinzipiell die Familie des M1-Monoblockmotors, dessen Basis noch von der Motorensparte von Steyr-Daimler-Puch entwickelt wurde. Der Steyr-M1-Motor wird hauptsächlich mit vier oder sechs Zylindern hergestellt und findet seine Anwendung bei Motorbooten und Militärfahrzeugen.
=========================================
Interesanter Tittel mal sehen
https://www.finanznachrichten.de/...-das-koennte-aerger-geben-486.htm
-Vertrag mit Ghatge Patil Industries (GPI) über 450 Motoren und Ersatzteile geschlossen
-Lieferung über drei Jahre von 2025 bis 2027 mit kontinuierlich steigenden Stückzahlen
-Stärkung der Marktposition in Südostasien und Ausbau der Partnerschaft mit renommierten Industriepartnern in Indien
Die Steyr Motors AG (ISIN AT0000A3FW25), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich maßgeschneiderter Motoren für einsatzkritische Defense- und zivile Anwendungen, hat einen Vertrag mit dem indischen Industrieunternehmen Ghatge Patil Industries (GPI) geschlossen. Die Vereinbarung umfasst die Lieferung von insgesamt 450 Hochleistungs-Dieselmotoren sowie Ersatzteilen im Gesamtwert von insgesamt mehr als EUR 10 Mio. über einen Zeitraum von drei Jahren.
Der Vertrag mit GPI – einem renommierten Hersteller präzisionsgefertigter Komponenten für die Offshore-, Marine- und Energieindustrie – unterstreicht die wachsende Bedeutung Indiens im internationalen Geschäft von Steyr Motors. Indien zählt für Steyr Motors zu den strategisch wichtigsten Wachstumsmärkten weltweit. Das dynamisch wachsende Land bietet enormes Potenzial im industriellen und militärischen Bereich.
"Indien ist nach China sowie angrenzenden Ländern und Südamerika eine der größten Wachstumsregionen für die kommenden Jahre und für Steyr Motors ein wichtiger Markt, um die internationale Präsenz auszubauen. Unsere Aktivitäten in Indien werden sich nach unserer Einschätzung insbesondere ab 2027 spürbar im Zahlenwerk bemerkbar machen", so Julian Cassutti, CEO der Steyr Motors AG.
Indien hat für das Haushaltsjahr 2025/2026 einen Verteidigungsetat von umgerechnet knapp USD 79 Mrd. vorgeschlagen. Dieser Betrag entspricht etwa 1,9 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und dient als Indikator für das hohe Investitionsvolumen in sicherheitsrelevante Technologien. Das High-Performance-Produktportfolio von Steyr Motors passt optimal zu diesen Anforderungen und wird speziell auf lokale indische Kunden zugeschnitten. Steyr Motors forciert den Markteintritt in Indien durch mögliche zukünftige Joint Ventures und lokale Partnerschaften, um gezielt auf Kundenbedürfnisse vor Ort einzugehen.
"Während wir in Indien großartige Expansionschancen für die Zukunft sehen, stimmt mich das erste Quartal 2025 sehr zuversichtlich, dass wir im angestammten europäischen Markt unsere Planungen erfüllen", ergänzt Julian Cassutti.
https://ir.steyr-motors.com/2025/04/02/...nationalisierungsstrategie/
der Tittel ist eben sehr Markt-Eng - aber zu Kursen von 360 kauft man eben nicht, aber es muss Leute gegeben haben. Aber der Zock ist eben keine Anlage sondern eben Zock - der eine jubelt der andere habt wohl Pech gehabt.
aber die Zeit kommt vielleicht wieder um einsteigen (wenn es geht ohne Zock, aber wenn es sein muss)
Denke aber das es dann wieder ruhig wird um die Aktie, den die Zocker über 300 sind erst mal raus
https://www.finanznachrichten.de/...-jetzt-wieder-interessant-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...-geht-es-jetzt-wieder-los-486.htm
https://www.boerse.de/nachrichten/...ung-der-Steyr-Motors-AG/37365102
https://industriemagazin.at/news/...-erhaelt-grossauftrag-aus-indien/
Die Steyr Motors AG (ISIN AT0000A3FW25), eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich maßgeschneiderter Motoren für einsatzkritische Defense- und zivile Anwendungen, hat heute die Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Nach einem plangemäßen Start in das Geschäftsjahr 2025 bekräftigt der Vorstand die Prognose für das Gesamtjahr.
Steyr Motors erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg um 26,4 % auf EUR 11,5 Mio. (Vorjahr: EUR 9,1 Mio.). Das EBIT verbesserte sich auf EUR 2,1 Mio. (Vorjahr: EUR 1,4 Mio.), womit Steyr Motors bereits rund ein Drittel des gesamten Vorjahres-EBIT in Höhe von EUR 6,5 Mio. im ersten Quartal erwirtschaften konnte. Dies unterstreicht die Dynamik des Geschäfts und die positive Entwicklung der Margen. Gegenüber dem um Sondereffekte im Zusammenhang mit der Restrukturierung und um Kosten für externe Berater bereinigten Wert des ersten Quartals 2024 in Höhe von EUR 1,9 Mio. ergab sich ein Zuwachs von 9,9 % während auf vergleichbarer (unbereinigter) Basis ein Wachstum um 51,6 % gegenüber dem EBIT des ersten Quartals 2024 realisiert werden konnte. Der Quartalsüberschuss erreichte EUR 1,5 Mio. (Vorjahr: EUR 1,1 Mio.).
Wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung im ersten Quartal 2025 beigetragen hat die hohe Nachfrage nach Hochleistungsaggregaten im Defense-Sektor mit einem Wachstum von rund 35 %. Insgesamt steuerte der Bereich „Defense“ 59,0 % (Vorjahr: 55,0 %) zum Umsatz im ersten Quartal bei. Im Bereich „Civil“ erwirtschaftete die Steyr Motors AG bei einem Wachstum von rund 15 % in den ersten drei Monaten 41 % des Quartalsumsatzes.
In regionaler Hinsicht sind die wesentlichen Impulse für das Umsatzwachstum im ersten Quartal 2025 auf die erfolgreiche Expansion im asiatischen Raum, wo sich der Umsatz im Vorjahresvergleich mehr als verdoppelt hat, sowie auf einen rund 20-prozentigen Umsatzzuwachs in Europa zurückzuführen. Der Vorstand erwartet durch den Hochlauf verschiedener Projekte aus dem Auftragsbestand eine weitere Beschleunigung dieser Wachstumsdynamik im laufenden Jahr – mit entsprechend positiven Impulsen für die operative Marge.
„Wir liegen im ersten Quartal voll im Rahmen unserer Planungen. Wir sind in der Hochlaufphase, um den hohen Auftragsbestand abzuarbeiten. Gleichzeitig verzeichnen wir weiterhin eine dynamische Nachfrage. In den zurückliegenden Wochen haben wir vielversprechende Gespräche für neue Aufträge mit Kunden aus den USA, Europa und Indien geführt. Wir sind mehr denn je zuversichtlich, unsere kommunizierten Ziele für das Geschäftsjahr 2025 zu erreichen“, kommentiert Julian Cassutti, CEO von Steyr Motors.
Nach der erfolgreichen und planmäßigen Entwicklung im ersten Quartal, das aufgrund der Beschaffungszyklik der Endkunden traditionell das schwächste Quartal des Geschäftsjahres darstellt, ist der Vorstand für den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich. Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Hochlaufs projektierter Aufträge, der anhaltend dynamischen Nachfrage und des vorhandenen Auftragsbestands, der sich zum Quartalsstichtag aus Festaufträgen, Rahmenaufträgen und unverbindlichen Verkaufszusagen auf rund EUR 200 Mio. mit Reichweite bis 2027 beläuft, bekräftigt der Vorstand daher die Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Diese sieht weiterhin einen Umsatzanstieg um mindestens 40 % bei einem Output von mindestens 1.250 Motoreinheiten (Vorjahr: 729 Einheiten) vor. Die EBIT-Marge erwartet der Vorstand bei über 20 %. Das Wachstum wird insbesondere durch die verstärkten Aktivitäten in Asien, der MENA-Region und Nord- sowie Südamerika angetrieben.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader