"ALTECH CHEMICALS LTD" Keiner merkt es
Das Thema Speichern nimmt ja richtig Fahrt auf
Auszug,
Der europäische Markt für erneuerbare Energien treibt den Boom der Batteriespeicherung an
LONDON, 6. Februar (Reuters) - Die Batteriespeicherkapazität Europas dürfte sich bis 2030 etwa verfünffachen. Dies wird den großen Energieversorgern, Projektentwicklern und Händlern steigende Erträge bescheren, da die Kosten für neue Projekte sinken.Branchenschätzungen zufolge dürfte selbst der erwartete Kapazitätssprung nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken und die nationalen Energienetze auszugleichen.
Aurora Energy Research prognostiziert, dass die Kapazität bis 2030 auf über 50 Gigawatt (GW) steigen wird, was Investitionen im Wert von rund 80 Milliarden Euro (82,80 Milliarden US-Dollar) entspricht.
Damit bleibt immer noch ein Defizit bestehen, verglichen mit den Erwartungen der Industrievereinigung European Association for Storage of Energy, die davon ausgeht, dass bis 2030 ein Bedarf von 200 GW bestehen wird.
https://www.reuters.com/business/energy/europes-renewables-m…
Altech Advanced Materials AG: Übertragung der Beteiligungen gegen Aktien an Altech Batteries Ltd
https://www.boersennews.de/nachrichten/meldungen/...ries-ltd/4707802/
Endlich wird aufgeräumt mit dem Durcheinander,vielleicht lag es unter anderem auch daran das man als Investor keinen richtigen Überblick hatte......wo und in was und welche AG oder Ltd
jetzt mal abwarten
vor allem jetzt in der Zeitenwende,
https://axsol.eu/en/energy-container-solutions/defense-secur…
https://axsol.eu/energy-container-solutions-batteriespeicher…
Dezember 2024
Altech schließt strategischen Rahmenvereinbarung mit AXSOL zur exklusiven Lieferung von CERENERGY GridPacks für den Verteidigungssektor
https://anlegerplus.de/altech-schliesst-strategischen-rahmen…
Pumpspeicherwerke speichern den Strom aber nur indirekt. Die "echten“ Stromspeicher kommen aktuell als Lithium-Ionen-Speicher daher, die nachhaltigere Technologie dürfte aber der Natrium-Ionen-Speicher werden bzw. der Natrium-Beta-Aluminat-Keramik-Speicher, entwickelt auch in Thüringen, u.a. am Fraunhofer-Institut in Arnstadt.
Der Vorteil: Die Ausgangsstoffe sind bei uns verfügbar, seltene Erden nicht nötig und die Speicher brennen auch nicht. Im brandenburgischen Schwarze Pumpe entsteht aktuell eine erste Fabrik für diese Speichertypen, die nächste soll folgen.
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/strom-speicher-red…
entweder es kommt/en jetzt Krachernews oder das ganze ist einfach nicht finanzierbar also keine green bonds kein Investor keine Förderungen....oder wieder ein cr?kommt nix bei rum außer die "Gehälter"können ausgezahlt werden
Mich wunderts bis jetzt das keiner der 3 Parteien aus den Absichtserklärungen nicht willens sind hier Kohle "vorzustrecken"
Was ist mit den Baugenehmigungen liegt es daran?
Das in Würzburg ansässige Unternehmen "Axsol" hat mit den Armeen der 32 Nato-Staaten wichtige Auftraggeber gefunden.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/...uf-ruestungsindustrie,UfEHw2j
Die Genehmigung ermöglicht Altechs Joint-Venture-Tochter Altech Batteries GmbH, vorbehaltlich der Projektfinanzierung mit der Rodung und dem Bau zu beginnen, wie aus einer ASX-Mitteilung hervorgeht.
Das Unternehmen reichte seinen Genehmigungs- und Lizenzantrag im September 2023 in Zusammenarbeit mit dem Engineering-Subunternehmer LEADEC und dem Architektur- und Anlagenbau-Subunternehmer ARIKON ein.
In Deutschland werden Bau- und Betriebsgenehmigungen weitgehend durch Umweltverträglichkeitsprüfungen bestimmt, wobei viele Projekte eine Genehmigung nach dem BImSchG benötigen.
Altech verfolgte einen proaktiven Ansatz und leitete das Genehmigungsverfahren parallel zur Machbarkeitsstudie ein, um mögliche Verzögerungen zu minimieren.
„Wir freuen uns, die endgültige Genehmigung für unser 120-MWh-CERENERGY®-Batterieprojekt so früh erhalten zu haben“, sagte Iggy Tan, Geschäftsführer der Altech Group.
„Unser dynamischer, zügiger und simultaner Ansatz verschafft Altech eine gute Ausgangsposition für den Abschluss des Finanzierungsprozesses.“
Die Genehmigung nach BImSchG dürfte das Vertrauen der Investoren stärken, während Altech seine Finanzierungsbemühungen vorantreibt.
Das Unternehmen ist überzeugt, dass die behördliche Genehmigung vor der Finanzierung den Finanzinstituten mehr Sicherheit in Bezug auf die Realisierbarkeit des Projekts gibt.
„Wir freuen uns über die Anerkennung unseres professionellen und verantwortungsvollen Ansatzes durch die Behörden und sind dankbar für ihre außergewöhnliche Unterstützung“, fügte Tan hinzu.
Nachdem die erforderlichen Genehmigungen vorliegen, konzentriert sich Altech nun auf die Sicherung der finanziellen Unterstützung für den Bau der CERENERGY-Batterieanlage.
https://www.australianmanufacturing.com.au/...ey-regulatory-approval/
jetzt wirds spannend wie und woher die Kohle kommt.....
Nochmal ein Auszug,
Der Markt wartet auf unsere innovative Batterietechnologie, das belegen die bereits abgeschlossenen Absichtserklärungen eindeutig." Zudem wurden entsprechende
Absichtserklärungen mit insgesamt drei Unternehmen für die Abnahme der größten Teils der vorgesehenen Produktionskapazitäten des Werke geschlossen.
Es ist zu erwarten, dass die nun vorliegende Erteilung der Umwelt- und Baugenehmigung positiven Einfluss auf die laufenden Gespräche mit
potenziellen Investoren haben wird.
https://www.boersen-zeitung.de/ticker/cerenergy-projekt-erha…
und ich bin der Meinung das der Kurs jetzt hier in Deutschland die Richtung vorgibt.....
https://www.radiolausitz.de/beitrag/genehmigung-fuer-batteri…
Und die green Bonds?
Dezember 24
Altech Batteries Ltd freut sich über die Nachricht, dass sein CERENERGY® ® Natriumchlorid-Festkörperbatterie-Projekt (SCSS) von Standard and Poor's Global Ratings die höchstmögliche grüne Bewertung „Dunkelgrün“ erhalten hat. Dies bestätigt seinen Platz als eine der umweltfreundlichsten verfügbaren Batterietechnologien und macht es für die Finanzierung über grüne Anleihen geeignet.
https://www.proactiveinvestors.com.au/companies/...ating-1064975.html
Die Zellen funktionierten tage- oder sogar wochenlang unter extremen Bedingungen, die bei typischen Lithium-Ionen-Zellen zum Ausfall führen und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich machen würden.
https://www.proactiveinvestors.com.au/companies/news/1069034…
Und der Idiot zertrümmert alles.......ganz gefährlich wenn der Schmusekurs mit dem Russen endgültig vorbei ist.
Rock Tech auf Förderliste
EU-Komission will Gubener Lithium-Unternehmen Rock Tech unterstützenDie EU-Komission will die Firma Rock Tech, die in Guben Lithiumhydroxid herstellen will, bei ihrem Vorhaben unterstützen. Das Unternehmen ist Teil einer Liste von 47 Firmen, die durch verschiedene Maßnahmen von der EU gefördert werden sollen.
Zwei Milliarden Euro stünden insgesamt bereit, heißt es. Weil aber viele Projekte schon durch private Geldgeber abgesichert seien, ist laut Komission nicht in allen Fällen eine finanzielle Förderung nötig. Wie die finanziellen Zuwendungen auf die einzelnen Unternehmen verteilt werden sollen, blieb zunächst unklar.
Vereinfachte Genehmigungsverfahren
Die Unternehmen sollen außerdem von vereinfachten Genehmigungsverfahren profitieren, die die Kommission angestoßen hat. Für Verarbeitungsstandorte wie Rock Tech sind nun maximal ein Jahr und drei Monate für das Verfahren angesetzt. Bisher lag die Genehmigungsdauer solcher Projekte bei zehn Jahren, so EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné am Dienstag in Brüssel.
"Wir müssen unsere eigene Produktion steigern, unsere externe Versorgung diversifizieren und Vorräte anlegen", so Séjourné. Die EU will bis 2030 mindestens zehn Prozent der Rohstoffe auf eigenem Gebiet abzubauen und die benötigten Materialien zu mindestens 40 Prozent selbst verarbeiten.
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2025/03/brandenburg-…