ALNO--Heißer Pennystock auf Turnaroundkurs
Seite 253 von 254 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:38 | ||||
Eröffnet am: | 08.02.13 16:13 | von: jajco1 | Anzahl Beiträge: | 7.328 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:38 | von: Dianadglqa | Leser gesamt: | 1.496.334 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 65 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 250 | 251 | 252 | | 254 > |
http://m.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/...soll-der-Pino-Kaeufer-sein
für die ALNO AG .. ehemalige Nr.2 übernimmt Teile der ehemaligen Nr.1
für die ALNO AG .. ehemalige Nr.2 übernimmt Teile der ehemaligen Nr.1
Wenn die ALNO übernommen wird dann ist ja eigentlich alles super oder!?
Der Standort bleibt erhalten,die Produktion läuft wieder an.
Der Standort bleibt erhalten,die Produktion läuft wieder an.
heute ist mitarbeiterversammlung,mal schaun welche info's kommen
http://www.moebelmarkt.de/beitrag/...erkauf-von-pino-steht-kurz-bevor
http://www.moebelmarkt.de/beitrag/...erkauf-von-pino-steht-kurz-bevor
http://m.schwaebische.de/...Tochter-Pino-_arid,10746493_toid,515.html
immer klarer .. Das Ende der ALNO AG
immer klarer .. Das Ende der ALNO AG
das sind für mich die fragen, warum gibt riverrock millionen her, wenn alles so schlecht ist?
bzw. was ist mit dem investor aus china - ob da was dran ist?
Nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) hat die britische Investmentgesellschaft Riverrock, an der unter anderem der bekannte deutsche Unternehmensberater Roland Berger beteiligt ist, das Darlehen dem oberschwäbischen Unternehmen gewährt.
Die Zeitung schreibt weiter, dass Riverrock zudem eine Massedarlehen des Alno-Haupteigners Tahoe über drei Millionen Euro und ein Massedarlehen über zehn Millionen der Beteiligungsgesellschaft Robus Capital ablösen will. Als Sicherheiten sollen ein Grundstück in Coswig sowie Produktionsanlagen von Alno und Wellmann in Pfullendorf und Enger dienen. Riverrock habe sich nicht zu dem Engagement geäußert, was die Briten mit Alno Vorhaben, sei unklar.
Zudem schreibt die FAZ über Gerüchte, nach denen sich ein im Immobiliengeschäft tätiger Investor für Alno interessiere, der Wohnungen in China mit deutschen Küchen ausstatten will. Insolvenzverwalter Martin Hörmann wollte weder den Einstieg von Riverrock, noch die Gerüchte um den chinesischen Investor kommentieren.
bzw. was ist mit dem investor aus china - ob da was dran ist?
Nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) hat die britische Investmentgesellschaft Riverrock, an der unter anderem der bekannte deutsche Unternehmensberater Roland Berger beteiligt ist, das Darlehen dem oberschwäbischen Unternehmen gewährt.
Die Zeitung schreibt weiter, dass Riverrock zudem eine Massedarlehen des Alno-Haupteigners Tahoe über drei Millionen Euro und ein Massedarlehen über zehn Millionen der Beteiligungsgesellschaft Robus Capital ablösen will. Als Sicherheiten sollen ein Grundstück in Coswig sowie Produktionsanlagen von Alno und Wellmann in Pfullendorf und Enger dienen. Riverrock habe sich nicht zu dem Engagement geäußert, was die Briten mit Alno Vorhaben, sei unklar.
Zudem schreibt die FAZ über Gerüchte, nach denen sich ein im Immobiliengeschäft tätiger Investor für Alno interessiere, der Wohnungen in China mit deutschen Küchen ausstatten will. Insolvenzverwalter Martin Hörmann wollte weder den Einstieg von Riverrock, noch die Gerüchte um den chinesischen Investor kommentieren.
Kann es sein, dass du deine eigenen Texte nicht liest ? Oder nicht verstehst ?
Riverrock holt sich Grundpfandrechte und andere Rosinen aus der Schrott-AG ins Haus. Weißt du welchen Rang diese Rechte im Insolvenzverfahren haben ?
Die Darlehen kann man quasi als Anzahlung auf den Asset Deal sehen, wenn man so will.
Super wäre, wenn möglichst viele Arbeitsplätze erhalten blieben...die Aktionäre sind aus dem Spiel. Das zeigt auch das Kursniveau der Aktie. Meine Meinung.
Riverrock holt sich Grundpfandrechte und andere Rosinen aus der Schrott-AG ins Haus. Weißt du welchen Rang diese Rechte im Insolvenzverfahren haben ?
Die Darlehen kann man quasi als Anzahlung auf den Asset Deal sehen, wenn man so will.
Super wäre, wenn möglichst viele Arbeitsplätze erhalten blieben...die Aktionäre sind aus dem Spiel. Das zeigt auch das Kursniveau der Aktie. Meine Meinung.
klar Alno wird jetzt filetiert und für die Aktionäre bleiben nur noch die Knochen. Das ist spätestens seit dem Insoantrag nur noch Zockerei und einige gehen da natürlich als Verlierer raus.
Offen gestanden wollte ich das damals auch nicht wirklich wahrhaben. Dachte immer , dass die Qualitätsmarke Alno die Kurve bekommt. Leider habe ich die Führungsriege (falls man sie als solche überhaupt bezeichnen kann) damals maßlos überschätzt. Die beteiligen sich ja mittlerweile sogar selber an der Leichfledderei.
Wieder was fürs Album: "Deutsche Manager ,die nix taugen..."
Offen gestanden wollte ich das damals auch nicht wirklich wahrhaben. Dachte immer , dass die Qualitätsmarke Alno die Kurve bekommt. Leider habe ich die Führungsriege (falls man sie als solche überhaupt bezeichnen kann) damals maßlos überschätzt. Die beteiligen sich ja mittlerweile sogar selber an der Leichfledderei.
Wieder was fürs Album: "Deutsche Manager ,die nix taugen..."
persöhnlich ist es egal ob jemand mit insolventen Buden rumzockt ich hab mich nur gewundert über den Beitrag: "bei den guten Nachrichten"
loszuwerden-bevor die Protagonisten im großen Stil werfen! Das Delisting wird kommen und lieber jetzt 6/7 Cent als 0,5 .. Wenn man überhaupt noch Zeit hat zu werfen und Abnehmer findet dafür ;-) Nur meine Meinung aber wer hier glaubt,dass nochmal hochgezockt wird .. Es gibt keinen Gegenwert mehr zur MK!
Ist doch ein perfekter und überaus lukrativer Tag. Heute schon mehrmals fett Kohle bei Air Berlin gemacht...
Wait and see... was die Zocker als nächstes durch Dorf treiben...
Wait and see... was die Zocker als nächstes durch Dorf treiben...