AKTIENTIPP von Elan
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 13.05.03 15:17 | ||||
Eröffnet am: | 28.09.02 22:07 | von: Joshua_XP | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 13.05.03 15:17 | von: Elan | Leser gesamt: | 11.896 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Mit 50% ist Agrob AG ferner an der Münchener Agrund Grundstücks GmbH beteiligt. Agrund hat 1994 von der Agrob AG das Werksgelände Trier-Ehrang mit einer Grundfläche von rund 90.000 qm erworben. Dort wird ein Hallenbestand mit einer Nutzfläche von 35.000 qm in Büros umgebaut. Das Grundstück soll künftig als Güterverkehrszentrum genutzt werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten bei der Vermietung herrscht bei der Agrob Zuversicht, denn die Deutsche Bahn AG hat im Rahmen der GVZ-Entwicklung den Tarifpunkt zum Bahnhof Trier-Ehrang parallel zum Augrund-Grundstück verlegt dem Tarifpunkt folgte das Zollamt.
Infolge der regen Bautätigkeit erhöhten sich die Mieterlöse des Agrob-Konzerns im Geschäftsjahr 1997 kräftig auf 7,85 Mill. DM nach 4,73 Mill. DM und 3,64 Mill. DM im Jahre 1995. Erstmals seit Jahren konnte die Agrob im Berichtsjahr ein positives Konzernergebnis ausweisen. Der Konzernverlustvortrag verringerte sich auf 8,08 Mill. DM. Im AG-Abschluß sank der Bilanzverlust auf 8,03 (i.V. 8,09) Mill. DM. Die Aufnahme der Dividendenzahlung ist die Agrob AG war somit nicht möglich. Für die Vorzugsaktionäre bedeutet dies, daß sich der Nachzahlungsanspruch (2% p.a.) wiederum erhöht hat. Ende 1997 bestand eine Nachzahlungspflicht von 12 DM je 100-DM-Aktie. Af
Die neueste Adhoc
AGROB Aktiengesellschaft Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- Sofern auch im restlichen Jahresverlauf sämtliche Mietverträge wie bisher ohne jegliche Leistungsstörungen bedient werden, erwartet der AGROB - Konzern für das Gesamtjahr Umsatzerlöse von EUR 7,8 Mio. (+ 2,6%) und einen Jahresüberschuß von EUR 0,75 Mio.. Mit dieser prognostizierten beachtlichen Ergebnissteigerung von ca. 23% setzt sich die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung eindrucksvoll fort, dies belegt auch die mit 4% erwartete Cash Flow -Erhöhung auf EUR 3,1 Mio.. Ismaning, 20. September 2002 Der Vorstand Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.09.2002
WKN: 501900
Bei Dir drängt sich mir der Verdacht auf, dass Du Blaubärs Bruder bist.
Dass Du in Richtung Telematik weder einen Einblick, noch irgendwelche Vorstellungen und Kenntnisse hast, beweist Du zu genüge in Deinem Posting.
Comroad pflegt ein weltweit umspannendes Netz für Telematikleistungen zu errichten, welche in zig Ländern bereits im Einsatz ist, nicht erst in 2004. Diesen Chip den Du ansprichst kann nicht im Mindesten das, was dieser von Comroad (in Zusammenarbeit mit: Bosch, Hunday-electronics, lernout und Hauspie usw.)kann. Denkst Du diese Firmen produzieren einen Chip für 500 DM, wenn Du, ausgerechnet Du ihn für 5 DM bekommst? Lächerlich. Es handelt sich nicht um einen GPSempfängerchip, sondern um einen Spezialchip, lesen sollte man doch können und 1und1 zusammenzählen können. Das weltweite Servicenetz dient zur weltweiten und mobilen Datenübertragung und Versendung. Also Brokerage und TV-guggen vom Auto aus, Hotelreservierung vom Zug aus, Einkaufen auf der Zugspitze sitzend, Pannendienst fürs Auto, Notruf über Satellite..also keine Funklöcher mehr uvm...schau Dich doch einfach mal auf der Homepage um, wenn es Dir denn Wert ist etwas über die Genialität zu erfahren. http://www.comroad.com
Bitte nicht immer dummschwätzen, sondern erstens mal Hirn einschalten und zweitens seine Hausaufgaben machen... AG-Filter: ComROAD
Kurse Chart News Stat. Forum Kursziele
Listen-Filter: Neuer Markt






