AFC Energy Aktie mit viel Potential
Am 19. März 2025 um 08:00 Uhr
AFC Energy kündigte über seine Marke Hyamtec die Markteinführung von "Hy-5" an, dem weltweit ersten tragbaren Cracking-Modul in Containern, das bis zu 500 kg/Tag produzieren kann und ab 2026 geliefert werden soll. Hy-5 wird als "Plug and Play" im Rahmen eines "Fuel as a Service" (FaaS) angeboten, wobei die Kosten für Wasserstoff vor Ort mit 10 PS/kg angegeben werden. Dies liegt deutlich unter den marktüblichen Preisen, einschließlich derjenigen, die von der Regierung subventioniert werden.
Hy-5 liefert Wasserstoff mit einer Reinheit von >99,9 % gemäß ISO14687 Grad D und einem Ammoniakgehalt von < 0,1 % ppm im Zufuhrstrom, was die Kompatibilität mit den Wasserstoff-Brennstoffzellengeneratoren der Serien S und S+ von AFC Energy mit einem Stromverbrauch von < 9,5 kWh/kg gewährleistet. Daraus ergeben sich Marktchancen in verschiedenen vertikalen Bereichen: H2-Kraftstoff für netzunabhängige Stromversorgung (z.B. Brennstoffzellengeneratoren); H2-Tankstellen für Busse mit Brennstoffzellen-/H2-Verbrennungsmotoren, Lastwagen und Lieferwagen; H2-Betankung für Baumaschinen (z.B. Bagger und Bergbau-LKWs); netzunabhängiges Aufladen von Elektrofahrzeugen (mit einem Brennstoffzellengenerator); industrielle Brenner (für Wärme, die in industriellen Anwendungen genutzt wird); industrielle Produktionsanlagen (z.B. Raffinerien, Stahl, Zement, Keramik, Glas, chemische Produktion, Produktion von E-Treibstoffen); und H2-Versorgung für Wasserstofflogistikunternehmen. Ammoniak wird derzeit in großem Umfang auf der ganzen Welt verwendet und transportiert, wodurch sich für Hy-5 globale Möglichkeiten ergeben.
Hy-5 bietet (zusammen mit Ammoniak-Versorgungsschiffen) eine äußerst kompakte, in sich geschlossene Grundfläche für die Wasserstofferzeugung. Es benötigt keine Netzversorgung oder erneuerbare Energiequelle (z.B. einen Windpark/Solarpark), wie es für die Energieversorgung von Elektrolyseuren erforderlich ist, die, wenn sie von Grund auf neu gebaut würden, wahrscheinlich ein Grundstück, eine Baugenehmigung, einen Netzanschluss und zusätzliche Umweltgenehmigungen benötigen würden, was möglicherweise erhebliche Investitionskosten und relativ lange Zeiträume (z.B. Vorlaufzeit für Genehmigungen und Zulassungen, Lieferung von Ausrüstung, Bau und Inbetriebnahme, abhängig vom Umfang des Projekts) erfordert.
Desweiteren haben Führungskräfte vor kurzer Zeit Aktienanteile erworben.
Somit gehe ich ebenfalls davon aus,dass diese auch an steigenden Kursen interessiert sind.
Zahlen sind raus und somit sollte langsam wieder Klarheit und Optimismus einkehren.
Es kann hier hier sehr schnell gehen eine Beteiligung oder ein Auftrag und AFC geht richtig durch die Decke.
Keine Kauf Verkaufempfehlung.
Von den Produkten her sieht es bei AFC wirklich gut aus. Sie haben den Umsatz von 400k in 2023 auf 4 Millionen in 2024 verzehnfacht! Der Kurs spiegelt das leider überhaupt nicht wieder, aber ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass sie eine der wenigen H2 Firmen sind, die es jemals in de Gewinnzone schaffen könnten. Bis dahin ist das aber alles ein Gamble und zwar jede H2 Firma, die noch Verluste schreibt.
Das ist ein mühseliger Gang durch das dunkle...
Nicht mal ein death cat bounce.
Wird Zeit das zeitnah Aufträge bzw. Beteiligungen gemeldet werden.
Top Verbindungen und viele Kooperationen.
Jetzt sollte auch langsam Butter bei den Fischen.
Stärken:
Innovative Technologie im Bereich der Wasserstoff-BrennstoffzellenAlleAktien+2MarketScreener Schweiz+2Eulerpool Research Systems+2
Partnerschaften mit Unternehmen im EnergiesektorEulerpool Research Systems
Fokus auf umweltfreundliche Energiequellen
Schwächen:
Anhaltende Verluste und negative EigenkapitalrenditeEulerpool Research Systems+1AlleAktien+1
Hohe Bewertung gemessen am Umsatz (hohes KUV)
Abhängigkeit von der Entwicklung des Wasserstoffmarktes
Was für ein großer spread.
Zu wenige verkaufen und noch weniger wollen kaufen.
https://www.finanzen.net/amp/...ktie-kursbewegung-15-04-2025-14136223
Ja, die Hauptversammlung (AGM) von AFC Energy findet heute, am 23. April 2025, um 10:30 Uhr britischer Zeit (11:30 Uhr MESZ) im Brooklands Hotel in Weybridge, Surrey, statt. marketshareai.uk+1MarketScreener+1
Was steht auf der Agenda?
Die Hauptversammlung umfasst unter anderem folgende Punkte:
Genehmigung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2024
Wahl bzw. Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern
Erneuerung der Ermächtigung zur Ausgabe neuer Aktien
Bestätigung der Bestellung von Grant Thornton UK LLP als Wirtschaftsprüfer
Strategische Updates zur Kommerzialisierung der WasserstofftechnologienMarketScreenerFinanzNachrichten.de+1Börse Express+1
Es wird erwartet, dass CEO John Wilson einen Überblick über die Fortschritte bei der Kommerzialisierung der Brennstoffzellentechnologie gibt, insbesondere im Hinblick auf Anwendungen in der industriellen Stromversorgung und bei Elektrofahrzeug-Ladestationen. FinanzNachrichten.de
Aktuelle Kursentwicklung
Die Aktie von AFC Energy notiert derzeit bei etwa 0,068 EUR, was einem Anstieg von rund 6 % gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz dieser Erholung liegt der Kurs noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 0,305 EUR, das im Juni 2024 erreicht wurde. Wallstreet Online
Finanzielle Lage
Für das Geschäftsjahr 2024 meldete AFC Energy einen Umsatz von 4 Millionen GBP, hauptsächlich durch die Lieferung von 20 H-Power-Generatoren. Dennoch bleibt das Unternehmen verlustbringend, mit einem prognostizierten Verlust von -0,016 GBP je Aktie für 2025. Hargreaves Lansdown+1afcenergy.com+1finanzen.net+1finanzen.net+1
Ausblick
Die heutige Hauptversammlung könnte wichtige Hinweise auf die zukünftige Strategie und mögliche Partnerschaften geben. Investoren sollten auf Ankündigungen achten, die das Vertrauen in die Kommerzialisierungsstrategie stärken könnten.
Für weitere Informationen und aktuelle Updates empfiehlt es sich, die offizielle Website von AFC Energy zu besuchen: afcenergy.com
Somit ist der Kurs auch schnell wieder im Minus.