► TTT-Team / Freitag, 28.10.2005
Pivots für den 28.10.2005
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alle Angaben ohne Gewähr
Termine:
Viel Erfolg @all
eine turbulente Woche liegt hinter uns. Nach einer anfänglichen Erholung gab der DAX im Laufe der Handelswoche seine kompletten Gewinne ab und durchbrach die wichtige Unterstützung bei 4827 Punkten nach unten. Am Freitag stabilisierte sich der Index unter diesem Unterstützungssupport.
Vor einigen Wochen wies ich darauf hin, dass die Underperformance des amerikanischen Marktes nur ein sekundäres Phänomen darstellen sollte. Bereits in der Vergangenheit war eine Abkopplung des europäischen Marktes nur von kurzer Dauer. Unter Analysten gelten US-Aktien als uninteressant. Die Outperformance der europäischen Wertpapiere solle sich dieses Mal als nachhaltig herausstellen.
Mich erinnert die Situation in den USA sehr an den Startschuss der Rallye im April diesen Jahres in Europa. Vor einigen Monaten rieten Analysten auch hier zu Lande klar zur Vorsicht. Kaum ist die Diskussion der europäischen Outperformance in aller Munde, holen die Amerikaner auf und die Schere scheint sich bereits zu schließen. Nachdem die Korrektur in den USA nicht so stark ausfiel, konnte der S&P500 sogar mit einem dicken Plus aus der letzten Handelswoche gehen. Ich erwarte, dass sich die amerikanischen Indices auch in den kommenden Wochen besser entwickeln werden.
Eine weitere wichtige Frage dominiert derzeit das Handelsgeschehen: Wann wird der Markt seinen Boden finden? Wir wiesen in den letzten Wochen auf das Korrekturrisiko hin. Diese Korrektur sollte aufgrund des hohen Optimismus stärker ausgeprägt sein, als die vorherigen Konsolidierungen während der fortlaufenden Aufwärtsbewegung.
Inzwischen haben wir ein Niveau erreicht, an dem der Markt nach oben drehen kann. Wir gaben am Donnerstag eine neue Kauforder heraus. Durch den Bruch der Unterstützung bei 4827 erwarten viele Anleger ein Fortsetzen der Korrektur. Jedoch werden wir in einer Erholung einen Teil der Nachkäufe recht schnell wieder verkaufen, um das Risiko zu minimieren. Zwar hat sich die Stimmung kurzfristig deutlich eingetrübt, auf übergeordnete Sicht sieht ein Großteil der Anleger aber weiterhin steigende Kurse. Ich würde mich wohler fühlen, wenn sich der Markt in „Angst und Unsicherheit“ nach oben bewegen würde. Dies wäre ein gesundes Zeichen einer Rallye. (Dies war im Übrigen auch während der großen Rallye in den neunziger Jahren größtenteils der Fall.)
Aufgrund des längerfristigen Optimismus unter den Anlegern bleiben wir weiter achtsam. Der Markt hat die Mindestanforderung einer Korrekturbewegung inzwischen erfüllt. Zudem besteht ein kurzfristiges Erholungsbedürfnis. Jedoch muss der Verlauf einer Erholung genau beobachtet werden. Sollte das Sentiment zu bullish werden, sollten Sie Ihre Investitionsquote vorsichtshalber zurückfahren. Übergeordnet halten wir an unserer Einschätzung eines großen Bullenmarktes fest. Jedoch muss das Risiko einer sekundären Korrekturbewegung immer einkalkuliert werden. Diese Korrekturen dienen dazu, die zittrigen Hände aus dem Markt zu bekommen.
Sofern die Stimmung in einer Erholungsbewegung zu schnell euphorisch wird, halten wir eine mittelfristige Topbildung mit Kursen unter 4600 Punkten für nicht ausgeschlossen. Hoffnung geben jedoch die Amerikaner. Sollte hier eine deutliche Rallye anstehen, wird dies die europäischen Indices nicht kalt lassen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin erfolgreiche Geschäfte!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Jansen
Chefredakteur, Stockstreet.de
Gruß, hardyman
Gruß, hardyman
Gruß, hardyman
Gruß, hardyman