► Day-Trading: Mittwoch, den 23.08.2006
nur noch 6 Pkt. bis SL. Dann mußte die aber beim nächsten Hype raustun, denn ich muß ja auch für meine shorts hoffen ^^
gibts 11:30 was wichtiges, was die Richtung beeinflussen wird ?
der Schweiz Termin laut Posting 1 wirds doch wohl nicht sein?

der Schweiz Termin laut Posting 1 wirds doch wohl nicht sein?

Palme...
Den dann kommen in den USA "Verkäufe bestehender Häuser" und wenn die Ami`s da über denn Erwartungen liegen, dann kracht es ordendlich!! Dann sieht es nämlich danach aus als ob die Immo-Blase bei den Ami`s platzt und dann ist Feierabend!!
Kopf auf die Kauftaste gefallen....
kann man ihm nicht übelnehmen, sehr langweilig bis jetzt

kann man ihm nicht übelnehmen, sehr langweilig bis jetzt

Palme...
Nun, "über den Erwartungen" würde heißen, dass mehr Leute ihre Häuser verkauft haben und das ist schlecht!! Am besten wäre, wenn wir heute unter den Erwartungen liegen würden bzw. am unteren Ende der Erwartungen!!
MANUFACTURING DEMAND STRONGEST IN 20 MONTHS - CBI SURVEY
UK manufacturing is enjoying improving demand, with the level of total order books at its best in 20 months, August’s Monthly Industrial Trends Survey by the CBI reveals.
The improvement this month appears to be driven by domestic demand, as the level of export order books is unchanged on July. Firms remain hopeful of passing on more of their increasing costs to buyers by increasing domestic prices.
A balance of eight per cent of manufacturers reported that total orders were below normal. Although negative, this figure is the strongest since December 2004 (-4%) and an improvement on last month (-11%).
The increase is mainly due to stronger demand in the capital goods sector - which includes shipbuilding, aerospace and industrial machinery - coupled with a more modest improvement in consumer goods. Together this offset a deterioration in the intermediate goods sector, which includes hand tools and industrial chemicals.
A balance of 11 per cent of manufacturers expects the total volume of output to increase over the next three months. This figure is slightly lower than in both June and July, but the pace of growth is similar to that seen over the first half of 2006.
A balance of 13 per cent of firms say they expect to increase average prices over the next three months - the highest level in 20 months (January 2005, +19%). This suggests the pressures to increase prices are intensifying, although recent surveys have shown that actual price rises lag far behind expectations.
CBI Chief Economic Adviser Ian McCafferty said:
"The outlook remains encouraging for UK manufacturers. But it is disappointing that export orders have not improved more, given the current revival of the Eurozone economy, our principal export market.
“Manufacturers have absorbed surging energy and raw material costs for many months, which has meant a big squeeze on profits. With better demand, it is not surprising that more firms hope to pass these on in the form of higher prices.
"However, with continuing intense international competition, opportunities to do so will remain limited."
23 August, 2006
Notes to Editors:
1. A balance is the difference between the per cent of manufacturers reporting an increase and those reporting a decrease.
2. The August CBI Industrial Survey was conducted between July 25 and August 16 2006 and there were 682 respondents.
3. The CBI is the UK's leading business organisation, speaking for some 240,000 businesses that together employ around a third of the private sector workforce.
Media Contact:
CBI press office 020 7395 8090, out-of-hours pager 07623 977 854.
UK manufacturing is enjoying improving demand, with the level of total order books at its best in 20 months, August’s Monthly Industrial Trends Survey by the CBI reveals.
The improvement this month appears to be driven by domestic demand, as the level of export order books is unchanged on July. Firms remain hopeful of passing on more of their increasing costs to buyers by increasing domestic prices.
A balance of eight per cent of manufacturers reported that total orders were below normal. Although negative, this figure is the strongest since December 2004 (-4%) and an improvement on last month (-11%).
The increase is mainly due to stronger demand in the capital goods sector - which includes shipbuilding, aerospace and industrial machinery - coupled with a more modest improvement in consumer goods. Together this offset a deterioration in the intermediate goods sector, which includes hand tools and industrial chemicals.
A balance of 11 per cent of manufacturers expects the total volume of output to increase over the next three months. This figure is slightly lower than in both June and July, but the pace of growth is similar to that seen over the first half of 2006.
A balance of 13 per cent of firms say they expect to increase average prices over the next three months - the highest level in 20 months (January 2005, +19%). This suggests the pressures to increase prices are intensifying, although recent surveys have shown that actual price rises lag far behind expectations.
CBI Chief Economic Adviser Ian McCafferty said:
"The outlook remains encouraging for UK manufacturers. But it is disappointing that export orders have not improved more, given the current revival of the Eurozone economy, our principal export market.
“Manufacturers have absorbed surging energy and raw material costs for many months, which has meant a big squeeze on profits. With better demand, it is not surprising that more firms hope to pass these on in the form of higher prices.
"However, with continuing intense international competition, opportunities to do so will remain limited."
23 August, 2006
Notes to Editors:
1. A balance is the difference between the per cent of manufacturers reporting an increase and those reporting a decrease.
2. The August CBI Industrial Survey was conducted between July 25 and August 16 2006 and there were 682 respondents.
3. The CBI is the UK's leading business organisation, speaking for some 240,000 businesses that together employ around a third of the private sector workforce.
Media Contact:
CBI press office 020 7395 8090, out-of-hours pager 07623 977 854.
leider bestimmen die Amis wo es hingeht. Schon vergessen, gestern zuerst bis 5755 und dann dank den Amis wieder bei 5818 gelandet.
glaub ich eher, das es nochmal runtergeht..
sorry wegen der amateurhaften Skizze, kanns nicht besser
...Palme
sorry wegen der amateurhaften Skizze, kanns nicht besser
...Palme
weiß jemand ne gute Quelle wo man das Volumen der gehandelten Aktien der DAX Unternehmen findet (Kaufvolumen bzw. Verkaufsvolumen aufgeteilt)?
Danke
Danke
ich bin kein charttechniker, aber ich gebe mal zu bedenken, dass du die vorherigen Tage in die BEtrachtung mit einbeziehen solltest. Da stieg der Dax in wenigen Tagen um sowas wie 300 punkte glaube ich. Wenn man das berücksichtigt, stellt sich der chart meines Erachtens sehr bullish dar (derzeit Seitwärts-Korrektur "bullflag"). Kann da mal ein Experte hier seinen Senf zu abgeben?
dass es hier ja keine experten mehr gibt.
mein Fehler ;-)
Palme - schau mal hier
http://www.bullchart.de/ta/formationen/index1.php
mein Fehler ;-)
Palme - schau mal hier
http://www.bullchart.de/ta/formationen/index1.php
selbst als der auf ein neues Rekordhoch stieg, kletterte der DOW parallel auch.
Sieht man auch am wöchentlichen Ölmarktbericht, der nach Schliessung der Canada-Pipeline katastrophal war.
DOW stieg trotzdem
Sieht man auch am wöchentlichen Ölmarktbericht, der nach Schliessung der Canada-Pipeline katastrophal war.
DOW stieg trotzdem
als Indikator für den DOW hernehmen. O.K., er wird oft von Analysten als Argument hergenommen, aber sowohl für up- wie down-Bewegungen. Z.B. könnte ich jetzt sagen, dass der DOW durch den zurückgehenden Ölpreis einen Dämpfer bekommt, da einige Ölwerte im DOW sind und dadurch die Gewinne schlechter werden. Daher werden die Ölwerte unter Druck kommen und somit für fallende Notierungen sorgen ;-)
Beste Grüße vom Gesellen
Ich hab mir schon den 5900er KO zurechtgelegt und werde heute noch den Kredit bei der Bank beantragen. Bei evtl Regressfoderungen komm ich dann auf dich zurück, ja? *g*
@Palme: Schau dir fooleys Postings an...
@fooley: Sry, bin erst im 2. Lehrjahr - aber an sonsten geb ich dir Recht ;o)
__________________________________________________
VIVA ARIVA!
@Palme: Schau dir fooleys Postings an...
@fooley: Sry, bin erst im 2. Lehrjahr - aber an sonsten geb ich dir Recht ;o)
__________________________________________________
VIVA ARIVA!
viele User bearish sind. Dow und Dax sehen doch grundsätzlich bullish aus. Im Dow kann man sogar ne W-Formation erkennen, und beide Indizes notieren über gleitenden DS. Nur weil der kurzfristige Anstieg derzeit etwas konsolidiert wird, ändert das doch nichts an dem grundsätzlichen Chartbild, oder beachte ich da was wichtiges nicht?
Oder geht ihr nur wegen dem bevorstehenden September von nervösen Märkten aus?
Also die "Gefahr" das der Dax auf 5950 in den nächsten 2-3 Wochen geht, sieht zumindest charttechnisch eher wahrscheinlich aus als das es nochmal auf 5700 runtergeht.
Überlege gerade ne Straddle-Strategie zu fahren. Bin mir aber noch unsicher, welche Scheine ich da nehmen soll.
Oder geht ihr nur wegen dem bevorstehenden September von nervösen Märkten aus?
Also die "Gefahr" das der Dax auf 5950 in den nächsten 2-3 Wochen geht, sieht zumindest charttechnisch eher wahrscheinlich aus als das es nochmal auf 5700 runtergeht.
Überlege gerade ne Straddle-Strategie zu fahren. Bin mir aber noch unsicher, welche Scheine ich da nehmen soll.
Ich sehe kein Potential auf einen Downmove bis 5100 Punkte (welches das "mutmassliche" Ziel vieler ist) Im Gegenteil! Der bullische Keil in dem der Dax sich derzeit befindet ist immer noch vollständig intakt. Die neuronalen Netze prognostizieren ein kurzfristiges Dax Ziel von 5986 Punkten. Die Immobilien Blase ist schon lange bekannt und wird ähnlich wie Öl allerhöchstens einen geringfügigen Effekt haben. Gebe allerdings Recht, dass Welle 5 noch nicht vollendet ist und wir noch einen Downmove bis 5740+ sehen können. Mehr auch nicht.
@katj: richtig
@pat: deine beiträge lese ich fast am liebsten. dem kann ich meist voll zustimmen-auch dieses mal...außerdem muss ich immer herzhaft lachen, wenn ich von den "neuronale Netzen" lese. Das klingt so herrlich nach Glaskugel.
@pat: deine beiträge lese ich fast am liebsten. dem kann ich meist voll zustimmen-auch dieses mal...außerdem muss ich immer herzhaft lachen, wenn ich von den "neuronale Netzen" lese. Das klingt so herrlich nach Glaskugel.