█ Salesforce.com
Microsoft, Oracle, SAP – klar. Aber Salesforce? Der US-Anbieter von Clouddiensten ist in Deutschland quasi unbekannt. Doch nun steht er in den Top Ten der Software-Firmen. Und will an die Spitze.
weiter: http://www.welt.de/wirtschaft/article126693372/...re-Gigant-sein.html
Salesforce steigert Q3-Ergebnisse und gibt Ausblicke für Q4 und das Gesamtjahr; Co-CEO Taylor tritt zurück
30.11.2022 | 22:40
(MT Newswires) -- Salesforce (CRM) meldete am späten Mittwoch für das 3. Quartal einen bereinigten verwässerten Gewinn von $1,40 pro Aktie, nach $1,27 im Vorjahr. Die von Capital IQ befragten Analysten hatten mit $1,22 pro Aktie gerechnet.
Der Quartalsumsatz belief sich auf 7,84 Mrd. $, nach 6,86 Mrd. $ im Vorjahresquartal. Die von Capital IQ befragten Analysten hatten 7,83 Milliarden Dollar erwartet.
Das Unternehmen sagte, es erwarte für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2023 einen Non-GAAP-Gewinn zwischen $1,35 und $1,37 pro Aktie bzw. zwischen $4,92 und $4,94 pro Aktie. Die von Capital IQ befragten Analysten erwarten $1,35 bzw. $4,73.
Das Unternehmen erwartet für das Quartal und das Gesamtjahr einen Umsatz von 7,93 bis 8,03 Mrd. $ bzw. 30,9 bis 31 Mrd. $. Die von Capital IQ befragten Analysten erwarten $8,04 Milliarden bzw. $31,01 Milliarden.
Unabhängig davon teilte das Unternehmen mit, dass Bret Taylor mit Wirkung zum 31. Januar als Vice Chair und Co-Chief Executive Officer von Salesforce zurücktreten wird. Ab diesem Zeitpunkt wird Marc Benioff Vorsitzender und CEO des Unternehmens sein.
Die Aktien fielen im erweiterten Handel um mehr als 6%.
https://www.finanznachrichten.de/...erse-feiert-personalabbau-486.htm
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...iott-salesforce-ein-vor
https://www.finanznachrichten.de/...gefonds-steigt-ein-kaufen-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...le-koeche-im-brei-ruehren-486.htm
Salesforce steigert Umsatz und Gewinn - Aktie gibt nach
31.05.2023 | 23:05
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der SAP-Konkurrent Salesforce hat das vergangene Geschäftsquartal mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Der Erlös stieg im ersten Geschäftsquartal bis Ende April im Jahresvergleich um elf Prozent auf 8,25 Milliarden Dollar (7,72 Mrd Euro), wie Salesforce am Mittwoch nach US-Börsenschluss in San Francisco mitteilte. Unterm Strich sprang der Gewinn von 28 Millionen auf 199 Millionen Dollar nach oben.
Salesforce übertraf die Erwartungen von Analysten beim Umsatz und beim bereinigten Gewinn je Aktie. Zugleich hob das Management seine Margenprognose für das laufende Geschäftsjahr bis Ende Januar 2024 an: So sollen statt 27 Prozent nun etwa 28 Prozent des Umsatzes als bereinigter operativer Gewinn übrigbleiben. Der Erlös soll weiterhin um rund 10 Prozent auf 34,5 bis 34,7 Milliarden Dollar steigen.
Für die Salesforce-Aktie ging es im nachbörslichen US-Handel jedoch zeitweise um rund zwei Prozent abwärts. So lagen die Kosten des Unternehmens im vergangenen Quartal höher, als Analysten erwartet hatten.
Salesforce ist spezialisiert auf Unternehmens-Software zum Kundenmanagement und bietet unter anderem den dazugekauften Büro-Kommunikationsdienst Slack an./so/DP/stw