8900 heute im Dow? o. T.


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 21.11.02 21:43
Eröffnet am:21.11.02 20:54von: SchnorrerAnzahl Beiträge:8
Neuester Beitrag:21.11.02 21:43von: NassieLeser gesamt:985
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:


 

6537 Postings, 8597 Tage Schnorrer8900 heute im Dow? o. T.

 
  
    #1
21.11.02 20:54

2395 Postings, 9344 Tage auf geht´skönnte gut sein - der DOW ist auf dem besten Weg

 
  
    #2
21.11.02 20:59
bin aber sicher, das es in der letzten 1/2 Stunde wieder stark runter geht.
Ich wär schon zufrieden, wenn die 8800 halten.  

16074 Postings, 8643 Tage NassieStarke Rallye

 
  
    #3
21.11.02 21:01


"Der Markt hat die aktuelle Handelsspanne verlassen und läuft jetzt auf die Höchstkurse vom August zu," sagt John Hughes, Marktanalyst bei Shields & Co. und fügt hinzu, dass er von den starken internen Daten und dem Volumen der letzten beiden Handelstage beeindruckt ist.

Positive Wirtschaftsdaten bestätigen, dass die Wirtschaft auf einem Erholungskurs ist, auch wenn dieser nicht sehr steil sein mag.

Anthony Chan, Chefökonom bei Banc One Investment Advisors, fasst die Situation wie folgt zusammen: "Es scheint, dass die Erstanträge, der Index der Leading Indicators und der Philly Fed Report alle darauf hindeuten, dass die Wirtschaft zwar auf einer Regionalbahn unterwegs ist, diese sich aber definitiv fortbewegt."

Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, die jeden Donnerstag für die zurückliegende Woche publiziert wird, fiel auf 376.000 (erwartet: 394.000). Der Vormonatswert wurde auf über 401,000 revidiert (ursprünglich gemeldet: 388.000).

Die Marke von 400.000 wird von Volkswirten als entscheidend angesehen, Wert unter 400.000 werden positiv interpretiert.

"Die Trends der Erstanträge scheint um die Marke von 400,000 relativ stabil zu sein. Wenn man bedenkt, dass die Marke von 400,000 wie in der Vergangenheit stagnierenden Lohnlisten entsprach, würde ich sagen, dass die Arbeitsmarktdaten und die Erstanträge alle auf einen schwachen Arbeitsmarkt hindeuten, der sich weder verbessert noch verschlechert," sagt RBS Greenwich Capital's Steve Stanley.

Halbleiter und Breitband Outperformer, Biotech & Pharma schwach

Der US-Halbleiterindex Phlx Semiconductor war in dieser Woche erneut der Schrittgeber für den US-Technologiesektor. Er stieg in zwei Tagen um fast 16%. Ein weiter Outperformer war der North American Telekom Index. Er stieg in zwei Tagen um 10%.

Andere Sektoren zeigen sich ebenfalls stark. So stiegen die Sektoren - gemäßt der Merrill Lynch Hldrs - Internet um +6,8%, Software +7.9%, Mobilfunk +9.09% und Breitband um +14.26%.

Der Biotechnologie Hldrs stieg lediglich um 1.08%, während der Healthcare Hldrs um 1.8% zulegte.

Die "Old Economy" Sektoren stiegen gemischt. In Form der Merrill Lynch Hldrs stieg der Sektor Oil Services um 7.1%, Einzelhandel +2.2%, regionale Banken +4.9% und Versorger um +1.2% - jeweils auf Sicht der letzten zwei Tage.

Der Dow Jones gewann um 4.4% hinzu, während der Nasdaq an diesem und dem gestrigen Handelstag um 6.8% stieg.

 

2573 Postings, 8910 Tage josua1123Bei L&S

 
  
    #4
21.11.02 21:01
steigt er unentwegt

jo.

L&S DJI 8934    8709  

6537 Postings, 8597 Tage SchnorrerRein gefühlsmäßig gehts die nächsten 30

 
  
    #5
21.11.02 21:03
Minuten runter und die letzte halbe Stunde massiv bergauf.

Konsolidierung sollte für Freitag, letzte halbe Stunde angesagt sein.

Rein gefühlsmäßig, ohne jede Charttechnik.  

16074 Postings, 8643 Tage NassieBis jetzt hat sich dein Gefühl

 
  
    #6
21.11.02 21:29
zum Glück getäuscht.  

2573 Postings, 8910 Tage josua1123na Ja

 
  
    #7
21.11.02 21:32
die letzte halbe Stunde
beginnt erst

jo.  

16074 Postings, 8643 Tage NassieGute Nachricht

 
  
    #8
21.11.02 21:43
Die Nachrichtenagentur CBS News gab bekannt, dass einer der führenden Al Qaida Funktionäre, Abd al-Rahim al-Nashiri, gefangen werden konnte. Der Fundamentalist soll der Chef der Region um den Persischen Golf für das Terrornetzwerk sein und in dieser Funktion die Bombardierung der USS Cole im Oktober 2000 mit geleitet haben. Al Nasiri soll bereits zu Monatsbeginn gefangen und nun den USA ausgeliefert worden sein. Aktien konnten auf die Meldung hin ihre Kursgewinne ausdehnen.

 

   Antwort einfügen - nach oben