www.Nissenhuetten.de - die neue WCM-Internetseite!
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.12.03 06:43 | ||||
Eröffnet am: | 05.12.03 19:20 | von: Stiefelfrau | Anzahl Beiträge: | 11 |
Neuester Beitrag: | 09.12.03 06:43 | von: ForstFalkena. | Leser gesamt: | 4.227 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
p.s. Sie könnten aufgrund ihres historischen, architektonischen und musealen Wertes leicht das Dreifache der übrigen Wohnungen bringen, da diese nicht so interessant sind und teils in Billigländern liegen: http://www.catdesign.net/villas/New-6.jpg
davon gehört. Ich gebe gern Auskünfte. Ein Schulfreund
von mir hat 1946-1949 in einer gewohnt.Jo.
Preis erzielt wird. Beim Coba-Paket war es doch genauso: "wir haben ein Angebot bei
19 €" (so ähnlich hat Flach formuliert). Was ist rausgekommen: Verkauf der Coba-Aktien zu 16,10€. Wenn jemand im Krieg in Nissenhütten wohnen mußte, so tut mir das Leid und ich entschuldige mich dafür, wenn es hier falsch verstanden worden ist. Der Begriff "Nissenhütten" sollte lediglich meine Zweifel an der TATSÄCHLICHEN Werthaltigkeit der Wohnungen ausdrücken.



in keferloh im einsatz. robust, praktisch und große rendite. sollte der wohnnungsbestand der wcm diesen qualitätsstandard haben, besteht hoffnung.
:o)
habe doch nur wissen wollen, ob ich Dich aufklären darf,
wobei es sich um Nissenhütten handelte. Es sind nicht
viele Menschen, die mit diesem Wort etwas anfangen kön-
nen. Ich fühlte mich absolut nicht auf dem Schlips getre-
ten.
@ Danke an 54 reab. Ich hatte leider kein Foto aus dieser
Zeit, sonst hätte ich es auch reingestellt. Es ist aber
auf jeden Fall auch für die heutige Generation nachdenkens-
wert und sollte auf keinen Fall als uninteressant abgetan
werden.
In diesen Wellblechhütten haben zumindest in meiner Heimat,
(Ruhrgebiet) 100.000 de leben müssen. Verheizt wurde das
Holz aus den im Hintergrund zu sehenden Trümmers. Da Iso-
lierung in diesen Hütten nicht möglich war, mußte man im
Winter das Waschwasser (wurde aus einem Brunnen geholt) vom
Eis befreien. Die Frauen aus diesen Hütten haben dann in
den Jahren bis ca. 1948/1950 die Trümmer beseitigen müssen.
Jetzt kommt aber das Tollste. Diese Unterkünfte waren sehr
begehrt, denn noch mehr Menschen haben zwischen diesen
Trümmern in den Kellern leben müssen. Viele sind erfroren
bzw. verhungert, denn zu essen gab es nicht viel.
Das Argument, seid ihr doch selbst in Schuld, kenne ich.
Stimmt aber so nicht. Ist aber ein anderes Thema und würde
auch zu weit führen. Nur so viel, im Ruhrgebiet war die
Mehrheit der Menschen gegen die Nazi´s und in Dortmund war
die Steinwache immer und auch bis zum Schluß überbelegt. Jo.
Nissenhütten gelöscht wurde. Wer hat denn an einer solchen
Maßnahme ein Interesse. Wo leben wir eigentlich?. Ich
würde es immer wieder reinstellen, wenn ich es hätte. Kann
man irgendwo dafür eine Erklärung verlangen. Das ist schon
beinahe wie die sogenannte Bücherverbrennung im Jahre 1933.
Ich glaube, es wird Zeit, einigen Leuten bei ARIVA auf die
Finger zu sehen. Jo.