531350 Ernergiekontor
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 22.02.02 17:16 | ||||
Eröffnet am: | 25.01.02 10:41 | von: juliusamadeu. | Anzahl Beiträge: | 71 |
Neuester Beitrag: | 22.02.02 17:16 | von: Zwergnase | Leser gesamt: | 17.904 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
fällt wie ein Stein, Kurs 8,81€ = -18%
Orderbuch sieht auch nicht gut aus.
julius----->voolles Röööhrrr
Orderbuch sieht auch nicht gut aus.
julius----->voolles Röööhrrr

Berlin (vwd) -
Die Energiekontor AG, Bremen, steckt nach Informationen der "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) in der Krise
und muss drei Windparks zurückkaufen. "Wir wollen mit dem Rückkauf das Vertrauen der Anleger in Energiekontor-Projekte erhalten", wird Vorstand Günter Lammers zitiert. Nach Analysten-Einschätzung sollen die Rückkaufkosten bei 25 Mio EUR liegen. Anleger sollen geklagt haben, die in den Prospekten für die drei betroffenen Windparks versprochenen Renditen von zehn bis 15 Prozent seien ausgeblieben.
Die Windprognosen in den Gutachten seien zu optimistisch gewesen, kommentierte Lammers. Die Anlagen lieferten weniger Strom als erwartet.
vwd/25.1.2002/mr
Will da jemand billig einsteigen, wie bei Highligt???
Die Energiekontor AG, Bremen, steckt nach Informationen der "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) in der Krise
und muss drei Windparks zurückkaufen. "Wir wollen mit dem Rückkauf das Vertrauen der Anleger in Energiekontor-Projekte erhalten", wird Vorstand Günter Lammers zitiert. Nach Analysten-Einschätzung sollen die Rückkaufkosten bei 25 Mio EUR liegen. Anleger sollen geklagt haben, die in den Prospekten für die drei betroffenen Windparks versprochenen Renditen von zehn bis 15 Prozent seien ausgeblieben.
Die Windprognosen in den Gutachten seien zu optimistisch gewesen, kommentierte Lammers. Die Anlagen lieferten weniger Strom als erwartet.
vwd/25.1.2002/mr
Will da jemand billig einsteigen, wie bei Highligt???
dann Energiekontor....
Was für ein Gezuchtel hier am NM. Kann man sich denn auf garnix mehr verlassen.
Schliess mich estrich an, Umweltkontor kurz reinnehmen bei der Unterstützung bei ca. 7,70.
Lass mal hören, estrich wo du deinen KK ansetzt ?
Gruss Linus
Was für ein Gezuchtel hier am NM. Kann man sich denn auf garnix mehr verlassen.
Schliess mich estrich an, Umweltkontor kurz reinnehmen bei der Unterstützung bei ca. 7,70.
Lass mal hören, estrich wo du deinen KK ansetzt ?
Gruss Linus
Nicht jeder Kommentar, den ich abgebe wird auch gehandelt. Im Moment mache ich mir mehr Gedanken um Computec.
ich würde einfach mal ein Kaufsignal abwarten, z.B. eine weiße Kerze im Chart.
Einfach bei 8 € zu kaufen ist nicht mein Ding.
Also Tief war bei 7 €, da kann man mal schauen.
ich würde einfach mal ein Kaufsignal abwarten, z.B. eine weiße Kerze im Chart.
Einfach bei 8 € zu kaufen ist nicht mein Ding.
Also Tief war bei 7 €, da kann man mal schauen.
25.01.2002 12:11
AKTIEN IM FOKUS: Umweltkontor und Energiekontor unter Druck
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der beiden Windenergie-Spezialisten Umweltkontor und Energiekontor sind nach Berichten über schwache Windpark-Renditen am Freitag unter Druck geraten. Energiekontor hatte am Vortag bestätigt, dass voraussichtlich drei Windparks zurückgekauft würden, nachdem sich der Eigentümer über die niedrige Rendite beklagt hatte. Energiekontor waren mit einem Verlust von 13,27 Prozent schwächster Wert im Nemax All Share - die Aktie notierte um 12.03 Uhr mit 9,28 Euro. Der Nemax All Share gab bis dahin 0,4 Prozent auf 1.134,29 Punkte nach. Ein Frankfurter Händler verwies auch auf einen Bericht in der "Süddeutschen Zeitung", in dem von einer Klage gegen Energiekontor die Rede war. Diese Darstellung wurde allerdings von einem Unternehmenssprecher bestritten. Die Gespräche mit dem Eigentümer würden voraussichtlich zu einem Rückkauf führen, um einen Rechtsstreit zu vermeiden. Händlern zufolge wurden auch die Papiere von Umweltkontor in den Abwärtssog hineingerissen. Umweltkontor notierten bis 12.03 Uhr 3,03 Prozent leichter bei 8,00 Euro. Der Nemax 50 gab bis dahin 0,29 Prozent auf 1.177,35 Punkte nach./jb/hi
AKTIEN IM FOKUS: Umweltkontor und Energiekontor unter Druck
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien der beiden Windenergie-Spezialisten Umweltkontor und Energiekontor sind nach Berichten über schwache Windpark-Renditen am Freitag unter Druck geraten. Energiekontor hatte am Vortag bestätigt, dass voraussichtlich drei Windparks zurückgekauft würden, nachdem sich der Eigentümer über die niedrige Rendite beklagt hatte. Energiekontor waren mit einem Verlust von 13,27 Prozent schwächster Wert im Nemax All Share - die Aktie notierte um 12.03 Uhr mit 9,28 Euro. Der Nemax All Share gab bis dahin 0,4 Prozent auf 1.134,29 Punkte nach. Ein Frankfurter Händler verwies auch auf einen Bericht in der "Süddeutschen Zeitung", in dem von einer Klage gegen Energiekontor die Rede war. Diese Darstellung wurde allerdings von einem Unternehmenssprecher bestritten. Die Gespräche mit dem Eigentümer würden voraussichtlich zu einem Rückkauf führen, um einen Rechtsstreit zu vermeiden. Händlern zufolge wurden auch die Papiere von Umweltkontor in den Abwärtssog hineingerissen. Umweltkontor notierten bis 12.03 Uhr 3,03 Prozent leichter bei 8,00 Euro. Der Nemax 50 gab bis dahin 0,29 Prozent auf 1.177,35 Punkte nach./jb/hi
Zahl Quant. Kaufpreis Verkaufspr. Quant. Zahl
1 600 8.65 8.95 500 1
1 300 8.61 8.97 500 1
1 1000 8.6 9 1400 2
1 250 8.51 9.01 3600 2
1 1000 5.5 9.1 300 2
1 600 8.65 8.95 500 1
1 300 8.61 8.97 500 1
1 1000 8.6 9 1400 2
1 250 8.51 9.01 3600 2
1 1000 5.5 9.1 300 2
Was in der Öffentlichkeit trotz all dieser Nachteile immer noch für eine breite Akzeptanz von Windparks führt, ist der "offensichtliche" ökologische Nutzen, den sie haben. Auch hier besteht ein eklatanter Informationsmangel! Die Wahrheit sieht wie folgt aus :um eine einzige E-Lok anzutreiben, sind allein 34 Windräder der 600KW-Klasse (jetziger Standard [15.01.1998]) nötig
WKAs arbeiten durchschnittlich bei ca.25% ihrer Maximalleistung, Kraftwerke sind durchschnittlich zu 84% (Steinkohle), 87% (Braunkohle) bzw. 81% (Kernspaltung) der Zeit unter Vollast
51300 Standorte in Deutschland erzeugen jährlich knapp 60Mrd kWh Strom, das entspricht etwa 6 mittelgroßen Braunkohlekraftwerken
der Anteil von WKAs am Gesamtstromverbrauch 1996 betrug etwa 0,42%, dabei ist Deutschland weltweit führend in der Windenergie
optimistische(!) Schätzungen gehen davon aus, dasß sich dieser Anteil bis 2006 auf 2,1% erhöht, dafür müßten aber jährlich WKAs entsprechend 350 MW Leistung hinzukommen; mehr als im bisherigen Boomjahr 1994
da keine Windgarantie gegeben werden kann, müssen ständig konventionelle Kraftwerke nebenher laufen (nicht voll ausgelastet), um Stromeinbrüche abzufangen
Windstrom wird z.Z. mit 17 Pfennigen pro kWh vergütet, die Mehrkosten gegenüber konventionell erzeugtem Strom bezahlt der Verbraucher
http://www-users.rwth-aachen.de/ingo.strauch/windkraft.html
Makulatur und Zahlenspielerei. Das Ummendorfer Windrad steht - im wahrsten Sinne des Wortes - die meiste Zeit des Jahres mangels Wind. Wer sich die Mühe macht und die angeführten, von den Eigentümern erhofften Strommengen (1 Mio. kWh) in Beziehung zur Nennleistung der Anlage (900 kW) setzt, merkt bald, daß die behauptete Versorgung von 250 Haushalten eine haltlose Erwartung ist. WKA´s als Beitrag zur zweifellos notwendigen Wende in der Energieversorgung haben an windsicheren Standorten durchaus ihre Berechtigung. Aber man muß sich die Frage stellen, ob auch windunsichere und windschwache Standorte weiter gefördert werden sollen nur weil das Gesetz es so will.
WKA in Oberschwaben sind nichts als Ökoattrappen, die nicht einen einzigen Haushalt kontinuierlich mit elektrischer Energie versorgen können! Wer fundierte Kritik an Windenergie übt, wird sofort niedergemacht . In Wirklichkeit ist Windstrom auch Problemstrom! Kein Wind - kein Strom. Die "Ökobilanz" ist nichts als Augenwischerei, eine echte Mogelpackung. Es ist immer ein Parallelbetrieb herkömmlicher Kraftwerke erforderlich (ZDF 26.10.01 - Aus Forschung und Technik).
http://wilfriedheck.tripod.com/
WKAs arbeiten durchschnittlich bei ca.25% ihrer Maximalleistung, Kraftwerke sind durchschnittlich zu 84% (Steinkohle), 87% (Braunkohle) bzw. 81% (Kernspaltung) der Zeit unter Vollast
51300 Standorte in Deutschland erzeugen jährlich knapp 60Mrd kWh Strom, das entspricht etwa 6 mittelgroßen Braunkohlekraftwerken
der Anteil von WKAs am Gesamtstromverbrauch 1996 betrug etwa 0,42%, dabei ist Deutschland weltweit führend in der Windenergie
optimistische(!) Schätzungen gehen davon aus, dasß sich dieser Anteil bis 2006 auf 2,1% erhöht, dafür müßten aber jährlich WKAs entsprechend 350 MW Leistung hinzukommen; mehr als im bisherigen Boomjahr 1994
da keine Windgarantie gegeben werden kann, müssen ständig konventionelle Kraftwerke nebenher laufen (nicht voll ausgelastet), um Stromeinbrüche abzufangen
Windstrom wird z.Z. mit 17 Pfennigen pro kWh vergütet, die Mehrkosten gegenüber konventionell erzeugtem Strom bezahlt der Verbraucher
http://www-users.rwth-aachen.de/ingo.strauch/windkraft.html
Makulatur und Zahlenspielerei. Das Ummendorfer Windrad steht - im wahrsten Sinne des Wortes - die meiste Zeit des Jahres mangels Wind. Wer sich die Mühe macht und die angeführten, von den Eigentümern erhofften Strommengen (1 Mio. kWh) in Beziehung zur Nennleistung der Anlage (900 kW) setzt, merkt bald, daß die behauptete Versorgung von 250 Haushalten eine haltlose Erwartung ist. WKA´s als Beitrag zur zweifellos notwendigen Wende in der Energieversorgung haben an windsicheren Standorten durchaus ihre Berechtigung. Aber man muß sich die Frage stellen, ob auch windunsichere und windschwache Standorte weiter gefördert werden sollen nur weil das Gesetz es so will.
WKA in Oberschwaben sind nichts als Ökoattrappen, die nicht einen einzigen Haushalt kontinuierlich mit elektrischer Energie versorgen können! Wer fundierte Kritik an Windenergie übt, wird sofort niedergemacht . In Wirklichkeit ist Windstrom auch Problemstrom! Kein Wind - kein Strom. Die "Ökobilanz" ist nichts als Augenwischerei, eine echte Mogelpackung. Es ist immer ein Parallelbetrieb herkömmlicher Kraftwerke erforderlich (ZDF 26.10.01 - Aus Forschung und Technik).
http://wilfriedheck.tripod.com/
windkarftanlagen lassen sich halt leichter entsorgen....die gefahr, dass sie mal in die luft fleigen ist auch relativ gering und wenn ein pilot reinsteuert passiert der umgebung auch wessentlich weniger.
ein paar argumente sprechen schon für alternative energien.
ein paar argumente sprechen schon für alternative energien.
mal sehen was passiert - halte 20% absturz für mehr als übertrieben und glaube an einen rebound..
gruss
puffy
gruss
puffy
... Energiekontor is meiner Meinung nach die Kaufchance überhaupt.
... wer zu dem Preis net kauft, is selber schuld.
Mein erster Dividendentitel - hurra !!
... wer zu dem Preis net kauft, is selber schuld.
Mein erster Dividendentitel - hurra !!
obs vernünftig war werden wir naechste woche sehen.. hab bei 9,08 zugeschlagen und gleich ein sl gesetzt! und jetzt schauen wir mal wie es heute zuende geht und naechste woche anläuft..
wie gesagt, ich halte den kurssturz für sehr übertrieben und denke naechste woche werden sich die wogen wieder geglättet haben!
die maerkte sind halt nachwievor sehr nervös - deshalb der absturz heute!
gruss
puffy
wie gesagt, ich halte den kurssturz für sehr übertrieben und denke naechste woche werden sich die wogen wieder geglättet haben!
die maerkte sind halt nachwievor sehr nervös - deshalb der absturz heute!
gruss
puffy