4BASEBIO UK - SpinOff-Talk
Es gibt scheinbar verschiedene Stufen/ Stadien mit best. Eigenschaften für die Kommerzialisierung der DNA.
1) RUO for reserarch only
2) HQ High Quality ?
3) Gmp Standard = auch höchste Zertifizierungsstufe
auch im Video gut grahisch dargestellt bei min 20.
Sie sind teilweise etwas hinterher, weil die Räume erst eingerichtet worden sind und auch ausreichend Personal gestellt werden muss, soweit ich es verstanden habe.
Einige "Batches" werden in diesem Quartal eingereicht und die GMP Zertifizierung soll in 2023 erfolgen.
Ich hofffe, ich konnte weiterhelfen.
We continue to invest in our technology platforms, with overall cash expenditure during the period as expected. Looking forward to 2023, further funding will be required. We remain open to a possible capital increase where this is at a meaningful premium to the Companys prevailing share price; however, at this time, we expect to draw down on our available debt facilities during H1 2023.
>>> https://polaris.brighterir.com/public/4basebio/news/rns/story/xz006or
Nun hat der Kurs zwischenzeitlich über 25% zugelegt, wobei sich dann natürlich die Frage stellt, welche Variante von Zours und Co nun bevorzugt wird. Hat hier vielleicht einer etwas von der 2Invest aufgefasst? Wenn man sich dort durch die News klickt, scheint es so zumindest so als wäre noch ausreichend Cash vorhanden, um dieser "Verpflichtung" nachzukommen...
Ich bin wirklich gespannt, wie lange sich die GMP-Zertifizierung noch hinzieht, vor allem wenn man sich den beeindruckenden newsflow der touchlight aus dem Jahr 2022 durchliest. Wird Zeit auf den Zug aufzuspringen...
>>> https://www.touchlight.com/?page_id=123
Gibt es doch einige Titel in meinem Depot die stark geblutet haben! Da ich dich als hoch kompetent einstufe, freue ich mich natürlich über Deinen recht bullisch klingenden Beitrag: "Wird Zeit auf den Zug aufzuspringen".
Als Ex-Händler einer Großbank finde ich aber einen Widerspruch in Deinem Beitrag. Eine KE ist i.d.R.
schlecht für einen Aktienkurs! Wenn ich Deine Expertise nicht so schätzen würde, dann würde ich nun ernsthaft über den Verkauf nachdenken.
Einer der Gründe warum ich immer bullisch für 4base war, war der für eine derartige Company hohe Cash-Bestand. Wenn sie offensichtlich ernsthaft über eine KE nachdenken, dann ändert sich das Szenario aus meiner Sicht sehr stark.
Gerne aber lasse ich mich von Dir belehren, denn ich hätte natürlich lieber das Deine Version die Richtige ist und nicht meine :-)
Ich beschäftige mich auch kaum noch mit 4basebio, es sind eigentlich nur noch die News die ich aufmerksam verfolge, wobei ich dann gelegentlich auch mal schaue was in meinen Augen der Marktführer touchlight in Sachen in vitro DNA-Synthese so veröffentlicht. Vor ca. 1 bis 1,5 Jahren wurde in irgendeiner Investoren-Konferenzschaltung einmal der DNA-output aus einem Batch im hohen µg- bzw. niedrigen mg-Bereich beziffert. Für mich persönlich hat das den gravierenden Wendepunkt markiert, an dem ich die Aktie für mich als Selbstläufer mit moderatem Risiko eingestuft habe. Allerdings habe ich mir die Fertigstellung der Labore und die der GMP-Zertifizierung natürlich wesentlich früher erhofft, wobei nach meinem Kenntnisstand die mit dem Spin-Off einhergehende mittelfristige Prognose noch Bestand hat (2024/25 starten die starken Jahre in der man die Lücke im Umsatz(Gewinn) zur alten Expedon schließen möchte).
Der Cash-Bestand hat sich doch mit dem Spin-off verabschiedet. Von diesem Zeitpunkt gab es doch gar keine "fundamentale Absicherung" mehr, eigentlich nur noch die Idee der in vitro Synthese gepaart mit ein paar Patenten und ausreichend Geld für die Ersteinrichtung. Die Probleme bei der Liquidität dieser Aktie sind wenig verwunderlich, in meinen Augen auch mit der Historie begründbar (Depotleichen). Aber man darf auch nicht vergessen, wem dieser Laden gehört, da hat dies doch schon fast System. Sollte es zu einer KE kommen, dann glaube ich auch nicht daran, dass sich der freefloat erhöht, hier rechne ich eher mit dem nächsten Aufreger Richtung DB. Ich weiß auch nicht, ob die Bedingungen der Kreditlinie damals festgelegt worden sind oder ob die Mutter hier noch ordentlich beim Zins zulangen kann. Ohne Details lässt sich beides schwer einordnen.
Die aufkommende Finanzierungslücke in 2023 wurde glaube ich schon mehr oder weniger mit dem Spin-off kommuniziert, also eigentlich wenig verwunderlich. Damals hat man die KE auch nicht ausgeschlossen, jedoch den zugesicherten Kreditrahmen der Mutter in den Vordergrund gestellt. Da man die Kursentwicklung nicht vorhersehen konnte auch nicht sonderlich überraschend. Wie hoch der Finanzierungsbedarf eigentlich ausfällt ist mir auch gar nicht bekannt, wobei es für die laufenden Geschäftstätigkeiten nicht die Welt bedeuten kann. Hier schaue ich eher Richtung touchlight, welche glaube ich erst kürzlich 125 Millionen Dollar für den Produktionsausbau erhalten hat.
Nun hat man im letzten Halbjahr schon die Ersten Umsätze mit der DNA generieren können, jedoch dürften die Hauptmärkte, also sämtliche med. Anwendungen, natürlich ohne GMP-Zertifizierung kaum zugänglich sein. Wir reden hier hoffentlich nur noch von wenigen Wochen/Monaten bis es endlich soweit ist und vielleicht gibt es dann im Vertrieb auch die ersten Erfolge Richtung break even point. Wie schnell man die Produktionskapazitäten dann teuer ausbauen möchte, kann man nur abwarten.
"The Board considers the Company to be well funded, with cash resources to fund it to commercialisation. The Board considers this approach should provide shareholders with significant long term value should the Company be successful in executing its strategy."
Das liest sich so als ob keine KE geplant ist.
Wie auch immer...es wird Zeit, dass sie mal wieder von sich hören lassen!
Gestern gab es in London mehrere Umsätze, alle über GBP 7,--
Hast Du eine Idee für wann sie die nächste Pressekonferenz planen?
- große Quantensprünge sind 2023/24 wohl nicht zu erwarten (Finanzierung ist bis 24/25 wohl gesichert)
- Umsatzentwicklung/Gewinnentwicklung bleibt für diese Jahre äüßerst unberechenbar. Es scheint schwieriger als gedacht sich seinen Kundenstamm aufzubauen. Diese müssen zudem durch sehr viele Phasen begleitet werden, bevor es zu den Umsatz/Gewinn starken Aufträgen im HQ-/GMP-DNA-Bereich kommt (klinische Phase).
- die GMP-Zertifizierung wurde ziemlich heruntergespielt, da es für die angestrebten Hauptabsatzmärkte (u.A. mRNA-Produktion) nicht nötig ist. Wenn mich meine Ohren nicht getäuscht haben, laufen hierzu Gespräche mit einem Hersteller von mRNA. Mich hat das aber nicht so richtig überzeugt, da ich es nicht sonderlich plausibel finde die ganze Zeit von "GMP-Compliant grades" zu faseln, statt einfach Mal mit der Zertifizierung Werbung zu machen. Schwer zu sagen wie da die Kosten/Nutzen-Rechnung derzeit aussieht.
- leider habe ich vergessen mich nach dem Grund zu erkundigen, weshalb die neue Halle angemietet worden ist, um die DNA-Produktionskapazitäten bereits jetzt schon zu erweitern.
*https://www.touchlight.com/
hier muss man sich registrieren
- nur ein paar Anmerkungen (privat und gibt keine Gewähr darauf):
- Touchlight ist wie erwähnt etwas voraus-steht auch in der Research Note
- GMP Zertifizierung erst 2024, nach erfolgten Studien; meiner Meinung nach werden Versuche vermutlich an Tieren? mit vereinfachten Verfahren (DNA) durchgeführt,
liegt man hier auf dem richtigen Weg bzw. schlägt die Indikation an etc. und dann werden erst "Versuche" bzw. Einbau am Menschen mit GMP Zertifizierung vorgenommen. Hier benötigt man den enstprechenden Partner.
- kürzere Produktionszeiten und geringe bis gar keine Verunreinigungen mit der DNA von 4basebio
- Personalzuwach auf 95 Mitarbeiter angeküngt
- verstärkter Umsatz in 2024
- Unternehemnswert inkl. Patente wird aber auf die Zukunft und Zukunftsmarkt sehr hoch angesehen
- Meine Meinung - sehr hohe Margen in dem Bereich
- Studie wird sicherlich in den nächsten Tagen auf der Homepage von 4BB unter Investors veröffentlicht