3W Power S.A. aber jetzt?
Seite 42 von 48 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:47 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.13 14:30 | von: gvz1 | Anzahl Beiträge: | 2.181 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:47 | von: Melaniewhmg. | Leser gesamt: | 349.460 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 67 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 39 | 40 | 41 | | 43 | 44 | 45 | ... 48 > |
Verstehe ich! Das ewige Warten geht an die Substanz! War von meiner Seite auch anders gedacht. Aber jetzt ist es eine Hängepartie, kann aber schnell in beide Richtungen ausbrechen...
Sollte die neue Anleihe nicht durch die verbundenen Gesellschaften besichert werden? Wenn diese nun verkauft werden, der Cash-Zufluss "verbrannt" wird....wiesoll dann die Besicherung bewerkstelligt werden?
... ist auch die jetzt laufende Anleihe durch die holländische Holding.
Ergänzend besichert werden soll durch folgende Tochtergesellschaften:
AEG Power Solutions GmbH (Belecke, Deutschland)
AEG Power Solutions S.p.A. (Italien)
AEG Power Soutions SAS (Tours, Frankreich)
AEG Power Solutions Pte. Ltd. (Singapur)
AEG Power Solutions Limites (Vereinigtes Königreich)
Skytron Energy GmbH (Berlin, Deutschland)
AEG Power Solutions Iberica SL (Spanien)
AEG Power Solutions PVT ldt. (Indien ) = NICHT MEHR DAZUGEHÖRIG
solange die neuen Schuldverschreibungen nicht herausgegeben worden sind !
D.h. bis zur Herausgabe können die v.g. Tochtergesellschaften verkauft werden und die Frage von DER_GRAUE bleibt: Wie ist die Besicherung einzustufen?
Allerdings bleibt zu berücksichtigen: Welche Alternative gibt es sonst?
Ergänzend besichert werden soll durch folgende Tochtergesellschaften:
AEG Power Solutions GmbH (Belecke, Deutschland)
AEG Power Solutions S.p.A. (Italien)
AEG Power Soutions SAS (Tours, Frankreich)
AEG Power Solutions Pte. Ltd. (Singapur)
AEG Power Solutions Limites (Vereinigtes Königreich)
Skytron Energy GmbH (Berlin, Deutschland)
AEG Power Solutions Iberica SL (Spanien)
AEG Power Solutions PVT ldt. (Indien ) = NICHT MEHR DAZUGEHÖRIG
solange die neuen Schuldverschreibungen nicht herausgegeben worden sind !
D.h. bis zur Herausgabe können die v.g. Tochtergesellschaften verkauft werden und die Frage von DER_GRAUE bleibt: Wie ist die Besicherung einzustufen?
Allerdings bleibt zu berücksichtigen: Welche Alternative gibt es sonst?
gläubigerversammlung vom 09.04.2014 online + Passwort einsehbar auf der Homepage von AEG PS. Hat jemand Zugriff darauf und kann allgemeine Aussage über "Hauptanleihegläubger" o.ä. treffen?
Die Ergebnisse werden voraussichtlich erst nach Börsenschluss veröffentlicht. Aussage von
Hillermann Consulting... "Der Tag sei noch nicht zu Ende."
Hillermann Consulting... "Der Tag sei noch nicht zu Ende."
http://www.aegps.com/fileadmin/user_upload/...nual_Report_2013_EN.pdf
Das soll wohl witzig sein .....
Das soll wohl witzig sein .....
Man könnte vermuten, dass der Bericht nicht vor dem 5. Mai veröffentlicht werden soll. Andere Meinungen??
Für die Versammlung sind die Ergebnisse Q1 2014 sicherlich interessanter.....aber die stützen sicherlich nicht die Aussicht auf die prognostizierten Umsatzzahlen. Die dürften nochmal schlechter als Q4 2013 ausfallen. Zahlen sind den Großinvestierten ja bekannt. Nur setzt man lieber weiter auf Intransparenz für die Kleinen. Zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass das Solargeschaeft weitesgehend aufgegeben wird. Damit ist auch der Zugang zu dem Markt für Speicherlösungen im Projektgeschaeft erheblich eingeschraenkt bis unmöglich. Bleibt das USV-Geschaeft.....die Zahlen von 2013 möge sich jeder selbst ansehen.....die sind aber weit entfernt von den prognostizierten Zahlen. Im Bereich Power Controller ist nicht viel zu erwarten.....die angebotenen Lösungen sind nicht etabliert und werden nur vom POC-lastigen CTO und CSO promotet. Insgesamt ist das Zahlenwerk daher sehr fragwürdig.
haben keine großen kursrelevanten Einflüsse mehr. Die strategische Ausrichtung ist viel wichtiger. Das heisst der Boden ist gefunden und nun geht es entweder nur noch ganz abwärts oder steil bergauf! :-))
Aber die räumen richtig auf! Indien weg! Frankreich weg! Südaufrika weg! Und alles zack zack! Beeindruckend! :-)
Aber die räumen richtig auf! Indien weg! Frankreich weg! Südaufrika weg! Und alles zack zack! Beeindruckend! :-)
Aufgrund welcher Zahlen ist die Aktie unterbewertet? Erst nach der Gläubigerversammlung hat die Aktie Luft nach oben - sollten die Maßnahmen greifen.
weil die Rendite bei erfolgreicher Restrukturierung durchaus passabel ist und Gewinne kurzfristig zu erzielen sind. Wobei die neue Anleihe aufgrund der Zinsstruktur durchaus Potential für ein längerfristiges Investment hat.
Und seit der letzten Veränderung der Aktionärsstruktur (Entscheider haben zusammen mehr als 50%) sollte es doch klappen ;-)
Und seit der letzten Veränderung der Aktionärsstruktur (Entscheider haben zusammen mehr als 50%) sollte es doch klappen ;-)
könnte aber auch sein, dass Gewinne realsiert werden und die bereits Investierten ohne Sperrvermerk noch ein bißchen mitspielen wollen.
Mal sehen was die letzten Stunden noch passiert. Die Freitage hatten es in der Vergangenheit immer in sich.
Mal sehen was die letzten Stunden noch passiert. Die Freitage hatten es in der Vergangenheit immer in sich.
05.05.14
3W Power S.A. (AEG Power Solutions): Anleihegläubigerversammlung ist beschlussfähig
Heute findet im Hotel Marriott in Frankfurt am Main die zweite Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der 3W Power Anleihe 2010/15 (ISIN DE000A1A29T7) statt.
Vom ausstehenden Anleihevolumen in Höhe von100 Mio. Euro sind bei der Gläubigerversammlung 40,913 Mio. Euro vertreten (40,9% des Anleihevolumens). Das laut Schuldverschreibungsgesetz (SchVG) notwendige Quorum von 25% ist damit erreicht. Die Anleihegläubigerversammlung ist damit beschlussfähig.
3W Power S.A. (AEG Power Solutions): Anleihegläubigerversammlung ist beschlussfähig
Heute findet im Hotel Marriott in Frankfurt am Main die zweite Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger der 3W Power Anleihe 2010/15 (ISIN DE000A1A29T7) statt.
Vom ausstehenden Anleihevolumen in Höhe von100 Mio. Euro sind bei der Gläubigerversammlung 40,913 Mio. Euro vertreten (40,9% des Anleihevolumens). Das laut Schuldverschreibungsgesetz (SchVG) notwendige Quorum von 25% ist damit erreicht. Die Anleihegläubigerversammlung ist damit beschlussfähig.
3W Power S.A. / AEG Power Solutions / Schlagwort(e):
Kapitalrestrukturierung/Anleihe
05.05.2014 15:28
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
5. Mai 2014
Zustimmung für Finanzrestrukturierung von 3W Power bei
Anleihengläubigerversammlung vom 5. Mai 2014 erzielt
Luxemburg/Zwanenburg, Niederlande - 5. Mai 2014. 3W Power S.A. (ISIN
LU0953526265, 3W9) die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe,
einem weltweit führenden Hersteller von leistungselektronischen Systemen
und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare
Energieanwendungen, gibt bekannt, dass Anleihengläubiger am heutigen Tag
dem Restrukturierungsplan für Ihre Anleihe in Höhe von 100 Mio. Euro (ISIN
DE000A1A29T7, 3W9A) zugestimmt haben.
In der heutigen Versammlung waren 41.038 Schuldverschreibungen mit ebenso
vielen Stimmen, also 41,0 Prozent, der Anleihe vertreten. Davon stimmten
99,9633 Prozent im Sinne der Gesellschaft für den Restrukturierungsplan. Es
wurde kein Widerspruch von Anleihegläubigern zu Protokoll gegeben.
Die Hauptelemente des Restrukturierungsplans umfassen einen
Debt-to-Equity-Swap von 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts, die
Ausgabe einer neuen Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro, eine
Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Millionen Euro (gerundet) mit Bezugsrecht
für bestehende Aktionäre sowie ein Management-Incentive-Programm zur
nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit zugunsten eines
Recovery für Anleihegläubiger. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an
der Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms.
Operative Maßnahmen umfassen eine Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft
zählenden Aktivitäten, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe, eine
Verringerung der Mitarbeiteranzahl sowie eine Fokussierung der
unternehmerischen Ressourcen auf das Kerngeschäft mit Unterbrechungsfreien
Stromversorgungssystemen (USV-Systeme). Viele der Maßnahmen wurden bereits
umgesetzt.
Sobald alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, werden im nächsten
Schritt die Aktionäre über die Annahme des Restrukturierungsplans
abstimmen. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens
unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich. Die
Kapitalmaßnahmen werden im Anschluss umgesetzt.
Kapitalrestrukturierung/Anleihe
05.05.2014 15:28
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
5. Mai 2014
Zustimmung für Finanzrestrukturierung von 3W Power bei
Anleihengläubigerversammlung vom 5. Mai 2014 erzielt
Luxemburg/Zwanenburg, Niederlande - 5. Mai 2014. 3W Power S.A. (ISIN
LU0953526265, 3W9) die Holdinggesellschaft der AEG Power Solutions Gruppe,
einem weltweit führenden Hersteller von leistungselektronischen Systemen
und Lösungen für die industrielle Stromversorgung und erneuerbare
Energieanwendungen, gibt bekannt, dass Anleihengläubiger am heutigen Tag
dem Restrukturierungsplan für Ihre Anleihe in Höhe von 100 Mio. Euro (ISIN
DE000A1A29T7, 3W9A) zugestimmt haben.
In der heutigen Versammlung waren 41.038 Schuldverschreibungen mit ebenso
vielen Stimmen, also 41,0 Prozent, der Anleihe vertreten. Davon stimmten
99,9633 Prozent im Sinne der Gesellschaft für den Restrukturierungsplan. Es
wurde kein Widerspruch von Anleihegläubigern zu Protokoll gegeben.
Die Hauptelemente des Restrukturierungsplans umfassen einen
Debt-to-Equity-Swap von 50 Prozent des ausstehenden Anleihenennwerts, die
Ausgabe einer neuen Anleihe in Höhe von 50 Millionen Euro, eine
Barkapitalerhöhung in Höhe von 4 Millionen Euro (gerundet) mit Bezugsrecht
für bestehende Aktionäre sowie ein Management-Incentive-Programm zur
nachhaltigen Verbesserung des Eigenkapitalwertes, und damit zugunsten eines
Recovery für Anleihegläubiger. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an
der Umsetzung eines umfangreichen operativen Restrukturierungsprogramms.
Operative Maßnahmen umfassen eine Veräußerung von nicht zum Kerngeschäft
zählenden Aktivitäten, eine Verbesserung der betrieblichen Abläufe, eine
Verringerung der Mitarbeiteranzahl sowie eine Fokussierung der
unternehmerischen Ressourcen auf das Kerngeschäft mit Unterbrechungsfreien
Stromversorgungssystemen (USV-Systeme). Viele der Maßnahmen wurden bereits
umgesetzt.
Sobald alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind, werden im nächsten
Schritt die Aktionäre über die Annahme des Restrukturierungsplans
abstimmen. Das Board of Directors und Hauptaktionäre des Unternehmens
unterstützen das Finanzrestrukturierungskonzept vollumfänglich. Die
Kapitalmaßnahmen werden im Anschluss umgesetzt.