"Welcome to Idiotistan" - Time to discuss !
Seite 1023 von 1166 Neuester Beitrag: 08.05.25 22:39 | ||||
Eröffnet am: | 18.09.20 19:59 | von: Leonardo da. | Anzahl Beiträge: | 30.142 |
Neuester Beitrag: | 08.05.25 22:39 | von: pfeifenlümme. | Leser gesamt: | 5.231.369 |
Forum: | Leser heute: | 4.206 | ||
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1021 | 1022 | | 1024 | 1025 | ... 1166 > |
Optionen
„Ich werde Stormy Daniels zur Verkehrsministerin machen“, erklärte Trump in seiner Residenz in Mar-a-Lago in Florida, „glaubt mir, Freunde, mit Verkehr kennt sie sich sehr, sehr gut aus!“
https://www.welt.de/satire/article254514562/...ain.desktop.AR_11.welt
https://www.welt.de/satire/article254514562/...ain.desktop.AR_11.welt
Können sie ja auch nicht, jeder hat das Recht, sein Geschlecht zu ändern, sondern sogar mehrfach nach einer Sperrzeit von einem Jahr.
pfeifenlümmel wird sein Geschlecht auch ändern und einen Hebammenkurs an der Volkshochschule belegen, ein Heidenspaß, garantier ich jetzt schon.
pfeifenlümmel wird sein Geschlecht auch ändern und einen Hebammenkurs an der Volkshochschule belegen, ein Heidenspaß, garantier ich jetzt schon.
"Verteidigungsminister Boris Pistorius will nicht Kanzlerkandidat der SPD werden."
Jetzt müsste man nur noch wissen, wer im das eingeredet hat.
Jetzt müsste man nur noch wissen, wer im das eingeredet hat.
VW: Volkswagen-Beschäftigte drohen mit Streiks vor Weihnachten - DER SPIEGEL
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...6c-ac19-ffff862d0859
IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger sagte, es sei ein »Armutszeugnis«, dass die bestbezahlten Vorstände der Republik bis heute keine Wege aufzeigten, ohne Schließungen oder Massenentlassungen durch die Krise zu kommen.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...6c-ac19-ffff862d0859
IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger sagte, es sei ein »Armutszeugnis«, dass die bestbezahlten Vorstände der Republik bis heute keine Wege aufzeigten, ohne Schließungen oder Massenentlassungen durch die Krise zu kommen.
Moderation
Zeitpunkt: 29.11.24 14:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Zeitpunkt: 29.11.24 14:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen
Gas-Pipeline: US-Investor will Nord Stream 2 kaufen.
Ein amerikanischer Finanzier arbeitet daran, die umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu ersteigern. Unklar ist, ob er das überhaupt darf.
Ein US-Investor und Trump-Unterstützer bringt sich als potenzieller Käufer der stillgelegten Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 ins Gespräch. Der Finanzier Stephen Lynch beantragte bei der US-Regierung die Erlaubnis, bei einer möglichen Auktion in der Schweiz zuzuschlagen, wie das „Wall Street Journal“ berichtete. Es wäre eine einmalige Gelegenheit, die Energieversorgung Europas unter amerikanische und europäische Kontrolle zu bringen, sagte er der Zeitung.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...5d51719d6&ei=39
mfg.meht.
Ein amerikanischer Finanzier arbeitet daran, die umstrittene Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 zu ersteigern. Unklar ist, ob er das überhaupt darf.
Ein US-Investor und Trump-Unterstützer bringt sich als potenzieller Käufer der stillgelegten Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 ins Gespräch. Der Finanzier Stephen Lynch beantragte bei der US-Regierung die Erlaubnis, bei einer möglichen Auktion in der Schweiz zuzuschlagen, wie das „Wall Street Journal“ berichtete. Es wäre eine einmalige Gelegenheit, die Energieversorgung Europas unter amerikanische und europäische Kontrolle zu bringen, sagte er der Zeitung.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...5d51719d6&ei=39
mfg.meht.
Nach meiner Meinung gibt es mehrere Gründe warum es für alle nicht mehr so rund läuft.
Die Beschäftigten in der Industrie genauso wird es die Prüfgesellschaft treffen, also alles was mit Auto zu tun hat müssen den Tatsachen ins Auge sehen das 20 bis 30% der Beschäftigen nicht mehr Beschäftigt werden können es gibt durch weniger Teile einfach weniger Arbeit. Die Finanzmärkte haben bereits reagiert.
Von den Politiker können die Beschäftigten auch nichts erwarten, den die vollen doch wenn man bestimmte Politiker hört die "Vision Zero" durchsetzen und das heißt diese Industrie dürfte damit aus deren Sicht keine Zukunft haben. Der Wirtschaftsminister selbst unterstützt das...https://www.man.eu/corporate/de/experience/...zu-net-zero-134848.html Und deshalb wurde die Subventionen wohl gestrichen.
Die Kundschaft selber, also die dann diese Produkt kaufen soll macht auch nicht so richtig mit, weil
alle elektronische Bauteile so störungsanfällig sind, dass diese nicht mal auf normalen Weg gebootet werden können, sondern nur durch teure Werkstattaufenthalte. Jeder Sensor zeigt dann Dinge an die dann zum Werkstattaufenthalt führen weil die KI sagt das der Untergang dieses Produktes ansteht wenn nicht sofort gehandelt wird.
Und wie wohl haben Toyota, Mazda u.s.w. das Problem gelöst. In Deutschland baut die KfZ Industrie nur für eine bestimmte Kundschaft, andere haben die restliche Milliarden von Weltenbürger nicht aufgegeben.
Und bei VW muß man fast schon lachen, der Ministerpräsident hat das sagen Über diesen Konzern durch eine goldene Aktie und seine Partei hat sich schon lange von den Arbeiter und Beschäftigen verabschiedet. Diese Manager haben genau das getan was die Politiker wollte und das erinnert an ein bestimmtes Ereignis, wenn sich Politiker einmischen geht es kräftig daneben.
Es mag ein wenig hinken, die WM in Katar hat mit gezeigt wo wir wirklich stehen wenn Politiker führen.
Die Weichen wurden einfach falsch gestellt.
Die Beschäftigten in der Industrie genauso wird es die Prüfgesellschaft treffen, also alles was mit Auto zu tun hat müssen den Tatsachen ins Auge sehen das 20 bis 30% der Beschäftigen nicht mehr Beschäftigt werden können es gibt durch weniger Teile einfach weniger Arbeit. Die Finanzmärkte haben bereits reagiert.
Von den Politiker können die Beschäftigten auch nichts erwarten, den die vollen doch wenn man bestimmte Politiker hört die "Vision Zero" durchsetzen und das heißt diese Industrie dürfte damit aus deren Sicht keine Zukunft haben. Der Wirtschaftsminister selbst unterstützt das...https://www.man.eu/corporate/de/experience/...zu-net-zero-134848.html Und deshalb wurde die Subventionen wohl gestrichen.
Die Kundschaft selber, also die dann diese Produkt kaufen soll macht auch nicht so richtig mit, weil
alle elektronische Bauteile so störungsanfällig sind, dass diese nicht mal auf normalen Weg gebootet werden können, sondern nur durch teure Werkstattaufenthalte. Jeder Sensor zeigt dann Dinge an die dann zum Werkstattaufenthalt führen weil die KI sagt das der Untergang dieses Produktes ansteht wenn nicht sofort gehandelt wird.
Und wie wohl haben Toyota, Mazda u.s.w. das Problem gelöst. In Deutschland baut die KfZ Industrie nur für eine bestimmte Kundschaft, andere haben die restliche Milliarden von Weltenbürger nicht aufgegeben.
Und bei VW muß man fast schon lachen, der Ministerpräsident hat das sagen Über diesen Konzern durch eine goldene Aktie und seine Partei hat sich schon lange von den Arbeiter und Beschäftigen verabschiedet. Diese Manager haben genau das getan was die Politiker wollte und das erinnert an ein bestimmtes Ereignis, wenn sich Politiker einmischen geht es kräftig daneben.
Es mag ein wenig hinken, die WM in Katar hat mit gezeigt wo wir wirklich stehen wenn Politiker führen.
Die Weichen wurden einfach falsch gestellt.
sehen und ich sehe das auch so.
Das ist der Sondermüll der Zukunft und ein kleines Gesetz langt um alle zu belangen.
Das ist der Sondermüll der Zukunft und ein kleines Gesetz langt um alle zu belangen.
Etwa die Hälfte in Deutschland
:
Autozulieferer Bosch will gut 5500 Stellen streichen
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...offen-674087c51ecae870214505f3
:
Autozulieferer Bosch will gut 5500 Stellen streichen
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...offen-674087c51ecae870214505f3
Der Rat der Wirtschaftsweisen kritisiert die deutsche Politik scharf: Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, die Aussichten düster und das Fundament für den Wohlstand zerbröckelt. Staatliche Kernaufgaben bleiben auf der Strecke.
Dorothea Siems, Chefökonomin der „Welt“, äußerte sich empört: „Diesen Sachverständigenrat braucht niemand. Die beste Lösung wäre ein geschlossener Rücktritt, um Platz für einen Neuanfang zu schaffen.“ Ihre Worte spiegeln die Frustration vieler Experten wider, die die gegenwärtige wirtschaftliche Misere nicht länger hinnehmen möchten ...
https://www.cicero.de/wirtschaft/...tur-schuldenbremse-staatsfinanzen
Dorothea Siems, Chefökonomin der „Welt“, äußerte sich empört: „Diesen Sachverständigenrat braucht niemand. Die beste Lösung wäre ein geschlossener Rücktritt, um Platz für einen Neuanfang zu schaffen.“ Ihre Worte spiegeln die Frustration vieler Experten wider, die die gegenwärtige wirtschaftliche Misere nicht länger hinnehmen möchten ...
https://www.cicero.de/wirtschaft/...tur-schuldenbremse-staatsfinanzen
VW, Mercedes und BMW bangen - Das erhofft sich der Batteriezellhersteller Northvolt von der Insolvenz.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...n?ocid=BingNewsSerp
Ich glaube wir K....... gerade Richtig ab!
mfg.meht.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/...n?ocid=BingNewsSerp
Ich glaube wir K....... gerade Richtig ab!
mfg.meht.
Energiewende: Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet auch in Zukunft mit hohen Strompreisen - DER SPIEGEL
https://www.spiegel.de/wirtschaft/...600b-ba94-40c2-aa22-5db0af53539b
wir haben einen so tollen Kanzler der sich gleich wieder zur Wahl stellt.
Ich mag den Olaf nicht, ich mag meine Oma nur das der Olaf genauso aussieht wie meine Oma wenn sie ihre Zähne im Kukident Glas Morgens vergessen hat.
Ich mag den Olaf nicht, ich mag meine Oma nur das der Olaf genauso aussieht wie meine Oma wenn sie ihre Zähne im Kukident Glas Morgens vergessen hat.
Berliner Polizei macht es offiziell – brandgefährlich! DIESE Orte solltest du unbedingt meiden.
Hermannstraße/Bahnhof Neukölln: 2023 gab es hier insgesamt 63 Fälle von gefährlicher bzw. schwerer Körperverletzung. 2024 sind es schon jetzt 80.
Kotti: Auch hier ist die Zahl der schweren Körperverletzungen gestiegen. Von 76 (2023) auf bislang 99 (2024).
Rigaer Straße: Auch hier gibt es einen Zuwachs. Besonders betroffen: Kellereinbrüche. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 19 erfasst, dieses Jahr sind es bereits 43.
Alexanderplatz: Am Alex hat sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr in einem Bereich verbessert: bei den Taschendiebstählen. 2023 waren es insgesamt 540, 2024 nur 367. Bei den anderen Straftaten sind die Zahlen relativ unverändert.
Görlitzer Park/Wrangelkiez: Der Diebstahl an bzw. aus Fahrzeugen hat sich erhöht. 2023 waren es noch 438, 2024 sind es schon jetzt 541 Fälle.
Hermannplatz/Donaukiez: Die Zahl der Taschendiebstähle hat sich hier verringert, von 555 (2023) auf 346 (2024).
Warschauer Brücke: Im Bereich Nötigung, Freiheitsberaubung und Bedrohung sind die Zahlen in die Höhe geschnellt. 2023 gab es insgesamt 62 Fälle, in diesem Jahr sind es schon jetzt 179.
https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/...7241bdb2f8&ei=124
Läuft in Berlin aber wichtig ist das Du in Berlin schneller läufst als die anderen.
mfg.meht.
Hermannstraße/Bahnhof Neukölln: 2023 gab es hier insgesamt 63 Fälle von gefährlicher bzw. schwerer Körperverletzung. 2024 sind es schon jetzt 80.
Kotti: Auch hier ist die Zahl der schweren Körperverletzungen gestiegen. Von 76 (2023) auf bislang 99 (2024).
Rigaer Straße: Auch hier gibt es einen Zuwachs. Besonders betroffen: Kellereinbrüche. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 19 erfasst, dieses Jahr sind es bereits 43.
Alexanderplatz: Am Alex hat sich die Lage im Vergleich zum Vorjahr in einem Bereich verbessert: bei den Taschendiebstählen. 2023 waren es insgesamt 540, 2024 nur 367. Bei den anderen Straftaten sind die Zahlen relativ unverändert.
Görlitzer Park/Wrangelkiez: Der Diebstahl an bzw. aus Fahrzeugen hat sich erhöht. 2023 waren es noch 438, 2024 sind es schon jetzt 541 Fälle.
Hermannplatz/Donaukiez: Die Zahl der Taschendiebstähle hat sich hier verringert, von 555 (2023) auf 346 (2024).
Warschauer Brücke: Im Bereich Nötigung, Freiheitsberaubung und Bedrohung sind die Zahlen in die Höhe geschnellt. 2023 gab es insgesamt 62 Fälle, in diesem Jahr sind es schon jetzt 179.
https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/...7241bdb2f8&ei=124
Läuft in Berlin aber wichtig ist das Du in Berlin schneller läufst als die anderen.
mfg.meht.
das es einen anderen Grund gab?
"Um die Klimakrise zu bekämpfen, brauchen wir Frauen-Power“, sagte die Ministerin."
https://www.merkur.de/politik/...el-in-baku-abgesagt-zr-93422350.html
"Über ihre Ehe wurde in Berlin schon länger getuschelt. Nun bestätigen Außenministerin Annalena Baerbock und ihr Ehemann Daniel Holefleisch: Nach 17 Jahren Ehe ist ihre Liebe zu Ende."
https://www.bild.de/leben-wissen/...7-jahren-673f8e254df82f515063ea6b
Wer diesen nachfolgend Bericht liest und selber Verheiratet ist oder war, der weiß sofort Bescheid.
https://www.cosmopolitan.de/annalena-baerbock-ehemann-112413.html
Und weil Bild wiedereinmal die ersten waren die so was melden, sind sie auch nicht besonders beliebt in bestimmten Politikekreise.
"Um die Klimakrise zu bekämpfen, brauchen wir Frauen-Power“, sagte die Ministerin."
https://www.merkur.de/politik/...el-in-baku-abgesagt-zr-93422350.html
"Über ihre Ehe wurde in Berlin schon länger getuschelt. Nun bestätigen Außenministerin Annalena Baerbock und ihr Ehemann Daniel Holefleisch: Nach 17 Jahren Ehe ist ihre Liebe zu Ende."
https://www.bild.de/leben-wissen/...7-jahren-673f8e254df82f515063ea6b
Wer diesen nachfolgend Bericht liest und selber Verheiratet ist oder war, der weiß sofort Bescheid.
https://www.cosmopolitan.de/annalena-baerbock-ehemann-112413.html
Und weil Bild wiedereinmal die ersten waren die so was melden, sind sie auch nicht besonders beliebt in bestimmten Politikekreise.
"Die falsche Energiewende – Die fatalen Fehler der deutschen Energiepolitik“
nimmt die deutsche Energiepolitik auseinander.
'Seite für Seite wird deutlich, wie die durch Ideologie bestimmte Energiepolitik den Wirtschaftsstandort Deutschland schwer beschädigt.'
nimmt die deutsche Energiepolitik auseinander.
'Seite für Seite wird deutlich, wie die durch Ideologie bestimmte Energiepolitik den Wirtschaftsstandort Deutschland schwer beschädigt.'
Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC, Gary Gensler, seinen Rücktritt für Januar angekündigt – und kommt damit einer Entlassung zuvor.
https://www.spiegel.de/ausland/...5c6470c-a709-41a0-9c57-17d5dc3c6e95
https://www.spiegel.de/ausland/...5c6470c-a709-41a0-9c57-17d5dc3c6e95
Die SPD hat offenbar leider kaum mehr wirtschaftspolitischen Sachverstand - ....
Wir haben kein Brutto Problem sondern ein Netto Problem. Eine Anhebung des Brutto-MiLo bei gleichzeitiger Steigerung von SV Beiträgen und Steuerprogression, gepaart mit Inflation führt kaum mehr zu einem Mehr an Kaufkraft für MiLo Bezieher.
Es entstehen nur mehr Kosten für Arbeitgeber, die zT auf Preise umgelegt werden und zT an Investitionen fehlen. Einziger Profiteur ist der Staat: ..
Dr. Alexander Bissels auf LinkedIn: ...
| 26 Kommentare
https://de.linkedin.com/posts/...er-activity-7251116440697630720--Ma0
Wir haben kein Brutto Problem sondern ein Netto Problem. Eine Anhebung des Brutto-MiLo bei gleichzeitiger Steigerung von SV Beiträgen und Steuerprogression, gepaart mit Inflation führt kaum mehr zu einem Mehr an Kaufkraft für MiLo Bezieher.
Es entstehen nur mehr Kosten für Arbeitgeber, die zT auf Preise umgelegt werden und zT an Investitionen fehlen. Einziger Profiteur ist der Staat: ..
Dr. Alexander Bissels auf LinkedIn: ...
| 26 Kommentare
https://de.linkedin.com/posts/...er-activity-7251116440697630720--Ma0
Baerbock spricht über Ehe-Aus
Hat für mich denselben Stellenwert wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/...sch-nach-17-jahren.html
Hat für mich denselben Stellenwert wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/...sch-nach-17-jahren.html
· Wer ist das obere ein Prozent?
Handwerk und Industrie in NRW warnen vor Steuererhöhungen - denn diese treffen viele Mittelständler. Die Praktiker lehnen eine Erhöhung des Mindestlohns um 21 Prozent ab.
Ökonomen halten das Konzept für unbezahlbar
https://rp-online.de/nrw/...-und-unternehmer-nrw-warnen_aid-120072069
Handwerk und Industrie in NRW warnen vor Steuererhöhungen - denn diese treffen viele Mittelständler. Die Praktiker lehnen eine Erhöhung des Mindestlohns um 21 Prozent ab.
Ökonomen halten das Konzept für unbezahlbar
https://rp-online.de/nrw/...-und-unternehmer-nrw-warnen_aid-120072069