+++20 Jahre Mauerfall 2009+++
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.11.09 10:26 | ||||
Eröffnet am: | 18.03.09 18:31 | von: Maxgreeen | Anzahl Beiträge: | 25 |
Neuester Beitrag: | 09.11.09 10:26 | von: McMurphy | Leser gesamt: | 1.688 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Was verbindet ihr mit der Maueröffnung, welche spannenden Geschichten fallen euch ein, oder ist es ein bestimmtes Lied oder Bild das ihr mit dem Mauerfall verbindet, egal was es ist einfach posten.
Ein Bild das ich mit der Maueröffnung verbinde, ich bekomme diese Bild nicht mehr aus meinem Kopf
Ein Bild das ich mit der Maueröffnung verbinde, ich bekomme diese Bild nicht mehr aus meinem Kopf
die Pressekonferenz mit Schabowski im Autoradio hörte. Ich dachte dann nur noch - der hat nen Rad ab.
sylvester 1989
am brandenburger tor-
haben vorm reichstag zu viert im auto gepennt
und gefeiert
und mit gegenständen auf die mauer eingeschlagen...
mit 19 war das schon klasse,
sturm und drangzeit eben.
habe noch die mauerstücke auf dem dachboden,
weiss auch nicht warum
war jedenfalls schon irgendwie historisch,
als westfale ein unvergessener trip.
heute würde ich
aufm sofa sitzenbleiben,
wenn nochmal sowas passiert....
am brandenburger tor-
haben vorm reichstag zu viert im auto gepennt
und gefeiert
und mit gegenständen auf die mauer eingeschlagen...
mit 19 war das schon klasse,
sturm und drangzeit eben.
habe noch die mauerstücke auf dem dachboden,
weiss auch nicht warum
war jedenfalls schon irgendwie historisch,
als westfale ein unvergessener trip.
heute würde ich
aufm sofa sitzenbleiben,
wenn nochmal sowas passiert....
anfang 90 keine wohnung und job bekommen :-( da ja alles an die leute des ostens vergeben wurde :-(
baut sie neu baut sie höher baut sie besser - fu##-
RRRRRRRRRRRÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLLLLLLPPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSSSSSS
baut sie neu baut sie höher baut sie besser - fu##-
RRRRRRRRRRRÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLLLLLLPPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSSSSSS
habe ich herausgefunden das du 1989 noch ein kleines Kind warst, daher keine Wohnung und keinen Job.
habe ich herausgefunden das du 1989 noch ein Kind des ostens warst daher Wohnung und einen Job in den ar###
geschoben bekommen hast .
geschoben bekommen hast .
es ist erstaunlich wie einige Menschen in den westen Deutschlands geflohen sind. Das phasziniert mich immer sehr. Was machen diese Leute heute so? Wie denken sie über die Entwicklung 1989. Eine gute Story habe ich unter www.buch-verweis.de gefunden. Sehr spannend schon die Leseprobe. Respekt vor dem Mut oder war es Verzweifelung ?
schöne Grüße Heidi
schöne Grüße Heidi
Von Esther Wiemann
Weniger Jobs, schwindende Einwohnerzahlen - noch 20 Jahre nach dem Mauerfall hinkt der Osten Deutschlands dem Westen wirtschaftlich hinterher. Grund für Optimismus gibt es laut einer Studie trotzdem: In der Krise stehe der Osten besser da.
Hamburg - Es war der totale Bruch - und der ist bis heute zu spüren: Mit dem Mauerfall 1989 und der anschließenden Wiedervereinigung hat für den Osten Deutschlands wirtschaftlich ein völlig neues Kapitel begonnen, von der Plan- ging es im Rekordtempo über in die Marktwirtschaft. Deshalb liegen die ostdeutschen Bundesländer auch heute, 20 Jahre später, noch deutlich hinter den alten Ländern zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie der HypoVereinsbank zur ökonomischen Bilanz der vergangenen 20 Jahre.
weiter http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,631281,00.html
Weniger Jobs, schwindende Einwohnerzahlen - noch 20 Jahre nach dem Mauerfall hinkt der Osten Deutschlands dem Westen wirtschaftlich hinterher. Grund für Optimismus gibt es laut einer Studie trotzdem: In der Krise stehe der Osten besser da.
Hamburg - Es war der totale Bruch - und der ist bis heute zu spüren: Mit dem Mauerfall 1989 und der anschließenden Wiedervereinigung hat für den Osten Deutschlands wirtschaftlich ein völlig neues Kapitel begonnen, von der Plan- ging es im Rekordtempo über in die Marktwirtschaft. Deshalb liegen die ostdeutschen Bundesländer auch heute, 20 Jahre später, noch deutlich hinter den alten Ländern zurück. Das ist das Ergebnis einer Studie der HypoVereinsbank zur ökonomischen Bilanz der vergangenen 20 Jahre.
weiter http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,631281,00.html
das ist es was ich mit dem Mauerfall verbinde. Der Kohl wollte damals in erster Rechnung 200 Milliarden DM für den Kraftakt "blühende Landschaften". Nur 20 Jahre später will der Steinbrück schon 300 Milliarden Euro nur für die Meisterung einer läppische Finanzkrise.
habe ich damals schon die Chance gewittert, dass die östlichen Nachbarn - mit wunderhübschen Autos in die blühenden Landschaften fahren wollen. Das Zurechtschustern von alten Gebrauchtwagen war während des Studiums eine wirklich lohnenswerte Angelegenheit.
Emotionen: klar, tolle Bilder aus Berlin. Jedoch auch so ein leichtes Gefühl der Bedrohung, als die Trabbi-Karawanen einfielen und ich die Menschen nicht verstehen konnte.
Emotionen: klar, tolle Bilder aus Berlin. Jedoch auch so ein leichtes Gefühl der Bedrohung, als die Trabbi-Karawanen einfielen und ich die Menschen nicht verstehen konnte.
durch die ZONE Berufsmässig(Messe in West. Berl) gefahren u.hab auf Ausfahrten
(Rastpl.)etl.Leute getroffen Diese duften eigentlich nicht auf Transitplätze
die Leute waren zwar nicht sehr nicht glücklich aber hatten auch keine grossen
Probleme mit dem Regime,sie hatten Arbeit ,auch Urlaub,ich glaube Sie sind vom jetzigen
Leben nicht so begeistert.Aber ich weiss es nicht.Multiculti
(Rastpl.)etl.Leute getroffen Diese duften eigentlich nicht auf Transitplätze
die Leute waren zwar nicht sehr nicht glücklich aber hatten auch keine grossen
Probleme mit dem Regime,sie hatten Arbeit ,auch Urlaub,ich glaube Sie sind vom jetzigen
Leben nicht so begeistert.Aber ich weiss es nicht.Multiculti
Paris — Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ist damals noch am historischen 9. November 1989 nach Berlin gereist und hat sich Brocken der Berliner Mauer gesichert. In einem Beitrag auf seinem Profil des sozialen Netzwerks Facebook beschreibt Sarkozy, wie er als 34-jähriger Abgeordneter gemeinsam mit anderen Politikern die französische Hauptstadt Richtung Berlin verließ.
http://www.google.com/hostednews/afp/article/...XMBYzIZ22RRgRoYhz9dLQ
http://www.google.com/hostednews/afp/article/...XMBYzIZ22RRgRoYhz9dLQ
Wer ist eigentlich die Frau, die uns vor genau 20 Jahren als "Zonen-Gaby" auf dem Titanic-Titel erfreute?
Gaby heißt eigentlich Dagmar, wohnt in einem Vorort von Worms und arbeitet als medizinisch-kaufmännische Angestellte in einer Klinik. Ihren Nachnamen, den sie von ihrem zweiten Mann angenommen hat, möchte sie nicht in der Zeitung lesen. Dass sie vor 20 Jahren mit einer geschälten Gurke in der Hand weltberühmt wurde, damit hat Dagmar zu leben gelernt. In ihrer Wormser Lieblingskneipe erzählt sie von der Zeit, als sie noch Zonen-Gaby war.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/806/491176/text/
Gaby heißt eigentlich Dagmar, wohnt in einem Vorort von Worms und arbeitet als medizinisch-kaufmännische Angestellte in einer Klinik. Ihren Nachnamen, den sie von ihrem zweiten Mann angenommen hat, möchte sie nicht in der Zeitung lesen. Dass sie vor 20 Jahren mit einer geschälten Gurke in der Hand weltberühmt wurde, damit hat Dagmar zu leben gelernt. In ihrer Wormser Lieblingskneipe erzählt sie von der Zeit, als sie noch Zonen-Gaby war.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/806/491176/text/