NOKIA - ein Tech-Turnaround?


Seite 6 von 12
Neuester Beitrag: 17.03.10 12:14
Eröffnet am:14.05.04 11:08von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:289
Neuester Beitrag:17.03.10 12:14von: uli777Leser gesamt:41.211
Forum:Börse Leser heute:6
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 12  >  

7521 Postings, 7865 Tage 310367aschaut euch motorola

 
  
    #126
22.05.04 12:27
an vor gut einem jahr. da hatten die die gleiche krise wie nokia jetzt und wo stehen die heute.

auf sicht von einem jahr und mehr haben wir bei nokia auch wieder kurse um die 20€.
an deren probleme wird schon gearbeitet und die bekommen das auch hin.

im handy sektor ist das immer ein auf und ab. der eine bekommt das schneller hin und schon gehts aufwärts , ein halbes jahr später ist die konkurenz schneller , dann gehts bei denen wieder aufwärts.

ich für mich hab einen schönen langen call bis ende nächsten jahres und kann sehr gut schlafen damit.


gruss


310367a  

80400 Postings, 7355 Tage Anti LemmingIrren und Wirren von MS

 
  
    #127
22.05.04 12:51
Zu den beiden Morgan-Stanley-Prognosen (siehe mein Posting Nr. 115) möchte ich noch anmerken, dass die erste (overweight) am 16.4.04 abgegeben wurde, also bereits eine Woche NACH Nokias Gewinnwarnung. Da war der Kurs aber noch nicht weit gefallen, und MS blieb bei "overweight".

Da der Kurs aber immer Recht hat - zumindest bei ANALysten - ist MS dann fünf Wochen später auf untergewichten mit Kursziel 7,08 E (8,50 $) umgeschwenkt.

Das Dumme und Ärgerliche an den ANALysten ist, dass ihre Bewertungen immer dem Kurs hinterherhinken. Wenn Nokia wieder bei 18 Euro steht, wird MS wieder mit "overweight" bewerten, weil der Kursverlauf diese Bewertung IM NACHHINEIN rechtfertigt.

Wer an der Börse Geld verdienen will, muss jedoch in die Zukunft sehen und nicht in die Vergangenheit: Würde man MS ernsthaft folgen, hätte man sich im April große Mengen - "übergewichtet" eben - Nokia für 14 Euro ins Depot gelegt und wäre Ende Mai ("untergewichten") zu 11 Euro wieder raus. Das macht 27 Prozent Verlust in nur fünf Wochen.

Das kann man nur als "professionelle Kapitalvernichtung" bezeichnen.  

7521 Postings, 7865 Tage 310367a@ al

 
  
    #128
22.05.04 13:02
und gemacht hat es ms  ganz anders.

die waren bestimmt schon short bei ihrer empfehlung und gehen jetzt wieder long.

nach dem motto: sell on good news. aber wie du schon schreibst. zuerst raufstufen und dann vier jahre voraussehen können. lächerlich sonst nichts , anlegerverarsche total.


gruss


310367a  

80400 Postings, 7355 Tage Anti LemmingMS + GS

 
  
    #129
22.05.04 14:41
MS hat zeitgleich mit GS abgestuft; vermutlich waren beide short. Shortseller treffen offenbar untereinander Absprachen. Erst shorten sie die Aktie, dann sprechen sie kurz nacheinander - am besten nahe einem 52-Wochen-Tief - die Verkaufsempfehlungen aus und drücken dann, wenn sie fällt, mit gemeinsamer Marktmacht neue Gebote weg, bis alle Stopp-Loss-Order rausgewaschen und alle Hebelpapiere k.o. sind.

Allerdings ist Nokia in den USA hochliquide und zählt fast täglich gemeinsam mit Nortel und Lucent zu den am meisten gehandelten Titeln an der NYSE (Umsätze über 10 Mio. St.). Deshalb kommen die Shorter mit ihrer Strategie des gleichzeitigen Drückens nur begrenzt weiter. In NY gab es einen kurzzeitigen Dip auf 12,85 USD (Vortag: 13,15). Am Ende des Handelstages stand NOK wieder bei 13,10. Es gibt halt einen Punkt, wo Shortseller nichts mehr rausholen können, weil die Aktie überverkauft ist.

Dies ist typischerweise der Boden.  

7521 Postings, 7865 Tage 310367a@ al wie recht du hast , dem ist nichts

 
  
    #130
22.05.04 15:30
hinzuzufügen.

und bafin wie immer mit von der partie, von irgend was muss man ja leben , mit dem kleinen gehalt von 5-6000€ ist nicht viel luxus drinn.

gruss



310367a  

3516 Postings, 8831 Tage baanbruchDer Vergleich hinkt.

 
  
    #131
22.05.04 23:35

Bitte nicht Nokia mit so einem Dreck wie Allianz
oder MüRü vergleichen!

Nicht nur haben die VERLUST gemacht, sondern
auch bewiesen, daß die von einem ihrer Kerngeschäfte,
nämlich Kapitalabsicherung NULL Ahnung hatten.

Dagegen hat Nokia nur etwas gegenüber der Konkurrenz
verloren.

Man kann eine Firma, die Gewinn macht, nicht ewig shorten.
 

7985 Postings, 7602 Tage hotte39zu # 125: So ist das damals also gewesen ...

 
  
    #132
23.05.04 00:17
Vor etwa einem Jahr hielt ich Allianz und MüRÜ. Wusste damals nicht genau bzw. konnte mir nicht erklären, warum gerade diese "guten deutschen Aktien" (2002 noch bei 287,-- EUR; 2001 im Hoch bis zu ca. 380,-- EUR) so massiv abgestürzt waren.

Mit Puts und Shorts hatte ich bis dahin noch nichts zu tun gehabt. SS = Selbst schuld! Will keinem die Schuld in die Schuhe schieben. Außer vielleicht meinem Betreuer bei der Bank. Im Nachhinein betrachtet, ließ dieser Typ mich ins Verderben rennen. Von dem kam kein vernünfiger Tipp, wenigsten zur Kapitalerhaltung.

Gruß Hotte  

80400 Postings, 7355 Tage Anti LemmingAllianz und MRü vs. Nokia

 
  
    #133
23.05.04 02:09
Der Vergleich hinkt vor allem fundamental. Die Krise bei Allianz, Münchener Rück und der Hypovereinsbank im Frühjahr 2003 kam durch die hohe Überkreuz-Beteiligungen der drei Unternehmen zustande - so dass sich negative News bei einem auf alle drei auswirkten. Besonders kritisch war die Lage bei der Hypovereinsbank, die Riesensummen an zweifelhafte Schuldner verliehen hatte und auf einem Berg fauler Kredite saß. Die Kernkapitalquote der HVB war auf 5,6 Prozent gesunken (ab 4 % drohen massive Probleme seitens der BaFin). Hinzu kamen massive abschreibungsbedingte Verluste. Zudem hatten die beiden Versicherungen von ihnen verwaltete Gelder in der Börsenblase leichtfertig in zuviele überbewertete Aktien gesteckt. Als die abstürzten, gab es auch bei den Versicherern Kapitalprobleme, die durch Kapitalerhöhungen (verbunden mit Kursverwässerungen) mühsam wieder aufgebessert werden mussten.

Damals schossen sich vor allem Londoner Hedgefonds auf Allianz, MRü, HVB und Commerzbank ein.

Parallelen zu NOKIA heute gibt es nur in der Unverfrorenheit der Short-Seller, die bei Nokia viele schwache Halter wittern. Fundamental hingegen stehen die Finnen (abgesehen von - vermutlich temporären - Marktanteilsverlusten) hervorragend da: Nokia hat Umsätze in der Höhe von INTEL (ca. 32 Mrd. Euro/J.) und statt Schulden 11,4 Mrd. Euro Cash auf dem Konto. Der Cash-Bestand hat sich gegenüber dem Vorjahr um eine Milliarde erhöht. Zudem arbeitet Nokia hochprofitabel mit von den Wettbewerbern unerreichten Margen.

Kein Wunder, dass den Nokia-Shortern schnell die Luft ausgeht. Sie können einfach nicht gut schlafen über Nacht.

 

7985 Postings, 7602 Tage hotte39AL , Deine Argumente klingen sehr vernünftig ...

 
  
    #134
23.05.04 04:03
Wann ist der Zeitpunkt zum Einstieg bei NOK gekommen?  Möchte es mit einem 12'er Call versuchen. Also mit einem normalen OS.

Gruß Hotte  

4691 Postings, 8315 Tage calexaDiesen Thread liebe ich

 
  
    #135
23.05.04 11:07
Vernunft gegen Erfahrung, unerwartete Wendungen, und Nokia in aller Munde....*g*

Sogar Newtrader hat inzwischen erkannt, daß man Nokia nicht anfassen sollte....ein wenig spät, aber immerhin. Es dürfte als Erfahrung verbucht werden.

Lehna erkennt einen Abwärtstrend....... nicht schlecht.

Und Anti Lemming stützt sich auf Vernunft. Doch die beste Aussage kam vonBaanbruch. Denn er hat erkannt, daß sich Nokia parallel zum Markt entwickeln wird. Wieso sollte Nokia denn auch steigen, wenn sie zur Zeit angemessen bewertet sind, aber keine Aussichten auf Wachstum bieten, also keine Aussichten auf höhere Kurse zu erkennen sind?

So long,
Calexa
www.investorweb.de  

10203 Postings, 7792 Tage Reinerzufallguten morgen calexa o. T.

 
  
    #136
23.05.04 11:10

2188 Postings, 8868 Tage jgfreeman@calexa

 
  
    #137
23.05.04 15:22
du sagst es ja selber, alle stimmen sind zZ negativ...

frage 1)

warum kauft jemand die aktie für 11 euro, wenn er mit einem weiteren abstieg rechnen kann?

frage 2)

wer sagt eigentlich, die aktie sei überbewertet? nur weil *ein* market multiple von kleinanlegern 'ausgereizt' gesehen wird? andere bewertungsmodelle können durchaus 25 euro als fairen wert sehen,... manche auch nur 5 euro... alles eine frage der sichtweise.

nokia hat sich in letzter zeit eben nicht (!) parallel zum markt entwickelt, sondern ist massiv schlechter gelaufen. genau hier liegt der grund für eine weitere nicht parallele entwicklung zum markt. nokia ist im moment ein sonderfall...

grüße,
JG
www.chart-me.de

 

80400 Postings, 7355 Tage Anti Lemmingein Sonderfall...

 
  
    #138
23.05.04 16:10
Stimmt. Und wegen des unangemessen starken Falls wird es zu einer sog. Snap-Back-Rally kommen, die Nokia wieder auf angemessenes Niveau (über 15 Euro) hievt.  

7738 Postings, 8090 Tage newtrader2002deAntiLemming

 
  
    #139
23.05.04 16:34
und wer hat dann am Freitag diese Wahnsinnspakete auf den Markt geschmissen?  

80400 Postings, 7355 Tage Anti Lemming@newtrader

 
  
    #140
23.05.04 16:42
...Die Short-Seller natürlich. Und sie kamen damit nicht durch, weil Nokia zu liquide ist (siehe mein Posting oben).  

7738 Postings, 8090 Tage newtrader2002deso sehe ich das auch

 
  
    #141
23.05.04 16:46
abschließende Frage? glaubst Du , daß die sich mit dem derzeitigen Kursstand zufrieden geben werden?  

80400 Postings, 7355 Tage Anti LemmingShortseller wohl unzufrieden

 
  
    #142
23.05.04 17:11
Shortseller würden Nokia natürlich gern noch tiefer drücken, aber sie kommen damit offenbar nicht durch. Es läuft immer auf einen Machtkampf zwischen Shorts und Longs hinaus. Die Shorts setzen auf Psychologie (Verkaufspanik schwacher Halter), neue Longs auf die günstige fundamentale Bewertung. Bei 11 Euro (vielleicht aber auch erst bei 10) ist Nokia so billig, dass die Shorts gegen die vielen neueinsteigenden Long-Interessenten nicht mehr ankommen. Dann müssen sie "covern" - und eine short-cover-Rally beginnt, auf die wiederum viele Momentum-Trader und Charttechniker (Calexa?) aufspringen.

Aber warum erst bei 12,50 Euro auf den fahrenden Zug aufspringen, wenn ich Nokia jetzt schon für 11 Euro kaufen kann. Und falls Nokia zwischenzeitlich noch mal kurz unter 10 E fällt - na und?

Nokia ist nicht EM-TV oder eine andere hochverschuldete Restblasen-Krücke.  

7738 Postings, 8090 Tage newtrader2002deausführliche Einschätzung - danke

 
  
    #143
23.05.04 17:14
wir werden sehen, mir persönlich im Moment als longpos. zu riskant, viel Glück  

80400 Postings, 7355 Tage Anti Lemmingno risk, no fun

 
  
    #144
23.05.04 17:54
Wenn Geld verdienen an der Börse so einfach wäre, würde ja niemand mehr arbeiten gehen ;-)  

4691 Postings, 8315 Tage calexa@jgfreeman

 
  
    #145
23.05.04 19:41
Tja, wer weiß schon, wann eine Aktie fair bewertet ist? Ich orientiere mich am KGV, und schaue dann auf die Dividendenrendite. Und da stellt sich eben die Frage, ob Nokia mit einem KGV von 12 fair bewertet ist, wenn die Gewinndynamik fehlt. Das eine Dividendenrendite von 2,8 uninteressant ist, ist eigentlich klar. Aber es gibt sicherlich Anleger, die damit zufrieden sind.....

@ antilemming
Mit dem Einsteigen ist das so eine Sache. Ich bin da nicht wie newtrader. Er will den schnellen Euro, geht rein in einen Wert und geht wieder raus, auch, wenn es nicht läuft. Für einen Trader sicherlich die richtige Einstellung. Wie ich aber schon angemerkt habe, ist das halt nicht meine Einstellung. Ich will eine Perspektive sehen, wenn ich einen Wert kaufe, da ich grundsätzlich vorhabe, lange zu halten - siehe Bijou, die schon jahrelang in meinem Depot sind. Bei Nokia ist zur Zeit kein Boden zu erkennen. Das bedeutet, es ist nicht sicher, ob es sich schon lohnt, bei - sagen wir mal - 9,85 Euro zu kaufen. Vielleicht aber muß ich auch meine Meinung revidieren, und bei 10,50 Euro kaufen, wenn ich merke, daß Nokia nicht weiter fällt. Sollte ich Einsteigen, dann werde ich das hier kundtun.

So long,
Calexa
www.investorweb.de  

4560 Postings, 8960 Tage Sitting BullBin rein bei 10,99

 
  
    #146
24.05.04 10:53
schaun mer mal. Vielleicht ist Nokia schon "sauber".  

80400 Postings, 7355 Tage Anti LemmingNokia Turnaround - meint auch der "Spiegel"

 
  
    #147
24.05.04 12:35
Quelle: Spiegel-Online / Wirtschaft / 24.5.04

(Hier das Wesentliche als Auszug - Hervorhebungen in GROSSCHRIFT
sind von mir)

WENN ALTE SÄCKE FEUER FANGEN

Von Thomas Hillenbrand, New York

Was eint Amerikas Microsoft und Europas Nokia? Beide werden von Medien, Analysten und Investoren derzeit in der Luft zerrissen. Wenn so viele Leute gleichzeitig "Buh" schreien, ist das verdächtig - Zeit, sich die zwei Aktien einmal genauer anzuschauen.

New York - Der Zeitpunkt, bis zu dem Nokia noch eine coole Marke war, lässt sich ziemlich genau datieren. Es war im Sommer 1999, als der erste Teil des Cyberspace-Epos "The Matrix" ins Kino kam. Wenn Protagonist Neo sich ins Datennetz einklinken wollte, griff er zu einem Nokia 8110 (das war jenes gebogene Handy, das beim Öffnen des Deckels so schön "Schnack" machte). In den Fortsetzungen "Reloaded" und "Revolutions" verwendeten Neo und Trinity erneut ein hippes Handy - nur diesmal war das Gerät von Samsung.

Die Anekdote illustriert, wie viel Europas Technologiekonzern Nummer eins innerhalb weniger Jahre von seinem Glanz eingebüßt hat. Die Technik mag in Ordnung sein, aber das Design der Telefone ist entweder altbacken oder allzu futuristisch: Das 7600, Flaggschiff von Nokias UMTS-Reihe, sieht aus, als ob einem CAD-Designer nach dem vierten Finlandia-Wodka die Maus ausgerutscht ist. Das macht sich in den Zahlen bemerkbar, die Aktie leidet. Derzeit dümpelt sie bei elf Euro, dem tiefsten Stand seit Ende 1998. Am vergangenen Freitag stuften zwei weitere Investmenthäuser das Papier erneut herunter.

Alte Säcke in der Midlife-Crisis

Nokia befindet sich in bester Gesellschaft. Microsoft, Amerikas Technologiekonzern Nummer eins, steckt ebenfalls in einer Art Midlife-Crisis...

Fast alle sind sich einig, dass sowohl Nokia als auch Microsoft in die Jahre gekommen sind und kein Feuer mehr besitzen. SOVIEL ÜBEREINSTIMMUNG zwischen Presse, Investmentbanken und Börse SOLLTE einen aus Prinzip MISSTRAUISCH STIMMEN. Denn die oben genannten Probleme der beiden Marktführer sind der IST-ZUSTAND. Der sollte Börsianer aber weniger interessieren als die ZUKUNFT.

Ohne eine Kristallkugel ist die normalerweise schwer vorherzusagen. Doch im Falle von Nokia zeichnet sich bereits ab, dass die Dinge nicht ganz so dramatisch sind, wie es derzeit den Anschein hat. Im Laufe des Jahres wird der Konzern etwa 30 NEUE HANDY-MODELLE auf den Markt bringen. Wenn sich die Finnen nicht allzu ungeschickt anstellen und zumindest eine Handvoll passabler Geräte zustande bringen, sollte das den Druck von der Aktie nehmen. Zudem vergessen viele, dass Mobiltelefone nur eines von Nokias Geschäftsfeldern sind.

Als Ausrüster stellt der Konzern jene Technik her, die für den Aufbau und die Erhaltung von Mobilfunknetzen benötigt wird. Wegen des Geschäfts mit UMTS zog der Umsatz in dieser Sparte im ersten Quartal um 16 Prozent an, Tendenz vermutlich steigend. Da Nokias Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,7 für kommendes Jahr RECHT NIEDRIG BEWERTET, könnte sich das Papier demnächst wieder nach oben bewegen. Zum Vergleich: Das KGV der 83 Technologiewerte im amerikanischen Standard & Poor's 500 Index liegt für 2005 bei geschätzten 22. Das lässt Nokia beinahe als Schnäppchen erscheinen...  

80400 Postings, 7355 Tage Anti LemmingNokia - Probleme wohl nur temporär

 
  
    #148
24.05.04 14:51
24.05.2004
Nokia halten
Independent Research

Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Nokia zu halten.

Die Aktie von Nokia habe am Freitag mit einem Kursrückgang von 4,7% auf 10,83 Euro zu den Verlierern im Eurostoxx gehört.

Die Analysten von Independent Research würden diesen Kursrückgang auf die Senkung von Gewinnprognosen einiger großer Investmenthäuser zurückführen. Demzufolge werde bis 2008 mit einem Rückgang des Marktanteils von Nokia von 36% auf 28% gerechnet. Man halte ein solches Szenario allerdings für übertrieben.

Die Lücken in der Produktpalette seien bekannt. Nokia selbst rechne damit, dass der eigene Marktanteil im ersten Quartal 2004 von 37% auf 35% zurückgegangen sei. Das Unternehmen leide derzeit sehr stark unter der geringen Deckungsgleichheit zwischen dem vorhandenen Produktangebot und den Bedürfnissen des Marktes. Man gehe aber davon aus, dass dies nur ein temporäres Phänomen sei.

Nokia habe mit dem Ausbau des Forschungs- und Entwicklungszentrums in China reagiert und wolle dort 40% seiner Mobilfunkgeräte entwickeln und designen, um sie dann in den Wachstumsmärkten Asien, Lateinamerika und Osteuropa zu verkaufen. Die Analysten von Independent Research würden diesen "Close to the Customer"-Ansatz als sinnvoll erachten, um das nach wie vor exzellente Markenimage von Nokia auszubauen.

Die Aktie sei derzeit mit einem KGV von 12,2 sehr preiswert. Allerdings seien die Auswirkungen des sinkenden Marktanteils auf den Umsatz und das Ergebnis derzeit noch unsicher. Insgesamt sehe man derzeit ein ausgeglichenes Chance-Risiko-Verhältnis.

Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Nokia zu halten.  

80400 Postings, 7355 Tage Anti LemmingNokia - günstiger als das Umfeld: FTD

 
  
    #149
24.05.04 23:35
Aus der FTD vom 25.5.2004

Das Kapital: Nokia wird weiter Federn lassen

Es hat Charme, wie die Broker in der Folge der Q1-Zahlen einer nach dem anderen auf Nokia eingeschlagen haben - nachdem die Aktie binnen kurzer Zeit bereits ein gutes Drittel ihres Wertes verloren hatte.

Absolut gesehen, haben die Broker mit ihrer verspäteten Einsicht schon Recht. Die Bewertung von Nokia gründet auf einer Kombination von extrem hohen Marktanteilen und Margen. Dass der Anbieter von Massenkonsumelektronik in beiderlei Hinsicht weiter Federn lassen wird, ist so gut wie sicher. Ein 2004er KGV von gut 15 bleibt daher proper, zumal der Gewinntrend vorerst fallend ist.

Anders hingegen sieht es in relativer Betrachtung aus. Abzüglich der Nettokasse hat Nokia einen Unternehmenswert von rund 40 Mrd. Euro. Die Netzwerksparte mit dem zweifachen laufenden Umsatz bewertet - gegenüber einem Umsatzmultiplikator von rund 2,2 für Ericsson -, bleiben noch rund 27,5 Mrd. Euro. Der 2004er Umsatz mit Mobiltelefonen wäre demnach implizit mit einem Multiplikator von gerade 1,2 bewertet. Und immerhin sollten diese insgesamt noch eine operative Marge von rund 17,5 Prozent einspielen. Wiewohl die Marge künftig spürbar nachlassen wird, dürfte sie wohl kaum mit einem Schlag wegbrechen, der derzeitigen Produktschwäche zum Trotz. Motorola übrigens hat ein Mal ein gutes Jahr und erntet dafür ein laufendes KGV von 26.

Nach der Summe der Einzelteile ist Nokia also gar nicht mal so uninteressant. Müssten die Banken die Finnen da nicht zum Kauf und die Konkurrenten entsprechend zum Leerverkauf empfehlen? Aber das dürfte ja wohl kaum im Interesse der Broker liegen.  

3947 Postings, 8537 Tage EskimatoIch kenne im Bekanntenkreis

 
  
    #150
25.05.04 07:45
überhaupt keine Menschen mehr, die NOKIA Handys kaufen, bzw. wählen, wenn der Vertrag ausgelaufen ist.
Ich hab mir gestern das Samsung E 700 ausgesucht, für meinen Sohn das Sony Ericsson 610 als CallYa-Paket.
Wer kauft noch Nokia-Handys frag ich mich, die Marke hat ein Innovationsproblem, kein anständiges Klapphandy, das Design der Fotohandys spricht weder die Kids noch mich an, N-Gage wohl pfiffig gedacht, aber liegt in den Regalen. Wie sollen da bessere Geschäftszahlen und steigende Kurse produziert werden?
Selbst Motorola trifft da eher den Publikumsgeschmack.
Ohne ein neues Handy von NOKIA, welches zumindest mal in aller Munde ist, wird die Aktie dümpeln, wohl noch unter 10 Euro fallen.
Gut, es kommen viele neue Modelle, aber alle letzten neuen Modelle waren Verkaufsflops, dass Image von Nokia ist derzeit massiv angekratzt.
Wenn die Kids sich mal wieder für ein Modell so richtig erwärmen können, kann man die Aktie vielleicht wieder kaufen.

Gruss E.  

Seite: < 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... 12  >  
   Antwort einfügen - nach oben