RENK Group - Aktie -
Seite 1 von 54 Neuester Beitrag: 23.07.25 18:05 | ||||
Eröffnet am: | 03.10.23 19:05 | von: youmake222 | Anzahl Beiträge: | 2.329 |
Neuester Beitrag: | 23.07.25 18:05 | von: lordslowhand | Leser gesamt: | 480.523 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 917 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 52 | 53 | 54 54 > |
Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "RENK Group AG" aus der ARIVA.DE Redaktion.
Nach einer spürbaren Kurskorrektur erleben Rüstungsaktien eine neue Aufwärtsbewegung. Investitionen, Insiderkäufe und EU-Fördermaßnahmen setzen klare Signale.
Lesen Sie den ganzen Artikel: Wiederbelebung der Rüstungswerte: Rheinmetall, Hensoldt und Renk profitieren von politischer Aufrüstung und EU-Finanzierungsimpulsen
https://www.finanznachrichten.de/...-vor-dem-grossen-comeback-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...zt-der-naechste-abverkauf-486.htm
Der Aufrüstungsboom treibt europäische Verteidigungsaktien an: Rheinmetall liegt seit Jahresbeginn rund 180 Prozent im Plus, Renk sogar über 260 Prozent. Die Deutsche Bank sieht weiteres Potenzial und hob jüngst ihr Kursziel für Airbus an: "Das 5-Prozent-Ziel der NATO wird bald den Rüstungsunternehmen zugutekommen", hieß es. Analysten sprechen von einer "seltenen Gelegenheit", Europa wirtschaftlich neu aufzustellen.
https://www.finanznachrichten.de/...tie-das-sieht-duester-aus-486.htm
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...ue-panzer-sollen-kommen/
Rheinmetall stellt diese Panzer her, und Rheinmetall hat bereits die Kapazitäten für Neubestellungen.
Großes Ziel: Serienproduktion statt Manufaktur
Um schneller liefern zu können, habe Renk bereits:
- Die Kapazität am Standort Augsburg um 50 Prozent erhöht
- Eine zweite Schicht eingeführt
- Das Werk Rheine für Militärfertigung umgebaut
- Serienfertigung mit Auto-Industrie-Expertise vorbereitet
Und diese Getriebe sind keine Kleinigkeit, die baut man nicht eben aus dem Stand nach. Selbst wenn z.B. Automobilkonzerne sich dazu durchringen sollten, ihr Geschäft zu diversifizieren und für die Rüstung zu produzieren, dann verbleibt bei Renk ein breiter Burggraben.
Mit der Panzerbestellung holt Deutschland nach, was man in den letzten Jahrzehnten versäumt hat, die letzte große Order in dem Bereich war Ende der 70er.
Insofern gehört Renk zu den Aktien, die das Momentum auf ihrer Seite haben.
Eine Renk kommt von 18 Euro und steht jetzt bei 70 !
Ich hatte einen EK von 20,28 und habe mittlerweile wieder alles verkauft , mit satten Gewinnen , die hier wohl alle Aktionäre einstreichen werden bzw. schon eingestrichen haben.
Durch den Kursanstieg sind alle Protagonisten , ob Renk , RM , Hensoldt oder im Ausland z.B. Kongsberg wirklich sehr hoch bewertet , in den Kursen ist da schon recht viel eingepreist .
Was soll da denn jetzt noch kommen ? 10 Prozent ? 20 Prozent ? 20 Prozent kann ich auch mit vielen anderen Invests machen , da brauche ich jetzt nicht mehr ( wieder ) in teure Rüstungswerte gehen , die bei einer eventuelle Befriedung eines oder mehrerer Konflikte gleich abschmiert und ich ständig mein SL im Auge haben muß.
Bitte meine Meinung nicht falsch verstehen : Halten ? Auf jeden Fall , aber ein Neueinstieg oder Nachkauf ?
Der Panzergetriebehersteller Renk richtet seinen Fokus offenbar auf das florierende Rüstungsgeschäft und prüft informierten Kreisen zufolge die Optionen für sein ziviles Industriegeschäft. Das Unternehmen überprüfe mit Beratern strategische Optionen für das Geschäftssegment, das Produkte für den zivilen Einsatz fertigt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Bloomberg. Diskutiert würden sowohl ein teilweiser als auch ein vollständiger Verkauf einzelner Einheiten.
"Jeder Schritt zur Fokussierung auf die Endmärkte des Verteidigungsgeschäfts und die Sparte VMS sollte positiv aufgenommen werden", schrieb Analyst Chloe Lemarie von der US-Bank Jefferies in einer ersten Reaktion. VMS steht für Vehicle Mobility Solutions und konzentriert sich auf die Produktion von Fahrzeuggetrieben für militärische und zivile Anwendungen. Unter dem Strich machten Güter für die zivile Nutzung 27 Prozent des gesamten Umsatzes von Renk aus.
Die Investmentbank Oddo BHF vermutet, dass es sich bei der womöglich abzuspaltenden Geschäftseinheit um das Segment Gleitlager (Slide Bearings) handelt. Diese kämen in Wind- und Wasserturbinen, Generatoren, Pumpen und Förderbändern zum Einsatz. Vom Volumen her - die Bank schätzt den Unternehmenswert auf 300 Millionen Euro - könnten die Wettbewerber am Markt diese Einheit problemlos übernehmen. Dazu zählten neben anderen Schaeffler und die schwedische SKF. Allerdings könne Renk wegen der Profitabilität der Sparte eine "hübsche Prämie" beanspruchen, hieß es weiter.
Quelle: dpa-AFX
https://www.finanznachrichten.de/...-aktie-geniale-kaufchance-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...aktie-noch-luft-nach-oben-486.htm
o Das künftige Szenarien ausschl. aus Drohnen bestehen?
o Oder das es keine bodengestützte Fahrzeuge mehr geben wird?
o Oder das es keine Marine mehr geben wird?
o Oder das es keine Schifffahrt mehr geben wird?
o Oder das es künftig keine Windräder mehr geben wird? Oder keine elektrisch betriebene Maschinen mehr geben wird? Stichwort: Gleitlaer!
Es ist immer sinnvoll sich mit einem Unternehmen zumindest rudimentär zu beschäftigen...
Wieviel eine Drohne kostet, die jedes dieser Fahrzeuge für immer lahmlegen kann, kannst Du selbst googeln.
Jedenfalls ist bei dem horrenden KGV von Renk (auch die für ´25 und ´26 geplanten) schon sehr viel im Kurs vorweggenommen, ich fürchte einfach, dass es bzgl. der Wehrhaftigkeit Europas nicht mehr so auf große Panzerflotten ankommt, wie man noch vor 2 oder 3 Jahren gedacht hat.
Jetzt muss Renk noch investieren, um die inzwischen gewonnen Aufträge möglichst schnell abwickeln zu können, da bleibt für die Aktionäre in den nächsten zwei Jahren nicht viel übrig. Wenn danach bei geänderter Kriegsführung (oder noch besser für uns alle: bei Frieden) die Folgeaufträge ausbleiben, wäre es fatal, kein ziviles Standbein mehr zu haben.