Auszug aus dem Newsletter
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 04.07.09 22:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.03.08 21:49 | von: AJ7777777 | Anzahl Beiträge: | 38 |
Neuester Beitrag: | 04.07.09 22:09 | von: d007007007 | Leser gesamt: | 14.251 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
Verstärkung seines Vertriebs, rechtzeitig
zum Launch des ersten Programmangebotes
Ilona Pape als Key-Account Managerin
im Vertrieb gewinnen.
Die FilmConfect AG startet in diesen Tagen
mit einer Vorversion der Plattform, auf der
speziell nach Kundenwünschen konfektionierte
Filme im Streaming-Verfahren zum
einmaligen Ansehen angeboten werden.
Ausgewählte Filme werden ab Ende dieser
Woche auch auf der FilmConfect-Homepage
zum Streamen angeboten.
Ilona Pape verfügt über langjährige Berufserfahrung
u.A. als Key Account Managerin bei
der CLT-Ufa Bertelsmann (Business TV, Web
TV, Intranet TV) und bei Studio Hamburg Online
Medien sowie der Auswertung und dem
Vertrieb von audiovisuellen Inhalten. Zuletzt
war Frau Pape als Key Account Managerin
bei der Galileo Medien AG tätig. Frau Pape
unterstützt FilmConfect bei der Akquisition
von Kooperationspartnern, denen ab Ende
dieser Woche die Vorversion als konfektionierbares
und kundenorientiertes Produkt
angeboten wird.
FilmConfect befindet sich bereits in fortgeschrittenen
Verhandlungen mit zwei großen
Kooperationspartnern. Diese werden die von
FilmConfect zusammengestellten Programme
über die eigene Website ihren Kunden als
Werbemaßnahme anbieten.
Die FilmConfect AG verfügt schon jetzt über
einen Katalog von ca. 2500 Titeln, die nach
Genre oder Kundeninteresse in den kommenden
Monaten zum Download oder Streaming
im Internet angeboten werden.
Laut einer aktuellen Studie des britischen
Marktforschungsinstitutes Informa Telecoms
& Media werden die weltweiten Umsätze mit
Video on Demand im Jahr 2012 die Zehn-Mrd.-
Doller-Schwelle überschreiten. Ferner sollten
bis zum Jahr 2012 909 Millionen Haushalte
Zugang zu Video-on-Demand-Angeboten haben.
Europa wird laut der Studie einen Anteil
am Weltmarkt von ca. 33% einnehmen.
Als erstes Internet-Filmvermarktungsunternehmen
ist FilmConfect seit dem 27. Dezember
2007 an der Frankfurter Börse gelistet.
Internetseite erneuert
Die FilmConfect AG hat am Freitag den 14.
März 2008, eine Testversion ihrer neuen Internetseite
online gestellt. Zwischenzeitlich
wurden weitere Änderungen eingearbeitet.
Dabei konnten die Programmierer
auf konstruktive Hinweise von einigen der
über fünfhundert Wochenendbesucher der
Internetseite zurückgreifen. Wir bedanken
uns sehr herzlich für diese hilfreichen Anmerkungen.
Das Unternehmen entwickelt in Zusammenarbeit
mit der Universität Brandenburg im
Rahmen eines vom Land Brandenburg geförderten
Innovationsprogrammes eine innovative
und kostensparende Flash-Streaming-
Lösung, die gleichzeitig den aktuellsten
DRM (Digital Rights Management)-Standard
integriert. Dadurch kann FilmConfect erhebliche
Kosten im Bereich des Datentransfers
(traffic) einsparen. Die Veröffentlichung der
ersten Streamin-Vorversion hat sich dadurch
lediglich um einige Tage verzögert. Der Gesamtzeitrahmen
zur Veröffentlichung der ersten
vollfunktionsfähigen Plattformen bleibt im
Wesentlichen jedoch unberührt.
Die Verträge zu den, während der Berlinale
mündlich zugesagten Filmpaketen sind fast
unterschriftsreif und die Verhandlungen mit
einem der größten DSL-Anbieter über eine
Zusammenarbeit im Unterhaltungsbereich
sind fortgeschritten. Die ersten Vertriebsgespräche
mit möglichen weiteren Kooperationspartnern
stoßen regelmäßig auf großes
Interesse.
Am 08. März 2008 meldete FilmConfect eine
Betriebsstätte in Potsdam – Babelsberg an.
Damit erhält das Unternehmen Zugang zu attraktiven
Wirtschaftsfördermöglichkeiten und
einer bereits existierenden technischen Infrastruktur
im FX-Center in Babelsberg.
@nekro NEIN ich schreibe den nicht selbst, auch diesen nicht !!!
Skandinavienmesse.de
Die FilmConfect AG präsentiert sich auf
Deutschlands neuer virtueller Skandinavien-
Messe.de. Neben 50 weiteren Ausstellern war
die FilmConfect AG mit NORDIC WATCHING
bereits zum Messestart am 1.4. dabei. Auf
der SkandinavienMesse werden zum Thema
Skandinavien Kontakte geknüpft, Anfragen
platziert und Geschäftsbeziehungen gefestigt.
Besucher können sich auf den 3-dimensionalen
Messeständen 24 Stunden 7 Tage die
Woche über das Leistungsspektrum der Aussteller
informieren. Mit dem virtuellen Messestandpersonal
kann jeder Besucher sofort
direkten Kontakt aufnehmen. Dies wird die
schnelle Verbreitung des Nordic-Watching
Angebotes fördern.
Besuchen Sie uns auf dem Stand Nr. 325 unter
skandinavienmesse.de.
Die ersten Kontakte mit möglichen Kooperationspartnern
für Nordic Watching führen
regelmäßig zu äußerst positiven Reaktionen
und fast sofortigen Terminanfragen. Die ersten
Termine für weiterführende Gespräche
werden wir ab nächster Woche wahrnehmen.
Innovative Streamin-Lösung am Start
Auf www.nordic-watching.de (auch über die
FilmConfect-Homepage www.filmconfect.
com zu erreichen) präsentiert FilmConfect
sein neues Flash-Streaming. Durch die neuartige
eingesetzte Software ist es uns möglich,
erhebliche Kosten des Datentransfers bei
gleich bleibender Qualität zu sparen. Diese
Streaming-Lösung ist das ideale Instrument,
um Filme als Werbeträge in Seiten von Kooperationspartnern
einzubinden. Streaming
ist nämlich extrem Nutzerfreundlich. Mit nur
einem „Klick“ fängt der Film sofort an zu laufen.
Neue FilmConfect-Marke
Mit Top-Fit.TV etabliert FilmConfect eine
Plattform, die auf Gesundheits- und Fittness-
Themen ausgerichtet ist. Zu diesem Thema
konnte FilmConfect bereits zahlreiche Filmlizenzen
sichern. Auch hier führen erste Kooperationskontakte
regelmäßig zu positiven
Reaktionen, so dass wir zuversichtlich sind,
in nicht allzu weiter Zukunft die ersten Partner
bekannt geben zu können.
Weitere Informationen sind über
www.filmconfect.com erhältlich.
Zeichentrickfilmlizenzvertrag als Grundstein
für die FilmConfect-Marke WOA
World of Animation mit Your Family Entertainment
AG abgeschlossen.
Die FilmConfect AG hat einen umfangreichen
Lizenzvertrag mit der Your Family Entertainment
AG (YFE) für ca. 3.500 Halbstunden-Programme,
darunter Familien-Unterhaltungsund
Zeichentrickfilmklassiker wie Tobias Totz,
Fix & Foxi, Brothers Flub und Enid Blyton
abgeschlossen. Damit hat FilmConfect eine
umfangreiche Content-Basis für seine Plattform
World of Animation (WOA) gelegt. Ziel
ist es, die ersten Filme auf dieser Plattform
im Mai 2008 dem Publikum anzubieten. Darüber
hinaus wird FilmConfect auch im Bereich
Familienunterhaltung Kooperationen mit
Werbepartnern anstreben, um das Programm
unter der Marke WOA dem breiten Publikum
anzubieten.
Über die Your Family Entertainment AG
Die Your Family Entertainment AG, München,
zählt in Deutschland zu den traditionsreichen
Unternehmen in der Produktion sowie im Lizenzhandel
von Unterhaltungsprogrammen
für Kinder, Jugendliche und Familien. Dabei
setzt YFE, die zuvor als RTV Family Entertainment
AG firmierte und ihren Ursprung
in der Ravensburger AG hat, vor allem auf
hochwertige Programme für die ganze Familie.
Alleinvorstand des Unternehmens ist
Dr. Stefan Piech. Die Your Family Entertainment
AG ist am Regulierten Markt an der
Frankfurter Börse (WKN: 540891/ ISIN: DE
000 540 8919) notiert. Mehr Informationen
über YFE erhalten Sie über www.yf-e.com und
www.yfe-tv.com.
Zeitplan für die Veröffentlichung der vollumfänglichen
Plattformen verzögert sich
um einige Wochen.
In den vergangenen Wochen seit der Fertigstellung
der ersten Streaming-Lösung hat
FilmConfect zunächst den Schwerpunkt auf
die Gewinnung von Kooperations- und Sponsoring-
Partnern gelegt. Hier führen die Kon-
takte und Präsentationen konstant zu guten
Reaktionen, so dass die Geschäftsführung
zuversichtlich ist, demnächst erste Partner
bekannt geben zu können. Währenddessen
gehen die Gespräche mit einem der größten
DSL-Anbietern in Deutschland weiter. Durch
die bisherigen intensiven Akquisitionsbemühungen
wird sich die Programmierung der
ersten FilmConfect-Plattformen um einige
Wochen verzögern. FilmConfect ist jedoch
zuversichtlich noch im Mai 2008 erste Filme
anbieten zu können. Die vollumfänglichen
Plattformen werden jedoch voraussichtlich
im Juli 2008 veröffentlicht.
Neues vom Markt
Diskussion über Abschaffung des DVDVerleihfensters
Mit der Ankündigung, in Zukunft seine Filme
gleichzeitig über Video-on-Demand und auf
DVD herauszubringen, hat Warner eine kontroverse
Diskussion entfacht. Bisher hatten die
Rechteinhaber DVD-Verleihern ein exklusives
Zeitfenster für den Vertrieb der DVDs vor dem
Vertrieb der Filme über nachfolgende Vertriebswege
eingeräumt, um den DVD-Markt zu
stärken. In § 30 FFG (Filmfördergesetz) sieht
dasselbe für Filme, die mit Hilfe von Filmfördermitteln
veröffentlicht wurden, ein solches
exklusives Zeitfenster zwingend vor. Die von
Herrn Geike, Warner-Deutschlandchef, angekündigte
Streichung dieses Fensters stieß
nicht nur auf Widerstand der Vertreter der
DVD-Industrie, sondern verursachte auch
Unmutsäußerungen von Vertretern anderer
Produzenten. FilmConfect sieht sich in dem
Vorhaben von Warner bestätigt, das zeigt,
dass der Video-on-Demand-Markt im Kommen
ist und seine wirtschaftliche Bedeutung
für die Produzenten die des DVD-Marktes in
den nächsten Jahren ablösen wird.
die in2movies GmbH & Co. KG bekannt, dass
sie den Betrieb ihrer Download- Plattform
zum 11. Juni 2008 einstellen wird.
in2movies wurde im April 2006 von den beiden
Gesellschaftern arvato mobile GmbH und der
Warner Bros. Home Entertainment Group als
Download-to-Own-Plattform gestartet. Zwischenzeitlich
konnten neben Warner-Titeln
einige weitere Filme von unabhängigen Produzenten
dem Bestand hinzugefügt werden.
Jedoch blieb das große Wachstum aus. Nachdem
Übernahmeverhandlungen mit Premiere
Anfang des Jahres gescheitert waren, häuften
sich die Gerüchte über ein mögliches Ende
des Dienstes. Obwohl in2movies mit einer
technisch innovativen peer-to-peer Software
die Datentransferkosten niedrig hielt, stieß
das Angebot nicht auf die uneingeschränkte
Zustimmung des Publikums. In Internetforen
häuften sich negative Kommentare über die
nutzerunfreundliche Software und die relativ
hohen Preise für den Dowload- to-Own der
angebotenen Titel.
Die Gründe für das Scheitern von in2movies
können jedoch nicht an der fehlenden Akzeptanz
der potentiellen Nutzer an digitalen
Entertainment-Angeboten liegen: Der Branche
wird enormes Wachstum prognostiziert.
Vielmehr scheint der Konsument nicht bereit
zu sein, aufwändige Softwareinstallationen,
Downloadprozesse und lange Wartezeiten in
Kauf zu nehmen.
Gewünscht wird Entertainment auf Knopfdruck.
Genau dieses Prinzip setzt die FilmConfect
AG um.
Anders als in2movies wird FilmConfect zunächst
vor allem Filme im Streaming anbieten.
Dieses Verfahren ermöglicht eine Nutzung der
Angebote mit nur einem Klick. Die Beschaffung
und Installation zusätzlicher Software
entfällt, und es müssen keine Downloadzeiten
mehr in Kauf genommen werden. Das bedeutet,
dass der Nutzer das Unterhaltungserlebnis
sofort erfährt, so wie bei der Nutzung von
TV-Gerät und CD-Player gewohnt. Es ist in
weiterer Vorteil des Streaming-Verfahrens,
dass durch die Nutzung der digitalen Angebote
keine Ressourcen auf der heimischen
Festplatte beansprucht werden.
FilmConfect wird seine ersten Plattformen im
Juni 2008 eröffnen, und diese vor allem durch
Kooperationen mit Businesspartnern, die die
Filme als Imageträger oder als Kundenanreiz
auf ihren eigenen Internetseiten anbieten,
bewerben. Zusätzlich setzt FilmConfect eine
neue Streaming-Software ein, die die Kosten
des Datentransfers erheblich reduziert.
Bestätigung des
Nischenmarktkonzepts
Die „Associated Press“ meldete am 27. Mai
2008, dass sich AOL von einem Massenmarktportal
hin zu einem Nischenmarktportal
entwickle. Laut der Veröffentlichung sieht das
Management von AOL in den USA ein größeres
Differenzierungs- bzw. Wachstumspotential
in Nischenmärkten, die spezifische Zielgruppen
ansprechen. Durch diese neue Strategie
konnte AOL seinen Besucherschwund umwandeln
und verzeichnet seit einigen Monaten
wieder ein deutliches Wachstum.
Genau diese Strategie verfolgt auch FilmConfect,
indem spezifische Interessengruppen
z.B. mit Top-Fit.TV, Nordic-Watching und
WorldofAnimation angesprochen und darüber
hinaus durch die Platzierung der Filme auf
Partnerseiten Interessenten auch am Point
of Sale abgeholt werden. FilmConfect ist mit
zahlreichen möglichen Partnern in Verhandlungen
und wird die ersten Abschlüsse zeitnah
bekannt geben können.
glaubst du jetzt, dass es einfach nur eine spammail war und die gründer reine abzocker?
Am Freitag, den 15. August 2008 fand am Firmensitz Zug (Schweiz) die erste
außerordentliche Generalversammlung der FilmConfect AG statt.
Diese wurde auf Antrag des Verwaltungsrates am 25. Juli 2008 im schweizerischen
Handelsblatt publiziert und folglich fristgerecht und ordnungsgemäß einberufen. Es waren
insgesamt 73.715.700 Aktienstimmen vertreten.
Das Kernthema der Generalversammlung bestand aus der Neuwahl des
Verwaltungsrates. Herr Konstantin von Reden-Lütcken trat auf eigenen Wunsch von
seinem Amt zurück.
Es wurden folgende Personen mit 100% der anwesenden Stimmen in den Verwaltungsrat
gewählt:
1. Herr Christian Rönsch, geb. 17.05.1967, aus Hamburg (Deutschland) – ein Kenner
und Insider der Filmbranche als auch Wegbereiter der ersten Stunde des jungen,
sich gerade dynamisch entwickelnden Marktes des digitalen Filmvertriebes.
2. Herr Martin Schäfer, geb. 31.12.1966, aus Lufingen (Schweiz) – ein innovativer TVProduzent,
der ehemalige Geschäftsführer der Kölner Firma COUCH POTATOES
hat heute als Herstellungsleiter beim Schweizer TV-Sender 3Plus große Erfolge zu
verzeichnen.
3. Frau Cornelia Frost, geb. 27.04.1968, aus Berlin (Deutschland) – die langjährige
sowie erfahrene Prokuristin der Galileo Medien AG und anerkannte Expertin des
Finanzwesens in der Medienbranche.
Daneben wurde die bisherige Revisionsstelle, die GeoAstor AG in Rümlang, als solche
abgewählt und die Balmer-Etienne AG in Luzern als neue Revisionsstelle eingesetzt.
Der neue Verwaltungsrat wird umgehend die entsprechenden Beschlüsse der Generalversammlung
beim Handelsregisteramt des Kantons Zug zur Eintragung anmelden.
In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Verwaltungsrat Herrn Christian Rönsch als
seinen Präsidenten und gab sich eine Geschäftsordnung.
19.8.2008
Der Verwaltungsrat
19.08.08
Vielleicht waren es ja auch nur die ersten Impulse welche die Aktie mal etwas in den Focus gerückt hat. Es sind irgendwie nur noch Zocker unterwegs könnte man meinen.
Filmconfect hat seinen DSL Partner. Das heißt für mich ich steige verstärkt ein. Ab dem Moment wo der Partner da ist, wird dort schließlich auch Geld verdient, und das wird sich deutlich bei den Kursen bemerkbar machen.
Keine Kaufempfehlung von mir, aber ein wohlgemeinter Rat, noch sind die Kurse günstig.
Ich steige ein und freue mich auf einen gepflegten Gewinn
DGAP-News: FilmConfect AG (deutsch)
Leser des Artikels: 560
FilmConfect AG:Neues Mitglied in der Geschäftsführung der FilmConfect AG
FilmConfect AG / Personalie/Strategische Unternehmensentscheidung
23.07.2008
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
Die FilmConfect AG konnte Christian Rönsch als neues Mitglied der
Geschäftsführung gewinnen. Er ist ab dem 1. August für die strategische
Gesamtausrichtung der FilmConfect AG, Marketing, PR, Vertrieb und die
Beziehungen zu externen Dienstleistern/Partnern verantwortlich. Seine erste
Aufgabe besteht darin, die bereits vorverhandelten Verträge im B2B -
Bereich zum Abschluss zu bringen und strategische Partner dazu zu gewinnen.
Er bringt aus seiner bisherigen Tätigkeit fundierte Detailkenntnisse,
vielfältige Erfahrungen und zahlreiche Kontakte mit.
Der 41-jährige Christian Rönsch ist Diplom-Betriebswirt (FH) und seit über
15 Jahren in Führungspositionen bei Unternehmen wie Toyota Dtld. GmbH,
LŽTUR Tourismus AG oder Moet Hennessy Dtld. GmbH tätig. 2001 wechselte er
in die Medien-Branche und war u.a. als Vertriebsleiter bei Deutschlands
größtem Film-Independent, der Universum Film GmbH & Co. KG, für die
Vermarktung des bis dato erfolgreichsten deutschen Films ´Der Schuh des
Manitu´ zuständig, bevor er als Sales Manager bei der Warner Home Video
Germany, den Bereich Non-Traditonal (NTO) mit Blockbustern wie Herr der
Ringe, Harry Potter, Matrix und Oceans Eleven aufbaute und leitete.
In den vergangenen zwei Jahren war er als Sales Director bei der in2movies
GmbH & Co. KG (ein Joint Venture von Bertelsmann/arvato und Warner Bros.),
der ersten legalen peer-to-peer Filmdownload-Plattform im Internet, u.a.
für die Content-Akquise als auch für das strategische ´white-label´
B2B-Partner-Konzept von MediaMarkt, Medion, Versatel und amango.de
zuständig.
Christian Rönsch handelt zunächst im Rang eines Direktors und soll auf der
kommenden Generalversammlung des Unternehmens zum Verwaltungsrat gewählt
werden.
FilmConfect AG
info@filmconfect.com
23.07.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
--------------------------------------------------
Galileo soll noch diesen MOnat Ihren Geschäftsbericht veröffentlichen. Dieser Bericht hing massgeblich mit dem DSL Partner von Filmconfect zusammen. Da Galileo die Mehrheit an Filmconfect hält ist es logisch das zeitgleich mit der Veröffentlichung des Berichts auch der DSL Partner bekannt gegeben wird.
Nähere Infos hierzu auf der HP von Galileomedien
Zur Story: Die FilmConfect AG ist die Tochterfirma der Galileo Medien AG. Galileo will mit FilmConfect ein themenspezifisches VoD Internet Download Portal schaffen. Diverse Lizenzabkommen, darunter mit Your Family Entertainment (Ableger der Ravensburger AG) wurden bereits geschaffen. In jüngster Zeit sind einige erfahrene Leute ins Unternehmen genommen worden. Derzeit wird darauf spekuliert, daß FilmConfect demnächst einen Vertrag mit einem größeren DSL Anbieter veröffentlichen wird. Dies geht "über die Blume" über div. Newsletter der Galileo AG hervor, die ihre Halbjahreszahlen noch nicht veröffentlichen konnten, da die Bewertung der FilmConfect wohl erst nach Vertragsabschluß vernünftig möglich ist: http://www.galileomedien.de/pdf/PM_Corporate_News6_Mai2008.pdf
Charttechnisch gibt es auch einige Gründe in FilmConfect investiert zu sein: Sämtl. meßbare Abwärtstrends (lang-, mittel- und kurzfristig) wurden alle bereits nach oben durchbrochen, was i. d. R. ein positives Zeichen für den weiteren Verlauf des Charts ist: http://www.charttechnik-aktuell.de/img/filmconfect_mittelfristig.png
http://www.charttechnik-aktuell.de/img/filmconfect_langfristig.png
Anbei noch einige Links zum Thema:
http://www.filmconfect.com/
http://www.galileomedien.de/
http://www.yf-e.com/index.php?id=filmunternehmen
http://www.ariva.de/Auszug_aus_dem_Newsletter_t322892
http://www.galileomedien.de/Mailorder/pdf/CorporateNews12022008.pdf
2005 --> 23 Mio.
2006 --> 31 Mio. (+ 35%)
2007 --> 41 Mio. (+ 26%)
2008e --> 55 Mio. (+ 25%)
...Wachstum ist da..
Hamburg, 27. August 2008 - Als erstes deutsches Telekommunikationsunternehmen bietet Alice jetzt pures Fernseh-Vergnügen ohne Aufpreis und setzt so erneut Maßstäbe in der Gestaltung seiner Produkte. Ab sofort ist in den DSL-Paketen Alice Fun und Alice Complete Fernsehen inklusive – ohne Anhebung der monatlichen Grundgebühr. Alice folgt damit dem Wunsch vieler Deutscher, die einer repräsentativen Umfrage der GfK zufolge verstärkt Interesse an der Nutzung von TV über die DSL-Leitung zeigen. Fast jeder zweite (40 Prozent) Bundesbürger kann sich vorstellen, zukünftig nur noch über diese neue Möglichkeit fernzusehen.
Ganz großes Kino ohne Aufpreis
Telefon, Internet und ganz viel Fernsehen: Ab 29,90 Euro pro Monat steht Alice Kunden fortan neben der Telefon-Flatrate für Gespräch im deutschen Festnetz sowie einer Internet-Flatrate mit bis zu 16.000 Kbit/s auf Wunsch auch die neue Fernseh-Flatrate in einem Paket zur Verfügung: Es sind bis zu 150 ständig aktualisierte, ausgesuchte Movies, Dokumentationen und Reportagen aus dem Video-on-Demand-Angebot kostenlos abrufbar. Die Alice Videothek bietet zusätzlich mehr als 1.500 Film-Highlights, darunter aktuelle Blockbuster wie z.B. „Keinohrhasen“ oder „Das Vermächtnis des geheimen Buches“ – viele davon zeitgleich zum DVD-Start. Die Filme der Online-Videothek kosten 0,90 bis 5,90 Euro. Außerdem enthält das neue Alice Paket über 100 Fernsehkanäle: alle öffentlich-rechtlichen und privaten TV-Programme sowie zusätzlich über 30 Pay-TV-Kanäle aus dem Programmpaket Big Entertainment als Clou bis Ende 31.12.2008 kostenlos. Zudem ergänzen zwei kostenpflichtige, individuell wählbare Programmpakete wie „Türk Premium“ (22,90 Euro pro Monat) und MTV Tune-Inn (2,90 Euro pro Monat) die Fernseh-Welt von Alice. Wer sich also zukünftig für einen Alice Komplettanschluss entscheidet, kann auf Kabelfernsehen und Satellitenschüssel verzichten.
Die bislang kostenpflichtige Option Alice homeTV entfällt im Zuge der Integration in die Alice Produkte.
Rund um die Uhr rundum gute Unterhaltung
Technik von morgen schon heute genießen: Immer mehr Deutsche profitieren von den Vorteilen des Fernsehens über DSL – oder wollen es in naher Zukunft tun. Vor allem die Möglichkeit zum zeitversetzten Fernsehen und die hohe Bildqualität des Systems sowie der elektronische Programm Guide (EPG) sorgen aktuell für zweistellige Zuwachsraten bei den TV-Zugängen über DSL. „Mit der Integration der Fernseh-Flatrate in die Alice Produkte entspricht Alice den Bedürfnissen des Kunden und wird so maßgeblich an dem Wachstum dieses Marktes partizipieren“, sagt Michele Novelli, Direktor Marketing & Sales Alice. „Damit schaffen wir ein weiteres starkes Verkaufsargument für Alice und ihre Produkte - mehr Leistung zum gleichen Preis.“
Die Alice Produkte mit dem integrierten Fernsehangebot sind in insgesamt 150 deutschen Städten wie München, Berlin, Hannover, Leipzig oder Dresden sowie deren angeschlossenen Gemeinden und damit in insgesamt 10 Millionen Haushalten verfügbar. Die für den TV-Zugang notwendige Hardware, die Alice Set Top Box, steht Kunden wahlweise für einmalig 69,90 Euro als Kauf- oder als Mietvariante für monatlich 2,90 Euro zur Verfügung. Letztere ist an eine Laufzeit von 24 Monaten gebunden.
Die um den kostenlosen TV-Zugang – es fallen lediglich Kosten für die Set Top Box an - erweiterten Produkte Alice Fun und Alice Complete sind ab sofort erhältlich. Die Bestellung inklusive Verfügbarkeitscheck erfolgt telefonisch über die aus dem deutschen Festnetz kostenfreie Alice Kunden Hotline 0800 / 411 0 411 oder ganz einfach online unter www.alice.de.
Über HanseNet:
Das Unternehmen HanseNet wurde 1995 in Hamburg gegründet. HanseNet betreibt für über 2,3 Millionen Breitbandkunden im Privat- und Geschäftskundenbereich ein hochmodernes Netz mit Telefondienstleistungen, Fest- und Datenverbindungen sowie Internetdiensten. Der Umsatz konnte in den vergangenen vier Jahren von 161,1 Millionen (2004) auf 1,074 Milliarden Euro (2007) gesteigert werden. Alleiniger Gesellschafter ist Telecom Italia. Alice gibt’s in immer mehr Anschlussgebieten. Weitere Informationen über HanseNet und Alice sowie die Lösungen für Geschäftskunden finden Sie unter www.alice.de oder www.hansenet.de.