CHARTANALYSE(8): DAX
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 12.05.02 18:12 | ||||
Eröffnet am: | 28.04.02 14:37 | von: Speculator | Anzahl Beiträge: | 53 |
Neuester Beitrag: | 12.05.02 18:12 | von: hjw2 | Leser gesamt: | 3.527 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Ich denke, daß die Analyse trotz einiger älteren Chart-Formationen die nicht mehr relevant sind noch übersichtlich genug bleibt. Die anderen Trendlinien haben für mich immer noch eine Bedeutung und sollten daher erwähnt werden.
So und nun zur aktuellen Lage!

Das erste Kurziel der vorangegangenen Analyse bei 5300/5350 Punkte wurde schnell erreicht, für mehr langte es leider, leider nicht. Am 21.04.02 mahnte ich zur Vorsicht, insbesondere ein Unterschreiten der inneren Trendlinie würde den DAX auf 5000 Punkte drücken, es kam so.
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass wir sogar unter der 5000er Marke auf etwa 4900/4950 Punkte rutschen werden. Kurz- bis mittelfristig sollten wir jedoch die 5200 Punkte im DAX wieder sehen.
Das testen des primären Abwärtstrends wird (wenn es so kommt wie ich es mir denke) im Juni, auf dann niedrigeren Niveau (ca. 5400 Punkte) erfolgen. Erst beim überschreiten dieser Marke könnte man von einer Trendwende sprechen. Ob es gelingen wird muß abgewartet werden, Fundamental sehe ich der Sache mit gemischten Gefühlen entgegen, aber hierzu werde ich in meiner Fundamentalanalyse die ich gerade in Arbeit habe näher eingehen.
Der Vollständigkeitshalber gibt es als Abschluß den DAX-chart auf Tagesbasis.

mfG: Speculator
Für mich istes einfacher, entweder der DAX geht seitwärts oder er stürzt auf ca. 4700 Pkt. ab.
Immerhin hat er seine 200Tage Linie bei 5057 unterschritten.
Entscheidend werden die News nächste Woche sein.
Gruß
15. Bulls live above the 200 day, bears live below. Sellers eat up rallies below this key moving average line and buyers to come to the rescue above it.
gruss hjw
Also im "Idealfall" testen wir kommende Woche die 4900, bleiben auf Schlußkurs-Basis aber drüber und spätestens in der Woche ab 6.5. gehen wir wieder über die 5000. Dann, aber erst dann, würde ich mir Calls kaufen. Dann wäre meine Zielzone wieder die 5400/5500.
Bis dato bleibe ich Call Short - aber nicht viel - so ist es stressfreier. Was mich stört, ist die noch immer fallende 200 Tagelinie, die wir von oben nach unten geschnitten haben. Aber eigentlich müßte die bald drehen. Sofern wir nicht wieder total abkacken.
Slimmy
Mein Depot hat in letzter Zeit etwas geliten und muß nun aufpoliert werden. Gold glänzt ja zur Zeit prächtig und deshalb werde ich am Montag einen PUT (ja, richtig gelesen, PUT!) kaufen.
Charttechnisch ist Gold überkauft! Kein wunder, plötzlich interessiert sich jeder für Gold und deswegen der PUT (WKN 656815), Depotgewichtung ca. 20% (30.000€)
Desweiteren werde ich ein Call auf die Nasdaq 100 (WKN 582268) kaufen, Depotgewichtung ca. 30% (40.000€). Die letzten 30% werden weiterhin cash gehalten.
mfG: Speculator
@Courtage
Wenn du dich in letzten Wochen an der 200 Tage Linie orientiert hast, dann mußt du zu spät gekauft und zu spät verkauft haben, oder?
Ich möchte keinesfalls eine Trotzhaltung provozieren, Dir aber als jemand, den ich persönlich kennengelernt habe, dringend raten, das zu unterlassen. Der Nasdaq ist mittendrin in einem dramatischen Abwärtstrend, da kauft man keine Calls!
Kein Charttechniker würde das machen, nur Zocker, die dabei sind eine wichtige Erfahrung zu machen, nämlich einen Totalverlust. Tu was Du nicht lassen kannst, aber bitte nicht mit 40.000 €!
Auch mit dem Goldput tradest Du gegen den Markt. Lies Dir mal durch, was hjw heute hier geschrieben hat. Sag mal: Was könnte Dich von dieser Wahnsinnstat abbringen? Macht es überhaupt Sinn, daß ich mich hier einmische?
Es gibt so viele tolle Sachen, die man mit dem Geld anstellen kann, anstatt es der Citibank zu schenken, ich spreche aus Erfahrung!
Mal ganz abgesehen davon. Schau mal auf diese Zahlen des Nasdaq Calls:
Totalverlustwahrscheinlichkeit 62,64 %
Spread (% des Brief.) 8,33%
Prozentuales Wochentheta -9,08%
Omega 10,34%
Bitte nimm Vernunft an!
mfG: estrich
Kannst natürlich Glück haben, aber extrem gefährlich.
ich habe bisher noch keinen gefunden...
mfg
füxlein
mfg
füxlein
Gruß Pichel
@Estrich
Mit 40.000€ wollte ich die Gewichtung des Calls im Musterdepot angeben (30%).
Das soll nicht heißen, dass mir Privat genau soviel zur Verfügung steht.
Da ich heute vormittag unterwegs war, habe ich einen Freund damit beauftragt das Geld im Musterdepot entsprechend anzulegen und was kam dabei raus???
Er kaufte nicht für 40.000€ bzw. 30.000€ ein sondern kaufte 40.000 Stück bzw. 30.000 Stück! :-(
Glücklicherweise habe ich den Fehler am Nachmittag noch rechtzeitig , also nicht über die vielen Käufe im Musterdepot wundern!
Ich habe mir diese Anlageentscheidung am Sonntag 1000 Mal durch den Kopf gehen lassen und egal wie ich es betrachtet habe, wir haben (kurzfristig) Kaufkurse!
Natürlich sind die ausgewählten Optionesscheine "heiß", ich muss nicht betonen dass man bei solchen Investments immer mit einem engen Stop arbeiten sollte. Sowohl im DAX wie auch an der Nasdaq sehe ich ein max. Risiko von 1-2% nach unten. Das Potential nach oben wird beim DAX auf ca. 6%, bei der Nasdaq auf ca. 9% geschätzt. Der Goldpreis dürfte in den nächsten Wochen um ca. 7% fallen, so meine Einschätzung.
mfG: Speculator
bei 1240 verläuft das 76,4 Retracement, wäre nicht schlecht wenn die Marke halten würde...
mf
füxlein
Warum die Nasdaq nur noch ein Abwärtspotenzial von 1-2% haben soll, bleibt deine subjektive Einschätzung. Ich sehe die nächste Unterstützung erst bei 1080 Punkten (Nasdaq 100).
Was ich mit dem was hjw geschieben hat, meinte ist das hier:
http://www.ariva.de/board/thread.m?a=all&showthread=1&nr=110496&0
Der Dax hat zwar heute einen schönen Rebound geschafft, aber noch traue ich dem Frieden nicht, wenn ich mir die Nasdaq besehe.
Nasdaq Calls sehe ich mir erst an, wenn es sich lohnt.
Der von Dir ausgesuchte Nasdaq-Call ist aufgrund seines reinen Zeitwerts recht unberechenbar, weil er ganz gut von der Citibank manipulierbar ist (niedriges Delta). Wie sich herausgestellt hat, war dies noch nicht der richtige Zeitpunkt für einen Call, auch wenn der Schein nicht/kaum nachgegeben hat. Offenbar will die Citibank ihn auch nicht verschenken.
mfG: estrich
Ob das z.Z. Sinn macht oder nicht... ich wage es zu bezweifeln. Ich glaube einige Charttechniker brechen sich z.Z. das Genick, suchen permanent die richtige Linie und Interpretationen. Das scheint mir wie Glücksspiel, obwohl ich mir eine Einschätzung eurer Trefferquote nicht anmaßen möchte, in Anbetracht der kurzfristigen Betrachtungen. Hatten wir uns in der HL nicht zu später Stunde über den Dax unterhalten?
hjw, hör auf deinen Bauch...
estrich, wie hoch würdest du die Wahrscheinlichkeit einschätzen, das z.Z. genau das Gegenteil diverser chartechnischenr Interpretationen eintrifft? 50%? ;-)
Allen viel Erfolg und schönen Abend,
Zit
Was macht der DAX? Analysiere halt die fundamentaldaten aller 30 Unternehmen, setze ihre Aussichten in den Kontext ihrer Branche, tu noch ein bischen Politik dazu und Verbrauchervertrauen und nimm diese Fundamentalanalyse als Grundlage für deine Dax-erwartung.
Oder ziehe ein paar Linien in den Daxchart und versuche dich im Orakeln. :-)
Grüße
ecki
Aber trotzdem gehe auch ich davon aus, dass der Schlusskurs am Freitag wieder etwas im plus liegen wird.
Grüße
ecki
mfg
füxlein
Schade, ich hab mich gestern abend nicht getraut, DAX-Puts zu kaufen. Ich dachte, daß so viel nicht passiert (weder nach unten noch nach oben) und daß nur Zeitwertverlust droht.
Nun, der DAX als auch Dow waren noch nicht ausverkauft. Das Sentiment ist noch zu positiv. Bleibe bei meiner Meinung, daß wir im DAX mindestens noch die Zone 4850/4900 sehen müssen und länger dies dauert, desto unwahrscheinlicher wird das Drehen in der genannten Zone. Leider sieht es wieder gar nicht mehr gut aus. Die Streikdrohung für nächste Woche sollte zudem den deutschen markt überdurchschnittlich belasten.
Wo soll jetzt die neue Hoffnung her ?
Bitte allerdings den Einkaufsmanager-Index nicht zu hoch bewerten - nach den starken Anstiegen war ein (doch noch immer eher kleiner) Rücksetzer zu erwarten.